Metallisches Poltern im Heckbereich
Bei meinem GLC-Benziner mit ABC stelle ich ein leichtes Poltern im Heckbereich fest. Es ist am ehesten wahrzunehmen auf leicht holpriger Straße bei geringer Geschwindigkeit, so daß die Fahrgeräusche dies nicht übertönen, und natürlich ohne Radio. Mein Verdacht für die Verursachung bezieht sich auf den Verschluß der Heckklappe, bei dem sich ein Metallriegel in ein metallisches Gegenstück zieht, Metall auf Metall. Oder kommt eher der Stoßdämpferbereich in Verdacht?
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht einen professionellen Lösungsvorschlag?
Beste Antwort im Thema
Dort oben ist übrigens ein Schlitz in den das Gurtschloss eingesteckt Eden kann. Ist dort dann ohne Suche vom Mitfahrer zu finden.. Haben MB-Techniker doch gut gelöst,oder?
81 Antworten
Zitat:
@gwra schrieb am 14. November 2023 um 10:33:41 Uhr:
Zitat:
@74ertheo schrieb am 14. November 2023 um 09:36:01 Uhr:
Ok, dann bin ich mal gespannt ob es damit erledigt ist und wie sich die Dinger haben tauschen lassen . Gruß TheoHey Theo.
Das kann ich dir jetzt schon sagen.
Die hinteren Stoßdämpfer aus und einzubauen ist kein großer Aufwand.
Das geht relativ einfach von statten da alles von außen geschraubt ist.
Der Stoßdämpfer wird von drei Schrauben gehalten , zwei oben am Domlager und eine unten an der Achse , das wars.
Auch das wechseln des Domlagers ist ruck zuck erledigt.
Endlich ein Konstrukteur bei MB der mal mit gedacht hat.
Und das geht ohne Federspanner?
Ich hab vor einiger Zeit einen Art Behälter mit Schläuchen hinter der rechten Radhausverkleidung gefunden (also zw. Verkleidung und Karosserie), welcher in der Karosserie lediglich eingehängt ist. Mich beschleicht das Gefühl das dieser Behälter in der Aufhängung bei Bodenunebenheiten "hüpft" und dieses Geräusch verursacht.
Dieses Poltern kommt auch nur von rechts wenn man mit dem Reifen gezielt über Unebenheiten fährt.
Läuft der linke Reifen hinten über Unebenheiten und der rechte nicht, ist kein Poltern zu hören...
Zitat:
@michimunich schrieb am 14. November 2023 um 18:22:54 Uhr:
Zitat:
@gwra schrieb am 14. November 2023 um 10:33:41 Uhr:
Hey Theo.
Das kann ich dir jetzt schon sagen.
Die hinteren Stoßdämpfer aus und einzubauen ist kein großer Aufwand.
Das geht relativ einfach von statten da alles von außen geschraubt ist.
Der Stoßdämpfer wird von drei Schrauben gehalten , zwei oben am Domlager und eine unten an der Achse , das wars.
Auch das wechseln des Domlagers ist ruck zuck erledigt.
Endlich ein Konstrukteur bei MB der mal mit gedacht hat.Und das geht ohne Federspanner?
Ich hab vor einiger Zeit einen Art Behälter mit Schläuchen hinter der rechten Radhausverkleidung gefunden (also zw. Verkleidung und Karosserie), welcher in der Karosserie lediglich eingehängt ist. Mich beschleicht das Gefühl das dieser Behälter in der Aufhängung bei Bodenunebenheiten "hüpft" und dieses Geräusch verursacht.
Dieses Poltern kommt auch nur von rechts wenn man mit dem Reifen gezielt über Unebenheiten fährt.
Läuft der linke Reifen hinten über Unebenheiten und der rechte nicht, ist kein Poltern zu hören...
Hinten sind Stoßdämpfer und Federn getrennt verbaut , also keine Federbeine .
Mich beschleicht das Gefühl das dieser Behälter in der Aufhängung bei Bodenunebenheiten "hüpft" und dieses Geräusch verursacht.
Das wäre auch möglich , müsste man auch mal kontrollieren, der Behälter könnte der für das Adblue sein .
Ich finde es schon interessant wieviele treue GLC Fahrer das gleiche Problem melden. Die Theorie mit Tank und Adblue auf der Seite ist auf jeden Fall wert danach zu schauen. Würde mich noch interessieren ob die Fahrer mit einem Benziner oder mit einem Luftfahrwerk das gleiche Problem haben. Würde es zumindest eingrenzen auf gewisse Typen .
