1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Methanol

Methanol

hallo leute,
als kleiner stift hab ich kurz nach der wende noch ein paar liter Methanol gefunden die vom modellfliegen übrig und vergessen waren.hab die dann gleich pur in meine RT gekippt,die karre ging damit ab wie sau,einziges problem war das der motor mit kickstart nicht mehr oder sehr schwer anging also kurz schieben und los.seitdem hab ich mehr oder weniger versucht dieses,eigentlich abfallprodukt ,geschätzter verkaufspreis derzeit ca. 40cent/liter irgendwo zubekommen im chemiegroßhandel hatte ich keine chance,ein gewerbe musste man haben,gefahrguttransport etc.
ich möchte damit nur sagen das es sicherlich noch andere alternativen gibt,die eventuell noch günstiger oder leichter zu beschaffen sind,wer infos hat kann sie ja hier hinschreiben.
mfg

Ähnliche Themen
46 Antworten

ich denke, das ist absolut richtig so, das du nicht Methanol mal so eben kaufen kannst. Immerhin ist das nach dem Gefahrstoffrecht als giftig eingestuft, und Giftstoffe dürfen nicht an Privatleute abgegeben werden. Ausnahmen sind zB handelsübliche Mengen von Pestiziden, Herbiziden und was man so noch im Baumarkt kaufen kann.
und ich vermute mal, das auch du keinerlei Kenntnis besitzt über den Umgang mit giftigen Stoffen, denn sonst hättest du entweder erst gar nicht gefragt oder zumindest anders.
also vergiss das einfach mit dem Methanol, es wird dir niemand was verkaufen.

Nö, das gibt es in jedem Modelbauladen. Allerdings ist der Preis von dem Zeug nicht mit Deiner Angabe vergleichbar. Ich glaube der Liter kostet so um die 14,90Euro, es ist aber auch kein reines Methanol, sondern ein Gemisch (Methanol-Nitromethan-Ölgemisch ). Kaufen kannst Du das aber nur direkt im Laden, ein Versand oder Verkauf über das Internet ist verboten. Allerdings ist bei dem Preis wohl jeglicher Sinn dahin es in einem Moped zu verbrennen.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

er sprach aber nicht von einem bischen Modelltreibstoff, das ist das Zeug nämlich aus dem Modellbauladen, sondern von einigen Litern reinbem MeOH und der Beschaffung weiterer Mengen.
Das ist ein ganz anderes Kaliber!!

Moin,
Ähhz ... Also Methanol ist alles, aber absolut kein Abfallprodukt, sondern eine Chemikalie, welche von der Industrie sehr gezielt hergestellt wird, da man sie in vielen Prozessen als Lösungsmittel oder Reagenz benötigt. Dadurch dass es in der Wertschöpfungskette sehr weit vorne steht, ist sein Preis allerdings durchaus als "günstig" einzustufen, um solche niedrigen Preise zu bekommen, wie du sie da nennst ... müsstest du allerdings Mengen abnehmen ... die du im Rahmen des gültigen Rechts weder transportieren, noch lagern darfst.
Da Methanol im wesentlichen aus Erdöl oder Erdgas hergestellt wird, ist es im Grunde auch kein "alternativer Kraftstoff" ... der niedrige Preis resultiert einfach daher, dass normal gehandeltes Methanol nicht unter die Mineralölsteuer oder die Brandweinsteuer fällt und daher deutlich weniger belastet ist.
Da Methanol in erheblichem Maße flüchtig, dazu noch giftig und sehr gut über die Lungen aufgenommen wird ... sollte der Umgang mit Methanol auch ausschließlich durch Fachleute und idealerweise unter geringer Umweltexposition geschehen.
Gruß Kester

einige hier sollten sich erstmal informieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Methanol bevor sie eine antwort geben!natürlich vielleicht auch mal den text durchlesen wäre angebracht.
modelltreibstoff ist viel zu teuer,ist richtig wäre auch zu einfach mal eben in laden und billig sprit kaufen.zu ddr zeiten gabs das eben billig in der apo für jedermann.
ihr könnt natürlich auch weiter an die tanke fahren mir doch egal.

Hmmm...

Wem möchtest Du dies denn sagen, und vorallem WAS möchtest Du uns damit mitteilen ?!

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von maxderlange


einige hier sollten sich erstmal informieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Methanol bevor sie eine antwort geben!natürlich vielleicht auch mal den text durchlesen wäre angebracht.
modelltreibstoff ist viel zu teuer,ist richtig wäre auch zu einfach mal eben in laden und billig sprit kaufen.zu ddr zeiten gabs das eben billig in der apo für jedermann.
ihr könnt natürlich auch weiter an die tanke fahren mir doch egal.

ich seh den Sinn in der Antwort auch nicht so wirklich...anscheinend hast du nicht gelesen, was bei wikipedia steht oder du hast es nicht kapiert.....

