MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Hallo EHS Forum,

habe am 31.12.2021 das Teil bestellt (gab einen Satz Felgen mit Winterrädern dazu) und warte nun auf die Auslieferung. Das Schreiben mit der früheren Lieferung habe ich hier gelesen und bei meinem "Agenten" bereits unterschrieben.

Bei meiner Bestellung hat mir dieser auf Nachfrage eine Liste mit den zu erwartenden Servicekosten mitgegeben:
24 TSD / 1 Jahr = 295,86
48 TSD / 2 Jahre = 449,66
75 TSD / 3 Jahre = 673,61
96 TSD / 4 Jahre = 674,69
120 TSD / 5 Jahre = 295,86
144 TSD / 6 Jahre = 842,10
168 TSD / 7 Jahre = 295,86
192 TSD / 8 Jahre = 674,69
Dann hört die Liste auf, wahrscheinlich "Ruhe in Frieden".

Grüße vom Niederrhein.

Moin Kochauvin,

erst einmal freut es mich dass Du uns treu geblieben bist und der Thread hier im Forum wächst. Ja man hat das Fahrzeug vielleicht zu früh auf den Markt angeboten. Es ist die erst Serie des MG HS als Hybrid EHS. Bei anderen Marken scheint dies aber nicht anders zu sein. Auch bei uns im Verkehrsmarkt Schiene ist es nicht anders. Früher wurde bei Bundesbahn West und Reichsbahn Ist alles ausgiebig getestet und Prototypen erstellt. Erst nach einer gewissen Erfahrung würde mit der Serie und Bestellung begonnen. Heute ist es anders. Neues Fahrzeug kommt und erst dann werden an Lok und Triebwagen die Fehler im laufenden Planbetrieb angegangen. Dies verursacht natürlich nicht nur Vorteile. So scheint es auch auf dem Automarkt zu sein. Das Leid zieht der Endverbraucher...

Gruß Björn

Zitat:

@DanielGMSCH schrieb am 21. März 2022 um 15:55:05 Uhr:


Hallo EHS Forum,

habe am 31.12.2021 das Teil bestellt (gab einen Satz Felgen mit Winterrädern dazu) und warte nun auf die Auslieferung. Das Schreiben mit der früheren Lieferung habe ich hier gelesen und bei meinem "Agenten" bereits unterschrieben.

Bei meiner Bestellung hat mir dieser auf Nachfrage eine Liste mit den zu erwartenden Servicekosten mitgegeben:
24 TSD / 1 Jahr = 295,86
48 TSD / 2 Jahre = 449,66
75 TSD / 3 Jahre = 673,61
96 TSD / 4 Jahre = 674,69
120 TSD / 5 Jahre = 295,86
144 TSD / 6 Jahre = 842,10
168 TSD / 7 Jahre = 295,86
192 TSD / 8 Jahre = 674,69
Dann hört die Liste auf, wahrscheinlich "Ruhe in Frieden".

Grüße vom Niederrhein.

Alter Falter ... Sorry für diese Wortwahl.

Aber ab ab 449€ wurde mir gerade sehr übel. Ab 673€ blieb mein Herz kurz stehen. Das ist ja Mal eine Hausnummer. Vielleicht bin ich aber auch anderes gewöhnt. Die letzten Wagen in der Familie waren Opel. Corsa B, Corsa D, Signum, Insignia, Grandland X. Wer vom Audi oder Mercedes kommt, sieht dass wohl als Geschenk an ...? Oder ?

Gruß Björn

So könnt ihr das Navi updaten:

(siehe Anhang)

Gruß Björn

An unsere Forum Stalker und stillen Mitleser... Würde mich freuen, wenn ihr euch auch mit einbringen würdet und nicht nur downloadet ;-). Was habt ihr erlebt ? Foto euer Auto. Berichte... Stellt euch vor, wir beißen nicht...

Ähnliche Themen

Guten Abend
Ja das wir EHS Besitzer erst mal Testfahrer sind ist wohl leider so. Ein naher Verwandter war bei einem bekannten Fernsehsender für Automobilsendungen und Tests zuständig, der hat mir mal erklärt das man Autos etwa 10 Monate nach Erscheinen kaufen sollte. Bis dahin sind die Kinderkrankheiten beseitigt. Danach machen sich die Hersteller Gedanken wo man einsparen kann.
Gewinnoptimierung heißt das dann!
Die Verzögerung beim Schalten im E Modus habe ich.
Aber gegen die Verzögerung beim Suzuki Ignis Automatik hat der EHS eine Renngetriebe.

