Metallisches Rasseln/ Notlauf/ Leistungsverlust
Servus Jungs,
so nun hoffe ich mal auf Eure Ideen zu meinem Problem mit dem ich mich schon seit längerem herumschlage. Ich versuche mal das Problem möglichst genau zu umschreiben:
Also Motor ist ein AXR mit 74kw/ 101 PS BJ 10/2002 mit rund 60.000 km. Der Motor ist in 100% originalem Setup, also kein Chiptuning oder änliches...
Eins vorweg, der Turbo ist als Verursacher auszuschließen, da dieser heute getauscht wurde und das Problem unverändert da ist!
Ok, also als erstes ist da dieses metallische Rasseln, was aus dem Motorraum kommt. Es ist drehzahlabhängig und nur da, wenn ich Gas gebe, sobald ich den Fuß vom Gas nehme ist das Rasseln verschwunden. VW konnte selbst nach 1 Tag Checkup die Ursache angeblich nicht finden!
So, Problem 2, seit einigen Wochen geht der Motor immer mal wieder in den Notlauf. D.h. plötzlich ist die Leistung weg, wenn ich dann einmal die Zündung ausmach ist alles wieder in Ordnung!
Problem 3: Ich habe den Eindruck, dass die Motorleistung nicht mehr so ist wie sie sein sollte. (In allen drehzahlbereichen) Mein erster Gedanke wäre hier der LMM, da meine Freundin den gleichen Wagen fährt und Ihrer normale Leistung hat, werd ich morgen mal Ihren LMM bei mir einbauen und dann mal schauen.
Der Turbo wurde gewechselt, da ich im Netz gelesen hatte, dass die Symptome auf eine defekte oder klemmende VTG Verstellung hinweisen. Das war nun jedoch leider nicht der Fall..
Wer hat noch eine Idee wie man an das Prob rangehen könnte???
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t0m1337
hättest dir alles sparen können is nur so ein kleines elektronisches ding names "ladedrucksensor" und kostet 110 euro 😉
EDIT: darf ich fragen was du bis jetzt ausgegeben hast ?
jaja immer der drucksensor😁😁 wie gestern
wenn du den geprüft hast dann ans vtg machen
naja diese kakke werd ich nie wieda vergessen zuerst LMM getauscht was natürlich nix gebracht hat
turbo wurde mir von 20 seiten erklärt bitte wechseln von verschiedene firma darunter VW "eindeutig kaputt"
danach selber komplett zerlegt gerreingt kontrolliert das ding was so gut wie neu
endeffekt meinte dann ein freund das das dieser ladedrucksensor sein könnte was auch das ergebniss war
bin nur froh das ich vorher probiert habe und im endeffekt 110 euro für so ein neues teil ausgegeben habe bevor ich für nichts 1400 € ausnfenster gehaun hätte
da rate ich jedem mal das billigere anzugucken daduruch das genau die selbe syntome sind wie bei mir ^^ aber jeder wie er glaubt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo-Rider
Naja, Fehlerspeicher ist so´ne Sache. War damit mal bei meiner Stammwerkstatt (Freie Werkstatt), die konnten über Ihr Bosch Diagnosegerät nicht auf den Fehlerspeicher bzw. das Motorsteuergerät zugreifen.....
Dann würde ich mich erstmal darum kümmern.
Ohne Ergebnis vom Fehlerspeicher ist das sinnloses Raten und Teiletauschen.
schau mal einfach UNTER den scheinwerfer und neben den kleinen kühler (befahrerseite) dort muss ein schwarzes elektronisches ding mit 2 schrauben sein wo ein kabel weggeht wenn die schrauben schon mal stark verostet sind und das ding arg verdreckt is dann kannst schon mal rechnen das es kaputt ist aber am besten mal zerlegen und genau schaun, musst vordere stoßstange abbauen und mit der taschenlampe mal reinschaun da siehst ob der ladedruck sensor auch eventuell nass geworden ist was leicht passiert durch regen und waschstrasse
Ähnliche Themen
Ist das der Drucksensor der oben am Wasserkasten sitzt? Kann man den fix selbst tauschen oder ist das ein großr Akt? Wenn nein würd ich mich nochma am Auto meiner Freundin bedienen die dengleichen fährt! ;-)
Edit: OK, dann schraub ich morgen mal fix die Stossi ab und schau mir das Teil an! Sitzt also an der rechten Seite in der Nähe des Ladeluftkühlers? Danke!
Aber das rasseln ist immer noch ned weg dann. Hab mich heute mal im Motorraum umgeguggt, um den Kat rum sind ja so Bleche, kann es ned sein, dass die AGA dort anschlögt wenn sie in Vibration gerät, bzw. nur dann wenn ich Gas gebe (der Motor müsste sich ja beim gas geben etwas verwinden in den Motorlagern gell?)?
großer akt naja mit hebebühne ist das kein problem, so von unten ein bisschen müsahm
stoßstange runter, dann links den kühler runter wo das ding oben sitzt auch runter weil von aussen kannst du das besser abschrauben ich hab leider keine repair buch was ich dir uploaden kann vlt ein andrer in unserer runde
aber 1 - 1 1/2h arbeit alleine
EDIT: ja genau das ding AM wasserkühler ist das glaub im fach LADELUFT,-LADEDRUCKSENSOR genannt
warum den stoßfänger ab? blödsinn
nummer 18 ist der sensor, die dicke leitung vom llk die beim wischwassertank vorbei geht, dort sitzt der, 2schrauben
aber nicht einfach blindlinks tauschen, erst prüfen lassen!
Jojo, Stossi ab usw. is kein problem. Der LLK muss auch raus um da ranzukomen? Wie groß ist das Teil circa?
ich hab den dreck nicht aufbekommen weil das so stark verostet war hab alles rausgeholt das ich bessa arbeiten kann ich mein vlt kannst du das ding ohne irgendwas abzuschrauben aufbekommen und kommst so von innen hien weil du hast doch ein neueres model ich hab einen 2001er kann sein das der aufbau etwas anders is
aber seit diesem tausch geht das ding wie die feuerwehr auch im höherem berreich hab auch 74 kw und kannte das fahrzeug garnicht mehr drüft das schon mit diesem fehler mitgekauft haben
Sooo,
erstnal direkt mim Lappy und der Zeichnung runter zum Auto. Wenn ich von oben in den Motorraum sehe, kann ich das teil entdecken, wird aber schwer sein an die Schrauben ranzukommen ohne den Scheinwerfer abzunehmen! naja das ist ja kein Act!
Ist es der Sensor mit der Nummer 038 906 051B??
Zitat:
Original geschrieben von Polo-Rider
Ist es der Sensor mit der Nummer 038 906 051B??
ja, kostet für den AXR 35€ für andere um die 90€