Dosen von 0,1 g Methanol pro kg Körpergewicht sind gefährlich, über 1 g pro kg Körpergewicht lebensbedrohlich.

das bedeutet, das du bei Aufnahme von 10g Methanol schon mit schweren Gesundheitsschäden rechnen musst...und das Methanol auch wunderbar über die Haut in den Körper kommt, ist dir natürlich auch klar.

die Abbauprodukte sind dir von der Wirkung selbstredend auch bekannt, Formaldehyd zB steht im Verdacht eines krebserzeugenden Arbeitsstoffes, eine Azidose mit einer Hämodialyse ist auch sicherlich lustig, oder?

wenn du nicht weisst, was das ist, schlag nach

:):p

Zitat:

Original geschrieben von maxderlange


einige hier sollten sich erstmal informieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Methanol bevor sie eine antwort geben!natürlich vielleicht auch mal den text durchlesen wäre angebracht.
modelltreibstoff ist viel zu teuer,ist richtig wäre auch zu einfach mal eben in laden und billig sprit kaufen.zu ddr zeiten gabs das eben billig in der apo für jedermann.
ihr könnt natürlich auch weiter an die tanke fahren mir doch egal.

tach von ein bekannte wß ich das die tonne methanol 450€ kostet so plus rund
gruß

Moin,
Ja Super :D Und WO lagerst du diese Tonne ... so dass kein Amt etc.pp. was dagegen hat ?! DAS ist das teure für dich als "Endverbraucher" ...
MFG Kester

ja lol wo ich das lager geht dich und anderen a scheiß an
nur die hauptfrage ich , weil ich schon mit de gedanken gespielt hab´, wie bekomme ich die weg??
das ist hier der Punkt

wenn man alles richtig machen würde und nie was riskieren würde sich ja nie etwas verändern
2. was ist wichtiger auf arbeit zukommen so das untern strich noch was übrig bleibt oder brav alles zu zahlen und am brotkanten nagen
gruß

Abgesehen davon, dass Methanol nicht aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, (jedenfalls heute, möglich wäre das aber), hat es gegenüber Ethanol einen deutliche höheren Sauerstoffgehalt, nämlich 50 %. Ethanol hat etwa 34 %. Der Verbrauch von Methanol in enprechenden Mischungen mit Benzin ist also auch deutlich höher als bei Ethanol.

Zitat:

Original geschrieben von Kabi 85


ja lol wo ich das lager geht dich und anderen a scheiß an
nur die hauptfrage ich , weil ich schon mit de gedanken gespielt hab´, wie bekomme ich die weg??
das ist hier der Punkt

wenn man alles richtig machen würde und nie was riskieren würde sich ja nie etwas verändern
2. was ist wichtiger auf arbeit zukommen so das untern strich noch was übrig bleibt oder brav alles zu zahlen und am brotkanten nagen

:):rolleyes:

und du glaubst allen Ernstes, du findest irgendeinen Händler, der dir MeOH verkauft und liefert??

:D

der wird dich fragen, ob du das kaufen darfst und wie und wo du lagern willst...spätestens wenn er bei dir anrollen sollte....

träum weiter vom Fahren mit MeOH

Moin,
Du hast dich schonmal mit den Strafen in der Chemikalien und Gefahrstoffverordnung auseinandergesetzt ?! Das fängt wenn Ich mich da noch richtig an meine Vorlesung erinnere ... bei 50.000 Euro an ... und kann soweit ich mich richtig erinnere bis zu 3 Jahre Haft bringen... und OHNE Sachkundenachweis und ohne ZULÄSSIGE Lagerstätte ... liefert dir NIEMAND das Zeugs in solchen Mengen an ...
Wenn Ich da mal 25L von bestelle ... muss ich 8 Zettel ausfüllen und an verschiedene Stellen schicken ... *fg*
MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Wenn Ich da mal 25L von bestelle ... muss ich 8 Zettel ausfüllen und an verschiedene Stellen schicken ... *fg*

Ich nicht. Selbst für's Labor nicht, wo man aber kaum 25 L braucht.

Meines Wissens gilt der Papierkram nur für ganz bestimmte Chemikalien, die man auch zur Bomben- oder Drogenherstellung verwenden kann.

Ok, Methanol in grossen Mengen kriegen ohnehin nur Firmen. Der Chemikaliengroßhandel beliefert ohnehin grundsätzlich keine Privatleute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen