MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Hallo Sascha 1402.
So sind bei mir jetzt die aktuellen Softwarestände.

Hallo Thom72
Kannst Du mal die Nummer des Navi-Update mitteilen?
Bisher ist das bei mir immer abgebrochen und andere EHS- Besitzer berichten dies auch.

Zitat:

@Busdriver1979 schrieb am 10. November 2022 um 17:18:58 Uhr:


Jetzt hat sich mein PDC auch verabschiedet. Scheint ja ein häufiger vorkommendes Problem zu sein.

So, erneuter Werkstattbesuch, erneutes Softwareupdate!

Kurzform: Vom Hof des Freundlichen gerollt, PDC läuft - Nach 10 min. Displayabsturz und PDC erneut komplett inaktiv - Freundlicher ratlos.
Eine neue Runde beginnt…

Gruß
Frank

Kein PDC…

Oh man, hoffe das mich das nicht auch erwartet. Aber ich muss auch sagen das viele Freunde von mir die andere Elektro oder Plugin Hybriden von Bekannten Herstellern haben, auch ständig Probleme haben (zwecks Software und Motorabstimmungen). Also bis auf ein zwei Mängel oder Verbesserungen kann ich über das Auto nix schlechtes sagen. Es ist für den Preis ein super Fahrzeug und man bekommt echt viel Auto dafür.

Hallo Leute!

War vor 2 Tagen beim 1. Jahresservice. Kosten samt Austausch der beiden Batterien in der Fernbedienung die auf meinen Wunsch vorsichtshalber getauscht wurden waren 375,- Euro inkl Mwst. Fahrzeug wurde auch gratis gewaschen. Für österreichische Verhältnisse mit einer offiziellen Inflationsrate von 12% echt ein Schnäppchen, hatte ich bereits vor einiger Zeit für andere Fahrzeuge 800,- bis 1000,- Euro bezahlt, da lag die Inflationsrate noch bei 1,6%.
Also alles ok.

Eine Frage hätte ich noch an diejenigen die ein Naviupdate gemacht haben (soll ja jetzt funktionieren wie ich gelesen habe) um ein Naviupdate runterladen bzw. kaufen zu können: Wie kommt ihr zu einem Naviupdate ohne Kreditkarte?? Laut Naviextra ist das leider gar nicht möglich!!
Das wäre ein starker Kritikpunkt meinerseits wenn man ohne Kreditkarte ausgeschieden ist beim Update.
Vielleicht hat einer eine Idee wie ich trotzdem zum Update komme.

Vielen Dank
LG JagRacer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nils2306 schrieb am 27. November 2022 um 12:32:05 Uhr:


Oh man, hoffe das mich das nicht auch erwartet. Aber ich muss auch sagen das viele Freunde von mir die andere Elektro oder Plugin Hybriden von Bekannten Herstellern haben, auch ständig Probleme haben (zwecks Software und Motorabstimmungen). Also bis auf ein zwei Mängel oder Verbesserungen kann ich über das Auto nix schlechtes sagen. Es ist für den Preis ein super Fahrzeug und man bekommt echt viel Auto dafür.

Ich selber fahre einen reinen Verbrenner, stinkt und knattert eben.
Aber das Problem ist in solchen Fällen der komplizierte Support, da die Werkstätten selber nicht tätig werden können, sondern MG direkt konsultieren müssen. Es ist ja kein nachweislicher Hardware-Schaden vorhanden oder feststellbar.
Es scheint ein aktuell bekanntes Software-Thema zu sein, als Kunde ist man(n) natürlich hochgradig unzufrieden.

Ich kann/wir können auch ohne PDC, aber da bin ich ja Prinzipienreiter, ist bezahlt, muss funzen…

Gruß
Frank

Hallo.
Also ich konnte bei Naviextra mit PayPal bezahlen. Hat problemlos funktioniert.
Gruß
Thom

Hallo

Ich habe seit Dienstag diese Fehlermeldung:
(siehe Bild)
Hat schon jemand Probleme mit den Parksensoren hinten gehabt?

Hallo

Ich habe seit Dienstag diese Fehlermeldung
(siehe Bild )
Hat schon jemand Probleme mit den Parksensoren hinten gehabt ?

Bild 1.jpg

Servus,
ich habe vor einiger Zeit um Rat gefragt, weil ich mein Handy zwar via Android-Auto mit dem Infotainmentsystem verbinden kann, aber keinen Ton auf die Bordlautsprechen bekomme. Jetzt hat sich das Rätsel gelöst bzw. verlagert: Ich trage bzw. trug eine Armbanduhr, die meine Vitalfunktionen aufzeichnet und zum Handy schickt. Praktischerweise vibriert diese Uhr auch, wenn ein Anruf auf das Handy ankommt. So kann ich das Handy selbst auf lautlos stellen. Aber diese Funktion blokiert scheinbar die Kommunikation zwischen Handy und dem Infotainmentsystem. Wieso weiß ich nicht und wie ich die Telefonfunktion auf der Uhr deaktivieren könnte, leider auch nicht.
Aber seit ich einfach die spezielle Uhr abgelegt habe und das App am Handy deaktiviert, funktioniert das mit dem Telefonieren im Auto via Freisprechen bestens. Und das ist mir auch wichtiger.
Nur so zurt Info, falls mal jemand über das selbe Problem stolpert.

