MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Jetzt hat sich mein PDC auch verabschiedet. Scheint ja ein häufiger vorkommendes Problem zu sein.
Hallo, ich suche für meinen EHS Dachträger... Hat da jemand Erfahrung bzw einen Tipp?
Habe nur die Thule gefunden und suche Alternativen...
https://www.autoteile-immler.com/...uv-18-reling-buendig-thule-alu-evo
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 3. Januar 2022 um 20:11:36 Uhr:
Moin Spreuvonweizen,danke für deinen Eindruck. Ja das mit dem nicht Heizen im reinen Elektro Modus war mir bekannt. Da hatte der Freundliche drauf hingewiesen. Ist dies denn im kombinierten Betrieb auch so ? Also Benzin/ Elektro zusammen ? Er ist ja einer der wenigen, wo man mit der EV Taste nur elektrisch, nur Benzin oder auch kombiniert fahren kann. Die Konkurrenz hat meistens nur 2 Modus.
Die Verkehrszeichen Erkennung soll nicht so der Hit sein habe ich gehört...Das kein neues Update Kommen soll, erachte ich als Frechheit. Hier sollten alle betroffenen "München" schreiben. Eine Email genügt. Noch warte ich und kann mich nicht beschweren. Aber wenn ich ihn habe, werde ich dies tun. Von daher wäre ich Dir sehr verbunden wenn du deine Erkenntnisse direkt nach München weiter leitest. Kontakt Daten auf der MG Webseite. Desto öfter dies welche tun, erhört man uns.
Das mit dem Bedienungsheft erachte ich ebenfalls als schwach. Ja man will hier immer mehr in Richtung online. Nur sowas kann in Notsituation echt nach hinten los gehen. Auch dies sollte man denen Schreiben. Der deutsche Kundendienst, wird daran nicht sofort was ändern können. Aber man nimmt es zumindest auf.
In diesem Sinne...
Halte uns hier auf dem laufenden... Vielleicht kommen weitere Erkenntnisse. Was mich auch noch interessieren würde. Hast du ihn Mal an seine 190km/h gebracht ? Schafft er mehr ? Hält er sich noch in der Spur ?
Gruß Björn
Hallo Björn, habe ihn schon auf 210 gehabt. Läuft sehr stabil.
Gruß Nils
Oha!! Tacho oder GPS gemessen?
Ähnliche Themen
Beides
Hallo in die Runde.
Ich hatte die letzten beiden Tage mein EHS in der Werkstatt und es wurden einige Updates aufgespielt. Radio, Fahrzeugsoftware und Navi-Software wurden aktualisiert. Auch der Übersetzungsfehler "Nahe" wurde behoben. Aber das wichtigste ist, ich konnte jetzt mein Navi mit der aktuellsten Software selbst aktualisieren, die ich vor kurzem gekauft habe bei naviextras. Es gab keinen Abbruch, keine Fehlermeldung. So sollte es sein. Was allerdings nicht funktioniert, ist das dauerhafte Aktivieren der Parksensoren.
Hey Leute,
ich habe ja bereits schon erzählt, dass ich im Alltag fast nur elektrisch unterwegs bin und mich ärgere wenn er an einer bestimmten Stelle den Verbrenner dazu schaltet. Dies passiert nach einer kurzen Bergabfahrt, wenn es dann wieder gerade wird. Das leider gut 200 Meter vor dem Ziel, sodass es ein richtiger Kurzstrecken-Kaltstart für den Verbrenner ist. Naja muss ich wohl mit Leben Was er aber heute gemacht hat, macht mich fast Sprachlos! Ich habe nicht nachgedacht und habe im EV-Modus leicht Bergauf überholt. Hierfür habe ich natürlich Vollgas gegeben und der Verbrenner hat sich dann aus Leistungsgründen zugeschaltet. So weit, so gut. Die Drehzahl war mit dem Einschalten direkt bei gefühlt mindestens 5.000 Umdrehungen, bevor er dann irgendwann schaltete. Das macht ein kalter Motor doch nicht lange mit und es kann so doch nicht richtig sein! Wenn es so weiter geht wird der Verbrenner bei mir nach 3 Jahren Leasing und einer Laufleistung von 1-2.000 KM eher den Zustand eines 200.000 KM Motors haben.
