Mfa Nachrüsten

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
wer von Euch hat schon mal eine MFA im Golf3 nachgerüstet und kann mir das erklären?

Gruß
Pinto

398 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amgraphics


hast du 'nen link dazu???

ich wohne in Portugal. ist doch nochmal wenn man portugiese ist, oder???

Du wirst es nicht glauben! Ich kenne einen Portugiesen, der wohnt in Deutschland!

So, gestern auch die MFA angeklemmt.

Bei mir lag bis auf das kurze Stück vom Öltemperaturfühler zum Motorstecker noch gar nichts, Leitungssätze hatte ich auch nicht, also alles Eigenbau.

3 Leitungen 000 979 002 genommen, im Kombistecker eigesteckt und zum Zündschloß gezogen, Enden lang genug abgeschnitten und passende Pins für den MFA-Stecker angekrimpt.
Pin 4 vom MFA-Stecker direkt auf Masse am Masseverteiler.

3 Kabel von aussen durch die Spritzwand direkt hinter den Tacho gelegt, die 3 abgeschnittenen Leitungsstücke die beim Anschluß des MFA-Steckers übrig geblieben sind an die 3 Kabel von draussen gelötet und an den Tachostecker geklemmt.
1 Kabel draussen durch den Kabelkanal an der Spritzwand zum Steuergerät, Kabelende mit passendem Pin angelötet.
1 Kabel ebenfalls durch den Kabelkanal zum Luftfilter und an den Außentemperaturfühler. Das zweite Kabel vom Au0entemperaturfühler geht gleich auf Masse.
1 Kabel am Batterieleitunggssatz dran zum Öltemperaturfühler, neuen Kabelschuh dran und den Plastikhalter hat das kurze Stück vom Motorstecker zum Öltemperaturgeber gespendet.

Ich würde sagen wenn noch nichts liegt ist es einfacher direkt anzuklemmen als über die Zentralelektrik zu gehen und Original-MFA-Kabelbäume einzubauen - letztendlich spart man sich dabei das gewurschtele an der ZE und kann gut an den freiem Platz am Kombistecker arbeiten.

mh

Zitat:

Original geschrieben von Autohansel


Du wirst es nicht glauben! Ich kenne einen Portugiesen, der wohnt in Deutschland!

sag mal... mit Deiner aussage soll ich lachen oder weinen???

aber da muss ich noch etwas dazu sagen... ich kenne nicht einen Portugiesen der in Deutschland wohnt, sondern sehr viele!!! Ich selbst hab auch mal in Deutschland gewohnt (mal zur info...)

mfg
am

So meine MFA ist jetzt auch drin.

Den Oltempigeber hab ich wegen diversen problemen gleich weggelassen.

Kabel für verbrauch haben wir an Pin 27 am STG angeklemmt,und an PIN 26 am Tacho,aber er zeigt mir nix an,warum??

Muß ich erst mal 100 Km voll haben??

20 Km bin ich schon gefahren,aber Verbrauch=0,0

Kann mein STG das nicht,oder is mein Tacho Defekt??

Ähnliche Themen

Hmm bei den kleinen Maschinen gab es ja anscheinend keine MFA (da nirgendwo Platz für den Öltemperaturfühler ist) - vielleicht liefern da auch die Steuergeräte kein Verbrauchssignal. Kann ja morgen bei der Arbeit mal schauen ob das im Stromlaufplan ersichtlich ist, aber da mache ich mir nicht allzuviel Hoffnungen.

Ach ja - die Verbrauchsanzeige geht schon nach 100m oder so spätestens, Pinbelegung stimmt? Dass er 0.0 anzeigt bedeutet ja dass er schon die Wegstrecke hat aber kein Verbrauchssignal bekommt.

mh

Zitat:

Original geschrieben von m-h


Hmm bei den kleinen Maschinen gab es ja anscheinend keine MFA (da nirgendwo Platz für den Öltemperaturfühler ist) - vielleicht liefern da auch die Steuergeräte kein Verbrauchssignal. Kann ja morgen bei der Arbeit mal schauen ob das im Stromlaufplan ersichtlich ist, aber da mache ich mir nicht allzuviel Hoffnungen.

mh

Ja Danke,das wäre Nett,M-H

ja die Pins haben wir an Stg 27/T 26 angeschlossen

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Den Oltempigeber hab ich wegen diversen problemen gleich weggelassen.

Warum? Mach ihn doch wenigstens an die Stelle der Ablaßschraube. Funktioniert doch dort einwandfrei.

Geber gibt es von VDO für kleines Geld...

von der Ölablassschraube haben mir alle abgeraten,inkl. die VW-Meister.

Jetzt hab ich irgendwas gehört,das ich irgendwie ein T-Stück für den Ölmesstab basteln soll,kein AHnung wie das funzzen soll....

Warum haben die abgeraten?? Versteh ich nicht, zeigt genauso korrekt an und immer noch besser als überhaupt nicht.
Mußt nur bei ner sautiefen Karre aufpassen. Das Kabel hängt ja dann auch da unten rum...

Nee das bekomm ich wohl schon irgendwie anders hin,mit dem Ölmessstab als T-Stück

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Warum haben die abgeraten?? Versteh ich nicht, zeigt genauso korrekt an und immer noch besser als überhaupt nicht.

Ich hatte mit der Schraube das Problem, das sie mir abgerissen ist. Da die Imbusschraube ja super fest saß, hab ich gedacht, zieh ich die Öltempgeber-Schraube auch gut an. Tja, da ist sie kapott gegangen. Ohne da dran zu reissen wie ein Irrer oder so. Einfach nur gut anziehen wollte ich das Teil.

Neue gekauft und mit Vorsicht an die Sache rangegangen. Haha, da kam die nächste tolle Überraschung. Diesmal wars der feinen Herrn Schraube nicht fest genug und das gab dann natürlich Ölsalat. Hab sie dann immer ein bischen fester gezogen, bis das Scheiss Ding endlich dicht war. Danach ne Motorwäsche gemacht..

Zitat:

Original geschrieben von ratzman


Ich hatte mit der Schraube das Problem, das sie mir abgerissen ist. Da die Imbusschraube ja super fest saß, hab ich gedacht, zieh ich die Öltempgeber-Schraube auch gut an. Tja, da ist sie kapott gegangen. Ohne da dran zu reissen wie ein Irrer oder so. Einfach nur gut anziehen wollte ich das Teil.

Neue gekauft und mit Vorsicht an die Sache rangegangen. Haha, da kam die nächste tolle Überraschung. Diesmal wars der feinen Herrn Schraube nicht fest genug und das gab dann natürlich Ölsalat. Hab sie dann immer ein bischen fester gezogen, bis das Scheiss Ding endlich dicht war. Danach ne Motorwäsche gemacht..

Ok, das kann Dir ja fast auch bei jedem Ölwechsel passieren... Abreißen nicht, aber das man zumindest das Gewinde der Ölwanne überdreht. Die Fühler sind aussen aus Messing, meine ich zumindest. Sehen so auf jeden Fall aus, und Messing ist sehr weich.

Aber, die Fühler unten an der Wanne zeigen genauso korrekt an wie am Ölfilter... Wenn nicht noch besser, denn das Öl am Filterflansch hat bestimmt eher höhere Temperaturen als unten in der Wanne...

Bitte nicht deswegen totschlagen, meine Theorie...

Ja das mit dem Ölfühler bekomme ich schon irgendwann mal hin,das ist nicht so wichtig.

Wichtig ist erstmal ein anderes Steuergerät für mich,damit die Verbrauchsanzeige funzzt.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Ja das mit dem Ölfühler bekomme ich schon irgendwann mal hin,das ist nicht so wichtig.

Wichtig ist erstmal ein anderes Steuergerät für mich,damit die Verbrauchsanzeige funzzt.

Jep...

Sowas ist schade, vor Allem wenn man bereits viel Geld gelassen hat...

Manchmal wunder ich mich aber auch... Nicht auf dich jetzt beziehen!! Da wird dann was von Umbau auf AAA gepostet und irgendwelchen Problemen... Warum verkaufen die nich ihre 60 PS Kiste und holen sich nen VR6?? Ist 10x preiswerter und nix verbasteltest.
War jetzt nicht auf dich bezogen, ich habe ja auch gerade erst MFA nachgerüstet und überhaupt sehr viel Geld und Zeit in mein Cabrio investiert...

Zitat:

Kann ja morgen bei der Arbeit mal schauen ob das im Stromlaufplan ersichtlich ist, aber da mache ich mir nicht allzuviel Hoffnungen.

Tja, wenn ich beim AEA schaue finde ich noch nicht mal ein Steuergerät im Stromlaufplan...

mh

Deine Antwort
Ähnliche Themen