MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
Ähnliche Themen
1323 Antworten
Link zum Lack Thema: https://m.facebook.com/.../
Gruß Björn
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 8. Juli 2022 um 11:49:48 Uhr:
Schaue Mal in der Facebook MG EHS Gruppe, dort geht es aktuell genau darum. Sehr interessant und zig Einträge zu dem von dir angefragten Thema.Gruß Björn
Hallo Björn,
danke für den Tipp - habe ich ausführlich gemacht und bis in den Jänner zurück gescrollt und gelesen.
Erschreckend für mich war:
*die Vielzahl von Software / Update Fehlern (wer bitte muss bei seinem PKW sonst seine Batterie abklemmen damit das Auto wieder fährt?, die Notverriegelung betätigen um den Kofferraum öffnen zu können,...)
*die Nichterreichbarkeit von MG (Deutschland und/oder Österreich) als Vertragspartner; da die Händler ja nur Agenten sind bleibt man als Kunde dann ohne echten Ansprechpartner über vor allem wenn es um Reklamationen wie in deinem Fall mit dem Lackproblem geht (schreit ja förmlich nach Rechtsschutzversicherungsfall)
*die Service-Kosten ab dem 3. Jahr
Da muss ich mir das mit dem MG EHS noch gut überlegen, vor allem scheint ja ein Facelift mit einem überarbeiteten Modell zumindest in Asien schon verfügbar zu sein
Link: https://www.youtube.com/watch?v=FFP7aUTphBk
Das hat dann auch eine höhere elektrische Reichweite und ein paar überarbeitete Details und hoffentlich weniger Software Fehler ;-).
Habe diesbezüglich bei MG Österreich und direkt bei SAIC Motor China per Mail angefragt ob und wann das Modell erhältlich sein wird -> keine Antwort. Spricht auch nicht gerade für MG als Marke...
Wie ist eure Erfahrung vor allem mit Softwarefehlern/ -updates?
Mir ist schon klar, dass bei allen PKW Herstellern der Kunde auch immer mehr der Tester wird und manche auf FB geschilderten Probleme auch durch nachlesen in der Bedienungsanleitung gelöst werden könnten aber trotzdem gibt mir die Vielzahl der Threads zu denken...
LG Tom
Servus ins Ländle!
Der Verbrauch ist natürlich sehr vom Fahrprofil abhängig - wenn ich vor allem Kurzstrecke (in die Arbeit/Einkaufen/Ausflüge) fahre und jeden Tag brav zu Hause lade dann kann ich geringe Verbräuche erzielen (das ist ja auch der Sinn vom Plug-In Hybrid) und da scheint mir der MG EHS auch sehr gut zu sein.
Was mich aber auch interessieren würde wie hoch der Verbrauch dann bei längeren Strecken, sagen wir z.B. 500km) vor allem auf Autobahnen bei moderater Fahrweise mit ~125km/h ist? Die 7.5-8l/100km Angabe von Björn schocken mich nicht, 9-10l wie vom Händler (ahem Agenten), auf dezidierte Nachfrage, angegeben finde ich dann schon recht viel...
Also wer dazu Erfahrungswerte hat bitte diese mitteilen - Danke!
Und wenn man dann im Ziel nach sagen wir 500km angekommen ist wird das Thema laden spannend - da gibt es in Österreich ja vor allem Zeit und nicht Lademengen abhängige Preise. Nachdem vor allem 11kW Typ 2 Ladestationen verbaut sind deren volle Ladeleistung man nicht nutzen kann da nur 3,7kW laden möglich ist hängt man 4,5h daran und zahlt somit einen wesentlich höheren Preis. Abgesehen von der Vielzahl an unterschiedlichen "Roaming" Partnern die wiederum im Vorfeld Planung bedeuten um den billigsten Anbieter vorab zu ermitteln... Aber das ist eher ein generelles Problem der E-Mobilität. Wäre ja unvorstellbar, dass man bei der normalen Tankstelle nach Zeit und nicht getankten Litern bezahlt...
LG aus Wien
Tom
Zitat:
@nobu-niro schrieb am 9. Juli 2022 um 08:12:19 Uhr:
Zitat:
@vulcanus schrieb am 5. Juli 2022 um 21:13:28 Uhr:
Ich wäre euch sehr dankbar über Antworten und eure Erfahrungen da das Thema Verbrauch bei einem Plug in Hybrid irgendwie so eine undurchsichtige Geschichte ist und der von MG angegebene Verbrauch von 1,8l / 100km ja wirklich ein netter aber unrealistischer Werbegag ist.
Mir geht es prinzipiell auch nicht um Cent genaue Angaben, ich finde der MG EHS ist preislich wirklich attraktiv und somit ist da auch ein gewisser finanzieller Spielraum für den Verbrauch drinnen aber ich würd schon gern grob wissen was mich eine z.B. 500km Fahrt ungefähr kosten würde :-).
LG aus Wien
Servus nach Wien,
wie bei jedem anderen Fahrzeug hängt der Verbrauch von der Art der Nutzung ab.
Vor kurzem habe ich mit meinem MG einen Ausflug vom Bodensee zum Iseosee (Italien) gemacht, quer übers Gebirge. Klar ist da der Verbrauch deutlich angestiegen.
Am Montag geht es dann auf die erste längere Fahrt mit dem WOWA am Haken, da erwarte ich auch einen höheren Verbrauch.
Interessant ist aber, was auf Dauer verbraucht wird und da liegt der MG EHS meiner Meinung nach super da: Nach rund 4000 gefahrenen km liegt meiner bei 2,55 l/100km und 17,36 kWh/100km.
PS: Ich bin ein Fan von spritmonitor.de, wo ich den Verbrauch meines Fahrzeugs auch mit anderen Usern vergleichen kann
Für alle die wie ich vielleicht ähnliche Probleme mit dem empfindlichen Lack haben:
https://www.mg-prime.de/.../dover-white-50ml?number=4066377069695
Ich sehe MG und die Lackgarantie weiterhin in der Pflicht. Allerdings hilft dies hier Rost oder weitere Schäden (Blättern des Lack) erst einmal anzuwenden.
Gruß Björn
Es geht weiter... Heckklappe: Großer Tropfen und Lackpickel (Oder vom schweißen?Dann aber nicht schön gemacht) etwas weiter links ist sogar eine Stelle wo man die Grundierung (grau) sieht und darüber Klarlack spürt. Bild wird nachgereicht....
Gruß Björn
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 9. Juli 2022 um 18:05:57 Uhr:
Es geht weiter... Heckklappe: Großer Tropfen und Lackpickel (Oder vom schweißen?Dann aber nicht schön gemacht) etwas weiter links ist sogar eine Stelle wo man die Grundierung (grau) sieht und darüber Klarlack spürt. Bild wird nachgereicht....
Gruß Björn
Björn wann hast deinen ehs bekommen? Welche Farbe hast du weiß oder Silber?
Nur so ein Gedanke, könnten nur bestimmte Autos in einem produzierten Zeitraum betroffen sein. Ansonsten hätten wir mehr mit dem Problem.
Gruß Sebastian
Ich habe unseren im Mai bekommen. Produziert 2021. Ich weiß nicht ob es nur die Doverwhite Variante ist. Ich Frage mich sowieso, weshalb die anderen Farben einen Aufpreis kosten. Wurde hier besseres verwendet ? Ich Mag diesen weiß/schwarzen Kontrast am Auto und empfinde es als Edel, sowie schön. Deshalb hätten wir die Farbe auch gewählt, wenn sie wie die anderen Aufpreispflichtig gewesen wäre.
Ich bin gespannt was MG dazu sagt. Sollte es zu keiner Lösung kommen habe ich Gott sei dank dafür eine Rechtschutz und große Kanzlei, die das dann regeln wird.
Gruß Björn
Zitat:
@Basti2778 schrieb am 9. Juli 2022 um 19:44:41 Uhr:
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 9. Juli 2022 um 18:05:57 Uhr:
Es geht weiter... Heckklappe: Großer Tropfen und Lackpickel (Oder vom schweißen?Dann aber nicht schön gemacht) etwas weiter links ist sogar eine Stelle wo man die Grundierung (grau) sieht und darüber Klarlack spürt. Bild wird nachgereicht....
Gruß Björn
Björn wann hast deinen ehs bekommen?
Nur so ein Gedanke, könnten nur bestimmte Autos in einem produzierten Zeitraum betroffen sein. Ansonsten hätten wir mehr mit dem Problem.