Zitat:
@74ertheo schrieb am 15. November 2023 um 07:28:31 Uhr:
Ich finde es schon interessant wieviele treue GLC Fahrer das gleiche Problem melden. Die Theorie mit Tank und Adblue auf der Seite ist auf jeden Fall wert danach zu schauen. Würde mich noch interessieren ob die Fahrer mit einem Benziner oder mit einem Luftfahrwerk das gleiche Problem haben. Würde es zumindest eingrenzen auf gewisse Typen .
Also meiner ist ein Benziner 250er / 211PS Bj 2016 mit normaler Federung.
Eben, aufgrund der Häufigkeit des Symptomes kann es doch nicht das Stützlager oder die Dämpfer sein.
Denn das wäre ja ein echter Qualitätsmangel bei den Bauteilen...
Ähnliche Themen
Ok dann muss es auch nicht unbedingt am Adblue Behälter liegen- der ist im Benziner nicht drin
Ich habe heute morgen festgestellt dass die rechte Rückenlehne, speziell die umklappbare Armlehne ganz schön klappert. Einfach mal gegen die Lehne kloppen. Gucke ich mir näher an
Zitat:
@74ertheo schrieb am 15. November 2023 um 10:48:11 Uhr:
Ich habe heute morgen festgestellt dass die rechte Rückenlehne, speziell die umklappbare Armlehne ganz schön klappert. Einfach mal gegen die Lehne kloppen. Gucke ich mir näher an
Solche Dinge habe ich anfangs auch erst mit Hilfe von Klebepads/Filzpads erfolglos ausprobiert. Der Hinweis, "Domlager", aus dem Forum hier war dann bei meinem die tatsächliche Ursache allen Übels...
Ok saunahaus - ist aber schon ungewöhnlich dass nur das eine Domlager betroffen ist und auch schon bei relativ wenig Kilometer. Gottseidank ist es ja wohl einfach zu wechseln. Bin mal gespannt ob es bei Gwra weg ist . Gruß Theo
Das gleiche poltern gibt es im übrigen auch bei der Vorderachse..
Dazu habe ich nämlich auch ein Dokument von mb bekommen..
Mein Auto ist im übrigen auch ein Benziner ohne adblue..
Zitat:
@DENIS C36 schrieb am 15. November 2023 um 18:43:03 Uhr:
Das gleiche poltern gibt es im übrigen auch bei der Vorderachse..
Dazu habe ich nämlich auch ein Dokument von mb bekommen..Mein Auto ist im übrigen auch ein Benziner ohne adblue..
Von der Vorderachse ist bei meinem nix zu hören, der GLC läuft mit dem Akustikglas leise wie auf Wolke 7. Bin wirklich super zufrieden mit dem Benz.
Hey Gwra, konntest Du die Domlager zwischenzeitlich tauschen? Wenn. Ja, ist jetzt Ruhe?
Zitat:
@74ertheo schrieb am 3. Dezember 2023 um 16:23:05 Uhr:
Hey Gwra, konntest Du die Domlager zwischenzeitlich tauschen? Wenn. Ja, ist jetzt Ruhe?
Moin ertheo .
Ich habe noch nichts unternommen was die Domlager betrifft.
Hatte ja auf Verdacht die hinteren Stoßdämpfer gegen neue Dämpfer
getauscht aber meine vorhandenen Domlager die allerdings keine Abnutzung
zeigten wieder verwendet.
Warte eigentlich auf das Ergebnis von Denis , ob bei seinem GLC das Poltern
nach Tausch der Domlager weg ist.
Guten Morgen Gwra, ah ok. Danke für die Rückmeldung. Dann warten wir mal auf Denis. Gruß
Also Dom bzw. Stützlager, Dämpfer und Aufhängungen hinten kann ich bei meinem ausschließen. Hatte der sehr freundliche und hilfsbereite Chef vom Reifenhändler, beim Winterreifenwechsel letztens, während meiner Anwesenheit überprüft. Da ist alles i.O.
Es muss definitiv was anderes sein...schaun wir mal was die weitere Suche bringt...hoffe, wir finden irgendwann die Lösung...
Das ist alles schon sehr seltsam. Aktuell, vielleicht auch bedingt durch die Kälte, find ich es schon heftig.