Metallisches Poltern im Heckbereich
Bei meinem GLC-Benziner mit ABC stelle ich ein leichtes Poltern im Heckbereich fest. Es ist am ehesten wahrzunehmen auf leicht holpriger Straße bei geringer Geschwindigkeit, so daß die Fahrgeräusche dies nicht übertönen, und natürlich ohne Radio. Mein Verdacht für die Verursachung bezieht sich auf den Verschluß der Heckklappe, bei dem sich ein Metallriegel in ein metallisches Gegenstück zieht, Metall auf Metall. Oder kommt eher der Stoßdämpferbereich in Verdacht?
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht einen professionellen Lösungsvorschlag?
Beste Antwort im Thema
Dort oben ist übrigens ein Schlitz in den das Gurtschloss eingesteckt Eden kann. Ist dort dann ohne Suche vom Mitfahrer zu finden.. Haben MB-Techniker doch gut gelöst,oder?
81 Antworten
Ich habe kein ABC, Aber auch dieses kurze Knacken/Klappern bei Unebenheiten. Wenn man schneller Straßenbahnschienen etc. überfährt ist Ruhe. Ich tippe auch auf die Heckklappe. Hab im Kofferraum schon alles gesichtet. Meinem Gehör nach kommt es von hinten eher links, als Fahrerseite.
Abschleppöse im Kofferraum links auf festem Sitz geprüft?
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:36:02 Uhr:
Abschleppöse im Kofferraum links auf festem Sitz geprüft?
War so bei mir: mit Lappen umwickelt gibt Ruhe. Aber was ist mit der Anhängerkupplung? Kann das Teil klappern/poltern?
Ich habe die Werks AHK. Da ist alles so fest, dass ich nicht glauben kann, dass da die Geräusche herkommen könnten.
Ähnliche Themen
Ich habe auch die Werks-AHK, kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich werde mal den Tipp mit der Abschleppöse testen und das etwas mit Spiel im Aufnahmefach liegende Tirefit-Paket mit Lappen befestigen. Da habe ich auch schon mal nachgesehen, aber nichts gefunden.
Wo genau liegt da die Abschleppöse? Unter der Tirefit-Ablage, hatte sie auf die schnelle da nicht gesehen. Werde morgen nochmal nachschauen.
Ich habe auch ein deftiges Poltern von hinten, hatte auch die AHK in Verdacht. Außerdem ein Plastikvibrieren/-poltern von vorne bei langsamer Fahrt über raue Straßenoberflächen.
Hatte heute den Wagen wegen Winterreifenwechsel auf der Bühne und habe dann mal selbst mit dem Mechaniker gesucht.
Drei Übeltäter gefunden:
1. Das Hitzschutzblech vom Auspuff hat gescheppert/gepoltert. Simples Verbiegen hat das abgestellt.
2. Die Koffermaumverkleidung unter der Zwischenebene im Innenraum hat an verschiedenen Stellen gepoltert. Unterfüttert und Ruhe ist eingekehrt.
3. Die Gischtabweiser vor der vorderen Radhausschalenverkleidungen haben gepoltert. Mit Gummiring unterfüttert und gut ist.
In Summe: Alle genannten Verkleidungen sind in weiten Teilen nur locker miteinander verklippst und nicht richtig verschraubt. Das führt bei der Vielzahl von kleinteiligen Plastikverkleidungen zu Vibrationen jeglicher Art. Soweit zum Thema "Mercedes Qualität".
Bin mal gespannt, ob ich jetzt alle Übeltäter gefunden habe. Bisher war ich von den wenigen Maßnahmen mit ca. 10 Minuten!!! Dauer in einer freien Werkstatt schwer angetan.
Zitat:
@Serfin445 schrieb am 21. Oktober 2016 um 23:09:54 Uhr:
In Summe: Alle genannten Verkleidungen sind in weiten Teilen nur locker miteinander verklippst und nicht richtig verschraubt. Das führt bei der Vielzahl von kleinteiligen Plastikverkleidungen zu Vibrationen jeglicher Art. Soweit zum Thema "Mercedes Qualität".
Das ist enttäuschend. So etwas kannte man früher vom Golf 1. Da bestanden die Verkleidungen unterhalb des Armaturenbretts aus mehreren Einzelteilen, die lose miteinader verbunden waren und es immer haben klappern lassen. Wann wurde der noch einmal gebaut? Ich glaube von 1974 bis 1982 und solche Methoden sollten der Vergangenheit angehören.
Das ist nicht Premium, wobei das ja auch letzlich nur eine Selbsternennung ist, die vom VDA für die heiligen Drei (Audi, BMW und MB) abgesegnet wird.
Kann nur nochmals bestätigen, dass meine Symptome erst einmal verschwunden sind. Vielleicht liegt es auch an den Winterreifen, da weicher, und Vibrationen eher gedämpft werden als bei den harten 18 Zoll Sommerreifen.
Ich fahre im Sommer auch Reifen im Format 18 Zoll ("Offroad-Exterieur"😉. Damit gehöre ich sicher zu der eher kleinen Gruppe von GLC-Fahrern mit Reifen diesen Formats. Zudem hat der Wagen das Standardfahrwerk verbaut. Der Abrollkomfort ist da eigentlich sehr gut, ein Poltern habe ich bislang nicht wahrnehmen können. Bei der Probefahrt hatte ich einen GLC mit AMG-Exterieur und 20"-Felgen, aber ohne Luftfederung. Das war auch nicht unangenehm.
Bei mir sind es auch 18er Sommer wie Winter allerdings mit ABC. Bei mir kein Poltern.
Nach längerem experimentieren entpuppte sich als eine Ursache für gefühlte Poltergeräusche der Dichtgummi der Heckklappe. Wurde in der Werkstatt mit speziellem Gleitmittel eingestrichen und das Poltern, also Reibung von Gummi auf Metall, scheint weg zu sein.
Allerdings schließt die Heckklappe trotzdem nicht normal, extrem zu straff, so daß sie in Verdacht gerieht, d.h. im Moment muß beim elektrischen öffnen per Hand nachgeholfen werden. Das wird erst mit der ersten Inspektion im April justiert, weil etwas aufwendiger. Für eine abschließende Aussage werde ich dies noch abwarten.
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:31:29 Uhr:
Ich habe auch die Werks-AHK, kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich werde mal den Tipp mit der Abschleppöse testen und das etwas mit Spiel im Aufnahmefach liegende Tirefit-Paket mit Lappen befestigen. Da habe ich auch schon mal nachgesehen, aber nichts gefunden.Wo genau liegt da die Abschleppöse? Unter der Tirefit-Ablage, hatte sie auf die schnelle da nicht gesehen. Werde morgen nochmal nachschauen.
Wurdest Du da zwischenzeitlich fündig? Bei mir kommt auch in etwa "von hinten links" geortet seit einigen Tagen bei doch eher langsamen Tempo (z.B. in Spielstraßen) und gefahrenen Rechtskurven dieses leise Poltern. Ich schau später zunächst auch mal nach der Abschleppöse ...
Lasst bitte auch die die Türschlösser prüfen. Spiel bei den Heckschlössern war bei mir Quelle von von mir nicht exakt, aber eher im Heck verorteten Polter- und Knackgeräuschen .
Bei mir nun auch nach ca. 20 tkm poltern hinten links bei langsamer Fahrt auf unebener Straße. Es wurde der Stoßdämpfer gewechselt und das Schloss der Heckklappe eingestellt. Jetzt ist Ruhe!