Gruß Sebastian
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 9. Juli 2022 um 19:49:59 Uhr:
Ich habe unseren im Mai bekommen. Produziert 2021. Ich weiß nicht ob es nur die Doverwhite Variante ist. Ich Frage mich sowieso, weshalb die anderen Farben einen Aufpreis kosten. Wurde hier besseres verwendet ? Ich Mag diesen weiß/schwarzen Kontrast am Auto und empfinde es als Edel, sowie schön. Deshalb hätten wir die Farbe auch gewählt, wenn sie wie die anderen Aufpreispflichtig gewesen wäre.
Ich bin gespannt was MG dazu sagt. Sollte es zu keiner Lösung kommen habe ich Gott sei dank dafür eine Rechtschutz und große Kanzlei, die das dann regeln wird.
Gruß BjörnHallo
ich hab meinen ende April bekommen. Auch in weiß, finde die Farbe schön. Hab bei meinen nachgeschaut an der Motorhaube ist nichts werde noch an der Kofferraumklappe nachschauen.
Meine gehört zu haben dass andere Farben aufwendiger bzw. schwieriger zu lackieren sind, deshalb der Aufpreis.
Und die anderen sind metallic, weiß ist uni Lack.
Gruß Sebastian
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 9. Juli 2022 um 19:49:59 Uhr:
Zitat:
@Basti2778 schrieb am 9. Juli 2022 um 19:44:41 Uhr:
Björn wann hast deinen ehs bekommen?
Nur so ein Gedanke, könnten nur bestimmte Autos in einem produzierten Zeitraum betroffen sein. Ansonsten hätten wir mehr mit dem Problem.
Gruß Sebastian
servus,
mein ehs - dover white - wurde 2021 produziert und feb. 2022 übernommen. weder an kühlerhaube noch heckklappe lackfehler. gsd! doch ärgerlich/lästig für die betroffenen. hoffe für sie, dass mg eine befriedigende lösung just in time anbietet.
Moin,
es scheint nicht nur den Farbton Doverwhite in "unilack" zu betreffen. Sondern auch den Metalliclack hier in Silber.
Gruß Björn
P.S. Die Bilder wurden mit freundlicher Weise von einen EHS Fahrer zur Verfügung gestellt.
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 12. Juli 2022 um 04:53:00 Uhr:
@Dachriss was macht die Kunst ? Kochauvin auch noch im Ländle?
Gruß Björn
Moin Bjoern,
Alles gut bei mir.
Das ist sehr unschön zu lesen mit diesen Lackschäden und schlampige Verarbeitung.
Ich habe bei meinem noch nichts entdecken können. Aber das wird sicher nach und nach ans Licht kommen. Ich fahr damit sehr wenig. Einmal in der Woche zum Einkaufen. Den Wagen soll ja meine Frau fahren ab August. Hoffentlich ist sie nicht enttäuscht oder überfordert mit der vielen Technik. Bin mir gar nicht mehr so sicher, ob es eine gute Entscheidung war, auf dieses Auto um zu steigen.
Die vorderen Parksensoren gehen immer noch nicht. Keine Antwort bisher von dem Agenten, wo ich ihn gekauft habe.
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 12. Juli 2022 um 08:42:05 Uhr:
Moin,
es scheint nicht nur den Farbton Doverwhite in "unilack" zu betreffen. Sondern auch den Metalliclack hier in Silber.Gruß Björn
P.S. Die Bilder wurden mit freundlicher Weise von einen EHS Fahrer zur Verfügung gestellt.
Wenn ich diese Nachrichten hörte , bekomme ich Magenschmerzen . Hoffe nur , wenn wir unseren bekommen , das wir nicht dasselbe Problem haben . Bei einem schwarzem Auto würden diese Lackschäden ja dann direkt ins Auge fallen . Hoffe nur , das MG mal auf den Trichter kommt , dagegen etwas zu unternehmen.
Gruß
Hotte108
Hab ihn in schwarz - bisher aber keine Lackabplatzer oder Ähnliches entdeckt. Allerdings empfinde ich den Lack als sehr kratzerempfindlich. War bei meinen bisherigen Autos nicht so.
Trotzdem ein tolles Auto. Preis-Leistung absolut unschlagbar.
@Dschriss,
Adi hast die vorderen Sensoren in der Software aber auch Manuel aktiviert? Geschaut das er dies auch übernommen hat? Bei uns waren sie deaktiviert. Nach dem aktivieren läuft es.
Gruß Björn