MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Zitat:
@Howling schrieb am 6. Mai 2022 um 05:53:02 Uhr:
Moin Ralf,also da bin ich auch mal gespannt wie ein Flitzebogen was die Kirsche mit Anhänger so verbraucht. Ich tippe beim 1,5 er Turbomotor mit plus minus 12-15Liter auf 100 km. Plus natürlich den Strom. Doof ist wirklich nur, dass der Benzintank nur 37 Liter fasst.
Viele Grüße
Howling
servus,
bin positiv überrascht. bin einfach mit "auto" gefahren. von zuhause mit vollem akku bis bad waldsee - ca. 110km - zeigte der mg 7,5 l/100km an und sogar immer noch ein paar km reichweite. bei der rückfahrt - ich aktivierte "mittlere akkuladung" - waren es dann 11 l/100km. der mg lud auch brav den akku immer so um 50%. die rund 1250kg am haken machten dem ehs keine mühe ...
bin sehr zufrieden!
Hallo EHS Gemeinde,
erstmal ein fettes Danke für diesen Fred und Eure Beiträge. Ich hab nun erste Eindrücke über dieses Fahrzeug bekommen.
Hab mich nun extra angemeldet.
Möchte auf einen phev umsteigen, um ihn hauptsächlich selber auftanken zu können über die eigene PV Anlage über überschüssigen Strom.
Nun bin ich hin und her gerissen.
Kaufen oder leasen
Luxery oder comfort
Etc.
Was mich am meisten abschreckt ist das Thema, das man nicht direkt im ev Modus los fahren kann.
Ziel ist möglichst viel Kilometer mit Strom ab zu decken. Es wird für fahren tägliche Arbeit und oder einkaufen benutzt. Immer so 10- 15 km. Ist natürlich sinnfrei wenn er erst auf ev umschaltet wenn man fast am Ziel ist.
Wie sind eure Erfahrungen? Wieviel km fährt man mit Benzin bis man umschalten kann? Ist das bei anderen hybriden auch so?
Danke schon mal
@Dachris1234
hi - ich fahre fast nur mit strom. wenn ich nicht heizen muss, geht das fast immer von anfang an. oder halt 2km später ... aber da muss es schon so kalt sein, dass ich ohnedies heizen will.
lg
alexander
Ahh OK.im Winter geht's halt nicht anders.
Wie weit fährt man im Winter bis er umschaltet? Sagen wir Mal bei 5 Grad draußen, außer Garage bei ca 12?
Muss man das eigenich immer manuell machen oder macht er das selbst, wenn man die ev taste Mal gedrückt hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dachris1234 schrieb am 6. Mai 2022 um 14:34:12 Uhr:
Nun bin ich hin und her gerissen.
Kaufen oder leasen
Luxery oder comfort
Etc.
Was mich am meisten abschreckt ist das Thema, das man nicht direkt im ev Modus los fahren kann.
servus,
zur ersten frage: das entscheidet wohl die eigene finaziermöglichkeit.
zur zweiten frage: für mich war die entscheidung eigentlich gleich gegeben - ich genieße den luxus - glasdach, leder etc. und soviel macht der mehrpreis nicht aus.
und zum dritten thema: ich fahre auch so oft und viel wie möglich rein elektrisch. stimmt, manchmal schaltet die steuerung von selbst auf "auto" und der verbrenner springt an, aber ein druck auf die taste und "ev" ist aktiv. außer in der kalten jahreszeit, wenn du das auto aufheizen willst. heizen kann der phev nur mit dem verbrenner. da ich meist auf kurzstrecken unterwegs bin, würde die heizung wohl erst warme luft liefern, wenn ich eh schon am ziel bin. darum wähle ich auch im winter "low" als temperatur und dann springt auch der verbrenner nich an. dafür genieße ich die sitzheizung und vermisse - leider - eine lenkradheizung.
auch mit meinem kia niro phev war ich rund 80% rein elektrisch unterwegs.
der mg rekuperiert besser als der niro und die 52km elektrische reichweite schafft meiner regelmäßig, auch mit 120 km/h auf der autobahn.
mein fazit: einfach zufrieden mit dem kg, trotz der "kinderkrankheiten"
Danke euch für eure Statements.
Finanziermöglichkeiten sind beide gegeben.
Habe noch nie geleast, ich besitze normal lieber vom Gefühl her.
Weiss halt nicht, ob ich der Marke trauen soll und es nicht besser wäre ihn danach einfach wieder abgeben zu können. Habe bisher nur VW gefahren. Bei so einen Umstieg kommt man schon ins Grübeln.
Mag das elektrisch fahren. Mein Zweitauto, bzw mein Auto mit dem ich in die Arbeit fahre ist ein kleiner Stromer. Damit bin ich voll zufrieden, auch wenn ich Abstriche machen muss, was comfort angeht. Aber ich fahr denn fast umsonst.
Hab halt mehr km in die Arbeit. Aber für weite Strecken, Mal Urlaub oder so, ist das nix.
Also, weiss nicht für was ich eine 360 Kamera brauchen könnte am Land.
Und, sind die Sitze so schlecht beim comfort? Hat hier jemand einen? Ist es so ein großer Mehrwert beim luxery?
Ich habe geleast, weil keiner weiß, ob und wie Du das Auto nach 4 oder mehr Jahren verkaufen kannst.
Bei Heizung geht Elektrobetrieb da ca 3 km mit Verbrenner.
Und Luxury lohnt sich bei dem kleinen Aufpreis allemal.
Grüße Kochauvin
Wer eine 360°mal hatte möchte sie nicht mehr missen.
Abstand vorne hinten, einparken, Abstand zu Begrenzungen, Hindernisse wie Pfosten etc. (Frage reichts oder muss ich nochmal rangieren?), an der Ausfahrt um die Ecke sehen ohne Fussgänger zu scheuchen. Deutlich angenehmere Übersicht beim rückwärts aus der Einfahrt fahren.
Es geht ohne 360er Kamera, aber es ist schon komfortabel wenn man sie hat.
Zitat:
@DanielGMSCH schrieb am 6. Mai 2022 um 18:32:01 Uhr:
60+ = LED gibt es nur im Luxery. ... und das zu öffnende Panoramadach ist auch nicht zu verachten.
60+ was heißt das?
Zitat:
@Dachris1234 schrieb am 6. Mai 2022 um 17:47:00 Uhr:
Danke euch für eure Statements.Finanziermöglichkeiten sind beide gegeben.
Habe noch nie geleast, ich besitze normal lieber vom Gefühl her.
Weiss halt nicht, ob ich der Marke trauen soll und es nicht besser wäre ihn danach einfach wieder abgeben zu können. Habe bisher nur VW gefahren. Bei so einen Umstieg kommt man schon ins Grübeln.Mag das elektrisch fahren. Mein Zweitauto, bzw mein Auto mit dem ich in die Arbeit fahre ist ein kleiner Stromer. Damit bin ich voll zufrieden, auch wenn ich Abstriche machen muss, was comfort angeht. Aber ich fahr denn fast umsonst.
Hab halt mehr km in die Arbeit. Aber für weite Strecken, Mal Urlaub oder so, ist das nix.
Moin Dachris,
ich stand auch vor dem Problem wie du. Ich würde euch bei einer eigenen Strom-Anlage schon fast eher den MG ZS empfehlen. Aber dass müsst ihr entscheiden. Ich habe auch immer gekauft oder Finanziert. Allerdings muss man hier zweierlei beachten. Wie lange wollt ihr ihn fahren ? Nach der normalen Nutzungszeit sind irgendwann auch Mal ein neuer Akku Fällig. Diese Kosten zwischen 8.000 und 10.000€. kannst ja Mal anfragen was ein neuer Akku beim MG kostet. Hast du nun den Wagen gekauft und willst ihn irgendwann verkaufen, hast du einen riesigen Verlust. Wir haben uns deshalb das erste Mal für ein Leasing entschieden. Da wir auch nicht glauben, dass E Autos die Endlösung sein werden. Stellen diese doch auf weiter Sicht ein größeres Umweltproblem der Entsorgung dar. Ich denke eher dass die Zukunft bei Synthetischen Benzin oder Wasserstoff liegen wird. Nur fährt sich Deutschland aktuell voll auf E Autos fest. Ich denke, dies wird eher einen bestimmten Zeitraum abdecken, aber keine Finale Lösung werden. Beim Leasen gibst du das Auto nach sagen wir Mal 4 Jahren wieder ab. Entscheidend ist wieviel ihr im Jahr fährt. Wir haben 20.000km genommen. So haben wir 80.000km plus minus 2000km frei. Kommt man 2000km drüber passiert nichts. Ebenfalls wenn man ihn mit 78000 abgibt bekommt man nichts zurück. Anders sieht es aus, wenn man mehr oder weniger verbraucht hat. Dann bekommt man Geld zurück, bzw. zahlt nach. Beim Leasing darf man normale Abnutzung Spuren haben.... Allerdings muss der Wagen schon gepflegt werden. Deshalb sollte man vor Zurückgabe zweierlei Dinge beachten. TÜV vor Ort, sowie eine Leasing Auto Aufbereitung machen (bis zu 300€). Damit man ein vernünftiges Auto übergibt. Nach diesen 4 Jahren, kann man dann erneut auf die aktuelle Technik zurück greifen. Hat kein Problem mit dem Verkauf. Hier werden in 4 Jahren bestimmt einige MG EHS günstig zu haben sein. Dies ist meine Persönliche Meinung. Jeder muss dies für sich entscheiden. Aber ich würde zur Luxury Variante raten.... Du bekommst soviel mehr, für so wenig Aufpreis. LED Lichter, Panorama Dach, die 360Grad Kamera ist bei diesem Auto schön fast ein muss (Kleines Rückfenster), LED Blinker, Dynamische Blinker hinten, 18zoll Felgen statt 17, Sportsitze mit Bade Echtleder, Comfort hat nicht so gute Sitze mit Kunstleder. Beifahrersitz ebenfalls verstellbar, Ambiente Beleuchtung, Sportpedale, Leselampen hinten, sowie Elektrische Heckklappe....weitere schöne Annehmlichkeiten. Auf der Webseite von MG ist eine Übersicht (Vergleich). Mach vielleicht Mal eine Probefahrt. Allerdings ist die Versicherung aktuell noch recht hoch. Die Preise im Leasing sind gut gestiegen gegenüber den Bestellern letzten Jahres.
Gruß Björn
Wir haben 10000 p. A. genommen , weil wir noch ein Cabrio als Sommerauto haben.
Leasing ist da unübertroffen im Hinblick auf Restwert und Wiederverkauf.
Also musst Du das abwägen und an Hand Deiner Nutzung entscheiden.
Für mich war Leasing Luxury das einzig Richtige.
Kein Risiko bzgl. Restwert und Batterie Zustand weil 48 Monate voll in der Garantie sind.
Musst Du aber selbst entscheiden im Hinblick auf Finanzen und Wünsche und Zukunft.
Es hat keiner gesagt, dass das Leben einfach ist.
Grüße Kochauvin