Metallkat Audi 80
Tach zusammen
Einfach Frage, habe vor mir nen Metallkat einzubauen, weil ich demnächst (innerhalb eines Jahres) den Zylinderkopf bearbeiten lassen will. So, jetz die Frage, bringt ein Metallkat abgastechnisch Vorteile, wie bei der Leistung oder bleibt die Einstufung gleich? Fahrzeug ist ein Audi 80 Typ 89 1.8S KE-Jetronic...
Vielen dank schonmal für die Antworten...^^
19 Antworten
2. Frage, kann man pauschal sagen, wie viel Mehrleistung ein Metallkat bringt, also vorerst ohne andere Auspuffanlage...
Alles viel zu pauschal, wieviel Zellen soll der Kat denn haben?
100, 200, 400?
Je mehr desto besser, allerdings bringt der dann durchsatztechnisch nicht mehr viel. Wennst nur nen hundertzeller nimmst wird der net lang halten, AU nach zwei Jahren kannst vergessen.
Der einzige Vorteil ist eigentlich daß der Metallkat mechanisch stabiler ist als ein Keramikteil.
Was die Mehrleistung angeht, ohne weitere änderungen bleibt die im bereich der Meßtoleranz.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Alles viel zu pauschal, wieviel Zellen soll der Kat denn haben?
100, 200, 400?
Je mehr desto besser, allerdings bringt der dann durchsatztechnisch nicht mehr viel. Wennst nur nen hundertzeller nimmst wird der net lang halten, AU nach zwei Jahren kannst vergessen.
Der einzige Vorteil ist eigentlich daß der Metallkat mechanisch stabiler ist als ein Keramikteil.Was die Mehrleistung angeht, ohne weitere änderungen bleibt die im bereich der Meßtoleranz.
MfG
super, danke für die Antwort, da weiß ich schonmal mehr...also auf jedenfall mehr Zellen als 100...wie wäre das denn in verbindung mit weiteren Änderungen der Abgasanlage, sprich MSD, ESD und ggf. Krümmer? ich habe gehört, dass ein Metallkat bei so etwas besser sein sollte, als die Serienkats...
Ähnliche Themen
Der Metallkat bringt schon ein wenig, da spielt halt alles zusammen. Aber es bringt wenig bis nichts wenn man nur die Auslaßseite bearbeitet und Einlaßseitig nichts unternimmt. Am ehesten wirst du ein wenig mehr Drehmoment haben und obenrum könnte der Motor freier drehen.
Bei zuwenig Staudruck haut es das Feuer aus dem Motorblock in den Krümmer und die Ventile verbrennen dadurch, also ein durchgehendes 100er Rohr bringt auch nicht die wucht.
Mehrleistung durch komplette bearbeitung der Abgasanlage wird realistisch bei max. 10 PS liegen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Der Metallkat bringt schon ein wenig, da spielt halt alles zusammen. Aber es bringt wenig bis nichts wenn man nur die Auslaßseite bearbeitet und Einlaßseitig nichts unternimmt. Am ehesten wirst du ein wenig mehr Drehmoment haben und obenrum könnte der Motor freier drehen.
Bei zuwenig Staudruck haut es das Feuer aus dem Motorblock in den Krümmer und die Ventile verbrennen dadurch, also ein durchgehendes 100er Rohr bringt auch nicht die wucht.
Mehrleistung durch komplette bearbeitung der Abgasanlage wird realistisch bei max. 10 PS liegen.
MfG
Jo, weiß ich, ich wollte nur erstmal alles hinterm Zylinderkopf machen, nächstes Jahr kommt ne Zylinderkopfbearbeitung mit Kaltluftansaugtrakt etc. aber erstmal wollte ich mich halt informieren, was man "hinten" machen kann...
warum geht denn ein 100Zeller schneller kaputt?
