Methanol Ja oder Nein?
Hallo zusammen,
habe jetzt allerhand über Methanol und Verdampfung etc gelesen, aber welche Nachteile hat denn Methanol wenn es dem Benzin beigemischt wird? Ist es übrigens erlaubt, und was kostet es? Wo kann ich größere Mengen (5-10l) am Günstigsten einkaufen?
Schönen Gruß
Pascal
41 Antworten
@cbolzer
Da hast du in chemischer Verfahrenstechnik bzw. technischer Chemie nicht aufgepasst ;-)
CH4 + 1/2O2 ----> CO + 2H2 (meist in Gegenwart von Wasser für höhere Wasserstoffausbeute, einfache homogene Flammreaktion. Es geht auch katalytisch bei weniger als 500°C).
CO + 2H2 -----> CH3OH bei etwa 30 bar und 200°C an Cu/Zn katalytisch (ICI Prozess).
Hat man je nach Brenngas (es muss nicht Methan sein) zu viel CO, hilft die Shift-Reaktion:
CO + H2O -> CO2 + H2 ; geht auch an Cu/Zn bei tiefen Temperaturen.
Alle Prozesse sind seit Jahrzehnten etabliert und mit einem ausreichenden Scheckbuch, ein paar Hektar Platz in deiner Wüste mit einer passenden Erdgasquelle kannst du direkt zu Dow/ ICI/ Lurgi/ Shell/ Linde & Co gehen und dir die Anlagen schlüsselfertig hochziehen lassen.
Grüsse, GaryK
Moin,
*grinsel* Gary ... nu sei nicht zynisch.
Im übrigen ... unter Dauerlagerzustand verstehe Ich den Zustand, OHNE Zusätze und ohne spezielle Methoden. Ich kann auch einen Dauerlagerzustand "ABSOLUT" erreichen, der Aufwand ist nur hoch und würde das Produkt ziemlich teuer machen. Für 78% (bzw. oft ausgewiesen 80) muss ich gar keinen Aufwand betreiben, also weder was als Stabilisator, Trockner oder sonstwas zusetzen.
Zur Giftigkeit ... Ich erwähnte schon in einer anderen Diskussion das Ethanol ebenso ein Nervengift ist, wie auch Methanol. Mit einem Unterschied ... das Zwischenprodukt Acetaldehyd von Ethanol wird vom Körper recht gut abgebaut. Bei Methanol ist das Abbauprodukt hoch giftig und wird sehr langsam abgebaut.
Bei einer Methanolvergiftung ist eine gängige Sofortmaßnahme Ethanol in größerer Menge zu geben, da Methanol dann größtenteils unumgesetzt ausgeschieden wird.
Ergo : Ethanol ist nicht tragischer als heutiges Benzin ... Methanol stufe ich als bedeutend gefährlicher ein.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ergo : Ethanol ist nicht tragischer als heutiges Benzin ... Methanol stufe ich als bedeutend gefährlicher ein.
Ich stufe die Gefährlichkeit in Bezug auf die Nutzung als Treibstoff für beide gleich hoch ein.
Es wird sich doch wohl kein vernünftiger Mensch daran machen, seinen Tank leerzutrinken, genauso wenig wie sich jemand einen Schluck aus einem Benzintank genehmigt.
Somit dürfte die Giftigkeit als Gefahrenmerkmal außen vor bleiben, selbst wenn der Stoff über die Haut aufgenommen würde. Bei der korrekten Benutzung moderner Zapfpistolen ist auch dies kein Thema.
Moin,
Hast Du auch schon mal an einen Schadensfall gedacht ?! So ein Tank kann beschädigt werden und Kraftstoffleitungen undicht werden.
Die Mengen Benzin und Ethanol die dabei austreten kann man tolerieren, Methanol ist bereits dann ausreichend gefährlich und giftig. Auch die Mengen die man beim Verdampfen einatmen würde sind giftig.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
So ein Tank kann beschädigt werden und Kraftstoffleitungen undicht werden.
Methanol ist bereits dann ausreichend gefährlich und giftig. Auch die Mengen die man beim Verdampfen einatmen würde sind giftig.
Okay. Diese Argumente kann ich nachvollziehen.
