MFL tauschen

Opel Vectra B

Hallo an alle,
möchte gerne an meinem Vectra B das normale Lenkrad gegen ein MFL wechseln. Geht das ohne Probleme, und wie sieht es mit dem Airbag aus? Habe ein Kenwood KDC-W6027, das funktioniert, wie ich schon gelesen habe. Den Adapter wollte ich sowieso einbauen um das Display zu nutzen.

36 Antworten

😁 Bin auch etwas überrascht, dass ich das so günstig bekommen habe. 😁
Aber das Radio ging ziemlich teuer weg. Das gleiche ging mal ohne den Adapter für etwas über 20 Euro raus...
Ob das Lenkrad aus Leder ist, weiss ich jetzt gar nicht, mal abwarten. Aber da ist auf jeden Fall mal alles dabei.

Gruß, mako

Hallo nochmal,
also das MFL ist schon da, die sind ja wirklich flott. Hab´s erst gestern morgen bezahlt. Sieht optisch auch besser aus als das, wo jetzt drin ist. Möchte nun noch gerne wissen, ob ich das Ding selber einbauen kann? Hab da schon etwas Angst davor, wegen dem Airbag. Wenn ihr meint, ich kann das selber machen, gibt´s dafür vielleicht irgendwo ´ne ausführliche Anleitung? Oder kann mir das einer genau beschreiben?
Schon mal danke für die Antwort!
Gruß, mako

HI,
am Airbag darfst du normalerweise nichts selbermachen - abklemmen und wieder anklemmen. Das muss normalerweise eine qualifizierte Fachwerkstatt machen.
Aber was du zuhause in deiner Garage machst....

Manche behaupten, zum Arbeiten am Airbag muss man die Batterie abklemmen. Ich denke nicht so.
Ein Opel-Meister sagte mir, dass es im Airbag-System Sicherheitsmechanismen gibt, die ein Auslösen beim Ab- und Anklemmen verhindern.

Gruß cocker

Der Mechanismus nennt sich Kurzschlussstecker.
Trotzdem würde ich die Batterie auf jeden Fall abklemmen!

Ähnliche Themen

Hy,

Zu:

Der Mechanismus nennt sich Kurzschlussstecker.

Trotzdem würde ich die Batterie auf jeden Fall abklemmen!

Ich:

Habe Airbacks mit und ohne Batarie ausgebaut.

Ohne "Saft" keine Probleme!

Mit "Saft" fehlermeldung im System mit Airback abschaltung und permanenter fehlermeldung im Display!
Kollege hat nen Diagnosegerät (arbeitet bei Opel) und hat den fehlerspeicher löschen müssen.

Airbacks gehen ohne Strom definitiv nicht auf - sonnst wäre ein Ein und Ausbau nicht möglich!

Gruß

Am besten noch Airbag ausbauen, dann Zündung anmachen ! Dann kann man sich wenigstens sicher sein das man zum FOH muß um den Fehlerspeicher löschen zu lassen 🙄

Richtig!!!

Und wenn man dann keine Ensprechende Freunde hat,

die über ein Diagnosegerät verfügen wirds Teuer!

Fehlerspeicher löschen kostet zur Zeit in Kiel 35.- Euro.

Arbeitszeit 2 Minuten...............

Gruß

Passt auf, sonst gibt es gleich wieder Gemecker vom übereifrigen Mod, weil man dazu verführt, den Airbag auszubauen...

Hier will ja keiner den Airbag ausbauen, ich will ja nur das Lenkrad tauschen. 😉

Witzbold 😁 😁

das darf er ja wiederrum 🙂

Zweifellos! 🙂

wenn er jemanden Qualifizierten hat, der ihm vorher den Airbag abklemmt 😉

Also ich würde mir das Sportlenkrad vom Facelift holen. Der Einbau ist bei Opel ziemlich bescheiden. Bei VW und BMW sind die Airbags nur gesteckt. Bei Opel muss man schrauben...das macht keinen Spaß. Solange man die Zündung aus lässt kannst du die Batterie ruhig dran lassen.

Warum macht schrauben keinen Spaß ? 😕

Können die VW und BMW Leute das nicht ? 😉

Also im Ernst, das iss ja nun echt keine Sache die beiden Torx Schrauben zu lösen...

Aber warum sollte man denn die Batterie nicht abklemmen ? Das dauert keine zwei Minuten alles in allem und man ist auf der "sicheren Seite"

Wenn man sowas schon selbst macht, dann sollte man wenigstens alles mögliche machen um allen Gefahren aus dem Weg zu gehn.

Erlaubt isses in keinem Fall und gefährlich zudem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen