Mexicaner mit Doppelvergaseranlage
Hallo
Ich hab da ein riesen Problem vielleicht kann mir jemandweiter helfen.Habe bei meinen Solex 40 PII festgestellt das die drosselklappenwellen ausgenudelt sind.War am Freitag bei Riechert.Sind alles Leute der 60er.Dem sein Dreher ist nun momentan nicht verfügbar und das auf unbestimmte Zeit.Er hat keine
Möglichkeit für mich die Vergaser zu überholen.Weiß irgend jemand eine andere Adresse.Es besteht ja mitlerweile die Möglichkeit Doppelvergaseranlagen für 1600er mit Gutachten zu bekommen.Habe jedoch
die befürchtung das die alle nur für Typ 13 und 15 sind.Habe jedoch einen Typ 11.Hat irgend jemand eine
Doppelvergaseranlage im Typ 11 (Mexico).
39 Antworten
Zitat von rudi1967: "Ich kann Dir ein schönes kleines kostenloses Ferienhaus anbieten, in der Zeit, wo Du da bist, im OST Erzgebirge.
Deine Service-Tätigkeiten kriegst Du selbstverständlich bezahlt."
http://www.baerenstein.de/unterkuenfte/ferienhaeuser.html
Das kann ich nicht annehmen, ich kann nicht annehmen das das alles ein soll!!😁
So'n bischen Schiss gehört dazu; sonst schleichen sich Routinefehler ein. Meinst du ich hätte bei den ersten Motoren keinen Schiss gehabt?
Trotzdem danke für die Blumen, aber da musst du allein durch.
Hallo flatfour,
Echt Danke, für das ehrliche Wort!
Ich werd mich durchboxen! Nützt ja nix!
Gruß
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Also, Blizzard, bissel Vergaser ausbuchsen, das ist echt nur Tingkilinki!Wenn man aber fremde Leute dazu brauch, ist in der Einzelanfertigung für 50Euro ni viel gemacht.
Auf meiner Arbeit, da ist ein Fuffi innerhalb einer Stunde verblasen...
Zu Hause, spätestens nach einem Tag.
Ansonsten lohnt sich das nicht, und man sollte sich nach einem Reparaturset umgucken.
Bleibt in diesem Fall noch die Reibahle...50Euro?
Macht man alles komplett nur für sich selber, kann es sich lohnen, sich selbst Technik zuzulegen.Oder man lässt es, und steht eben da, wie ein Depp.
Du, flatfour, kommste mal zu mir, den Motor zusammenbauen?
Ich hab echt Schiss, meine 4000Euro zur Schrottsammlung geben zu müssen, nach den ersten tausend Kilometern. Glaub's mir bitte!
Ich kann Dir ein schönes kleines kostenloses Ferienhaus anbieten, in der Zeit, wo Du da bist, im OST Erzgebirge.
Deine Service-Tätigkeiten kriegst Du selbstverständlich bezahlt.http://www.baerenstein.de/unterkuenfte/ferienhaeuser.html
Das find ich jetzt echt witzig !!!!Um dich zu zitieren!!!!!
Macht man alles komplett nur für sich selber, kann es sich lohnen, sich selbst Technik zuzulegen.
Oder man lässt es, und steht eben da, wie ein Depp.
Du, flatfour, kommste mal zu mir, den Motor zusammenbauen?
Jeder hat so sein Fachgebiet!!!!Würde ich mal sagen.Ist schon klar "Wer aufgiebt ist Tot"
Nur man muss auch den Platz dafür haben.Mein Keller ist schon rappelvoll mit Teilen.Wo soll ich da noch ne maschine zum aufarbeiten hinstellen.
Ausserdem will ich den Motor auch irgendwann noch frei lassen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Blizzzard112
Also Flat so einfach mit dem neu Ausbuchsen ist das nett.Es ist ziehmlich aufwendig die zu überholen.Die Klappen müssen dann auch noch überarbeitet werden.
Wenn Du denkst, dass das wirklich so schwierig ist, dann kann man es ja allein sowieso nicht machen, und müsste einen teuren Fachmann dazu beauftragen. Jeder macht das, wie er denkt. Wir haben Dir nur unsere Hilfe angeboten. Es wäre auch mal nett gewesen, wenn Du Dich für die Links von mir mit den Gutachten bedankt hättest.
(Blos, Gutachten lesen, das ist wohl auch nicht Dein Fachgebiet.😕)
Zwischen ein paar Buchsen nachreiben und einen Motor mit 2276ccm und 180PS zu bauen liegen echt Welten!!! Da haben schon manche gut erfahrene Leute viel Lehrgeld bezahlt.