@Rotherbach
Na, nu übertreib nicht. Methanol ist nicht gesund, aber sooo giftig ist es auch nicht. Und das gefährlichste an Methanol im KFZ ist, daß es farblos verbrennt (solange man nicht Natrium/Kaliumsalze reinkippt)
Grüsse, GaryK
Moin,
Na die Gefahrstoffverordnung sagt doch ausdrücklich ...
Das Gefahrenstoffe stets durch ungefährlichere Stoffe ersetzt werden müssen.
Und das wäre in diesem Falle nunmal ... Ethanol 😉
MFG Kester
@Rotherbach
Also in diesem Sinne - Prost!
Hab in technischer Chemie nie aufgepasst, weil ich garkeine belegt hatte. Ich war in der Biochemie... Ich ärgere mich doch nicht mit Strömungsgleichungen herum... Ich habe nur an die Partiale Oxidation nicht gedacht... Peinlich, ja. Also bist nen Genie... Oder ich eben * naja, egal.
Aber GaryK, kannst du mir erklären warum die Leute vor Methanol so Angst haben, sich aber besaufen und munter Benzin tanken... In den Rasenmäher, ins Auto... Oder mit Brennspiritus rumpfuschen, wo manchmal Pyridin drin ist...
Und Gefahrnstoffverordnung hin oder her, es geht auch um die technischen Möglichkeiten, weshalb nicht alles ungefärliche immer als Ersatzstoff herhält.
BSP:
R134a wird immernoch verwendet, sogar sehr gerne...
Methanol wird im Renn und Modellsport verwendet
zyclische Ether werden auch noch verwendet, obwohl Methyl-Isobutylether meist genauso geht
Asbest wird auch noch in Kupplungen verwendet.
Und Alkohol wird auch noch in Wirtschaften ausgeschenkt... Fruchtsäfte sind doch gesünder...
Methanol ist als Treibstoff wesentlich interessanter. Es kühlt soweit ich weiß besser und kann höher Verdichtet werden. Damit ist es vom Wirkungsgrad her überlegen.
In der Mischung mit Benzin weiß ich nicht weiter bescheid. Ach ja, wenn der Tank kaputt geht, ist das Methanol nicht weiter schlimm. Zumindest nicht mehr als Ethanol oder das Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Ach ja, wenn der Tank kaputt geht, ist das Methanol nicht weiter schlimm. Zumindest nicht mehr als Ethanol oder das Benzin.
Das mußt du uns mal näher erklären.
Nehmen wir mal 40 Liter Sprit... Das ist zwar nicht das, was man täglich in die Umwelt leeren soll, aber es ist nicht so schlimm, daß man deshalb exorbitanten technischen Aufwand betreiben muß. Teuer wird es für den Sünder, aber mein Gott... Sogesehen kümmern uns derartige Umweltverschmutzungen wenig. Da gibt es brenzligere Herde.
Und wenn man Methanol verliert, dann wäre das noch harmloser. Ethanol noch ein wenig harmloser, aber soviel schenkt sich das nicht.
Das mein ich. Es soll keine überzogene Verharmlosung sein. Jeder, der mutwillig sowas rausleert, der gehört gehaun. bei nem Unfall, da ist es das Schicksal.
Überleg nur, wieviel Benzin täglich beim Tanken in die Umgebung kommt, alleine weil Sprit die gesättigten Benzindämpfe im Tank verdrängt.
http://www.avia.de/.../30.1.S.pdf
rel. Dampfdichte Benzin: 3..4
Dampfdruck @20°C: 35..90kPa
50l Luft wiegen runde 50g, was bei 35kPa und der Dampfdichte mindestens 50g Benzin in die Umgebung entlässt. Nach oben sind bis zu 180g möglich. Die Dampfdruckkurve ist eine e-Funktion, in der Sommerhitze (SMOG) kanns noch deutlich mehr sein. Wahrscheinlich emittieren Fahrzeuge bei 30°C das zehnfache der ozinbildenden Kohlenwasserstoffe beim Tanken wie bei der Fahrt.
/GaryK
Hmm, komisch, im Gegensatz zu Ethanol, Benzin,... wird Methanol als giftig eingstuft.
Methanol, UN1230, Gefahrnummer 336
Klasse 3 und 6.1, also entzündbar flüssig und giftig
Was das wohl für einen Grund hat 😉
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Was das wohl für einen Grund hat 😉
Die toxische Wirkung dürfte höher sein.
na garyK da hat wohl einer physikalische chemie als studienfach 😉