MFL im Touran 2007 Facelift
Hallo zusammen,
nehmt es mir bitte nicht übel, aber ich komme mit dem Thema MFL nachrüsten alleine durch Lesen der vorhandenen Beiträge nicht mehr zurecht. Zu viele unterschiedliche Teilenummern, zu viele noch offen gelassene Fragen.
Kurz zu meinem Touran:
Highline
MFA+ rot
MFD2 DVD mit Wechsler (das mit den silbernen Tasten)
3 Speichenlenkrad
Was ich will:
Das serienmäßige 3-Speichen MFL.
Meine Fragen:
Welche Teile (Teilenummern) werden benötigt?
Kann der alte Airbag weiter verwendet werden?
Braucht man ein anderes Lenksäulensteuergerät?
Braucht man einen anderen Schleifring?
Welche Kabel, Adapter, Leitungen benötigt man? Gibt es diese Plug and Play?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr das Wirrwarr in meinen Kopf ordnen könntet?
Gruss
69 Antworten
So, gekauft am 11.02. und heute am 07.03. beim Zoll abgeholt. Im Anhang ein Foto von dem Schmuckstück. Kaufpreis neu 52,05 Euro + 9,84 Euro Zoll. Jetzt habe ich denke ich alles zusammen:
Wischerhebel
Lenksäulensteuergerät
MFL Lenkrad mit Airbag
Kabelsatz Airbag
Weiß einer wie ich das alte Lenkrad mit dieser "Pilz"-Befestigung abnehme? Mit den Klammer ist es ja einfach, aber was ist mit dieser?
Gruss
gazzia
Ich mache das ja auch nicht alle Tage. Aber soweit mir bekannt ist, ist in jedem Fall ein ganz normaler Schraubendreher (Klingenbreite ca. 7mm) erforderlich. Der Unterschied ist wohl, dass bei der einen Befestigungsart beide Klammern nacheinander nur entriegelt werden müssen und das besagte "Teil" fällt durch Federdruck quasi fast von alleine raus (war bei mir so).
Bei der anderen Befestigungsart ist das geringfügig anders. Schraubendreher hinten rein, drehen und dabei gleichzeitig das Teil an der Oberkante aus den Lenkrad vorsichtig etwas herausziehen. Macht man das nämlich nicht, verriegelt die Klammer nach Herausziehen des Schraubendrehers gleich wieder das Teil.
Grüße
Verstehe, also nicht direkt an den Stiften den Schraubenzieher ansetzen sondern zwischen Airbag und Lenkrad und dabei vorsichtig am Airbag ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gazzia
Verstehe, also nicht direkt an den Stiften den Schraubenzieher ansetzen sondern zwischen Airbag und Lenkrad und dabei vorsichtig am Airbag ziehen.
Mannomann! Ich habe das Wort "Airbag" bewusst vermieden, weil hier im MT-Forum manche Mods Probleme mit diesem Begriff haben und dann gleich den Thread dichtmachen 🙁.
Aber noch wichtiger:
Du hast es ganz gründlich falsch verstanden! Ja nicht mit den Schraubendreher zwischen Lenkrad und Airbag gehen! Nur mit den Fingern! 😕
Es ist im Prinzip wirklich kinderleicht! Beide Befestigungssysteme werden durch die beiden Löcher auf der Rückseite des Lenkrads entriegelt. Schraubendreher rein und vorsichtig etwas drehen, um die Klammer zu öffnen.
Bei der einen Befestigungsart (Pilz?) muss man beim Entriegeln aber etwas nachhelfen. Nämlich während man von hinten mit den Schraubendreher die Befestigung entriegelt, gleichzeitig vorne mit den Fingern an der Oberkante des Airbags diesen vorsichtig etwas herausziehen. Das gleiche bei der zweiten Befestigung. Dann kann der Airbag abgenommen werden.
Du musst dir das in etwa vorstellen wie bei einem aufgeschnappten Deckel bei einem Kunststoffgehäuse. Du entriegelst mit einem kleinen Schraubendreher die Schnapper, hebst aber gleichzeitig den Deckel vorsichtig etwas an, damit der Rastpunkt überwunden ist.
Ich hoffe, du hast es jetzt verstanden?
Grüße
Was ich nicht verstanden hatte, ist, dass ich bei meiner "Pilz"-Befestigung auf den ersten Blick keine Möglichkeit sehe, dort einen Schraubenzieher irgendwo reinzustecken. Bei den Klammern sehe ich ja ein richtiges Loch, wo man den Schraubenzieher ansetzt und die Klammer einfach zur Seite drückt, was bei dem Pilz meines Erachtens so nicht geht. Ich orientiere mich jetzt allerdings nur an dem hier geposteten Foto, ich hänge es noch einmal an, aber ich kann mich auch täuschen und da ist doch ein Loch. Ich schaue mir das morgen noch einmal an.
Okay! Bei der Pilzbefestigung gibt es halt kein kleines rundes Löchlein, sondern einen größeren Ausschnitt. Aber wo ist denn das Problem? In beiden Befestigungsarten muß mit einen Schraubendreher eine Klammer beiseite gedrückt werden. In deinem Fall einfach mit einer Hand den Schraubendreher (ca. 7 - 8 mm Klingenbreite) oberhalb der silbernen Klammer (dieser Metallbügel) reinstecken und um 90° drehen. Und dabei mit der anderen Hand den AB etwas nach vorne ziehen, damit der Pilzkopf aus der Klammer rutscht.
Grüße
Du hast ja recht :-). Ich hatte diesen Metallbügel nur nicht als Klammer identifiziert, aber jetzt ist mir alles klar.
Hallo. Passt ein passat 3 cc dreispeichen mfl mit wippen in eiem touri 2007 mit dstg Endung ch und schleifring endend c