Zitat:
@Busdriver1979 schrieb am 17. November 2022 um 22:29:35 Uhr:
Hey Leute,ich habe ja bereits schon erzählt, dass ich im Alltag fast nur elektrisch unterwegs bin und mich ärgere wenn er an einer bestimmten Stelle den Verbrenner dazu schaltet. Dies passiert nach einer kurzen Bergabfahrt, wenn es dann wieder gerade wird. Das leider gut 200 Meter vor dem Ziel, sodass es ein richtiger Kurzstrecken-Kaltstart für den Verbrenner ist. Naja muss ich wohl mit Leben Was er aber heute gemacht hat, macht mich fast Sprachlos! Ich habe nicht nachgedacht und habe im EV-Modus leicht Bergauf überholt. Hierfür habe ich natürlich Vollgas gegeben und der Verbrenner hat sich dann aus Leistungsgründen zugeschaltet. So weit, so gut. Die Drehzahl war mit dem Einschalten direkt bei gefühlt mindestens 5.000 Umdrehungen, bevor er dann irgendwann schaltete. Das macht ein kalter Motor doch nicht lange mit und es kann so doch nicht richtig sein! Wenn es so weiter geht wird der Verbrenner bei mir nach 3 Jahren Leasing und einer Laufleistung von 1-2.000 KM eher den Zustand eines 200.000 KM Motors haben.
Servus,
ich kenne dieses Verhalten nur zu gut, da ich ja in den Bergen lebe und arbeite und hätte auch gerne, dass der Verbrenner nur zuschaltet, wenn ich das wirklich will. Dass er sich abwärts zuschaltet, finde ich echt kontraproduktiv bzw. sinnlos. Beim KIA Niro PHEV hat er sich nur zugeschaltet, wenn der Akku durch Rekuperation voll war. Sonst hat der E-Motor durch die Rekuperation als Motorbremse gewirkt. War echt praktisch.
Bergauf braucht es auch sehr viel Gefühl im rechten Fuß, denn ein bißchen mehr "Gas" und der Verbrenner setzt sofort kraftvoll ein.
Bezüglich hoher Drehzahl hat mich "meine" Werkstätte etwas beruhigt. Dieses Problem sei bei den heutigen Motoren nicht mehr so gravierend, wie früher. Und manchmal ist es interessant im Display die Seite mit den Motordaten aufzurufen. Der Verbrenner läuft mit relativ normalen Umdrehungen, auch wenn er rein akustisch angestrengter klingt.
Da ich meine Autos eh nach vier oder fünf Jahren wieder abgebe, d.h. innerhalb der Garantiezeit, muss ich mir auch weniger Sorgen machen.
Wer diese Eigenart von Hybriden nicht kennt ist der typische Kandidat die Ölvorgaben und Wechselintervalle zu ignorieren. Selbst in der Markenwerkstatt musste ich schon mal auf Ölaustausch bestehen da einfach das Öl aus dem Standardfass des Betriebes gefüllt (und korrekt berechnet) wurde. Mit komplett anderen Eigenschaften als vorgegeben.
Wobei ich wundere mich. Ich kannte das noch so das wenn man nicht aktiv den EV Modus aktiviert immer zuerst kurz der Verbrenner mitläuft um die Abgasreinigung auf Basisbetriebstemperatur zu bringen. Danach ist zuschalten deutlich schonender fürs Material.
.......................
War heute in der Werkstatt. Jahresinspektion war fällig 460 eur :/ .....Wenigstens mitn Marvel R performance dürfte ich fahren 4.9 0-100.
Zitat:
@sonick schrieb am 18. November 2022 um 19:30:40 Uhr:
War heute in der Werkstatt. Jahresinspektion war fällig..... mit 4.9 0-100.
War heute in der Werkstatt. Jahresinspektion war fällig 460 eur :/ .....Wenigstens mitn Marvel R performance dürfte ich fahren 4.9 0-100.
Uiii…das ist teuer. Wir haben unter 300€ bezahlt. Für die erste Inspektion
Zitat:
@Avio1982 schrieb am 18. November 2022 um 19:32:20 Uhr:
Zitat:
@sonick schrieb am 18. November 2022 um 19:30:40 Uhr:
War heute in der Werkstatt. Jahresinspektion war fällig..... mit 4.9 0-100.
War heute in der Werkstatt. Jahresinspektion war fällig 460 eur :/ .....Wenigstens mitn Marvel R performance dürfte ich fahren 4.9 0-100.Uiii…das ist teuer. Wir haben unter 300€ bezahlt. Für die erste Inspektion
Ja habe ich auch kräftig unter 400€ gerechnet, weil mir damals auch der Verkäufer gesagt hat, dass 400eur max Limit ist, und da im Forum habe ich mir auch ein anderes Bild gemacht, aber ja ..... :/
Rechnung
Wo steht das es seine erste war? Und für ein grossen Jahresservice in einem Ballungszentrum Hight Cost nenne ich das preiswert.