MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Was ist hier unklar wenn ich im Sommer auf Strecken die auf max 80 KM/h limitiert sind rein elektrisch fahre? Ok man kann auch im Sommer im Hybridmodus fahren ergiebt enorme Fahrleistungen, hat ja 258PS aber im Kurzstreckenverkehr wozu? Vorteil auf Langstrecke ist man eben nicht auf Lademöglichkeiten angewiesen. Übrigens ich lade meinen MG an einer 220 Volt Steckdose mit 10 Ampere Absicherung, Ladevorgang dauert so ca 6 Stunden aber verursacht keine sonstigen Zusatzkosten (Ladestation, Ladekabelverlängerung) 220 Volt Lader ist ja serienmäsig mit dabei.

Hallo Haubenzug, Du hast doch selbst keinen MG EHS PHEV, aus welcher Grundlage heraus gibst Du ständig Kommentare zu diesen Fahrzeug ab?

Zitat:

@nobu-niro schrieb am 6. April 2022 um 09:54:41 Uhr:Servus,
ja, ich sehe auch das Kennzeichen im Bild der Rückfahrkamera - leider aber nicht die AHK, was wohl bedeutend besser und hilfreicher wäre

Hallo nobu niro.
Hast du mittlerweile eine Lösung für das Problem? Ich habe den MG EHS PHEV (2022) seit Januar 2025 und habe letzte Woche die AHK eingebaut bekommen. S&E in Dortmund. Nun sehe ich die aber in der RFK auch nicht. Auch 3D und in alle Richtungen sieht man nix. Das Auto ist ja auch nur Atrappe wie es scheint. Nur die Ungebung ist echt.... ????. Egal. Aber doe AHK wäre schon schön zu sehen. TIPP/TRICK? Dankeschön

Moin, Moin,

so nun war es soweit... Die ersten 4 Jahre sind mit meinem ''Dicken'' vorbei und ich wollte ihm ein Geburtstagsgeschenk machen und ihm einmal das volle wohlfühl Programm gönnen. Nein, Spass beiseite, das jetzige Thema ist echt ernst genug. Ich wollte einmal das Autohaus wechseln und schauen, ob die Menschen, die in der Nähe von Wernigerode kompetent sind, mein Auto zu warten. Ich durfte leider nur sehr sehr negative Erfahrungen sammeln... Ich habe also vor 1,5 Monaten einen Termin zur Wartung gemacht und mir ein Angebot eingeholt. Soweit so gut. Ich komme zum Vertragspartner und unterschreiben den Auftrag. Am nächsten Tag ruft mich der angebliche Meister an und teilt mir mit, dass bei der Angebotserstellung dem Kollegen ein Fauxpas unterlaufen ist und die Wartung, anstatt 650 Taler nun 850 Taler kosten soll. Nun ja, wo Menschen malochen, können Fehler passieren und ich sehe mal darüber hinweg. Aber als dann der angebliche Meister mir mitgeteilt hat, dass er für das HV System nicht weiß, ob sein Kühlmittel geeignet ist, da ist mir die Hutschnur gerissen. Ach ja und als ich fragte, ob ich der Einzige mit einem 21er MG EHS bin, kam als Antwort: Scheint so. Das empfinde ich als mehr als impertinent! Also Bonus bekam ich, ich hatte bei der Angebotserstellung um 0W-20 er Öl gebeten, bekam ich auf dem Auftrag ein 5W-30er Öl. Menschenskinder wenn ich in den 90ern so malocht hätte, ich wäre schneller, mit nem Tritt, rausgeflogen, als ich hätte Euro sagen können. Was stimmt mit den Werkstätten nicht, oder verlange ich einfach nur zu viel für mein Geld? Kann ja auch sein, dass ich komisch bin und einmal zum Psychiater muss. Auf jeden Fall wurde der Kühlmitteltausch nicht gemacht, obwohl es im Wartungsplan so drin steht und nun Frage ich mich, weil die Vertragswerkstätten absolut unfähig sind, ob ich das bei ATU oder sonst einer Kette durchführen lassen kann. Also mein Vertrauen in die Vertragswerkstatt ist leider verloren. Vielleicht durfte ja sonst noch wer ähnliche Erfahrungen sammeln. Ich bin maßlos enttäuscht. Natürlich habe ich MG direkt angeschrieben und gefragt, ob ich den Kühlmitteltausch auch bei einer Kette machen lassen kann, aber hier scheint es auch niemanden zu interessieren. Bis dato keine Reaktion. Auch relativ enttäuschend. Nach so einer Pleite bin ich echt am überlegen, ob es nicht Sinn macht, die Kirsche zu verkaufen und einen Koreaner oder Japaner zu kaufen. Echt, hier kann ich bestätigen: Nicht alles was günstig ist, ist auch gut.

Viele Grüße
Howling

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem MG EHS LUXURY PHEV erst 2026 dran. Bin gespannt. Meine Werkstatt ist Peter Stahlhacke in Gummersbach. Allerdings fahre ich nur wegen der E-Anlage hin. Alles am verbrenner lasse ich beim Schrauber meines vertrauens machen. Günstig und SEHR gut....
Aber NICHT verkaufen. Da kann "der Dicke" doch nix zu.... ????

Zitat:

@Howling schrieb am 20. März 2025 um 06:05:43 Uhr:


Moin, Moin,

so nun war es soweit... Die ersten 4 Jahre sind mit meinem ''Dicken'' vorbei und ich wollte ihm ein Geburtstagsgeschenk machen und ihm einmal das volle wohlfühl Programm gönnen. Nein, Spass beiseite, das jetzige Thema ist echt ernst genug. Ich wollte einmal das Autohaus wechseln und schauen, ob die Menschen, die in der Nähe von Wernigerode kompetent sind, mein Auto zu warten. Ich durfte leider nur sehr sehr negative Erfahrungen sammeln... Ich habe also vor 1,5 Monaten einen Termin zur Wartung gemacht und mir ein Angebot eingeholt. Soweit so gut. Ich komme zum Vertragspartner und unterschreiben den Auftrag. Am nächsten Tag ruft mich der angebliche Meister an und teilt mir mit, dass bei der Angebotserstellung dem Kollegen ein Fauxpas unterlaufen ist und die Wartung, anstatt 650 Taler nun 850 Taler kosten soll. Nun ja, wo Menschen malochen, können Fehler passieren und ich sehe mal darüber hinweg. Aber als dann der angebliche Meister mir mitgeteilt hat, dass er für das HV System nicht weiß, ob sein Kühlmittel geeignet ist, da ist mir die Hutschnur gerissen. Ach ja und als ich fragte, ob ich der Einzige mit einem 21er MG EHS bin, kam als Antwort: Scheint so. Das empfinde ich als mehr als impertinent! Also Bonus bekam ich, ich hatte bei der Angebotserstellung um 0W-20 er Öl gebeten, bekam ich auf dem Auftrag ein 5W-30er Öl. Menschenskinder wenn ich in den 90ern so malocht hätte, ich wäre schneller, mit nem Tritt, rausgeflogen, als ich hätte Euro sagen können. Was stimmt mit den Werkstätten nicht, oder verlange ich einfach nur zu viel für mein Geld? Kann ja auch sein, dass ich komisch bin und einmal zum Psychiater muss. Auf jeden Fall wurde der Kühlmitteltausch nicht gemacht, obwohl es im Wartungsplan so drin steht und nun Frage ich mich, weil die Vertragswerkstätten absolut unfähig sind, ob ich das bei ATU oder sonst einer Kette durchführen lassen kann. Also mein Vertrauen in die Vertragswerkstatt ist leider verloren. Vielleicht durfte ja sonst noch wer ähnliche Erfahrungen sammeln. Ich bin maßlos enttäuscht. Natürlich habe ich MG direkt angeschrieben und gefragt, ob ich den Kühlmitteltausch auch bei einer Kette machen lassen kann, aber hier scheint es auch niemanden zu interessieren. Bis dato keine Reaktion. Auch relativ enttäuschend. Nach so einer Pleite bin ich echt am überlegen, ob es nicht Sinn macht, die Kirsche zu verkaufen und einen Koreaner oder Japaner zu kaufen. Echt, hier kann ich bestätigen: Nicht alles was günstig ist, ist auch gut.

Viele Grüße
Howling

Ok! Servicekosten für EHS Plug-in enorm hoch. Was soll die Aufregung ums Kühlmittel, ein Blick in die Betriebsanleitung hätte genügt! Motorkühlmittel, Kühlmittel für elektrischen Antrieb, Kühlmittel für den Hochvoltakku dasselbe! Glykol (OAT). Übrigens neben C5 0W20 Öl empfielt MG auch C3 5W30 Öl, also warum so große Aufregung.

Guten Tag,

...nur mal angenommen du bestellst Gold und bekommst Silber, würdest du das gut finden? Es ist ja ok, wenn du ein Mensch bist, der alles mit sich machen lässt, aber es gibt auch Menschen, die möchten das haben, was sie bestellen. Und von einem (angeblichen) Meister erwarte ich, dass er sich mit seinem Produkten auskennt und nicht dass der zahlende Kunde alles kennt und weiß.

Viele Grüße
Ich

Zitat:

@Gerhardi schrieb am 20. März 2025 um 17:43:07 Uhr:


Ok! Servicekosten für EHS Plug-in enorm hoch. Was soll die Aufregung ums Kühlmittel, ein Blick in die Betriebsanleitung hätte genügt! Motorkühlmittel, Kühlmittel für elektrischen Antrieb, Kühlmittel für den Hochvoltakku dasselbe! Glykol (OAT). Übrigens neben C5 0W20 Öl empfielt MG auch C3 5W30 Öl, also warum so große Aufregung.

