metallisches Klappern hinten (links)

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,
ich habe an meinem Touri hinten ein metallisches Klappern, wenn ich über einen Deckel oder sonst was fahre. Besonders schlimm ist es, wenn ich bergauf beschleunige und das Fahrzeug beladen ist. Die Beladung ist allerdings nur so um die 30-40kg. Aus dem Kofferraum und unter der Klappe habe ich bereits alles entfernt und auch das originale Reserverad wieder richtig herum hineingelegt und richtig festgezogen. Auch den Wagenheber, das WErkzeug und die AHK in der linken Klappe habe ich überprüft. Sind fest. Was könnte das sein? Stoßdämpfer locker? Genau so hört es sich an.
Km 11000
Gruß oretou

12 Antworten

Bei mir war es bei so einem Geräusch der Schließbügel der Heckklappe. Der war in sich lose, hat man so beim anfassen nicht gemerkt, aber das hat gedauert bis die Werkstatt drauf gekommen ist.

Laß mal deine Schraubenfedern überprüfen. Die brechen des öfteren mal durch. Du hast zwar sehr wenig Km drauf, könnte aber trozdem der Grund sein. Bei unseren alten Touran (Bj.10/2006 36000Km) waren auch beide Schraubenfedern gebrochen.
Gruß Robert

Stimmt! Ich mußte auch dieses Jahr die Schraubenfeder hinten links erneuern lassen, weil sie gebrochen war! Es hörte sich auch an, als ob beim Überfahren von Unebenheiten das Werkzeug oder sonstiges klappern würde! Am besten Du läßt BEIDE Schraubenfedern überprüfen !
Wenn die Schraubenfeder da ist, geht es mit einer Stunde ab!
Gruß
Eginhard

Hallo,

bei mir tritt dieses Problem ebenso auf, jedoch auf der rechten Seite hierzu sind meine Beobachtungen das dieses Problem NUR bei kälteren Tagen ( ab Gefrierpunkt ) auf und bei wärmeren Tagen verschwindet dieses Problem.

Bei einem Werkstatttermin wurde festgestellt, daß die Stoßstangenhaut lose war, jedoch führte dies NICHT Behebung.

Muss noch einmal die Werkstatt aufsuchen, da es wirklich nervt !!!

MfG

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hatte auch dieses metallische klappern, besonders beim untertourigen beschleunigen.
Nach langen suchen bin ich auf das Hitzeschutzblech vom Auspufftopf gekommen, habe von unten
ein wenig gezogen (zart) und seitdem ist alles ruhig. Das Geräusch ließ sich provozieren wenn ich
in der Reserveradmulde mit der flachen Hand klopfte.
Vielleicht hilft dieser Tip.

MfG. r-line1

Hallo,

ich habe an kälteren Tagen auch ein Klappern seit den ersten Kilometern.

Das hat bei mir aber irgendwas mit der hinteren Sitzanlage zu tun (habe einen 7-Sitzer). Sobald die Sitze 6+7 aufgeklappt sind, ist das Klappern verschwunden.

Unzählige Werkstattbesuche haben im ersten Jahr meines Tourans keine Lösung gebracht. Jetzt lebe ich damit (schon seit fast 6 Jahren).

Vielleicht eine einfache Lösung:
so ein Klappern hatte ich schon bei meinem 2006er.
Die Lösung war: wenn hinten jemand mitgefahren ist und sich angeschnallt hat war der Gurt gedreht und klapperte. Ich konrolliere jetzt
immer in so einem Fall die Gurte hinten - und das Klappern ist weg.

Zitat:

Original geschrieben von r-line1


Hallo,
ich hatte auch dieses metallische klappern, besonders beim untertourigen beschleunigen.
Nach langen suchen bin ich auf das Hitzeschutzblech vom Auspufftopf gekommen, habe von unten
ein wenig gezogen (zart) und seitdem ist alles ruhig. Das Geräusch ließ sich provozieren wenn ich
in der Reserveradmulde mit der flachen Hand klopfte.
Vielleicht hilft dieser Tip.

MfG. r-line1

Genau das hatte ich auch!

Gruß, Ernesto

Zitat:

Original geschrieben von oretou


Hallo Leute,
ich habe an meinem Touri hinten ein metallisches Klappern, wenn ich über einen Deckel oder sonst was fahre. Besonders schlimm ist es, wenn ich bergauf beschleunige und das Fahrzeug beladen ist. Die Beladung ist allerdings nur so um die 30-40kg. Aus dem Kofferraum und unter der Klappe habe ich bereits alles entfernt und auch das originale Reserverad wieder richtig herum hineingelegt und richtig festgezogen. Auch den Wagenheber, das WErkzeug und die AHK in der linken Klappe habe ich überprüft. Sind fest. Was könnte das sein? Stoßdämpfer locker? Genau so hört es sich an.
Km 11000
Gruß oretou

Hallo, es ist nicht die Heckklappe selber???

schau mal

Betrag

von mir auf Seite 2

mfg o

Hi! Bei uns war es die Heckklappe. Es war so arg, dass bloss eine Kombination aus weiter herausschrauben der Gummianschläge und verstellen des Schlosses Abhilfe brachte. Versuch mal, die Gummipuffer so weit herauszuschrauben, dass die Heckklappe merklich mehr Kraft zum schließen braucht, Vielleicht reicht das schon...

LG charles164

Zitat:

Original geschrieben von Gringo55


Vielleicht eine einfache Lösung:
so ein Klappern hatte ich schon bei meinem 2006er.
Die Lösung war: wenn hinten jemand mitgefahren ist und sich angeschnallt hat war der Gurt gedreht und klapperte. Ich konrolliere jetzt
immer in so einem Fall die Gurte hinten - und das Klappern ist weg.

Das ist es bei mir sicher nicht. Obwohl ich dieses "verdrehte-Gurt-Klappern" auch immer habe und meine Kinder sich einfach einen Sch.... darum kümmern, den Gurt richtig hinzufriemeln!

Ich halte dann dafür sogar bei nächster Gelegenheit an und mache den Gurt wieder richtig, wenn ich sonst allein im Auto bin.

Mein Klappern hört sich eher nach einer lockeren Gurtrolle oder so an.

Zitat:

Original geschrieben von charles164


Hi! Bei uns war es die Heckklappe. Es war so arg, dass bloss eine Kombination aus weiter herausschrauben der Gummianschläge und verstellen des Schlosses Abhilfe brachte. Versuch mal, die Gummipuffer so weit herauszuschrauben, dass die Heckklappe merklich mehr Kraft zum schließen braucht, Vielleicht reicht das schon...

LG charles164

Also Leute,

alles erledigt. Es war die Heckklappe. Dieses Teil müsste eigentlich in die Oper. Diese Töne nur was für Kenner. Was genau gemacht wurde, keine Ahnung. Am Auftrag stand nur: beseitigt.

Leider ist mein Kundendienstfreundlicher etwas maulfaul gewesen und somit war es das. Nach dem Motto: im Winter sucht man keine Klappergeräusche und irgendwann (1 Jahr) klappert halt jedes Auto.

Meine ich zwar nicht, viele meiner vorherigen Autos haben das nicht oder fast nicht gemacht.

Gut; jetzt ist erst mal Ruhe im Kasten. Vielleicht hält der Dreck es jetzt draußen. Bin trotzdem noch sehr zufrieden mit dem Turi.

Gruß oretou

Deine Antwort
Ähnliche Themen