Metallisches Klackern beim Lenken (im Stand)
Ich fahre einen 3 Liter TDi EZ 2010 Modell 2011.
Nachdem bei der Hitze vor ein paar Wochen meine Klimaanlage komplett ausgefallen ist, bin ich wie früher mit offenen Fenstern und Schiebedach gefahren. Auch mal wieder ganz schön, allerdings bei 36 Grad überwiegt doch eher das Unbehagen. Jedenfalls war DAS ein FEHLER. Seit dem habe ich ein metallisches Klackern beim Lenken (bei niedriger Geschwindigkeit bzw. im Stand) festgestellt und dass meine Bremsen sporadisch sehr laut quietschen. Das Quietschen stört mich nicht, aber das Klackern schon sehr. Ich habe hier meine ich mal einen Thread dazu gelesen, leider nicht mehr gefunden.
Die Bremse wurde vor und nach dem Klackern auseinander gebaut und ein Fremdkörper wurde entfernt. Jetzt ist das mir ebenfalls vorher aufgefallene Schleifgeräusch weg, aber das Klackern nicht. Wer kann bitte einen Tipp hierzu geben?
Nur am Rande: Ich war gestern in der Waschstraße und direkt im Anschluss Tanken. Nach Öffnen des Tankdeckels sah ich den Swimmingpool unterhalb des Tankstutzens. Das Problem konnte ich selber lösen, indem ich mit einer Spritze (für Tinte zum Nachfüllen an Druckern) das Wasser abzog und den Abfluss mit einem Zahnstocher wieder freigebohrt habe. Ich hoffe, es ist kein Wasser in den Tank gekommen;-)
Ach Diva, mit Dir wird es nie langweilig.
33 Antworten
Sehe halt auch nicht ein den ganzen Quatsch jetzt zu bezahlen. Bin ja mal gespannt. Hab leider bisher überwiegend schlechte Erfahrungen mit VW gesammelt.
Mal ganz logisch betrachtet, was passiert beim Lenken?
Eine Wagenseite hebt sich an, die andere senkt sich.
Klack.
Umjedreht dat selbe Spiel.
Klack.
Während sich die eine Seite behebt und die andere unterdrückt, verdreht sich der Stabilisator gegenläufig.
Das Fahrwerk windet sich im Stand, ähnlich wie bei manchen TÜV Prüfern auf der Bühne.
Wenn dat prüfen nicht so nen Krach machen würde, könnte man beim TÜV auf die Bühne drauf, paar mal Knopf drücken und gucken wo et herkommt.
Der Stabi liegt in Gummis und wird mittels zwei Stabilisatorstangen an der Strebe gehalten.
Mit welchem Schmiermittel schmiert man Gummiteile, die Kontakt mit Metall haben?
Talkum? Öl?
Wat fürn Zeuch is denn da ab Werk dran?
Deshalb versuche ich auch überwiegend nicht im Stand zu lenken.
Talkum ist schon nicht schlecht, aber sind die Gummi's auf den Stabi nicht aufvulkanisiert? Talkum wird auch durch Wasser weggespült.
Auf alle Fälle sollte man was nehmen,was den Gummi nicht angreift.