Ich hab heute den Auftrag an einen Motorbauer ausgelöst, mir alles zusammenzubauen. Wahrscheinlich deswegen, weil ich zu blöd dazu bin, es selbst zu machen. @flatfour: 😉
Und Dir würde ich raten: schaffe Deine Vergaser in eine Werkstatt und lasse es dort machen. Ich nehme jedenfalls mein Angebot zurück, Dir zu helfen.
Ähnliche Themen
Achso, was ich noch bemerken wollte:
Ich habe mir eine ganze Auto- Werkstatt eingerichtet, nur um so ein Auto besitzen zu dürfen.
Anbei noch aktuelles Fotomaterial, wie ich gerade ein paar Buchsen erneuere😛
Danke sehr freundlich.Erst losschießen Kritik verteilen und dann selber keine Kritik vertragen können.
Macht man einen kleinen Fehler kann man sie wechschmeißen.Das das keiner versteht.Ich will damit keine Experimente machen.
Und noch was in Zukunft antworte bitte nicht mehr auf meine Fragen.Das ist mir einfach zu dumm!!!!rudi 1967.
So, Leutz, entspannt euch mal.
Blizzard ist eben einer der diese Möglichkeiten nicht hat oder mal haben will oder kann. Gut. Nur weiss er auch, dass einige Sachen nicht sooo schwer sind wie man ihm vielleicht erzählt oder er aus Unwissenheit angenommen hat. Es bauen immer Menschen wie du und ich die Dinger zusammen. Keine Götter.
rudi1967 hat dagegen Möglichkeiten und Kenne manche Dinge sehr einfach zu lösen. Für ihn und mich ist es dann sehr einfach zu sagen: stell dich nicht so an, ist sehr einfach.
1973 bin ich rumgerannt wegen Distanzscheiben auf 10mm/Seite abdrehen das die Schergen die nicht mehr durch Fingerprobe zw. Rad und Bremstrommel fühlen konnten. Eine Anzeige hatte ich schon weg.
Keiner wollte die machen, da fing es bei MIR an mich um solche Sachen selber zu kümmern.
Irgendwann kommen da alle hin, denn die Leute die Ahnung haben werden nicht mehr.
Hallo Blizzard,
Ich schlage vor, wir vertragen uns wieder. Meine Angeberei mit meinen Maschinen kommt hier so manchem in die falsche Kehle.
Und der Blizzard ist in manchen Sachen bestimmt auch ganz patent, wo unsereins noch lernen muss.
OK?
Viele Käfer bestehen aus einem Großteil Selbstbau. Den ersten Motor Umbau bewerkstelligte ich auch völlig ohne Maschinen oder fremde Hilfe. Heute für mich nicht mehr vorstellbar, ich habe fast jedes Teil schon aus irgendeinem Grund mal auf der Maschine gehabt.
@flatfour: Den Grund, um sich selbst Maschinen zuzulegen, der wurde bei mir auch mit den illegalen Teilen geboren. Ich wäre unter Kommunistischem Regiem bald aus der Lehre geflogen, weil ich mir illegal illegale Telegabelverlängerungen gedreht hatte, und dabei erwischt wurde. Zu Kommunismus Zeiten gab es kein Tuning.
Danke!
Wenn Du mal was zum Umarbeiten hast: No Problem.
TÜV Erfahrung (Vergaser) werde ich nächsten Monat reichlich sammeln können. Dann geht es bei mir um die Wurst.
Die Erfahrungen können wir uns hier gut austauschen.
Leute ich bin da auf eine Sache gestoßen und wollte mal eure Meinung dazu hören.
Es geht um die 40er Weber IDF Vergaser.Da steht im Gutachten der Käferfriseureseite ganz oben
Typ 13 und 15.
Im Blatt 3 steht dann als zusatz folgendes
Das Ergebnis der Prüfung für das Fahrzeug Typ 13 gilt in gleicher Weise für ein Fahrzeug des Typ 11.
ABE Nr.2180/4 mit Nachtrag I,weil die Fahrzeugbezogenen Vorraussetzungen für die Prüfung des Abgasverhaltens identisch sind.
Heist das für mich das ich die Vergaseranlage auf meinem Typ 11 Mexicaner fahren darf.Im prinzip ist das ja das selbe Fahrzeug wie der alte Typ.Es steht in dem Gutachten ja nichts drüber bis zu welchem Bj. das geht.Obendrein ist das Gutachten ja 1974 erstellt.Und da gab es dann ja auch schon die AU.
Der Link von dem ich rede!
http://www.kaeferfriseure.de/.../gutachten_mahag_weber_40_idf.pdf
Ich frag meinen Prüfer mal, wie es aussieht mit "nach dem 01.10.71" Ob Typ Käfer oder weiss ni was, das interessiert den nicht.
Noch einen Monat warten. Ich hab 13Jahre lang den Prüfer gesucht. OK?