Danke fürs Feedback

Hallo Neu-MG-ler,

das Auto hat keine 'echte' Start-Stopp-Funktion. Wenn beim Stopp, zb. an der Ampel der Verbrenner nicht benötigt wird, schaltet der Verbrenner im Stand ab und das Auto fährt elektrisch wieder an - bis der Verbrenner evtl., z. B. wg. Heizungs-Anforderung, wieder benötigt wird.

Der EV-Modus 'zwingt' das Auto dazu, möglichst ohne Verbrenner zu fahren, ist quasi eine Vorrang-Schaltung. Das klappt auch ganz gut, solange keine Heizung oder Gebläse zugeschaltet wird. Dann steigt automatisch der Verbrenner ein, denn die Heizung funktioniert nur durch den Verbrenner und der erhöhte Stromverbrauch durch Gebläse, Heck- oder Sitzheizung geht sonst zu sehr zulasten der Starterbatterie, bzw. der elektrischen Reichweite.

Ich habe den Schritt von einem 'etablierten' VW Passat B8 2,0 Diesel zum MG EHS gewagt - und bisher nicht bereut. Die Verarbeitung ist klasse, das Fahrverhalten mit 'ordentlich Dampf' macht Spass. Zubehör reichlich. Es fehlt lediglich das adaptive Kurven- und das Abbiegelicht. Ok, das 10-Gang-Getriebe ist mit einem DGS-Getriebe nicht vergleichbar und in seinem, teils etwas ruppigen Schaltverhalten etwas gewöhnungsbedürftig. Vielleicht wird das ja über ein Software-update noch etwas 'eleganter'.

Das Infotainment-System ist, wie in vielen neuen 'fahrenden Computern', etwas nervig mit dem 'Gewurschtel' durch die einzelnen Menüs und das 'Mäusekino', das als Tacho-Kombi-Instrument verbaut ist, ist nicht sehr übersichtlich und mit zu kleinen Symbolen und Zahlenwerten bestückt - und Tageskm-Zähler Fehlanzeige, wenn man nicht gleich kurz nach dem Abschalten der Zündung die aktuellen Werte abliest. Die löscht das Auto nach einer Weile ansonsten selbständig.

Was mich derzeit wirklich nervt, ist die Alarmanlage, die gelegentlich völlig unvermittelt und grundlos lösplärrt- manchmal mitten in der Nacht (Auto steht in Einzelgarage, kein Viechzeug oder ähnlich Bewegliches im Auto). Die Werkstatt ist bisher etwas ratlos und die Nachbarschaft merklich 'angepisst' ob des gelegentlichen Hupkonzerts. Mal sehen, ob MG dazu eine Lösung einfällt.

Jo, 'mal sehen, was da noch so kommt ... .

Gruß an alle mutigen MG-ler,

Xantion

Hat sich schon jemand von euch ne Kofferraummatte nach Maß gekauft? Wenn ja ..... wo und wie schaut das aus?

Die Kofferraummatte habe ich beim MG Händler gekauft. Hat glaub ich ca. 70,- Euro gekostet.
Wie sie ausschaut? Na eben eine passende Gummimatte mit Struktur und MG Logo in der Mitte.

Gruß
JagRacer

Herr Gott, was läuft hier im Forum SCHIEF?
Habe seit dem 28.06.2022 den EHS Plug in Hybrid, bin seit sechs Monaten knapp 9.800 KM gefahren, habe keine Probleme mit dem System, habe den Spurhalteassistenten nach der ersten Fahrt deaktiviert und störe mich auch nicht an dem "Nahe". Das Ding macht das was ich erwarte, springt an, fährt und verbraucht wenig (3,5 Liter Benzin und 12,1 KWH Strom). Tägliche Aufladung auf 100% in der Nacht über Wallbox in der Garage, nie abgeschlossen, keine Probleme mit dem Start, nach sechs Monaten einmal in der Waschanlage, immer noch recht ansehnlich, außer der Heckklappe (Salzdreck). Winterreifen mit schwarzer und matter Alufelge in der Dimension 235/50/18 montiert. Druckluftanzeige meldet Fehler, was solls. Kann an jeder Tankstelle überprüfen ob Luft fehlt. Hier klagen die Nörgler auf hohem Niveau! Gutes und zuverlässiges Auto zu extrem gutem Preis. Habe keine Einwände gegen MG und die angebotene und verkaufte Qualität. Einziger Kritikpunkt ist die extrem hohe Ladekante. So muss ich den kleineren meiner beiden Hunde in den Kofferraum heben, da er sich beim springen ansonsten die E.... anstößt. Beim derzeitigen Schmuddelwetter sind die Hände bzw. die Handschuhe entsprechen dreckig. Werde aus diesem Grund das Fahrzeug ab Januar 2023 zum Verkauf anbieten. Bei Interesse einfach eine Mail senden. Silbermetallic, Anhängerkuppsulng (nie benutzt), Fußmatten, Kofferraumabdeckung Metallic Silber und ein Satz Sommerreifen auf silbernen Felgen mit 6.500 KM Laufleistung und Kofferraummatte.

Zitat:

@Tim1988 schrieb am 5. November 2022 um 13:35:43 Uhr:


Ist bei euch auch laut Anzeige die Reichweite im EV Modus mittlerweile von 52km auf 51km gesunken?

Gruß Tim

Ist bei mir jetz auch der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen