Metallspäne im Treibstoffsystem trotz korrekter Betankung - Hochdruckpumpe CP4 defekt
Hallo zusammen,
bin am Wochenende mit meinem A4 (2.0 TDi, 120 PS, BJ 2009, 132.000 km) auf der Autobahn liegengeblieben. Der Freundliche sagte mir, sie hätten Späne im Treistoffsystem gefunden, weil ich falsch getankt hätte. Kann aber nicht sein, habe gerade alle Tankquittungen lückenlos überprüft und es stand immer Diesel drauf.
Die Reparatur soll 6.000 bis 6.500 Euro kosten (Turbo-Pumpe, Common-Rail, usw... tauschen bzw. reinigen)!!! Bei einem Auto, das immer schonend gefahren wurde und zum größten Teil nur die Autobahn gesehen hat.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Woran könnte es noch liegen? Hat Audi hier ein Qualitätsproblem, dass dem Kunden als "falsch tanken" in die Schuhe geschoben werden soll?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
AudiA4Fan007
Beste Antwort im Thema
Hahaha, ich lach mich kaputt. Das erste was der Servicemann mich fragte: Haben Sie billiges dreckiges Diesel getankt ? Evtl. in Polen oder so ? Das zeigt doch deutlich was bei Audi gespielt wird. Ein ganz mieses Spiel. 100.000 Getriebe kaputt. Nicht einen Euro auf Garantie ! Jetzt 165.000 km und Späne in der Dieselzufuhr.Alles voll mit kleinen Aluspänen. Schaden 12000.- ! Werde vermutlich einen Gutachter beauftragen und mit Audi streiten. Es ist ein sehr schönes Auto. Aberd er Service und die Serviestätten sind das letzte. Könnte ein Buch schreiben über Audi. Aber ich mache es lieber so. Ich werde jedem der es hören oder nicht hören will von Audi abraten. Sehr schönes Auto, aber was die Kundschaft betrifft. Die geht denen absolut am Arsch vorbei ! Leider ! Die Idioten begreifen nicht einmal dass es sehr viel teurer ist einen Altkunden zu halten als einen Neuen zu gewinnen. Und ein enttäuschter Altkunde wird ganz schnell zur Antiwerbung !
377 Antworten
Die vertrauensbildende Maßnahme gilt 2 Jahre nach Abgasupdate, danach wird es mit der Kulanz wie bisher sein. Macht euch nicht allzu große Hoffnungen.
Ja wie gesagt,ich werde in Zukunft den Service auch bei Audi machen lassen.
Aber ich hab ja das Auto noch nicht zurück.(wird wohl kommende Woche werden)
Die Zusage Audi macht das auf Kulanz habe ich nur mündlich.
Oder sollte ich mir das schriftlich geben lassen?
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 3. März 2018 um 03:33:43 Uhr:
Die vertrauensbildende Maßnahme gilt 2 Jahre nach Abgasupdate, danach wird es mit der Kulanz wie bisher sein. Macht euch nicht allzu große Hoffnungen.
Meinst du: ab dem Datum wo das Update aufgespielt wurde und bis diese 2 Jahre abgelaufen sind? In diesem Zeitraum könnte Audi solche Reparatur übernehmen?
Ja , zwei Jahre nach Update. Und ja, die Hochdruckpumpe ist inkludiert. Das Fahrzeug muss hierzu nicht mal lückenlos bei Audi/VW gewesen sein, hauptsache es wurde nach Herstellervorhaben gewartet.
Für diesen "Service" sollte man Volkswagen nicht zu sehr in den Himmel loben, denn die Maßnahme ist aus einem Kuhhandel mit der EU entstanden. Aus freien Stücken hätte man die Maßnahme wohl kaum ins Leben gerufen.
Ähnliche Themen
Da bin ich ja beruhigt,denn mein A4 war auch die letzten 3 Male nicht beim Audi Service,
sondern bei einer kleinen Werkstatt.
Ich muss aber Rechnungen der Werkstatt vorlegen.
Trotzdem,wie auch immer ist das schon vorbildlich von Audi einen Schaden von 6000 EUR bei einem
8 Jahre alten Auto zu beheben.
Hi ihr
Habe auch gerade das Problem mit den Spänen.
Wie habt ihr das denn gemacht ??
Leitungen wurden mit Bremsenreiniger gespült und mit Druckluft durchgeblasen.
Das ganze 5-6 x
Tank habe ich erst mit Bremsenreuniger gereinigt, dann mit Wasser ein paar mal gefüllt und abgepumpt.
Der HD Teil nach der Pumpe war im Ultraschall. Und auch mit Bremsenreiniger und Druckluft bearbeitet.
Intank und Vordruckpumpe wurde mit Reinigungsbenzin, Wasser und Bremsenreiniger gespült.
HD Pumpe neu
Beim ersten Testlauf dann weißer Rauch und Injektor 4 doppelt so viel Rücklauf wie Injekor 1 Motor ruckelte auch.
Dann gab es 4 überholte Injektoren.
Gleiche Problem, Motor Ruckelt
Soll und Istwert von Hochdruck unterschiedlich (läuft wie Sägezahn)
Darauf habe ich das Druckregelventil das ich schon mal ausgebaut habe noch mal gereinigt, waren schon wieder Partikel auf dem Sieb. Aber diesmal keine Metallspäne, eher etwas Rotes feines. Habe jetzt ein neues bestellt aber noch nicht eingebaut.
Habe gelesen dieses Ventil kann man nur einmal verbauen ???
Wie habt ihr das denn alle gereinigt ???
Habe jetzt auch noch was von einem Kraftstoffkühler gelesen ?
Die Vor und Rücklauf Leitung habe ich vom Dieselfilter bis in den Tank gespült.
Kühler habe ich noch kein gefunden ?
Vielleicht noch jemand ein Tip bevor ich das Regelventil verbaue und noch mal starte ??
Schon mal Danke
Gruß Armin
Ps Filter ist neu und mit Magneten bestückt
Das Druckregelventil hättest auf jeden Fall tauschen müssen, das kannst schlecht reinigen. Der dichet über den Metallring ab, muss man halt ein wenig fester anziehen beim zweiten mal. Ist nicht nach Vorschrift, schon klar.Der unrunde Lauf klingt für mich eher nach schlechten Timing vom Zahnriemen, würde ich nochmal sehr penibel einstellen.
Laut meiner Werkstatt die fast nur TDIs macht, bisher keine Probleme mit der neuen Generation trotz hoher Laufleistung
Hallo
gerade passiert mir Nachmittags folgendes
Mein Audi A4 Bj 2010 2,0 TDI 143 Ps (215 TKM )blinkt unterm Fahren die Vorglühlampe und geht ins Notlaufsystem.
Motor neu gestartet alles läuft normal ca 5km dann kam sie wieder und blinkte (Notlaufsystem ).
noch ca 1 Km zur Werkstatt gefahren die ein Vetil öffneten wo schon alles voll Späne war.
Reperaturkosten hies es ca 5-6000€.
Tank reinigen , Ventile erneuern , Hochdruckpumpe erneuern usw
Bin völlig vorn Kopf geschlagen hatte denn jemand hier schon ein ähnliches Problem ?
Danke
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Späne von der Hochdruckpumpe im ganzen System' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...uckpumpe-cp4-defekt-t4094923.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...voller-metallspaene-t5607098.html?...
Ist eigentlich seit Jahren bekannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Späne von der Hochdruckpumpe im ganzen System' überführt.]
Dann darf er jetzt wegg oder !
Wahnsinn ehrlich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Späne von der Hochdruckpumpe im ganzen System' überführt.]
Bei den Autodoktoren, war auch solch ein Fehler bei einem Pkw. Da kamen auch die hohen Kosten. Der Aufwand ist gewaltig, das System muss 3-4 mal gespült werden, aber ein Risiko ist immer dabei. Die Ursache war das eine Hochdruck Pumpe ein Konstruktion Fehler im Aufbau hatte. Es wurde die neuere Hochdruck Pumpe, technisch im Aufbau verändert. Schau mal bei YouTube Autodoktoren "Späne im System" war erst in diesem Jahr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Späne von der Hochdruckpumpe im ganzen System' überführt.]
Zu dem Thema gab es neulich zwei Videos der Autodoktoren. Hier sieht man was alles gemacht werden muss:
https://youtu.be/LHkXp7jZyxU
https://youtu.be/Zeyw0EU5KNA
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Späne von der Hochdruckpumpe im ganzen System' überführt.]
Zitat:
@judyb schrieb am 15. April 2020 um 19:49:23 Uhr:
Hallo
gerade passiert mir Nachmittags folgendes
Mein Audi A4 Bj 2010 2,0 TDI 143 Ps (215 TKM )blinkt unterm Fahren die Vorglühlampe und geht ins Notlaufsystem.
Motor neu gestartet alles läuft normal ca 5km dann kam sie wieder und blinkte (Notlaufsystem ).
noch ca 1 Km zur Werkstatt gefahren die ein Vetil öffneten wo schon alles voll Späne war.
Reperaturkosten hies es ca 5-6000€.
Tank reinigen , Ventile erneuern , Hochdruckpumpe erneuern usw
Bin völlig vorn Kopf geschlagen hatte denn jemand hier schon ein ähnliches Problem ?
Danke
Grüße[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Späne von der Hochdruckpumpe im ganzen System' überführt.]
Hallo
Dieser Fehler bedeutet immer in der Regel einen wirtschaflichen Totalschaden wenn man es nicht selbt reparieren kann.
mfg
Langer