MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Guten Tag ZUSAMMEN,
ich weiß nicht ob diese Frage schon gestellt bzw. beantwortet wurde. Wie kann ich die automatische Verriegelung der Türen (ab 16 km/h) abstellen. Wenn ich das manuell mache (Taste in der Tür) und an der nächsten Ampel losfahre, wird wieder automatisch verriegelt. Weder in der Bedienungsanleitung noch in dem Menü finde ich etwas. Wäre für eine Antwort dankbar. Grüße vom Niederrhein, Daniel
@ Tom bekomme immer eine Rückmail.... Nicht zustellbar ???
@ Daniel bin mir nicht sicher. Aber die Taste mit dem Auto drauf betätigen. Dann im Display gibt es irgendwo eine Einstellung wo man schließ Einstellungen tätigen kann. Da steht was von Fahrertür usw. Evtl. dort.
Gruß Björn
Ähnliche Themen
Das ist richtig Björn, da kann ich nur die Fahrertür oder aber alle schließen auswählen. Lässt sich aber nicht deaktivieren. Oder doch???
Komisch, ist aber die richtige Adresse. Zwischenzeitlich hat sich aber das meiste schon geklärt. Durch die tolle deutsche Bedienungsanleitung habe ich nun die Verbrauchsanzeige gefunden.
Und für dich vielleicht gut zu wissen: Im gleichen Menüpunkt muss man nur nach oben/unten drücken und man kommt zur Reifendruckanzeige samt Reifentemperatur. Ganz nützlich wie ich finde.
Nur beim Wischerhebel fehlt mir nach wie vor eine Einstellmöglichkeit um die Regenautomatik abzustellen. Oder ist die eh aus solange man das Sensibilitätsrädchen auf Null stehen hat? Kann es nicht testen, da es hier in nächster Zeit keinen Regen geben wird 🙂 Möchte aber in der Waschstraße Peinlichkeiten vermeiden.
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 11. August 2022 um 11:07:41 Uhr:
@ Tom bekomme immer eine Rückmail.... Nicht zustellbar ???@ Daniel bin mir nicht sicher. Aber die Taste mit dem Auto drauf betätigen. Dann im Display gibt es irgendwo eine Einstellung wo man schließ Einstellungen tätigen kann. Da steht was von Fahrertür usw. Evtl. dort.
Gruß Björn
Hallo TomTurbo1102
In der Luxury Ausführung kann man sich den Reifendruck und die Reifentemperatur im Fahrerinfodisplay anzeigen lassen, auch der Verbrauch wird angezeigt. Ob es beim Comfort auch geht weis ich nicht.
Foto hab ich nur vom Reifendruck.
LG
JagRacer
Ach ja, Reifendruck und Durchschnittsverbrauch kannst du mit den Pfeiltasten am Lenkrad ins Infodisplay holen.
Zumindest beim Luxury.
LG
JagRacer
Guten morgen.
Gestern den Zuwendungsbescheid bekommen für die Förderung. Kohle soll innerhalb 2 wochen am Konto sein. Leasinggeber hat noch nicht Mal die Kohle für die Anzahlung eingefordert.
Moin,
kann es sein, dass der 12-Monatsintervall bei Verlassen des chinesischen Werkes „scharf“ geschaltet wird? Ich habe jetzt eine Meldung im Display bei KM-Stand 9.484 und EZ 12.10.2021 „Fahrzeug baldmöglichst warten“.
Nach Rücksprache mit dem Agenten bin ich da wohl kein Einzelfall. Meldung kann zwar jetzt zurückgesetzt werden, aber dann wird der nächste Service erst in 12 Monaten gefordert.
Irgendwie alles Blödsinn, also bis Oktober warten und mit dem Service alle neuen Updates/Upgrades einfordern.
Gibt es hier ggf. Leidensgenossen?
Liebe Grüße von der Küste (Insel Fehmarn)
Frank
Hallo FamKre!
Na ja, wenn euer EHS eine Erstzulassung 12.10.21 hat, ist der nächste Service ja spätestens in 2 Monaten fällig, besser kurz vorher.
Ich denke, dass der EHS bereits kurz vorher informiert, damit man den Servicetermin nicht verpasst.
Aber den nächsten Termin für das Service kannst du dir auch im Infodisplay anzeigen lassen. Was steht dort bei euch drinnen?
Bei meinem EHS wird als nächster Servicetermin das Erstzulassungsdatum plus klarerweise 1 Jahr angezeigt.
Was steht bei euch drinnen, schau mal nach?
LG
JagRacer
Hallo JagRacer,
das mit dem sich „kurz vorher melden“ ist natürlich möglich, ich kenne das aber nur in Verbindung mit einer Zeit-, und/oder einer Kilometeranzeige. Die Meldung verbleibt auch nicht dauerhaft, sondern ist nur nach „Zündung an“ präsent.
Ich werde dieService-Angabe laut Display mal prüfen, da habe ich spontan gar nicht dran gedacht, danke für den Tipp.
Wie gesagt, der Agent kannte das Phänomen von anderen Fahrzeugen bereits…
Liebe Grüße von der Küste (Insel Fehmarn)
Frank
Hallo FamKre!
Meine Vorgängerfahrzeuge begannen beim Starten die Meldung zB " Nächstes Service in 2400km fällig" anzuzeigen. Die Meldung verschwand wieder und kam nach einiger Zeit wieder mit " Nächstes Service in 2000km" , es wurden also die km bis zum Service immer weniger, bis dann "Service fällig" stand. Spätestens da hat man dann schon ein Problem wenn der Intervall nicht eingehalten wurde. Die Hersteller lehnen dann oft die Garantieansprüche ab.
Ich könnte mir vorstellen, dass es beim EHS ähnlich ist. Es würde ja keinen Sinn machen, wenn das Fahrzeug erst eine Servicemeldung ausgibt wenn das Service bereits fällig ist. Bis du einen Termin in der Werkstätte bekommst, vergehen dann oft einige Wochen und somit würde der Intervall nicht eingehalten werden können.
Ist ein Gedankengang meinerseits zu dem Thema, obs so tatsächlich so ist weis ich nicht ;-)
LG auf die Insel
JagRacer