MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Also nach meinen Berechnungen, ist der Wertverlust nach 4 jahren höher, als die 48 monatlichen Leasingraten. Klar immer davon ausgegangen, das man ihn in vier Jahren wieder verkaufen würde. Wenn jemand das Auto länger fahren möchte sinkt natürlich der Wertverlust im Laufe der Jahre, und dann macht Kauf mehr Sinn. Man weiss halt noch nicht wo die Reise hin geht in vier Jahren. Wieder neue Technik, innovativer vielleicht, man weiss es nicht. Ich werde danach die Karten wieder neu mischen und mich dann neu entscheiden. Für mich also eine Übergangslösung, um die nächsten Jahre weniger Energiekosten zu haben. Kurzstrecken rein elektrisch, getankt von eigenen Dach, trotzdem nicht abhängig von Ladesäulen.
Muss jeder selber auf sich abgestimmt entscheiden. Ich hatte immer gekauft und noch nie geleast. Mein erstes Mal.
Und ehrlich gesagt habe ich diesem Auto auch etwas Misstrauen gegenüber. Hatte bisher nur VW
Zitat:
@Hotte108 schrieb am 24. Mai 2022 um 09:51:11 Uhr:
Habe mir das ausgerechnet und mit dem Kauf , kann man nichts verkehrt machen , sollte man sich entscheiden das Fahrzeug nach 4-5 Jahre wieder zu verkaufen. Würde MG wenigstens anbieten , das man das Fahrzeug nach dem Leasing kaufen kann , hätte ich es auch geleast . Gruß Horst
Nunja ob ich nun grob 15.000€ (Es ist viel weniger, Inspektion und Überführung herausgenommen, dies zahlen beide Seiten "Leasing/Kauf"😉 ausgebe. Und nach 4 Jahren wieder ein neues Fahrzeug bekomme (Kein eigenen Wertverlust). Ein Ankauf wäre nur beim reinen Benziner interessant. Da Zeitnah dann ein Neuer Akku fällig werden könnte, der dann teils die Hälfte des Restwertes zu Folge haben kann. Da wir nicht wissen wo die Reise hingeht. In 4 Jahren schon wieder ein Umdenken einsetzen könnte (Siehe Benzin, E Auto aktuell " Ging ziemlich Flott"😉. Sah ich persönlich von einen Kauf oder Finanzierung ab. Für mich wäre dies heraus geschmissenes Kapitel. Aber dies kommt auch auf die Leasingrate an. Welche als wir ihn abgeschlossen haben attraktiv war. Diese wurde meine ich erhöht. Mit 20.000km im Jahr frei, zahlen wir unter 300€ bei der Luxury Variante. Besteller die vorher dran waren evtl. noch bessere Konditionen.
Jeder muss es so entscheiden wie es für ihn passt. Ja beim reinen Benziner oder Diesel haben wir auch immer gekauft. Hier macht es im Fall der Fälle meiner Meinung nach keinen Sinn. Deshalb auch die Mehrheit am Leasen. Hat natürlich alles seine Vor oder Nachteile.
Gruß Björn
P.S. Sehe es im großen und ganzen wie Dachris. Ebenfalls erste Mal Leasing. Interessant wird es wenn die ganzen vielen EHS...in Deutschland tausende (Sixt), nach der Leasingzeit zurück gehen. Bin gespannt auf den Marktwert...
Zitat:
@JagRacer schrieb am 24. Mai 2022 um 09:59:09 Uhr:
Hallo allseits!Also ich habe meinen gekauft, so wie ich alle meine vorherigen 17 Autos gekauft habe. Sehe da nichts schlechtes daran, auch nicht bei diesem Auto. Da hätte ich mehr bedenken bei einem Diesel im Moment, denn die werden in Zukunft gebraucht defacto unverkäuflich sein bei den Dieselpreisen, CO2 Strafsteuern und Normverbrauchsabgaben die es in Österreich gibt.
Ich bin bisher zufrieden mit dem EHS. Kleinere Probleme mit Updates und Rückrufaktionen hatte ich auch mit meinen vorherigen sogenannten Luxusautos, die das Doppelte bis 3-fache kosten, da ist man heutzutage nicht gefeit davor. Der Käufer ist das Versuchskaninchen.
In jedem Fall habe ich beschlossen, bei diesen Preissteigerungen bei Autos nicht mehr mitzumachen und habe mich von meinem letzten Jaguar getrennt (Diesel) und den EHS gekauft. 7 Jahre Garantie (meines Wissens auch auf die Batterie) ist in jedem Fall besser als 3 Jahre die es bei Jaguar gibt. Vom Preis her liegt der EHS bei einem Drittel eines PHEV von Jaguar, daher meine Entscheidung das nicht mehr mitzumachen. Da ich auch nicht mehr der Jüngste bin, ist mir die Entscheidung für den EHS leicht gefallen, er war auch prompt lieferbar in rot.
Ich habe den EHS auch deswegen gekauft, weil man auch mit leerer Batterie noch mit Benzin weiter fahren kann und nicht auf irgendwelche Ladestationen angewiesen ist bei Langstrecken. Die Welt werden Elektroautos ohnehin nicht retten und das Klima wird auch ohne Autos kein anderes sein, auch wenn man uns das einreden will.
Erfreut euch an dem schönen Fahrzeug, dass vielleicht nicht perfekt ist, was auch alle meine anderen Autos nicht waren, aber von der Größe, Ausstattung und Preis meines Erachtens fast unschlagbar.
Aber das muss jeder selber nach seinen Gesichtspunkten entscheiden ob Kauf oder Leasing.LG JagRacer
Mich hat damals beim Händler , mit anschließender Probefahrt ,der EHS beeindruckt .
Das Auto ist zwar etwas groß für meine Frau aber ihr hat das Fahrzeug auch gefallen . Allein die Verarbeitung innen finde ich richtig gut und die anschließende Probefahrt war auch sehr zufriedenstellend.
Hätte mir auch den Ford Kuga holen können , aber ich hole mir kein Auto , was mir nicht gefällt und da hat mich der EHS vom aussehen und Preis Leistungsverhältnis eben sehr überzeugt .
Gruß
Horst
Moin Horst,
ja so habe ich auch gedacht. Hinzu kommt die Förderung von 4500€. Wie habt ihr die beantragt ?
Mit freundlichen Grüßen Björn Christoffel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 24. Mai 2022 um 10:13:43 Uhr:
Zitat:
@Hotte108 schrieb am 24. Mai 2022 um 09:51:11 Uhr:
Habe mir das ausgerechnet und mit dem Kauf , kann man nichts verkehrt machen , sollte man sich entscheiden das Fahrzeug nach 4-5 Jahre wieder zu verkaufen. Würde MG wenigstens anbieten , das man das Fahrzeug nach dem Leasing kaufen kann , hätte ich es auch geleast . Gruß Horst
Nunja ob ich nun grob 15.000€ (Es ist viel weniger, Inspektion und Überführung herausgenommen, dies zahlen beide Seiten "Leasing/Kauf"😉 ausgebe. Und nach 4 Jahren wieder ein neues Fahrzeug bekomme (Kein eigenen Wertverlust). Ein Ankauf wäre nur beim reinen Benziner interessant. Da Zeitnah dann ein Neuer Akku fällig werden könnte, der dann teils die Hälfte des Restwertes zu Folge haben kann. Da wir nicht wissen wo die Reise hingeht. In 4 Jahren schon wieder ein Umdenken einsetzen könnte (Siehe Benzin, E Auto aktuell " Ging ziemlich Flott"😉. Sah ich persönlich von einen Kauf oder Finanzierung ab. Für mich wäre dies heraus geschmissenes Kapitel. Aber dies kommt auch auf die Leasingrate an. Welche als wir ihn abgeschlossen haben attraktiv war. Diese wurde meine ich erhöht. Mit 20.000km im Jahr frei, zahlen wir unter 300€ bei der Luxury Variante. Besteller die vorher dran waren evtl. noch bessere Konditionen.Jeder muss es so entscheiden wie es für ihn passt. Ja beim reinen Benziner oder Diesel haben wir auch immer gekauft. Hier macht es im Fall der Fälle meiner Meinung nach keinen Sinn. Deshalb auch die Mehrheit am Leasen. Hat natürlich alles seine Vor oder Nachteile.
Gruß Björn
P.S. Sehe es im großen und ganzen wie Dachris. Ebenfalls erste Mal Leasing. Interessant wird es wenn die ganzen vielen EHS...in Deutschland tausende (Sixt), nach der Leasingzeit zurück gehen. Bin gespannt auf den Marktwert...
Ja , es ist ein Rechenexemble , aber hatte bis dato immer Autos geleast , und hatte freie Handhabung , ob ich das Farzeug behalte oder früher abstoße. Bei MG war das leider nicht gewährleistet.
Gruß
Horst
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 24. Mai 2022 um 11:18:16 Uhr:
Moin Horst,ja so habe ich auch gedacht. Hinzu kommt die Förderung von 4500€. Wie habt ihr die beantragt ?
Mit freundlichen Grüßen Björn Christoffel
Hi Björn ,
bei uns ist es noch nicht so weit.
Bekommen unser EHS erst im Oktober , aber ich werde das mit einem Kollegen machen ,
der die Förderung schon beantragt hat .
Gruß
Horst
Ich habe ihn auch noch nicht. Aber für meinen Stromer. Geht ganz easy über die bafa Seite. Dort kannst du über ein online Formular den Antrag stellen. Einfach alles ausfüllen und die gewünschten Unterlagen hoch laden. Auto muss vorher angemeldet worden sein. Und auf der Rechnung, bzw am Leasingvertrag muss der Herstelleranteil ausgewiesen sein, ganz wichtig, sonst bekommt man nichts.
Dann kommt zeitnah eine Bestätigung, dass der Antrag eingegangen ist.
Angeblich geht das nun auch über das Elster Portal. Da hab ich aber keine Erfahrungen.
Björn, wie sind die ersten Eindrücke? Zufrieden?
Ich bin ja so gespannt. Aber bisher glaub ich noch nicht daran, dass ich den versprochenen bekomme...
Bei mir war der Agent behilflich, bei der Abholung haben den Antrag gestellt. Der Leasingvertrag muss mitgeschickt werden. Hab schon Bescheid bekommen dass das Geld in den nächsten zwei Wochen drauf sein wird, ging sehr schnell.
Zitat:
@Dachris1234 schrieb am 24. Mai 2022 um 17:42:53 Uhr:
Björn, wie sind die ersten Eindrücke? Zufrieden?Ich bin ja so gespannt. Aber bisher glaub ich noch nicht daran, dass ich den versprochenen bekomme...
Ich schreibe Mal morgen ausführlich....und gebe ein paar Tips die man bei unseren Auto versäumt hat, wo ich jetzt hinterher muss...melde mich morgen...
Gruß Björn
Moin alle zusammen :-).
Also kurz um. Ein schönes Fahrzeug...wie störanfällig, Langlebigkeit, kann man natürlich noch nichts zu sagen. Dies wird die Zeit mit sich bringen. Aber ein sehr sehr bequemes fahren. Auch wird man oft angesehen und bekommt positive Rückmeldung (Nachbarschaft, Freunde, Arbeitskollegen etc.). Zumal die Preis Leistung stimmt. Man bekommt wirklich viel für sein Geld. Klar sind auch Dinge die mir persönlich fehlen. Aber Klagen auf hohen Niveau :-) (Lenkradheizung, Speicher der Sitzeinstellung bei Wechsel Frau / Ich). Auch ist alles im Innenraum schön verarbeitet.
Allerdings sind da so ein paar Dinge die mich gleich am ersten Tag zum ärgern brachten. Nun habe ich mich im Vorfeld durch dieses Forum und auch der Facebook Gruppe sowie YouTube etc. mit dem Wagen beschäftigt. Habe sehr früh (Direkt nach der Bestellung, sowie kurz vor Auslieferung) mit dem MG Agenten meines Autohauses Kontakt aufgenommen und kommuniziert. Der Wagen hat so einige Fehler bzw. Macken, die MG aber durch Updates abgestellt hat. Darauf habe ich hingewiesen. Um nur wenige von vielen zu nennen: (Gibt seit der Auslieferung laut der Facebook Gruppe weit über 14 Updates) Verkehrszeichenerkennung wurde verbessert, Probleme mit dem Radio ausgemerzt, Übersetzungsfehler behoben, Helligkeit sowie weitere Display Einstellungen usw. ! - Man sagte mir, dass wenn ich den Wagen ausgeliefert bekomme, alles auf dem aktuellen Update Stand ist. Dass ist ja eigentlich auch erst einmal eine logische Schlussfolgerung. Im gleichen Atemzug würde aber auch gesagt das man ja zwischen Updates und Upgrades unterscheiden müsste. Hier versucht man seitens MG oder des Autohauses Geld zu verdienen. Neue Funktionen wie die Helligkeit einstellen usw. sieht man nicht als kostenloses Update, sondern als Upgrade (kostenpflichtig) an. Es kam aber anders. Schon bei der ersten Fahrt vom Autohaus nach Hause (Rund etwas über 1h entfernt) viel mir auf, dass bestimmte Einstellungsmöglichkeiten nicht mit Aus sondern mit "Nahe" versehen sind. Sprich man hat dort kein Update der Übersetzungfehler aufgespielt. Es entzieht sich meiner völligen Kenntnis. Das man 6 Monate auf ein Auto wartet, dies dann aber mit der Software von vor über einen Jahr oder mehr bekommt. Und hier kommt das große ABER. Ich kann nur das Weitergeben was mir erzählt wird. Ich will hier keine Rufschädigung betreiben. Ein Schelm wer dabei böses denkt. Durch die Blume habe ich aber erfahren, dass erst tätig geworden wird (Update), wenn der Kunde einen Fehler erkennt und diesen explizit benennen kann. Also es kann sein daß es Dinge gibt, die ich für richtig und OK betrachte, es aber was besseres gibt. Dies aber nicht bekomme. Eine komische Haltung wie ich finde. Wird auch von mehreren auf der Facebookseite so wiedergegeben und als schlechten Service angesehen. Nun habe ich das Autohaus auf die Fehler aufmerksam gemacht. Erst nach zweiter Nachfrage wurde mir dann mitgeteilt, dass dies an den Service übergeben wurde und man mich seitens diesen dann Kontaktiert. Dann scheint es mir das die MG Agenten und deren Arbeitgeber (Autohäuser) etwas überfordert oder noch unerfahren sind. Das Auto hat bei der Luxury Version einige Kameras. Zusätzlich kann man aber so glaube ich auch bei der Comfort Variante das Umkehrradar einschalten. Welches Parksensoren sind. Allerdings wird man das wenn das Auto eine europäische gängige Art mit Kennzeichenhalterung montiert bekommt nicht nutzen können. Folge ein Dauerspielen, welches seitens Autohaus gleich ausgestellt war. Als ich es aber aktiviert hatte, keine Funktion, nur Dauerpiepen. Wieso ? = Unwissenheit. Es haben bis jetzt nur wenige geschnallt dass die Kennzeichen anders montiert werden müssen, da sonst die zu großen Kennzeichenhalter die Sensoren verdecken, dem Auto melden hier ist bereits die Wand. Hinten wurde es richtig gemacht. Vorne leider bei mir falsch. Siehe Bilder aus dem Facebook Forum wie es gemacht werden soll.
