MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 18. November 2022 um 19:42:45 Uhr:


Wo steht das es seine erste war? Und für ein grossen Jahresservice in einem Ballungszentrum Hight Cost nenne ich das preiswert.

Es war erste!

Hallo Thom72
Kannst Du mal die Nummer des Navi-Update mitteilen?
Bisher ist das bei mir immer abgebrochen und andere EHS- Besitzer berichten dies auch.

Glaubt ihr es ist technisch möglich eine Benzin betriebende Standheizung in den EHS bauen zu lassen? Und wenn ja, mit welchen Gesamtkosten müsste ich ca. rechnen?
Mit einer Standheizung könnte ich im Winter auch direkt im EV Modus losfahren.

Gruß
Tim

Guten Morgen,

und wie hoch sind die Inspektionskosten? Mein MG ist im Dezember ein Jahr und muss zur ersten Inspektion. Werde nach dem Update fragen das "Nahe" nervt mich auch ganz schön, außerdem fällt das Display öfter aus bzw. bleibt schwarz;-)

LG
Steffi

Ähnliche Themen

Hey, habe mal ne frage. Ich werde immer wieder bei der Fahrt aus dem ev Modus rausgeworfen. Dann probiere ich ihn wieder reinzumachen und es geht nicht. Ne halbe Minute später geht es auf einmal für ne Minute wieder im ev Modus weiter. Dann immer wieder das gleiche Spiel. Das bei 60-80 auf der Landstraße. Kennt ihr das auch. Habe jetzt einen Werkstatt Termin ausgemacht

Servus,
dieses "Spiel" der automatischen Steuerung kenne ich leider auch. Habe bislang noch nicht kapiert, welche "Logik" dahintersteckt.
Ich weiß, dass der Vebrenner laufen muss, wenn ich z.B. die Heizung aktiviere - klar doch! Aber warum er sonst scheinbar unmotiviert von ev auf auto umstellt und sich nicht bewegen lässt per Tastendruck wieder auf ev zurückzukehren, ist mir oft schleierhaft.
Habe schon früher erwähnt, dass mir auch das automatische Aktivieren des Verbrenners beim Bergabfahren nicht einleuchtet.

Wenn ich die Heizung komplett ausschalte kann ich selber bei jeder Temperatur durchgängig im EV Modus fahren. Ich denke das liegt wirklich nur an der Heizung und eventuell an einer zu leeren 12 Volt Batterie. Der Generator (Lichtmaschine) läuft wohl auch nur mit dem Verbrenner mit.

Servus,
ich fahre - weil meist Kurzstrecke - generell ohne die Heizung zu aktivieren - nutze dann eher die Sitzheizung und vermisse die Lenkradheizung. Daran kann es also nicht liegen, wenn sich der Verbrenner automatisch zuschaltet und es auch auf Tastendruck nicht auf ev zurück geht. "Wird nicht unterstützt" oder so ähnlich heißt es dann im Display.
Wo hat der MG EHS eine Lichtmaschine? das macht doch der E-Motor im Schubbetrieb. Oder irre ich mich da?

Servus,
mal ne ganz andere Frage: hat jemand von euch es schon geschafft, sein Handy so mit dem MG zu koppeln dass damit auch tatsächlich aktiv telefonieren werden kann?
Ich kann zwar eine Kopplung erreichen, sowohl via Kabel (= eher unpraktisch) als auch via Dongle, ich kann dann am Display meine Kontakte sehen und auch antippen, die Zielperson wird angerufen, aber "der Ton bleibt auf dem Handy" - also nichts mit miteinander sprechen. Auch ankommende Anrufe kann ich annehmen, aber eben auch ohne dass der Ton auf die Bordlausprechen kommt.
Ich habe keine Ahnung, wo bzw. wie ich eine Einstellung verändern könnte, damit es endlich klappt.
Weiß jemand Rat?

Das hat bei mir bis jetzt immer super geklappt, das Handy verbindet sich immer automatisch mit dem auto

Zitat:

@Nils2306 schrieb am 24. November 2022 um 17:58:42 Uhr:


Das hat bei mir bis jetzt immer super geklappt, das Handy verbindet sich immer automatisch mit dem auto

Bei mir auch.

Zitat:

@nobu-niro schrieb am 24. November 2022 um 13:23:06 Uhr:


Servus,
ich fahre - weil meist Kurzstrecke - generell ohne die Heizung zu aktivieren - nutze dann eher die Sitzheizung und vermisse die Lenkradheizung. Daran kann es also nicht liegen, wenn sich der Verbrenner automatisch zuschaltet und es auch auf Tastendruck nicht auf ev zurück geht. "Wird nicht unterstützt" oder so ähnlich heißt es dann im Display.
Wo hat der MG EHS eine Lichtmaschine? das macht doch der E-Motor im Schubbetrieb. Oder irre ich mich da?

Hi, also so weit ich es weiß haben Hybriden eine ganz normale Lichtmaschine. Das 12 Volt Netz ist meines Wissens nach komplett vom 400 Volt netzt getrennt. Das heißt das eigentlich alle Verbraucher außer der E-Motor aus dem 12 Volt netzt ziehen. Wenn da denn die Spannung zu niedrig ist, muss ja die Lichtmaschine durch den Verbrenner angetrieben werden. Meine 12 Volt Anzeige im EHS ist im Verbrenner Betrieb auch immer a bissel höher als im reinen EV.

Ich habe meistens Heizung und Gebläse aus…das klappt bist jetzt eigentlich immer mit ev mode.

Das 12V Netz wird doch vom Fahrakku gespeist. Deswegen doch auch der Hinweis das in N der 12V Akku nicht geladen wird und sich schnell entleert.

Guten Morgen ,

sollte meinen EHS am 26.10 ( 6 Monate nach Bestellung )geliefert Bekommen . Nun ist der Termin 6 Wochen überfällig und ich habe keinen vernünftige Info , von meinem Händler . Hat jemand das selbe Problem , oder hat jemand eine Info, woran das liegen könnte?

Gruß
Hotte108

Zitat:

@lex-golf schrieb am 24. November 2022 um 19:57:36 Uhr:


Das

Oh okay, das wusste ich noch nicht 🙄

Man lernt nie aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen