MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Nein, zum Auto selber kann ich leider nichts sagen. Wir haben u.a. den MG4.

Hallo zusammen,

ich hatte mit meinem MG das gleiche Problem. 12V-Batterie sogar tiefenentladen und im Eimer. Es musste eine neue eingesetzt werden, die ich in dem Fall noch aus Kulanz so eingebaut bekommen habe. Lt. Autohaus handelt es sich hierbei um ein bekanntes Problem, dessen Ursache bislang nicht gefunden wurde. Hat nur beim Kauf keiner darauf hingewiesen :-(

Jedenfalls ist der Rat des Werkstattmeisters: 1 x im Monat die 12V-Batterie an ein Ladegerät zu hängen. Hoch lebe die Technik. Finde ich - gelinde gesagt - im heutigen Zeitalter echt schwach.

BG Sylvia

Moin zusammen. Ich habe jetzt seit Anfang des Jahres den MG EHS Luxury PHEV Bj 2022.
Das mit dem dem Getriebe kann ich bestätigen. Manchmal schaltet der MG ein bisschen unorthodox hoch und runter, aber da es nicht wirklich laut wird, ist es nicht so schlimm. Ich habe eine Frage zu dem Navi. Das konnte man in meinem KIA Sportage besser bedienen und verstehen finde ich. Kann mir jemand sagen wie man den Verlauf löschen kann. Ich glaube neue Ziele nimmt der nicht mehr auf weil der rappelvoll ist. Der MG war vorher bei SIX. Wie kann mann den Verlauf löschen...? Vielen Dank euch allen und allzeit gute fahrt. Mfg Peter

Hallo zusammen,
verstehe ich das richtig, dass es im Winter darauf hinausläuft, dass man nur mit dem Verbrenner Antrieb unterwegs ist, da die Heizung nur dann geht?
Also ist er - nich böse gemeint - ein Schönwetter Hybrid?

Ähnliche Themen

Die Winter sollen ja wärmer werden. Also braucht man nicht IMMER die Heizung. ??
Aber ich denke schon. Wenn man heizen will, Sitzheizung ausgeschlossen die geht immer, springt der verbrenner an.

So extrem ist es nicht. Aber der Motot läuft halt etwas länger bis er Betriebstemperatur hat. Danach läuft er wie immer. Mit einer wichtigen Ausnahme. Ist der Starter Akku 'altersschwach' muss der Fahrakku öfters Strom liefern. Das wiederum zwingt das System über den Motor über erweiterte Laufzeiten den Fahrakku bei Laune zu halten. Regelmässiger Fachwerkstattbesuch und Hybridcheck verkleinert das Risiko. Nicht jede Werkstatt kennt sich im Detail mit den Hybriden aus. Einige gehen noch mit reinem Verbrenner im Kopf an das System ran.

Hallo lex-golf der MG EHS PHEV ist ein Plugin-Hybrid. Der 16,6 KW Fahrakku wird an der Steckdose geladen, der Benziner lädt den Fahrakku grundsätzlich nicht, kann per Energiemanagment geändert werden, von normal auf mittel oder stark. Bei stark versucht das Fahrzeug den Akkustand auf 100% zu halten bzw. den leeren Akku zu laden so kann man auf 10 KM Fahrt ca 3 KM elektrische Reichweite gewinnen, macht aber wenig Sinn da Verbrauch auf 10 Liter und mehr steigt. Plug in Hybrid, nur sinnvoll wenn man Fahrzeug daheim laden kann, dann bei tempolimitierten Landes-Bundesstraßenverkehr E-Reichwerte von ca 65 KM möglich. Autobahnfahrten rein elektrisch wenig sinnvoll, Reichweite sinkt auf ca 25 KM. Ja Heizung läuft nur über Abwärme des Benziners, um rein elektrisch zu fahren muß Heiztemperatur auf LO stehen und EV-Schalter aktiviert sein. So bin ich von mitte April bis mitte September rein elektrisch gefahren. Durchschnittsverbrauch dabei ca 19 KW auf 100 KM. Im Winter bei betriebswarmen Motor bis 30 KM/h immer möglich, sonst läßt sich für 7-8 KM der EV Modus erzwingen. Verbrauch dann 5,5 - 6,5 Liter + 5 - 6 KW Strom, nicht wenig aber im Hybridmodus Fahrleistungen auf Sportlimusinenniveau möglich. Zur Starterbatterie, original SAIC Batterie ist Schrott, nach 3 - 4 Tagen Standzeit sinkt die Ruhespannung auf 11,5 Volt, nachladen bringt nach ein paar Tagen das gleiche Ergebnis. Tausch der Starterbatterie gegen eine VARTA SilverDynamic 12Volt 63Ah 610A, seit einen Jahr keine Probleme mehr. Ja Werkstätten haben durchaus Probleme mit Hybridfahrzeugen, aber Ratschläge, Meinungen von Personen die über die Technik eines MG EHS PHEV nicht Bescheid wissen bringen auch nicht viel.

Hallo gerhardi, kann Dir in allen Punkten zustimmen.
Ging Die Starterbatterie auf Garantie?

MfG George1

Nein! Habe keinen Garantieantrag gemacht. VARTA Batterie über Amazon um 78 Euro gekauft, selbst eingebaut, was sind schon 80 Euro, Hauptsache Kiste läuft,

Die Batterie hinten rechts im Kofferraum. Also die "normale".....
Das werde ich mal machen. Vielen Dank für die Erklärung und Erläuterung.

@Gerhardi
Du hast absolut recht. Ich hab geantwortet und dachte ich bin in einem anderen Fred und bei einem anderen Hersteller. Danke für die notwendige Klarstellung. Sorry an alle. Es ist einfach besser nicht nur den vorherigen Post zu lesen sondern genauer hinzusehen.

PS: Ganz schön schräger 1300er Post.....

Ja! Ist aber etwas umständlich, es muß PU-Schaumabdeckung des Kofferraumbodens entfernt werden, tiefliegende Schrauben benötigen gutes Werzeug, Nuss-Verlängerung-Ratsche. Nach dessen Entfernung Batterieausbau vorbildlich einfach, bei Einbau der PU Abdeckung muß Rücksitzlehne nach vorne geklappt sein sonst sperrt es sich gewaltig,

Nachtrag! Neue Batterie muß nicht angelernt werden, man bekommt zwar bei Neustart des Fahrzeugs Fehlermeldungen aller Assistenzsysteme aber nach 100 Meter Fahrt alles wieder gut, also schenkt diversen Meinungen keine Beachtung.

Mir ist irgendwie nicht klar, warum man einen PHEV kauft um dann nur elektrisch zu fahren?! Möglichst noch ohne Heizung.....
Da ist ein BEV deutlich bequemer.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Februar 2025 um 19:45:55 Uhr:


Mir ist irgendwie nicht klar, warum man einen PHEV kauft um dann nur elektrisch zu fahren?! Möglichst noch ohne Heizung.....
Da ist ein BEV deutlich bequemer.

Ergibt schon Sinn. Ich kaufe mir jetzt den 2. PHEV. Eigene PV Anlage an der ich tagsüber lade. Fahre alles im Umkreis elektrisch (natürlich mit Klima oder Heizung)
Fahre in Urlaub oder Famielienbesuche auf Autobahnen im Hybridbetrieb und brauche nicht anhalten wegen Landestop.
Dort lade ich wieder wenn möglich am Hotel.
Das funktioniert ganz gut und ergibt auch Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen