MFA beim Diesel nachrüsten.
Hi,
hab da mal ne Frage...
Hat schon mal jemand ne MFA beim Diesel nachgerüstet!?
Also soweit müßte ja alles gehen. Nur wie geht das mit dem Verbrauch/Unterdruck?!
Unterdruck hat ja ein Diesel nicht, sondern erzeugt ihn über eine extra Pumpe für den BKV.
Weiß darüber zufällig jemand was, wie man das lösen könnte?!
mfg
52 Antworten
Tja, ich weiß es nicht...
Denke mal wird nix werden.
Die MFA bekommt ja beim Diesel auch keine Info wie viel eingespritzt wird. Wenn ich den Kegel in der LDA verdrehe, müßte sich ja der Verbrauch ändern.
Kein Plan wie man das umsetzen sollte, aber deswegen frage ich ja.
Kann ja sein das sich da schon mal wer Gedanken drüber gemacht hat.
mfg
Aber wie willst das machen!?
Wie soll das gehen? Die MFA arbeitet ja mit Unterdruck.
Ähnliche Themen
Wie arbeitet denn das MFA am G60. Der iss doch auch GeLaden und hat je nacht Lastzustand nen gewissen Druck in der Ansaugbrücke.
Dessen MFA geht ja auch normal
Ja schon, aber der hat auch ne Drosselklappe und demzufolge einen Unterdruck im System wenn die Drosselklappe geschlossen ist.
Der Diesel hat ja keinen Unterdruck. Dadurch würde die MFA ja schon mal falsche Werte bekommen.
Denke mal echt das das ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Man müßte ja, wie gesagt, auch die Stellung des Steuerkegels in der Pumpe berücksichtigen. Und das geht wohl kaum. 🙁
Meinste echt nicht das könnte man von der kraftstoff fördermenge abgreifen?
Könnt mir das echt nicht anders vorstellen?
Wo willst denn da was abgreifen?!
Die TD arbeiten noch völlig mechanisch. Da ist keine Elektronik, wo man was abgreifen kann...
Und die Stellung des Kegels wird ja auch nicht erfasst.
wurde ja schon gefragt wie das beim audi funzt...
wie läufts beim TDI?! Dneke mal elektronisch. Evt über den Nadelhubgeber? ham die 3er gölfe TD nen MFA?
klar apple87 aber dort haste ne elektronische einspritzung das ist das hauptsächliche problem.
Die mechanischen werte in die MFA zu bekommen :-/
eben auf doppelwobber nachgesehn...
der golf 3 GTD hatte MFA. fragt sich nurn och ob die auch in dem mit dem AAZ verbaut war...?!?
den GTD gabs mit AAZ (1,9l TD 75PS) und dem 1Z(1,9l TDI 90PS)
also der AAZ müsste Mechanisch sein, der wurde ja auch schon im passat 35i verbaut. der 1Z hat schon wie der AFN auch eine elektonisch geregelte einspritzung.
Wie meinst das?
was mir eben auffällt: "TurboDiesel mit estmals neuer Einspritzdüse."
hatte der evt auch schon einen Nadelhubgeber? oder wie darf ich das jetzt verstehen?