MG ZS Erfahrungen ?
Hallo zusammen,
ich bin auf das Fahrzeug MG ZS Hybrid + oder auch Benziner gestoßen.
Ich kenne die Marke nicht, wie ist die Empfehlung?
Fährt jemand solch ein Modell und würdet Ihr dies Empfehlen?
Vor und Nachteile ?
MG ZS Hybrid+ 197PS Baujahr 2024/2025
MG ZS Benziner 111PS Baujahr 2024
Danke für euere Antworten ??
64 Antworten
Hallo Wrdlbmpfd was soll dieser Hinweis? Der MG EHS Plug-in hat einen technisch völlig anderen Hybrid Antriebsstrang als der MG HS Plugin+, sind völlig unterschiedliche Fahrzeuge. EHS kam 2018 auf den Markt, 2024 Markteinführung des HS Plugin+, an diesen Fahrzeugen ist so gut wie nichst baugleich, SAIC lernte in den letzten Jahren enorm dazu.
Ich fuhr für 1 Jahr den ZS 1.5 vvti luxury, war sehr zufrieden damit. Im unteren Drehzahlbereich abartig lahm, nach 2000 KM Einfahrstrecke aber besser. Also von 1500 - 3500 U/min wenig durchzugstark aber sehr laufruhig + gut am Gas hängend. Über 3500 U/min Durchzug spürbar, über 4500U/min ging er richtig gut wurde aber extrem laut, scheut man Drehzahlen von 6000 U/min nicht hält man mit kleinvollumigen Turbomotoren mit. Sonst angenehme Federung, aber nicht sportlich zu fahren, wirkt dann etwas schwammig. Heizleistung im Winter gut! Aber mit neuen ZS+ schwer zu vergleichen, nach bisher spärlichen Fahrberichten dieser um Klassen besser, Motor neu, Fahrwerk besser abgestimmt, Infotainment neu - besser, also wenn man einen ZS+ kauft macht man nicht viel falsch, wenn man mit kurzen + teuren Serviceintervallen zurecht kommt.
Ich habe den MG ZS Hybrid+ Luxury seit zwei Wochen und würde tatsächlich vom Kauf zum jetzigen Zeitpunkt abraten. Grund ist ein massives Motorproblem. Schon bei moderaten mittlel langen Steigungen heult plötzlich der Benzinmotor auf um den Generator zu bedienen, der die Batterie wieder auflädt. Dabei dreht er gerne bis zu 5000 U/min und Vortrieb ist kaum noch vorhanden. Gleiches kann auch auch bei Überholvorgängen passieren, wenn die Batterie zu weit entladen ist.
Dieser plötzlich Leistungsverlust ist nicht nur lästig, sondern tatsächlich eine Gefahr im Straßenverkehr.
In internationalen Foren ist das heiß diskutiert:
z:B. https://www.mgevs.com/threads/got-mg-zs-hybrid-for-a-week.20581/
weiterer Bericht (firmwareupdate soll Verbesserung bringen):
https://www.drive.com.au/.../?...
Zitat:
@phelansik schrieb am 2. März 2025 um 11:54:58 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin auf das Fahrzeug MG ZS Hybrid + oder auch Benziner gestoßen.
Ich kenne die Marke nicht, wie ist die Empfehlung?
Fährt jemand solch ein Modell und würdet Ihr dies Empfehlen?
Vor und Nachteile ?
MG ZS Hybrid+ 197PS Baujahr 2024/2025
MG ZS Benziner 111PS Baujahr 2024Danke für euere Antworten ??
Ich rate dir klar ab. Gibt auch einen anderen Thread zu MG ZS hier, wo nicht nur Autoverkäufer schreiben, sondern echte Nutzer.
Unter Testberichten in zahlreichen Youtube Videos findest du auch einige Infos aus erster Hand.
Fahre selbst den ZS 1.5 VTi aus 2023 und bin absolut unzufrieden damit.
War der größte Fehler den ich je gemacht hab beim Autokauf. Nie wieder China, bereue den Kauf sehr. Bin Jahrzehnte nur Audi und VW gefahren, zuletzt nen Toyota. Allesamt mit hoher Laufleistung bis 300k.
Wenn du mir heute einen 15 Jahre alten A4 mit 200k Kilometer hinstellst tausch ich sofort den MG ein.
Auf die ganzen Macken angesprochen meinte der Autohändler nur, es tut ihm sehr leid aber das ist leider so dass es Probleme mit dem Abgassystem gibt weil diese Fahrzeuge eben nicht für den europäischen Markt gemacht sind, sondern nur "angepasst" wurden. Daher nur eine Kompromisslösung darstellen. Das war das Ergebnis nach 9 Wochen in der Werkstatt.
Designtechnisch: außen hui, innen pfui.
Man baut 2023 ein Auto und hat dann ab dem Fahrersitz stockfinster. Es gibt nur ganz vorne am Spiegel ein Licht. Herbst/Winter suchst du mit der Handytaschenlampe auf der Rückbank deine Sachen. Den Rest erspar ich dir bze kannst im Netz finden und lesen.
Falls du dich für so einen Wagen entscheidest, rate ich dir zu einer mindestens 1 wöchigen Testfahrt. Borg dir den Wagen aus und nutze ihn intensiv. Auf Stadt/Überlandstraßen, im Flachen und auf Bergstraßen. Ein guter Händler hat damit kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@paranoid.squirrel schrieb am 19. März 2025 um 07:02:13 Uhr:
Ich rate dir klar ab. Gibt auch einen anderen Thread zu MG ZS hier, wo nicht nur Autoverkäufer schreiben, sondern echte Nutzer.
Unter Testberichten in zahlreichen Youtube Videos findest du auch einige Infos aus erster Hand.
...
Das bezieht sich auf das 2023er Modell. Zwischen den "alten" MGs und denen der neusten Generation liegen Welten. Auf YouTube habe ich dutzende Videos vor dem Kauf geguckt, da ich auch erst sehr skeptisch war - da findest Du kein Video, welches dem Auto ein schlechtes Fazit gibt. Langzeiterfahrung muss sich natürlich noch zeigen, der Wagen ist ja erst seit ca. 6 Monaten auf dem Markt.
Ausnahmslos alle Personen, die sich nach meinem Kauf das Auto angesehen haben bzw. sich damit beschäftigt haben und jetzt selber einen Kauf in Erwägung ziehen, waren sehr angetan. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Einer hat "bemängelt", dass einige Elemente von anderen Herstellern designtechnisch "geklaut" sind - mir egal, Android klaut auch immer bei Apple und andersrum auch. Ob es stimmt, habe ich nicht verifiziert, ich könnte mir solche Design-Details gar nicht merken. Das ist eh Geschmacksache... Das Gesamtpaket muss stimmen und das tut es für mich beim 2024/2025er MG ZS Hybrid+!
BTW: ich bin kein Autoverkäufer...
Zitat:
@-hans- schrieb am 11. März 2025 um 18:08:18 Uhr:
Ich habe den MG ZS Hybrid+ Luxury seit zwei Wochen und würde tatsächlich vom Kauf zum jetzigen Zeitpunkt abraten. Grund ist ein massives Motorproblem. Schon bei moderaten mittlel langen Steigungen heult plötzlich der Benzinmotor auf um den Generator zu bedienen, der die Batterie wieder auflädt. Dabei dreht er gerne bis zu 5000 U/min und Vortrieb ist kaum noch vorhanden. Gleiches kann auch auch bei Überholvorgängen passieren, wenn die Batterie zu weit entladen ist.
...
Ich habe meinen Ende Januar erhalten, der Verkäufer sagte mir, dass die neueste Firmware aufgespielt wurde. In dem von Dir verlinkten Bericht auf drive.com steht, dass die neu ab Dezember 2024 ausgelieferten Modelle das Firmwareupdate bereits haben. Einen Powerverlust habe ich bei mir auch noch nicht feststellen können und das Aufdrehen des Motors unter bestimmten Bedingungen scheint normal zu sein, auch bei anderen Voll-Hybrid-Fahrzeugen, wie ich gelesen habe.
Zitat:
Ich habe meinen Ende Januar erhalten, der Verkäufer sagte mir, dass die neueste Firmware aufgespielt wurde. In dem von Dir verlinkten Bericht auf drive.com steht, dass die neu ab Dezember 2024 ausgelieferten Modelle das Firmwareupdate bereits haben. Einen Powerverlust habe ich bei mir auch noch nicht feststellen können und das Aufdrehen des Motors unter bestimmten Bedingungen scheint normal zu sein, auch bei anderen Voll-Hybrid-Fahrzeugen, wie ich gelesen habe.
Unter bestimmten Voraussetzungen (Batterie fast leer usw.) spricht der Benzinmotor mit Drehzahlen bis 5000 U/Min. an. Das passiert bei mir z.B. im täglichen Betrieb bei mittel langer Steigung und vllt. 50 bis 70 km/h und bei der Fahrt auf der Autobahn bei mehr als 135 km/h. Das ist dann wirklich sehr laut und irritiert einfach. Man kommt ja auch nicht auf die Idee noch beschleunigen zu wollen, wenn der Motor eh schon so ein lautes "Spektakel" bietet. Vielleicht ist das ja wirklich kein Powerverlust und man kann trotz der hohen Drehzahl weiter beschleunigen ... ich traue mich nicht das auszuprobieren 🙂
Zudem soll ich beim Einfahren möglichst nicht über 3000 U/Min. gehen, kann das aber bei Steigungen garnicht selbst beeinflussen ... Ausnahme ich fahre 30 km/h anstatt 50 km/h 🙂
125 bis gut 130 km/h fährt er sehr fluffig, vor allem mit dem ACC ... das ist sehr nice 🙂
Hallo habe auch seit 4 Wochen den MG bin soweit zufrieden meine Frau fährt ihn zur arbeit 6 km lässt sich super fahren.Für mich wäre das Auto leider nichts fahre ca 40 km Autobahn zur arbeit bin letzte Woche mal mit dem MG gefahren bis 110 ok dann wird es mir Persönlich zu laut.Fahre normal eine Mercedes E Klasse bin da verwöhnt ??
Wir haben gerade einen MG ZS als Mietauto. Uns gefällt er nicht besonders. Scheint der aktuelle 85 kW Saugbenziner zu sein. Für ein SUV komplett untermotorisiert. Jeder Dreizylinder TSI von VW geht deutlich besser. Bedienung mittelmäßig, CarPlay stürzt ab und zu ab. Der Innenraum wirkt nicht billig, aber der Antrieb fühlt sich an wie mein 3er Golf von 1995. Muss auf der Autobahn in den dritten Gang zurück schalten, um zu beschleunigen. Hat ja nur fünf Gänge…
Ich brauch so zwischen 7 und 8 Liter. Okay, SUV halt. Meinen Golf Kombi fahre ich dagegen zwischen 5 und 6 Liter, alles Benziner. Und der Golf zieht ganz anders. Und für seit 10 Jahren und 132tkm so gut wie fehlerfrei.
Der MG scheint halt sehr günstig zu sein, keine Frage. Okay, aber ein VW/Skoda/Seat Reimport ist auch nicht dramatisch teurer.
Ich finde ihn langweilig und lahm.
Mein Tipp: Eine Probefahrt kann schnell klären, ob mein Gefühl auch für jemand anderes nachvollziehbar ist. Einfach selbst überzeugen, jemand anderem reicht das so vielleicht.
Zitat:
@Thundermaddin schrieb am 16. April 2025 um 22:25:16 Uhr:
Wir haben gerade einen MG ZS als Mietauto. Uns gefällt er nicht besonders. Scheint der aktuelle 85 kW Saugbenziner zu sein. Für ein SUV komplett untermotorisiert. Jeder Dreizylinder TSI von VW geht deutlich besser. Bedienung mittelmäßig, CarPlay stürzt ab und zu ab. Der Innenraum wirkt nicht billig, aber der Antrieb fühlt sich an wie mein 3er Golf von 1995. Muss auf der Autobahn in den dritten Gang zurück schalten, um zu beschleunigen. Hat ja nur fünf Gänge…
Ich weiß nicht, was Du da fährst, aber ganz sicher nicht den aktuellen ZS - den gibt es gar nicht als reinen Benziner, sondern nur als Hybrid+. Der ist immer Automatik, da gibt es keine manuelle Gangschaltung...
Oder auch Wikipedia:
Ja tatsächlich der neue Motor reiner Sauger ohne Hybridtechnik, gibt's mittlerweile auch beim mg3, also wenn kaufen dann nur mit 197 ps Hybridmodel,wobei man hört das er sich so garnicht nach 197 PS anfühlt, die 116 PS versetzen das Auto zurück in die Vergangenheit, knappe 13 sec 0-100 oder das Hybridmodel braucht 8.7 sec
Mal ne andere Frage, oft habe ich gelesen das Hybridmodel Probleme macht beim bergfahren, das der Akku leer ist und Mann Dan nur die 102 ps hat! Stimmt das? Normalerweise geht ein Vollhybrid nie leer
Hallo fahren unseren MG ZS Hybrid jetzt 1 Monate keine Probleme der beschriebenen Art aufgefallen alles ok.
Spürt man fast die 200 PS oder fühlt sich das wahrscheinlich nach viel weniger an? Und fährt der Wagen in der Stadt auch mal elektrisch?! Wenn ja wie viel km