Ich bin ein Weichei das sich über den Tisch ziehen lässt? Nach 23 Fahrzeugen alle Service in der Markenfachwerkstätte. Ja es passierten Fehler, teilweise grafierende, aber durch reden kommen Leute zusammen, bzw. wie man in den Wald ruft so schallt es zurück. Ja ist nervend da zusätzlicher Zeitaufwand, aber immer alles zu meiner Zufriedenheit erlediegt. Sorry, Deine Einstellung Ich bezahle, Ich schaffe an, Leute müssen spuren, Fehler dürfen nicht passieren, so wirst Du auch in Zukunft öfter gegen ne Wand laufen. Übrigens 0W20 ist Gold 5W30 nur Silber. Also Premium - Schrott, Deine Meinung, durch nichts fundiert. Frage warum unbediengt 0W20 Öl? basiert dieser Wunsch auf Fachwissen über Eigenschaften von Motorölen für Turbobenziener. Fundierte Antwort wäre sehr hilfreich. Ich fahre seit 2 Jahren 5W30 Öl von GM - Motor wurde von GM in Zusammenarbeit mit SAIC entwickelt, mein MG Servicebetrieb der auch Kia + Mazda Fahrzeuge wartet verwendet dieses Öl nur für den MG EHS Plug-in. Es ist mir bewußt das GM selbst keine Motoröle produziert, Entwicklung Produktion nach GM Vorgaben Markenlogo draufgepappt fertig schadet dem Motor sicher nicht.

@Peter81062
Ist die Garantie dann weg wenn du den Service bei deinen Schrauber machst?
Überlege gerade es auch so zu machen , da der Kostenvoranschlag für die 3 Inspektion ziemlich heftig ist.
Wünsche allen hier stets unfallfreie Fahrt uns eine gute Werkstatt.
George1

Wie schon von mir erwähnt, Servicekosten für MG EHS Plug-in enorm hoch. erstes Jahresservice 480 Euro, zweites Jahresservice 680 Euro, Kundenbetreuer wirkte peinlich berührt, stellte mir fürs driete Jahresservice Kosten von 1200 Euro in Aussicht. Ja man nehme es wie es kommt, aber zum Zeitpunkt meines drieten Jahresservice habe ich einen Kilomerstand von ca 20000 Km am Tacho. Laut Serviceplan sollte ein Kilometerstand von 72000 Km vorliegen. Muß so sein da zeitgebunden da das Fahrzeug auf Auslieferungszustand gebracht wird. Soll so sein, für mich nicht nachvollziehbar, kaufte meinen EHS 25% unter Listenpreis, habe so in Bezug auf Servicekosten Luft nach oben.Übrigens die Servicekosten meines über 5 Jahren gefahrenen Hyundai Kona 1.0 T-Gdi waren nur unwehsentlich günstiger.

Hallo Howling ich warte, warte....warum keine Antwort zum Thema Öl für den MG EHS Plug-in, bin mir sicher das auch andere Nutzer des EHS Plug-in von einer fundierten Antwort profitieren könnten.

Hallo Gerhardi, vielen Dank für deine Geduld. Du sollst auch nicht umsonst warten. Ich versuche es dir mal so zu erklären:

SAE 0W-20 - Niedertemperatur -40°C und Fließverhalten bei hoher Temperatur 6.9mm2/s.
SAE 5W-30 - Niedertemperatur -35°C und Fließverhalten bei hoher Temperatur 9.3 mm2/s.

Was hatten wir bis vor kurzem?! Richtig: Winter (klar haben wir keine -40 Grad) - Dadurch schützt das SAE 0W-20 Öl mein Fahrzeug vor allem in der Kaltstarphase effektiv vor Verschleiß, da es schneller an die entscheidenden Motorbauteile gelangen kann. Und was ist wichtig bei jedem Motor? Ach, Mensch Gerhardi, da hast du auch wieder Recht: die Kaltstartphase!

Aber wen erzähle ich hier was?! Das weißt du doch bestimmt, nach 23 Fahrzeugen, oder???

Viele Grüße an alle EHS Fahrer.

Hallo, ich fahre einen MG EHS PHEV Baujahr 2021 und würde gerne künftig AppleCarPlay kabellos verwenden. Dies ist offensichtlich möglich mithilfe eines entsprechenden Wireless-Adapters. Aber die Vielzahl an Angeboten hier sowie die dazu gegebenen Anmerkungen überfordern mich, das Richtige zu finden. Daher hoffe ich hier auf Eure Unterstützung mit entsprechenden Erfahrungswerten und vielleicht sogar einer Kaufempfehlung :-) Vielen Dank auf jeden Fall schon mal.

Hallo, komme mal hier auf die Nachricht von vor 2 Jahren zurück :-)
Hatte mir Chrom-Kennzeichenhalter gekauft, 1. Satz ging zurück, 2. Satz ausprobiert aber mit hinten passt irgendwie nicht, Halter kann nur in den oberen Löchern befestigt werden :-(
Nicht zufriedenstellend, nun bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und nun bin ich auf der Suche nach
dem zusätzlichen Plastikteil. Meine Anfrage an einen Händler in Neuss (näheres Umfeld) war erfolglos. Die können damit nichts anfangen, soll mal vor Ort vorbeikommen zum Anschauen.....Bevor ich mich dahin auf den Weg mache, halt die Frage, ob es eine Bezugsquelle für diese Lösung gibt. Vielen Dank auf jeden Fall. Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen