MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Hallo Howling!

Verstehe ich das richtig, der Verbrenner hat sich nicht automatisch eingeschaltet als der Akku leer war bzw du bist in dieser Situation im EV Modus gefahren oder wie?
LG
JagRacer

Zitat:

@JagRacer schrieb am 18. März 2022 um 08:25:08 Uhr:


Hallo Howling!

Verstehe ich das richtig, der Verbrenner hat sich nicht automatisch eingeschaltet als der Akku leer war bzw du bist in dieser Situation im EV Modus gefahren oder wie?
LG
JagRacer

Moin,

Nein nein, ich bin im Hybridmodus unterwegs gewesen. Also beide Motoren und als er bei 0 Promille war, muss wohl so eine Arte Notabschaltung da gewesen sein und hat das Fahrzeug auf 90 kmh begrenzt. Ich stellte auch fest, dass innerhalb von 5-10 Kilometern er wie verrückt den Akku geladen hat. Es waren so +-4-7Prozent.

Bezüglich des Thema Updates: ich habe euren Rat mit dem Anwalt zu drohen angenommen und habe MG kontaktiert. Kam natürlich wieder ne Blabla Antwort. Ich meinen Agenten die Mail weiter geleitet und dieser hat dann mal richtig Alarm bei MG gemacht (so sagte er es mir). Heute morgen hat er dann den Master of Desaster angemailt und heute habe ich 4 Updates bekommen. Jetzt funtzt ein Assi , wo er vorher immer von intelligent auf Nahe umgestellt hat. Aber verlasst euch bloß nicht auf diesen. Auf der Autobahn hat er irgendwie nicht mitbekommen dass es ne Ab ist und begrenzte die Fahrt auf 60 kmh. Hihi kann ja mal passieren. Auch die Übersetzungsfehler sind verschwunden. Steht jetzt auf aus anstatt nahe.

Also wie gesagt: Der Agent war top! Hat sich wirklich eingesetzt- da sind mir die Kosten der Wartung wirklich egal. Und die 5 Coins für das Wischwasser kann ich verkraften. Beschissen wird man überall...

Bezüglich des Radios lade ich mal die alte und die neue Sw hoch. Alter Sw Stand: Bild ohne Smartphone und Finger/ neuer Sw Stand mit den Griffeln.

Viele Grüße
Howling

Alter Sw Stand
Neuer Sw Stand

Die Assi Kameras so gut wie aller Hersteller schaffen es regelmässig LKW Anhängerschilder zu lesen und interpretieren. 60/80/90 kommt auf einer AB häufig vor.
Mit einem frühen Audi mit Schilderkennung waren die Bremsungen echt hart. Updates haben eine ganze Weile gedauert. Vertrauen zum Hersteller war dahin war mein letzter Audi.

Guten Morgen,

ich glaube, ich verliere langsam den Verstand... Ich zweifle gerade an mir selber.

Nach den besagten Updates geht die automatische Heckklappenöffnung nicht mehr. Hat jemand einen Rat? Also im Menü ist der Winkel auf 100 Prozent gestellt.

Dumme banale Frage: Gibt es einen Menüpunkt, wo ich die Hexkklappe extra aktivieren muss? Oder halt nur die Winkeleinstellung?

Viele Grüße
Howling

Ähnliche Themen

Guten Morgen

@Howling

Du musst nicht den Verstand verlieren. Ich hätte das gleiche Problem bei meinen Outback. Denn EHS gibt es in Luxury und Comfort. Der eine hat automatische Heckklappe und der andere nicht. Vermutlich hat deiner vergessen daß er eine elektronische Heckklappe hat.(Comfort)
Muss beim Händler neu angelernt werden.

Viele Grüße aus dem Westerwald

Servus,
weiß irgendjemand von euch eine Lösung für das unangenehme Schaltverhalten so ca. bei Tempo 85? Glaube kaum, dass dieser Getriebefahler durch ein Update gelöste werden wird/kann.
Vor ein paar Tagen: Auffahrt im dichten Verkehr auf die Autobahn - eine Lücke zwischen zwi LKW - passt bestens - weiterbeschleunigt - aber genau in dem Moment, als ich mich in die Lücke einscherte trat die Schaltpause auf und rein gefühlsmäßig bremst dabei der mg sogar etwas ab - anschließend beschleubnigt er zwar flott weiter, aber die Pause ist echt unangenehm und wohl auch gefährlich.

Zitat:

@nobu-niro schrieb am 20. März 2022 um 10:37:05 Uhr:


Servus,
weiß irgendjemand von euch eine Lösung für das unangenehme Schaltverhalten so ca. bei Tempo 85? Glaube kaum, dass dieser Getriebefahler durch ein Update gelöste werden wird/kann.
Vor ein paar Tagen: Auffahrt im dichten Verkehr auf die Autobahn - eine Lücke zwischen zwi LKW - passt bestens - weiterbeschleunigt - aber genau in dem Moment, als ich mich in die Lücke einscherte trat die Schaltpause auf und rein gefühlsmäßig bremst dabei der mg sogar etwas ab - anschließend beschleubnigt er zwar flott weiter, aber die Pause ist echt unangenehm und wohl auch gefährlich.

Moin,

dass ist in vielen Test Videos auf YouTube sowie Testberichten bemängelt worden. Dies hat etwas mit der geteilten Automatik 6 Gänge Benziner / 4 Gänge Elektro zusammen 10 zu tun. Wie du selbst schon schreibst, wird dies wohl nicht mit einem Update behoben sein. Oder doch ? Ich weiß nicht wie dies technisch gelöst wurde. Fakt ist damit muss man wohl leider erst einmal leben. Da es hierfür aber aktuell keine Lösung gibt. Jeder dies aber bemängelt. Kann ich auch hier nur raten sich direkt an MG schriftlich (Email / Postwege) zu melden. Auf eine Antwort seitens denen wäre ich Mal gespannt.

Gruß Björn

ja - auf die antwort von mg wäre ich auch neugierig.

Also ich habe MG Mal dazu angeschrieben. Wäre super wenn dies weitere machen würden. Zwecks, damit nachgebessert wird.

Desweiteren schaut euch Mal den Anhang an (Bild).

Es gibt ein Update für die Verkehrszeichenerkennung. Ist ganz neu.

Gruß Björn

Update Verkehrszeichenerkennung

Nachtrag zu den Updates. Es schreibt einer auf Facebook: (Siehe Anhang Bild)

Gruß Björn

MG EHS Updates

servus,
weiter oben habe ich von den unangenehmen schaltpausen geschrieben. beobachtungen von gestern und heute vormittag machen mich nachdenklich. vielleicht macht jemand ähnliche erfahrungen:
gestern wieder einmal eine autobahnauffahrt. ausgeschilder mit 80er-beschränkung. mein mg beschleunigt sauber auf etwas über 80 und dann kommt die kurze unterbrechung/verzögerung, bevor es wieder kräftig vorwärtsgeht. kurz darauf beschleunigung aus einer 100er-beschränkung heraus. mir fällt auf, dass der mg ohne unterbrechung über die 80 hinweg beschleunigt. die unterbrechung kommt erst nach knapp 100km/h. beide male fällt mir auf, dass die anzeige der geschwindigkeitsbeschränkung im zentralen display genau in disem moment blinkt. heute probiert: kurz vor ende einer 60er-beschränkung zügig beschleunigt. knapp über 60 blinkt die angezeigte gesczwindigkeitsbeschränkung und der mg legt pause ein.
kann es sein, dass diese unterbrechung gar kein "getriebeproblem" ist, sondern die folge der verkehrsschildererkennung?

@nobu
Ich hab’s heute Morgen auf der Landstraße ausprobiert. Es war nur Überholverbot aber keine Geschwindigkeit angezeigt und trotzdem die Schaltpause bei ca 80 im Elektrobetrieb. Bei Fahren mit Benzin zügiges Beschleunigen ohne Pause bis 130, dann hab ich mal sachte gemacht, wegen Landstraße und 100.
Grüße
Kochauvin

Zitat:

mir fällt auf, dass der mg ohne unterbrechung über die 80 hinweg beschleunigt

Hi,

ich glaube in deinem zweiten Beispiel ist der Schaltvorgang in den nächsten Gang bereits erfolgt gewesen. Wenn ich relativ soft beschleunige, dann schaltet er im EV-Betrieb bereits bei ca. 65-70km/h hoch(den nächsten möglichen Schaltvorgang erkennst du auch an den gestrichelten Linien bei der Prozentanzeige).Dann hast du die nächste „Schaltpause“ erst wieder bei ca.110-120km/h.

Ich glaube, dass es nichts mit der Verkehrsschildererkennung zu tun hat, sondern wie stark man Gas gibt. Beim Verbrenner schaltet er ja auch später hoch, wenn ich Vollgas gebe.

Servus,
schade, hatte gehofft, eine einfache Erklärung für die Schaltpausen gefunden zu haben. Aber dem scheint nun doch nicht so zu sein.
Am Samstag hatte ich mit diesem Problem und auch bezüglich der ausstehenden Updates MG-Österreich per Mail kontaktiert und heute schon eine Antwort bekommen. Updates für mein Fahrzeug seinen verfügbar, ich möge mich an meinen Händler wenden.
Und zur Schaltpause. Diese sei bauart- bzw. systembedingt. Was auch immer das heißen soll. Der PHEV KIA Niro kannte so etwas nicht.
Danke für eure Rückmeldungen.

@nobu
Analog Björn gehe ich davon aus, dass dieses Schaltproblem dem 4 Gang Getriebe für den Elektropart geschuldet ist. Es tritt bei mir immer im Elektrobetrieb auf, im Verbrennermodus werden die 6 Gänge unmerklich und sanft durchgeschaltet ohne Gedenksekunden. Bei stärkerer Anforderung und stärkerem Beschleunigen treten höchstens kleine Schaltrucke auf, im Gesamten aber sehr sittsam!
Wie gesagt: es hängt wohl mit der 4Gang Box für Elektrobetrieb zusammen.
Wenn man es weiß und damit rechnet, ist es ok.
Im Großen und Ganzen kommt es mir langsam so vor, als würden wir „stolzen“ Besitzer hier die Test Crew 2.0 für die Entwicklung des Autos geben.
Was denkst Du dazu?
Grüße
Kochauvin

Deine Antwort
Ähnliche Themen