Mfa Nachrüsten
Hallo,
wer von Euch hat schon mal eine MFA im Golf3 nachgerüstet und kann mir das erklären?
Gruß
Pinto
398 Antworten
Hi!
Die Masse kannst du von irgendeiner Masse holen, z.B. irgendwo an der Karosserie. Links neben der Zentralelektrik (ein bisschen weiter oben) ist ein brauner Masserverteiler (nicht zu übersehen). Oder du gehst eben an das Kabel was in die 28/1 am Tacho geht ...
Ich weiß aber immer noch nicht, was du mit einem "Zündkabel" meinst ...
Durch Induktion sollte da nichts passieren (?!?), die Temperaturen sind bestimmten Widerständen zugeordnet und die Sensoren temperaturabhängige Widerstände. Dementsprechend interpretiert das Kombiinstrument den Widerstand und zeigt dir die zugeordnete Temperatur an.
Gruß
VT
ich hab das Kabel vom Öltempg. einfach bis zur ZE hochgezogen und keine Probleme! Werte scheinen okay!
WO hast du sie in der ZE eingebaut?
Hi,
wo hast du den Öltempgeber an der ZE Angeschlossen? an G1?
Und den Aussentempfühler an G2/1 und G2/2?
Spielt es hierbei ne Rolle ob man das linke oder das rechte Kabel vom Stecker zu G2/1 oder G2/2 stecke?
Gruß,
Peter
Beim Außentemperaturfühler ist es egal welches Kabel wo hin geht. Da der Fühler quasi nur ein Widerstand (temperaturabhängig) ist und bei Widerstanden is die Polung egal.
Silversnake
Ähnliche Themen
nix, ... da muß ich widersprechen ...
also als ich die Kabel umgedreht habe, hat mir das Kombi den gleichen Wert nur mit nem Minuszeichen davor angezeigt!
Gruß Dennis
Hi!
Muss ich wieder widersprechen.
Silversnake sollte recht haben. War bei mir zumindest egal (IVer Tacho). (Ist für mich auch irgendwie einleuchtend.)
Gruß
VT
also ich kann nur weitergeben, was mein Kombi mir angezeigt hat! ... und bei mir war es so! Weiß natürlich nicht, wie es beim 4er Kombi aussieht! ... das kommt erst noch! 🙂 der Kabelbaum ist fertig und funzt! allerdings fehlt mir noch das Kombi! 🙁
Gruß Dennis
Hmmm, demnach hat VW mal wieder gegen die Logik verstossen und wieder was kleines dazugebastelt ... aber erlich gesagt peil ich das mit dem "-" technisch gesehn net ganz. Weil wenn man nen Widerstand mißt isses eig. schnuppe wie rum man den mißt.
Aber hier noch die Pins dir richtig sind 😁
Pin1 -->G1/2
Pin2 -->G2/2
Silversnake
hm, ich hab davon net so die Ahnung!
Vielleicht liegt das auch nicht am Fühler, sondern an dem alten Kombi!? Kann das sein? Auf der Platine steht BJ 92... von Motometer!
Gruß Dennis
Moin,
1.mit Zündkabel meinte ich ein solches, wir haben das Kabel zum Ölgeber dort befestigt.....
2. bekomme ich nicht an die Stecker vom Steuergerät ran, nach einer Anleitung:
"Gummidichtung auf Spritzwand entfernen
Plastikverkleidung abnehmen
Pollenfilter entnehmen
Gehäuse für Pollenfilter ausbauen
Nun ist das mittig zum Fahrzeug sitzende Steuergerät zugänglich
Zwei Schrauben lösen
Steckverbindung lösen
Steuergerät mit Halteschiene nach links herausziehen "
aber ich bekomme den STecker nicht ab, welche Schrauben muss ich denn lösen, will ja auch nichts kaputt machen
3.
lag bei mir schon ein Kabel
U2/13 -> T28/5 - Masse / Klemme 31b
sollte dies wieder eine Besonderheit bei mir sein oder lag das bei anderen auch schon?
4. ist klemme 31b auch nur Fahrzeugmasse oder warum gibt es auch noch 31a????
5. kriege ich langsam eine Macke mit der Bastlerrei....
hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Micki
1.) Die 28 Pol-Steckverbindung ist rechts neben dem Zündverteiler ... sollte somit passen
2.) Schau mal ob du den Stecker quasi seitlich rausschieben kannst (wenn solche schräge Laufschienen im Stecker siehst dann isses so) solche Stecker sind auch an den Fensterheber und ich denk am Steuergerät wären die auch Sinnvoll (aber kA ob das so bei dir is !!)
3.) Joa, die Leitung müsste schon liegen, weil das ist auch die Gebermasse der anderen Sensoren wie Geschwindigkeit,...)
4.) Kein genauer Grund bekannt 😁
5.) das wird schon ...
Silversnake
So, hab eben noch der Anleitung paar Bilder beigefügt ... bringens die ?? Wenn ja mach ich zum restlichen auch noch paar und bind die dann dazu noch ein ...
PS: Was nun evtl noch zu klären wäre, welcher Golf 3 alles die Blindschraube für den Geber hat und welcher net ...
Silversnake
Hi!
Hui, da hat der Silversnake aber viel ausgebaut, um ans STG zu kommen. Hoffentlich hab ich da nichts kaputt gemacht. Ich hab halt einfach Plaste, Gummi ab.
Der Stecker ist zum Rausschieben. War ich auch am verzweifeln ...
Der Weg ist das Ziel 😁
<edit>
Ich find die Bilder fit! Vor allem das Bild wegen Platz für Außentemperaturfühler. Da gab's ja auch viele Fragen zu 😉
</edit>
Gruß
VT
Zitat:
Original geschrieben von vento_tdi
Hi!
Hui, da hat der Silversnake aber viel ausgebaut, um ans STG zu kommen. Hoffentlich hab ich da nichts kaputt gemacht. Ich hab halt einfach Plaste, Gummi ab.
Der Stecker ist zum Rausschieben. War ich auch am verzweifeln ...
Der Weg ist das Ziel 😁<edit>
Ich find die Bilder fit! Vor allem das Bild wegen Platz für Außentemperaturfühler. Da gab's ja auch viele Fragen zu 😉
</edit>Gruß
VT
Tjo, was tu ich net alles für euch 😁
Silversnake
Moin,
erstmal danke für die schnelle Hilfe. Werde ich gleich mal probieren mit dem Stecker, also Richtung Spritzwand rausschieben....
Gruß Micki