= Hinten mit Kennzeichenhalter möglich, aber höher montiert und darunter eine Blende für die ursprüngliche Halterung außerhalb der EU
Vorne darf keine Kennzeichenhalterung erfolgen. Das Autohaus Dehn macht es richtig. Dadurch funktioniert danach auch die Parksensoren / Umkehrradar. Montage nur Kennzeichen ohne Halter. Die haben dazu auch Abstandshalter montiert.
Ansonsten ein sehr schönes Fahrzeug, bis auf die von mir angesprochenen Dinge, die eigentlich vermeidbar wären ! Wenn gleich von vornherein alles Updates von MG zur Verfügung gestellt werden bei Auslieferung. Das Autohaus diese Aufspielen täte und auch sowas wie mit dem Umkehrradar kommuniziert werden würde. Nun habe ich da die Lauferei.
Gruß Björn
P.S. Von einen Bekannten wurde mir mitgeteilt, das bei Peugeot für nur 50€ mehr alle Inspektionen inklusive Reifenverschleiß im Leasing enthalten sind. Hier müssen die Reifen welche montiert sind neu sein bei Abgabe, bzw. Genügend Profil, weshalb ich auf Ganzjahresreifen wechseln werde, die jetzigen einlagere.
Hi Björn ,
das ist natürlich böse . Normalerweise sollte das Autohaus diese Sachen vor der Auslieferung beheben , vor allem dann , wenn diese auch bekannt sind . Das hat mit Schulung nichts zu tun . Ich gebe meine Arbeit auch nicht halbherzig raus .
Was ich besonders ärgerlich finde , das du den weiten anfahrweg zum Autohaus dann wieder hast .
Wurde bei der Abholung keine ausführliche Übergabe gemacht? Weil da hätte es doch auffallen müssen , das das Fahrzeug den alten Update Stand hat.
Bin mal gespannt , wie es bei mir im Oktober wird . Habe eine Anfahrt von 40 min zum Autohaus.
Gruß
Horst
Zitat:
@Hotte108 schrieb am 25. Mai 2022 um 13:40:26 Uhr:
Hi Björn ,das ist natürlich böse . Normalerweise sollte das Autohaus diese Sachen vor der Auslieferung beheben , vor allem dann , wenn diese auch bekannt sind . Das hat mit Schulung nichts zu tun . Ich gebe meine Arbeit auch nicht halbherzig raus .
Was ich besonders ärgerlich finde , das du den weiten anfahrweg zum Autohaus dann wieder hast .
Wurde bei der Abholung keine ausführliche Übergabe gemacht? Weil da hätte es doch auffallen müssen , das das Fahrzeug den alten Update Stand hat.
Bin mal gespannt , wie es bei mir im Oktober wird . Habe eine Anfahrt von 40 min zum Autohaus.
Gruß
Horst
Moin,
es wurde eine Anständige Übergabe gemacht. Auch eine etwas teurere Flasche Rotwein gab es dazu. Mein Händler verkauft nebenher nur Volvo, Jaguar, Masarati und nun als günstigere Variante MG. Auch würde alles erklärt und erwähnt daß er an so einen Gerät hing, welcher Updates sucht. Allerdings viel das dort nicht auf. Denn man ist erst einmal überwältigt. Geht jetzt nicht jeden einzelnen Schritt durch. Dies kommt dann erst in einer ruhigen Minute ;-)
Gruß Björn