Vielen Dank für die Anleitung Update Navigationssystem
Viele Grüße aus dem Westerwald

Zitat:

@kochauvin schrieb am 21. März 2022 um 15:08:38 Uhr:


@nobu
Analog Björn gehe ich davon aus, dass dieses Schaltproblem dem 4 Gang Getriebe für den Elektropart geschuldet ist. Es tritt bei mir immer im Elektrobetrieb auf, im Verbrennermodus werden die 6 Gänge unmerklich und sanft durchgeschaltet ohne Gedenksekunden. Bei stärkerer Anforderung und stärkerem Beschleunigen treten höchstens kleine Schaltrucke auf, im Gesamten aber sehr sittsam!
Wie gesagt: es hängt wohl mit der 4Gang Box für Elektrobetrieb zusammen.
Wenn man es weiß und damit rechnet, ist es ok.
Im Großen und Ganzen kommt es mir langsam so vor, als würden wir „stolzen“ Besitzer hier die Test Crew 2.0 für die Entwicklung des Autos geben.
Was denkst Du dazu?
Grüße
Kochauvin

servus,
ob ich teil einer test-crew bin oder einfach "nur" opfer eines systemfehlers, kann ich nicht beurteilen. ich habe mich für einen plug-in-hybriden entschieden, weil ich diese technik als beste lösung für mein benutzerprofil verstehe. im alltag möglichst viel im ev-betrieb, in urlaubssituationen - mit dem wohnwagen am haken - entsprechend mobil durch den verbrenner.
zur zeit bin ich über 80% im ev-modus unterwegs und die anzeige des durchschnittsverbrauchs steht bei 1,3 l / 100km und 19,.. kwh / 100km.
mg-österreich hat sehr schnell auf meine anfragen reagiert, zufrieden bin ich mit den antworten nicht unbedingt. der verweis, mich bei "meiner" werkstätte zu melden, ist naheliegend und ich kenne das autohaus schon seit jahrzehten und bin mit dessen service absolut zufrieden. der hinweis auf eine systembedingung als ursache der unangenehmen schaltpause ist für mich eigentlich unakzeptabel. in drei jahren mit dem kia niro phev, der mit einem 6 gang doppelkupplungsgetriebe bestückt war, gab es so eine systembedingte beschleunigungsunterbrechung nie.
werde wohl oder übel mit der "systembedingung" leben müssen und versuchen, solche verkehrssituationen zu vermeiden. schade! der mg ehs ist ein tolles auto, aber leider nicht perfekt.

Hallo Nobu,
Ich hatte mir den ganzen Nachmittag das Hirn zermartert, wo ich solche Schaltvorgänge schon einmal erlebte: meine treusorgende andere Hälfte brachte die Erleuchtung: auf Kreta im Oktober mit einem C4 Picasso mit automatisiertem Schaltgetriebe. Der machte bei jedem Gangwechsel diese Gedenkpause, auch beim Anfahren und drohte dann immer vorwärts oder Rückwärts zu tollen, je nach Geländeneigung.
Wie Du siehst, andere können es auch??
Du hast Recht: ein schönes Auto, leider nicht perfekt.
Mit dem Antrieb aber momentan das Beste aus 2 Welten und bester Reichweite.
Also werde ich die Schaltpause ertragen und jedesmal an Kreta denken und grinsen.
Wir haben übrigens den C4 dann gegen ein Beetle Cabrio für den Rest des Urlaubs getauscht.
Grüße
Kochauvin

Hallo allseits!

Das mit der Gedenksekunde beim Beschleunigen in sicher ärgerlich, aber ich denke, dass sich das mit einem Softwareupdate in Zukunft beheben lässt. Wird vermutlich aber dauern bis es so weit ist. So weit ich weiß, ist der MG auch das einzige Hybrid-Fahrzeug, das 6 Gänge beim Verbrenner und 4 Gänge im E-Modus hat. Daraus ergibt sich vermutlich diese Gedenkpause beim Beschleunigen.
Im Übrigen sind nicht nur MG EHS Fahrer Tester, sondern jeder der ein neues Auto kauft. Die schnellen Fahrzeugtypenwechsel (E-Autos/Hybrid/Benzin/Diesel/Gas) lassen den Herstellern keine Zeit um alles perfekt zu machen, sonst wird er von der Konkurrenz überholt wenn er nichts auf den Markt bringt.
Und ich kann euch beruhigen, andere Autos sind auch nicht perfekt. Ich hatte die letzten 14 Jahre sechs neue Jaguar, da lag einiges im Argen und das zu einem 3x so hohen Preis wie ihn der MG EHS hat. Zwischen 20000 und 25000 Euro waren nur an Extras verbaut damit man ein einigermaßen vernünftig ausgestattetes Auto hat, das hat der MG bereits alles in der Serienausstattung, zumindest beim Luxury. Vor 10 Jahren habe ich für ein Service schon 800 Euro und mehr bezahlt, damit ist der MG immer noch deutlich günstiger beim Service.
Übrigens Verkehrszeichenerkennung ist beim MG perfekt, der Jaguar erkannte maximal 40-50% der Verkehrszeichen richtig.
Nächste Woche werde ich die Räder wechseln lassen (Sommerräder) und einen Frühjahrs-Check machen lassen und auch wegen Updates nachfragen. Ich habe immer noch das berüchtigte "Nahe" im Display stehen.
Will heißen, wir haben ein toll ausgestattetes Auto zu einem vernünftigen Preis mit 7 Jahren Garantie. Die Kleinigkeiten werden wir auch noch in den Griff bekommen, da hilft dieses Forum ja auch gewaltig mit. Mir jedenfalls hat so manches hier an Information sehr geholfen, dafür vielen Dank an euch alle.

LG aus Österreich
JagRacer

Zitat:

@JagRacer schrieb am 22. März 2022 um 08:46:51 Uhr:


Hallo allseits!

Das mit der Gedenksekunde beim Beschleunigen in sicher ärgerlich, aber ich denke, dass sich das mit einem Softwareupdate in Zukunft beheben lässt. Wird vermutlich aber dauern bis es so weit ist. So weit ich weiß, ist der MG auch das einzige Hybrid-Fahrzeug, das 6 Gänge beim Verbrenner und 4 Gänge im E-Modus hat. Daraus ergibt sich vermutlich diese Gedenkpause beim Beschleunigen.
Im Übrigen sind nicht nur MG EHS Fahrer Tester, sondern jeder der ein neues Auto kauft. Die schnellen Fahrzeugtypenwechsel (E-Autos/Hybrid/Benzin/Diesel/Gas) lassen den Herstellern keine Zeit um alles perfekt zu machen, sonst wird er von der Konkurrenz überholt wenn er nichts auf den Markt bringt.
Und ich kann euch beruhigen, andere Autos sind auch nicht perfekt. Ich hatte die letzten 14 Jahre sechs neue Jaguar, da lag einiges im Argen und das zu einem 3x so hohen Preis wie ihn der MG EHS hat. Zwischen 20000 und 25000 Euro waren nur an Extras verbaut damit man ein einigermaßen vernünftig ausgestattetes Auto hat, das hat der MG bereits alles in der Serienausstattung, zumindest beim Luxury. Vor 10 Jahren habe ich für ein Service schon 800 Euro und mehr bezahlt, damit ist der MG immer noch deutlich günstiger beim Service.
Übrigens Verkehrszeichenerkennung ist beim MG perfekt, der Jaguar erkannte maximal 40-50% der Verkehrszeichen richtig.
Nächste Woche werde ich die Räder wechseln lassen (Sommerräder) und einen Frühjahrs-Check machen lassen und auch wegen Updates nachfragen. Ich habe immer noch das berüchtigte "Nahe" im Display stehen.
Will heißen, wir haben ein toll ausgestattetes Auto zu einem vernünftigen Preis mit 7 Jahren Garantie. Die Kleinigkeiten werden wir auch noch in den Griff bekommen, da hilft dieses Forum ja auch gewaltig mit. Mir jedenfalls hat so manches hier an Information sehr geholfen, dafür vielen Dank an euch alle.

LG aus Österreich
JagRacer

Gut gesprochen! Sehe ich genau so

Dies könnte der Nachfolger sein (Facelift) vorderes Design erinnert stark an den MG One. Welcher aktuell nur im Mutterland zu haben ist.

Gruß Björn

MG PHEV

Moin Björn,
Ich sag nur, dass ich froh bin, dass mein EHS anders aussieht.
Mit dem Design hätte ich nicht zugeschlagen!
Grüße
Kochauvin

Guten Abend
Da kann ich mich nur kochauvin anschließen. Bin froh das meiner anders (viel besser) aussieht.
Da hat der Designer wohl ein Gläschen zuviel Baiju genippelt.

Mal eine Frage.
Hat jemand schon ein Update für das Navi gemacht. Mein Versuch ist gescheiter.
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Guten Abend,
finde die aggressivere Frontpartie nicht so schlecht. Vorher war mehr Mazda-Kopie.
Gruß Daniel

Und genau das 'agressivere' ist das Thema, bzw Problem. Agressivität hat auf öffentlichen Strassen nichts verloren
Oder soll das jung dynamisch erfolglos sein?

lex-golf = ruhig Blut !
Es geht um das Design - wer sich einen Plug-in kauft, ist meistens aus den Sturm- und Drangjahren heraus. Hier werden keine Heißsporne zwischen 18 und 30 zu finden sein. Garagenlader mit einiger Erfahrung für die wirklich wichtigen Sachen im Leben. Wir sind (fast) alle Generation Knie- und Hüfte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen