ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Metallisches Klackern beim Lenken (im Stand)

Metallisches Klackern beim Lenken (im Stand)

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 4. Juli 2017 um 10:47

Ich fahre einen 3 Liter TDi EZ 2010 Modell 2011.

Nachdem bei der Hitze vor ein paar Wochen meine Klimaanlage komplett ausgefallen ist, bin ich wie früher mit offenen Fenstern und Schiebedach gefahren. Auch mal wieder ganz schön, allerdings bei 36 Grad überwiegt doch eher das Unbehagen. Jedenfalls war DAS ein FEHLER. Seit dem habe ich ein metallisches Klackern beim Lenken (bei niedriger Geschwindigkeit bzw. im Stand) festgestellt und dass meine Bremsen sporadisch sehr laut quietschen. Das Quietschen stört mich nicht, aber das Klackern schon sehr. Ich habe hier meine ich mal einen Thread dazu gelesen, leider nicht mehr gefunden.

Die Bremse wurde vor und nach dem Klackern auseinander gebaut und ein Fremdkörper wurde entfernt. Jetzt ist das mir ebenfalls vorher aufgefallene Schleifgeräusch weg, aber das Klackern nicht. Wer kann bitte einen Tipp hierzu geben?

Nur am Rande: Ich war gestern in der Waschstraße und direkt im Anschluss Tanken. Nach Öffnen des Tankdeckels sah ich den Swimmingpool unterhalb des Tankstutzens. Das Problem konnte ich selber lösen, indem ich mit einer Spritze (für Tinte zum Nachfüllen an Druckern) das Wasser abzog und den Abfluss mit einem Zahnstocher wieder freigebohrt habe. Ich hoffe, es ist kein Wasser in den Tank gekommen;-)

Ach Diva, mit Dir wird es nie langweilig.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Was genau ist eigentlich VVD?

Bin nicht der schnellste was Abkürzungen angeht.

Aber vielen Dank für die Info.

Volkswagen Versicherungsdienst für die Volkswagen Gebrauchtwagen-Garantie.

LG

Udo

Bezüglich des Radlagerglackern hatte ich eben mit Zottel gequatscht und der meinte zu mir das man es sich eigentlivh sparen kann, da es nach zwei Wochen eh wieder anfängt. Da mir sonst nix aufgefallen ist werde ich diesem Tipp auch auf jeden Fall nachkommen und dafür lieber die ein oder andere Optische Verbesserung machen lassen.

LG

Zitat:

@LJT schrieb am 26. August 2019 um 13:40:29 Uhr:

Bezüglich des Radlagerglackern hatte ich eben mit Zottel gequatscht und der meinte zu mir das man es sich eigentlivh sparen kann, da es nach zwei Wochen eh wieder anfängt. Da mir sonst nix aufgefallen ist werde ich diesem Tipp auch auf jeden Fall nachkommen und dafür lieber die ein oder andere Optische Verbesserung machen lassen.

LG

Ja aber warum kommt es nach dem Wechsel gleich wieder?

Was ist der Grund?

Gruß Alex

Zitat:

@altasar schrieb am 26. August 2019 um 16:02:04 Uhr:

Zitat:

@LJT schrieb am 26. August 2019 um 13:40:29 Uhr:

Bezüglich des Radlagerglackern hatte ich eben mit Zottel gequatscht und der meinte zu mir das man es sich eigentlivh sparen kann, da es nach zwei Wochen eh wieder anfängt. Da mir sonst nix aufgefallen ist werde ich diesem Tipp auch auf jeden Fall nachkommen und dafür lieber die ein oder andere Optische Verbesserung machen lassen.

LG

Ja aber warum kommt es nach dem Wechsel gleich wieder?

Was ist der Grund?

Gruß Alex

Wir wissen ja nicht genau, worüber LJT und Zottel genau gequatscht haben.

Über einen Radlagerwechsel oder über diese hier von Dir:

Zitat:

"Da gab es beim A8 ne TPI...

Da stand drin... Das die Radlager ausgebaut werden sollten, an der Stelle wo das Knacken herkommt ein spezielles Schmierfett aufgetragen werden soll und wieder eingebaut wird..."

LG

Udo

 

 

Hi Alex,

er hat mir was erzählt darüber, kann es allerdings nicht wiedergeben weil ich es nicht verstanden habe, dafür habe ich von Technik zu wenig Ahnung.

Werde demnächst bei Zottel sein, wenn ich Udo richtig verstanden habe würde er auch vorbei kommen dann können wir es uns nochmals in Ruhe erklären lassen, da ich gelesen habe das dich das Thema rund ums Radlager auch beschäftigt.

Mich beschäftigt fast jedes Thema im Phaeton Forum, auch ohne davon unmittelbar mit meinem Phaeton betroffen zu sein ;)

LG

Udo

Das weiß ich Udo;D

Ich meinte Alex mit dem dass er neben dir auch gerne kommen kann. Dann bekommen wir sicherlich bezüglich Radlager eine kleine Lehrstunde!

Achso, aber Alex wohnt nicht gerade um die Ecke von Zottel :D

LG

Udo

Oh schade. Ich komm aus Kassel. 2 Stunden Fahrt.

Jetzt ist es genug mit OT ;)

LG

Udo

Ich wäre natürlich gerne gekommen aber ist leider zu weit entfernt..

Ja ich befasse mich damit schon länger aber einer erzählt es so der andere widerrum so....

Einmal Soll das Knacken von der Radlagereinheit im Radlagergehäuse kommen durch Verspannungen und einer sagt das das Radlager selbst die Knack Geräusche (Kugeln im Käfig) verursacht.

Aber wenn Zottel sagt es kommt schnell wieder und stellt auch kein Risiko dar, dann beruhigt das ja auch..

Gruß Alex

Kannst du mir aber glauben, wie mich das beruhigt hat. Wenn Zottel das sagt, dann hat das auch Wert!

Hallo zusammen, bei mir wurden die Radlager wegen dieses knacken vor knapp 1.5 Jahren bei VW, auf Garantie getauscht. Das knacken war knapp 20000km weg und ist nun wieder da. Gerade in Italien auf kurvigen Bergstraße, bei offenem Fenster schon sehr nervig. Bin mal gespannt was VW sagt, wenn ich nach dem Urlaub wieder auf der Matte stehe. Kann ja nicht sein das man alle 20000km die Radlager tauschen muss. Echt lästig. Ist das nur bei meinem 2013er GP3 der Fall oder ist das bei anderen Phaeton, nach erfolgter Reparatur auch wieder aufgetreten?

 

Grüße Lars

Vielleicht beim Einbau gepfuscht. Normal ist das nicht.

Meine sind bisher unauffällig, 228tkm gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Metallisches Klackern beim Lenken (im Stand)