MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Ich habe mich für Comfort entschieden um die Leasing so niedrig wie möglich zu halten. Und weil er in Comfort auch sehr gut ausgestattet ist. 4 Jahre, 20 000 p. a mit Reifen und Verschleiß. Aber da muss jeder für sich entscheiden.

Grüße Basti

Zitat:

@Basti2778 schrieb am 7. Mai 2022 um 07:14:48 Uhr:


Ich habe mich für Comfort entschieden um die Leasing so niedrig wie möglich zu halten. Und weil er in Comfort auch sehr gut ausgestattet ist. 4 Jahre, 20 000 p. A mit Reifen und Verschleiß. Aber da muss jeder für sich entscheiden.

Grüße Basti

Moin,

dass stimmt, er ist im Leasing etwas günstiger als die Luxury Version.

Gruß Björn

Danke eisenbahner und kochauvin??

Sehr gute Argumente.

Derzeit kostet der Aufpreis comfort und luxery 30€ mehr. Das x 48, finde ich jetzt nicht so wenig.
Laufleistung hätte ich nur 40000.

Hab ja bereits als Zweiauto einen Stromer. Ich möchte mich aber für längere Strecken nicht abhängig von Ladesäulen machen. Finde das immer noch nicht gut gelöst.
Deshalb die Idee auf hybrid.

War heute anschauen beim freundlichen
Wow, wirklich geiles Auto. Sogar Frauchen war begeistert. Sie muss hauptsächlich damit fahren.
Nun muss ich nur noch auf die nächste Lieferung warten. Einmal im Monat liefert mg sporadisch verschiedene Typen an die Händler. Leider gibt es gerade nur rot und Silber und nur luxery.

Ähnliche Themen

Überlegt es euch gut .... Luxury ist schon was feines. Wartezeit bei Bestellung 6 Monate .... Meistens 5. Ohne Bestellung kann es länger werden. Weil dann verfügbare Autos erst einmal den Bestellern zugetragen werden. Wenn euch Comfort reicht, dann ist dass so. Ist im Leasing etwas günstiger. Beim Kauf sind es aber so geringe Unterschiede, da würde Comfort keinen Sinn machen. Beim Leasing kann es natürlich preislich ein Anreiz sein. Lasst euch da am besten Mal für beide Varianten nen Angebot erstellen. Ansonsten willkommen in der MG Gemeinde ;-)

Gruß Björn

Ich nähere mich an.
Wird wohl ein luxery über Leasing werden.
Allerdings werde ich keinen bestellen. Ist mir zuviel Risiko. Wenn ich ihn heuer nicht mehr bekomme, schieße ich die 4500 in den Wind.

Zitat:

@Dachris1234 schrieb am 8. Mai 2022 um 09:37:33 Uhr:


Ich nähere mich an.
Wird wohl ein luxery über Leasing werden.
Allerdings werde ich keinen bestellen. Ist mir zuviel Risiko. Wenn ich ihn heuer nicht mehr bekomme, schieße ich die 4500 in den Wind.

Das stimmt, die 4500€ laufen Ende des Jahres aus. Aktuell sollen aber bestimmte Händler in Dortmund, Trier welche vorrätig haben. Kommt auf deine Region an.

Gruß Björn

Ich weiss, danke.
Wobei alle Händler einmal im Monat die Chance bekommen welche ab zu greifen. Kostet dem Kunden halt einen tausender mehr. Eigentlich eine Frechheit, da die Besteller somit mehr Risiko haben ihr Auto evtl nicht mehr zu bekommen
Werde mich aber trotzdem nach sofort verfügbaren umsehen. 3500 sehr ne immer noch besser als gar keine Förderung.

Moin Dachris,

dass grenzt allerdings schon an Frechheit und höre ich das allererste Mal. Will dem Autohaus nichts unterstellen....Aber ein Schelm wer dabei böses denkt. Ob dies so offizielle MG Vorgehensweisen sind ?

Gruß Björn

Zitat:

@Eisenbahner1983 schrieb am 9. Mai 2022 um 11:25:16 Uhr:


Moin Dachris,

dass grenzt allerdings schon an Frechheit und höre ich das allererste Mal. Will dem Autohaus nichts unterstellen....Aber ein Schelm wer dabei böses denkt. Ob dies so offizielle MG Vorgehensweisen sind ?

Gruß Björn

Ja, bin mehreren Agenten in Kontakt. Die haben alle die selbe Vorgehensweise, gleiche Preise. Das wird alles von mg selber gesteuert. Die können tatsächlich nichts dafür.
Der neue Preis nennt sich ueberfuehrungs und Transportkosten 1750€
Den Agenten ist es selber zuwider dem Kunden das Messer an die Brust halten zu müssen. Einmal im Monat heißt es dann, entscheide dich, nehmen oder der nächste wartet schon....

Noch eine Frage, was kostet eigentlich dieses Protektion Set?

Ich meine 125€ waren es mit Einbau. Dies war aber der Preis als ich bestellt hatte...

Gruß Björn

Servus,
wenn ich die Kaufunterstützung für Stromer oder auch Teilstromer in Deutschland anschaue, kann ich nur ein bisschen neidisch werden. Hier in A werden für PHEV 1250,- an Unterstützung angeboten und auch nur, wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden. Leider kann ich die nicht alle erfüllen, weil die Stromrechnung für meine Dienstwohnung von meinem Dienstgeber finanziert wird und ich im Rahmen von Betriebskosten meinen Anteil dazu leiste. So kann ich nicht entscheiden, ob zB "Ökostrom" unterstützt wird und das wäre aber absolut notwendig, um eben eine Förderung für meinen PHEV zu bekommen. Ergo kann ich Unterstützung beanspruchen. Die Kriterien gelten für alle Stromer und Teilstromer.
Wenn ich dann aber die Preise verschiedener Fahrzeuge ausstattungsgleich vergleiche, liege ich mit meinen MG EHS immer noch deutlich güstiger.
Da ich im Alltagsgebrauch kaum einmal über die elektrisch fahrbare Tagesleistung komme, hätte ich mich aus rein wirtschaftlichen Gründen auch für einen Dacia oder einen älteren Gebrauchten entscheiden müssen. Aber ich lege halt schon wert auf diverse Annehmlichkeiten und die bietet mir halt die Luxury-Ausstattung und dazu noch bedeutend güsntiger, als wenn ich ein vergleichbares Auto eines anderen Herstellers gewählt hätte.
Mein Händler, bei dem ich vergangene Woche wegen des Updates war, hat mir erzählt, dass er derzeit mit MG relativ zeitnah liefern kann im Gegensatz zu den anderen Marken, die er auch anbietet. Er meinte, dass die Strategie von MG dies ermöglicht, weil nur zwei Ausstattungsvarianten und wenige Farben angeboten werden und so auch Fahrzeuge angeboten werden können, die bereits im land, sproch beim Importuer sind und nicht erst fabriziert werden müssen. Er sprach von Lieferzeiten innerhalb von 6 bis 12 Wochen.
Ob ishc da MG Österreich so wesentlich von MG Deutschland unterscheidet?

Mh, gute Frage. Habe hier in Deutschland auch schon die Antwort von einer Lieferzeit mind. 9 Monaten bekommen.

Aber muss schon sagen,das Auto ist top. So bequem bin ich noch nie in einem Auto gesessen. Diese Annehmlichkeit hatte auch meine Frau bemerkt.

Vielleicht sollte ich in A bestellen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen