Metallspäne im Treibstoffsystem trotz korrekter Betankung - Hochdruckpumpe CP4 defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

bin am Wochenende mit meinem A4 (2.0 TDi, 120 PS, BJ 2009, 132.000 km) auf der Autobahn liegengeblieben. Der Freundliche sagte mir, sie hätten Späne im Treistoffsystem gefunden, weil ich falsch getankt hätte. Kann aber nicht sein, habe gerade alle Tankquittungen lückenlos überprüft und es stand immer Diesel drauf.

Die Reparatur soll 6.000 bis 6.500 Euro kosten (Turbo-Pumpe, Common-Rail, usw... tauschen bzw. reinigen)!!! Bei einem Auto, das immer schonend gefahren wurde und zum größten Teil nur die Autobahn gesehen hat.

Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Woran könnte es noch liegen? Hat Audi hier ein Qualitätsproblem, dass dem Kunden als "falsch tanken" in die Schuhe geschoben werden soll?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

AudiA4Fan007

Beste Antwort im Thema

Hahaha, ich lach mich kaputt. Das erste was der Servicemann mich fragte: Haben Sie billiges dreckiges Diesel getankt ? Evtl. in Polen oder so ? Das zeigt doch deutlich was bei Audi gespielt wird. Ein ganz mieses Spiel. 100.000 Getriebe kaputt. Nicht einen Euro auf Garantie ! Jetzt 165.000 km und Späne in der Dieselzufuhr.Alles voll mit kleinen Aluspänen. Schaden 12000.- ! Werde vermutlich einen Gutachter beauftragen und mit Audi streiten. Es ist ein sehr schönes Auto. Aberd er Service und die Serviestätten sind das letzte. Könnte ein Buch schreiben über Audi. Aber ich mache es lieber so. Ich werde jedem der es hören oder nicht hören will von Audi abraten. Sehr schönes Auto, aber was die Kundschaft betrifft. Die geht denen absolut am Arsch vorbei ! Leider ! Die Idioten begreifen nicht einmal dass es sehr viel teurer ist einen Altkunden zu halten als einen Neuen zu gewinnen. Und ein enttäuschter Altkunde wird ganz schnell zur Antiwerbung !

377 weitere Antworten
377 Antworten

Ich klinke mich mal mit meinem Anliegen hier ein.
Und zwar hab ich in letzter Zeit an meinem 2,7er V6 TDI festgestellt, dass es ab und zu vorkommt, dass beim betätigen der Zündung also beim durchdrücken des Schlüssels, die Kraftstoffförderpumpe nicht anfängt zu dosieren, wie sie es normalerweise immer tut.
Dadurch ist es ab und zu der Fall, dass der Wagen beim ersten starten etwas unrund läuft.

Könnte das ein Indiz auf eine defekte HD Pumpe sein?

Gruß Artur

Vielleicht eher ein Hinweis, dass die Pumpe im Tank nicht mehr genug fördert und dadurch die HDP kaputt gehen könnte. HDP grob prüfen geht am einfachsten über die Zumesseinheit auf der Pumpe. Darunter sammeln sich Späne wenns anfängt. Sonst bleibt nur einen Pumpenkopf entfernen (4 Schrauben), Stößel raus und begutachten dessen und Nocke. Ich bin immer noch der Meinung, dass einige HDP Schäden mit einer neuen Tankpumpe hätten vermieden werden können, aber das lässt sich ja immer schwer feststellen nach dem großen Schaden.

Ich würde die Fehlersuche anders beginnen. Vielleicht erst prüfen lassen ob die Pumpe im Tank OK ist, wenn das eh der Verdacht ist und dann mal auslesen ob es von den Werten her passt. Kann ja theoretisch auch nur eine schwächere Batterie sein, dass er nicht so schnell auf Drehzahl bzw. nicht so schnell den Druck hoch bekommt. Würde auch passieren wenn das Regelventil für Kraftstoffdruck an einer der Rails klemmt bzw. nicht richtig schließt und etwas Druck beim Starten verschwindet.

Hallo

@BLiZZ87 hat schon Recht wenn Er sagt die Pumpe im Tank erst mal prüfen. Wenn die HDP defekt ist geht das in der Regel von wenigen KM. Dann ist Feierabend und das Auto bleibt stehen! ( System ist mit Spänen komplett verseucht )Diese Pumpe ist anfällig auf niedere Qualität des Kraftstoffs und zu hoher Anteil von Wasser im System. Was auch noch ein Tipp für Dich ist , wenn der Kraftstofffilter gewechselt wird passiert auch oft das die Pumpe kaputt geht,wenn nicht sauber gearbeitet wird passiert folgendes. Ein zwei Partikel im System und die Pumpe ist hinüber ! Deshalb ist beim Filterwechsel wirklich wichtig ,das es ein sehr erfahrener Mechaniker macht. ( Hier passieren die meisten Fehler!)

mfg

Langer

oder eben leerer Dieselfilter (ohne Pumpe ansteuern nach dem Wechsel) und dann gleich los Orgeln. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass es gut geht.

Ähnliche Themen

Den Dieselfilter hatten wir mal vor nem guten Jahr erneuert. Ich war dabei. Haben nach dem Einbau die Pumpe mit Deplhi angesteuert zum entlüften.

Habe dem Kollegen diesen Thread gezeigt.
Er sagte, dass wir erstmal die Kraftstoff Vorförderpumpe testen. Keine Ahnung wie wo was....

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 16. April 2020 um 20:28:11 Uhr:


Den Dieselfilter hatten wir mal vor nem guten Jahr erneuert. Ich war dabei. Haben nach dem Einbau die Pumpe mit Deplhi angesteuert zum entlüften.

Habe dem Kollegen diesen Thread gezeigt.
Er sagte, dass wir erstmal die Kraftstoff Vorförderpumpe testen. Keine Ahnung wie wo was....

Hallo

Scheinbar weiß dein Kollege warum es geht! Lass ihn mal nachschauen und berichte ( bitte!) uns was Ihr unternommen habt.
Das kann hier im Forum einigen sehr helfen wenn man auch mal Rückmeldungen zum eigentlichen Problem gibt!

Gruß

Langer

Ich habe die HD-Pumpe vorsorglich bei 123k km getauscht. Kosten der neuen Bosch Pumpe 600,- . Keine überholte Pumpe. Bei shop-hs in der Bucht.
Das Spahnproblem war mir zu unberechenbar.
Bei den Unterlagen zur neuen Pumpe stand:
"Aufgrund von Weiterentwicklungsmaßnahmen wurde die Komponente <Hochdruckpumpe> optimiert."
Was auch immer das heißen mag.
Vielleicht war es auch rausgeschmissenes Geld.

600 Euro sind überschaubar im Gegensatz zum Pumpenschaden und dessen Kosten, meiner Meinung nach.

Finde das war Schnapper. Wenns wirklich die überholte Pumpe ist.
Ich habs Sie auch vorsorglich Tauschen lassen. Allerdings bei
ZR Wechsel bei 200k. Ich habe Bosch Tauschprogramm genutzt.
Gehäuse bleibt alt. Innenleben neu. Bis jetzt 50k runter und tanke
nur Ultimate.

Es war diese Pumpe:
https://www.ebay.de/itm/192817845349

Schönes WE.
Gruß
Hönni

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 17. April 2020 um 14:19:57 Uhr:


Es war diese Pumpe:
https://www.ebay.de/itm/192817845349

Schönes WE.
Gruß
Hönni

Hallo

Du hast das richtig gemacht und eine neue Pumpe gekauft. Man kann vorsorglich die Pumpe tauschen, aber in der Regel , wie gesagt guter Kraftsoff und kein Wasser in Tank ist von Vorteil. Deshalb auch immer schön rechtzeitig tanken ! Wenn man den Tank fast leer fährt ist meistens auch ein Schaden denkbar, weil der Wasseranteil im Tank unten wird mit in das System angesaugt und die Pumpe ist hin! Habe ich nämlich im Bekanntenkreis gehabt. Der hat die Kiste fast leer gefahren und hatte einen Pumpenschaden. Teile vom System innen waren korrodiert und Er hat alles selbst bezahlt!

mfg

Langer

Glaube sogar das dies der einzige
Grund ist. Mazda glaube ich gibt sogar Empfehlung bei spät. 1/3 zu tanken. Bosch gibt ja 300 k Laufleistung an.

Ich tanke nur Shell V Power Diesel oder Aral Ultimate Diesel
Obs hilft ,ma weeiß et nit.🙂

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 17. April 2020 um 20:43:36 Uhr:


Ich tanke nur Shell V Power Diesel oder Aral Ultimate Diesel
Obs hilft ,ma weeiß et nit.🙂

Auf jeden Fall kannst du es dir leisten. 😉

Wobei ich denke mittlerweile ist es der Pumpe egal ob normaler Diesel oder Ultimate getankt wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen