Metallisches Poltern im Heckbereich
Bei meinem GLC-Benziner mit ABC stelle ich ein leichtes Poltern im Heckbereich fest. Es ist am ehesten wahrzunehmen auf leicht holpriger Straße bei geringer Geschwindigkeit, so daß die Fahrgeräusche dies nicht übertönen, und natürlich ohne Radio. Mein Verdacht für die Verursachung bezieht sich auf den Verschluß der Heckklappe, bei dem sich ein Metallriegel in ein metallisches Gegenstück zieht, Metall auf Metall. Oder kommt eher der Stoßdämpferbereich in Verdacht?
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht einen professionellen Lösungsvorschlag?
Beste Antwort im Thema
Dort oben ist übrigens ein Schlitz in den das Gurtschloss eingesteckt Eden kann. Ist dort dann ohne Suche vom Mitfahrer zu finden.. Haben MB-Techniker doch gut gelöst,oder?
81 Antworten
Hallo 74ertheo, kann ich Dir nicht näher beschreiben wurde durch den“Freundlichen“ erledigt. Ich war nicht dabei.
Ich werde nach und nach mögliche Verursachen durchgehen
schön das ich da nicht alleine bin.. habe das klopfen bzw poltern auch (hinten rechts) am besten zu hören bei kleineren Unebenheiten..hatte die Koppelstangen in verdacht.. die sitzen aber fest..
habe einen 2018er glc 300 mit 40tkm laut Mercedes könnten auch die Stoßdämpfer kaputt sein.. hätten auch schon bei Fahrzeugen die deutlich weniger gelaufen haben die Stoßdämpfer gewechselt..
ich muss ganz ehrlich sein das das die Qualität bei meinem kia definitiv nicht schlechter ist 🙂
Hatte auch vor ein paar Monaten so ein Problem. Es hörte sich an als wenn die Hecktür nicht richtig geschlossen wäre und irgendwie im Schloss klapperte. Die Werkstatt tippte zuerst auch auf die Hecktür, aber es soll die nicht richtig befestigte Seitenverkleidung gewesen sein. Keine Ahnung wie die so ein Geräusch produzieren kann, aber sie haben das Problem gelöst.
Ähnliche Themen
Also Stoßdämpfer und Stützlager kann ich mir nicht wirklich vorstellen, bei der Anzahl von Betroffenen und geringen km-Laufleistung. Mir ist das so bei 30t km etwa aufgefallen...das wäre doch zu früh für diese Teile.
Nachdem ich den Benz im Frühjahr veräußern will, würde ich das "Geräusch" gern abstellen.
Ich werd mich mal auf die Suche der hier beschriebenen Möglichkeiten/Tipps machen und berichten...
Also Rückbank war es bei mir
Mal nicht - könnte schwören dass es hinten aus dem Radlauf kommt. Ich möchte auch ungern innen die Verkleidung abbauen um noch tiefer zu schauen. Das Domlager Handbuch weiterhin in Verdacht . Auf der Seite sitzt auch der Tankstutzen. Vielleicht hat es was damit zu tun ?
Bei unserem 250d aus 09/2017 haben wir das Geräusch schon bei 30.000 Km festgestellt, die Werkstatt suchte ohne Erfolg nach dem Fehler/Geräusch. Dann habe ich später hier im Forum gelesen, dass es das Domlager sein könnte. Ich bin wieder in die Werkstatt und habe mit dem Meister gesprochen und bei 71.000 Km wurde, nach Ablauf der Garantie, das Domlager gewechselt. Seit nunmehr 30.000 Km ist Ruhe.
Da ich das schon während der Garantiezeit bemängelt hatte habe ich natürlich auch nichts für die Reparatur bezahlen müssen...
Hey Saunahaus , dann würde ich mit meiner Vermutung richtig liegen. Leider habe ich keine Garantie mehr . Kann es aber selbst tauschen
Zitat:
@74ertheo schrieb am 13. November 2023 um 15:25:33 Uhr:
Hey Saunahaus , dann würde ich mit meiner Vermutung richtig liegen. Leider habe ich keine Garantie mehr . Kann es aber selbst tauschen
Ich weiß natürlich nicht ob das die gleiche Ursache wie bei dir ist. Ist halt zu prüfen...
Sooo
Habe einen Mercedes Dokument geschickt bekommen..
Bei poltern auf der Hinterachse gibt es jetzt wohl die Stützlager einzeln zukaufen und nicht mehr nur komplett mit dem Dämpfer..
Teilenummer: A2133264800 beide Seiten
Gibt es im übrigen von Febi zum halben Preis.. 25€ das Stück..
Ich werde die Dinger morgen bestellen und am WE einbauen..
Werde berichten..
Gruß
Hey Denis, sind das die Domlager wo du als Stützlager bezeichnest?
Zitat:
@74ertheo schrieb am 13. November 2023 um 19:25:28 Uhr:
Hey Denis, sind das die Domlager wo du als Stützlager bezeichnest?
ja korrekt..
Ok, dann bin ich mal gespannt ob es damit erledigt ist und wie sich die Dinger haben tauschen lassen . Gruß Theo
Zitat:
@74ertheo schrieb am 14. November 2023 um 09:36:01 Uhr:
Ok, dann bin ich mal gespannt ob es damit erledigt ist und wie sich die Dinger haben tauschen lassen . Gruß Theo
Hey Theo.
Das kann ich dir jetzt schon sagen.
Die hinteren Stoßdämpfer aus und einzubauen ist kein großer Aufwand.
Das geht relativ einfach von statten da alles von außen geschraubt ist.
Der Stoßdämpfer wird von drei Schrauben gehalten , zwei oben am Domlager und eine unten an der Achse , das wars.
Auch das wechseln des Domlagers ist ruck zuck erledigt.
Endlich ein Konstrukteur bei MB der mal mit gedacht hat.
Super, das hört sich mal gut an. Macht auch bestimmt dann gerade beide auszutauschen :-)