Wenn man von einem Serienkat auf einen 100 Zeller Metallkat umrüstet, dann wird man aber schon einen spürbaren Leistungzuwachs haben, wenn die Steuerzeiten dazu passen (wie Du ja schon geschrieben hast). Dahinter eine 63,5er Abgasanlage (wichtig: es kommt mehr darauf an, dass die Rohrquerschnitte nahe am Motor am größten sind, weil dort auch die Abgase am heißesten sind und somit das größte Volumen haben. Nach hinten hin kühlen die Abgase schnell ab). Wichtig ist, dass die Schalldämpfer Rohrdämpfer ohne Prallbleche sind! Man muss sich beim Sauger aber darüber im Klaren sein, dass untenrumm wegen dem geringeren Gegendruck das Drehmoment abnimmt und bei steigenden Drehzahlen die Leistung wegen des höheren Durchsatzes hoch geht. Wenn man jetzt allerdings noch die Verdichtung hoch nimmt und den Benzindruck anhebt, dann hat man auch wieder untenrumm mehr Dampf plus obenrumm noch mehr Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
warum geht denn ein 100Zeller schneller kaputt?
Wenn man von einem Serienkat auf einen 100 Zeller Metallkat umrüstet, dann wird man aber schon einen spürbaren Leistungzuwachs haben, wenn die Steuerzeiten dazu passen (wie Du ja schon geschrieben hast). Dahinter eine 63,5er Abgasanlage (wichtig: es kommt mehr darauf an, dass die Rohrquerschnitte nahe am Motor am größten sind, weil dort auch die Abgase am heißesten sind und somit das größte Volumen haben. Nach hinten hin kühlen die Abgase schnell ab). Wichtig ist, dass die Schalldämpfer Rohrdämpfer ohne Prallbleche sind! Man muss sich beim Sauger aber darüber im Klaren sein, dass untenrumm wegen dem geringeren Gegendruck das Drehmoment abnimmt und bei steigenden Drehzahlen die Leistung wegen des höheren Durchsatzes hoch geht. Wenn man jetzt allerdings noch die Verdichtung hoch nimmt und den Benzindruck anhebt, dann hat man auch wieder untenrumm mehr Dampf plus obenrumm noch mehr Leistung.
währe schön, mehr leistung, weniger Drehmoment...ich will ja gerade so ein auto haben...^^
also ich habe bei v2a nen Fächerkrümmer gefunden, wollte dazu ne jetex abgasanlage, K&N Tauschfilter und nächstes Jahr Zylinderkopfbearbeitung...muss man schaun, ob mir die leistung dann reicht...^^
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
der Sound wird ja dann wohl mal der Hammer sein🙂
das is es worauf ich hinauswill... 😉
und natürlich leistung...alles am besten mit ABE oder TÜV, egal...hab vergessen, dass zur Zylinderkopfbearbeitung nochn Cold Air Intake kommt...aber ich hab keinen Plan, was da dann an Leistung rauskommt...bin ja kein Ingenieur...^^
aber dürfte auf jedenfall weit über den bisherigen 90 PS liegen...^^
apropo
Zylinderkopf bearbeiten,
ich hab mein abk jetzt überholen lassen, also zkd getauscht, zylinderkopf geplant, vsd neu, ventillauf kontrolle...
naja jedenfalls meinte der Mechaniker, dass ich den Motor am besten nicht mehr so hoch drehen sollte, weil er jetzt mehr verdichtung hat und dadurch die lager beschädigt werden können.
ist das wirklich so enorm?? durch das planschleifen und überarbeiten des zk.
gruß
DD-Driver
Jo, da hat dein Mechaniker recht mit...
Warum wurde der Zylinderkopf überhaupt geplant? War er verzogen? Der ABK hat von Haus aus schon ne hohe Verdichtung, die dürfte jetzt noch ein gutes Stück gestiegen sein...
ich habs gleich mit machen lassen, damit alles komplett ist.
und ich muss sagen, er läuft jetzt besser als vorher.
Beim planen werden doch nur zehntel mm abgetragen, wenn überhaupt, hmm, dass das soviel ausmacht.
und ob er wirklich geplant werden musste, kann ich ja nicht nachvollziehen, aber auf jedenfall wurden die ventile kontrolliert, vsd neu, ventillaufkontrolle, und alles gereinigt.
war meine eigene schuld, dass die zkd undicht wurde und es an der Seite des Motorblocks das Kühlwasser auslief.
hab ihn über eine länger strecke mit 6200 touren laufen lassen, anfang des jahres, aber jetzt seit nem halben jahr fahr ich ihn eher sehr sanft auf der autobahn, will ihn ja auch noch eine zeit lang behalten.
gruß DD-Driver
Ja klar läuft er besser...Die Verdichtung ist ja nun auch gestiegen. Hätte ihn nicht planen lassen wenn er nicht verzogen war.