Metallisches (blechernes) Geräusch vom Unterboden
Hallo zusammen,
ich habe mom. folgendes Problem und kann es beim 🙂 nicht vorführen, da es manchmal nur ganz kurz auftritt und dann teilweise hunderte von km gar nicht.
Ich habe ein relativ lautes, metallisches Geräusch vom Unterboden (eher Richtung Hinterachse). Es hört sich an wie looses Wärmeschutzblech, welches beim meinem vorherigen VW mal ein Problem war.
Bin dann bereits 2 mal bei 2 verschiedenen 🙂en gewesen zwecks Sichtprüfung des Unterbodens.
Ergebnis: Nix, alles an der richtigen Stelle und nichts loose.
Das Geräusch kommt sowohl beim warmen, als auch beim kalten Motor vor und meistens im unteren Geschwindigkeitsbereich. Es kann natürlich auch bei höheren Geschwindigkeiten manchmal vorkommen, aber da höre ich es wahrscheinlich nicht.
Was könnte das noch sein - wo könnte ich noch nachschauen?
Danke
Woke
P. S.: 530dA E61 85000km EZ 10/2007
26 Antworten
Also ich suche auch seit einem halben Jahr nach diesem Fehler, nur eben haben alle nur Vermutungen die mich nicht weit bringen, bei mir sind nächsten Monat die hinteren Bremsen drann hoffe es liegt daran. Ansonsten tippe ich auf die Antriebswelle nich ganz so günstig aber wer sein Auto noch länger behalten möchte würde das Investieren,
habe ein 520i Automatik Bj 2004 mit 189000 Km. Nach den Kilometern kann die Antriebswelle nun mal leiden.
Das liegt nicht an der Antriebswelle. Das ist das Hitzeschutzblech vom Auspuff und ist ein bekannter Fehler. Solche Geräusche machen Antribswellen nicht. der Fehler ist innerhalb von 3 Minuten behoben mit einer meisel und hammer.
Hattest du denn das Problem?
War heute wieder in der Werkstatt und was war wieder nichts das dumme klackern kommt und geht das ist ja das komische, weshalb geht das denn wieder weg kannste mir das erklären? Wieso so sicher dass es nicht das Antriebsgekenk links ist. Kann es denn auch das Radlager sein ?
Zitat:
@Bmw.520i schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:24:27 Uhr:
Hattest du denn das Problem?
War heute wieder in der Werkstatt und was war wieder nichts das dumme klackern kommt und geht das ist ja das komische, weshalb geht das denn wieder weg kannste mir das erklären? Wieso so sicher dass es nicht das Antriebsgekenk links ist. Kann es denn auch das Radlager sein ?
Wenn die Radlager einen schaden haben, machen diese oft in kurven geräusche, z. B. bei einer scharfen autobahnauffahrt. oder fahr doch mal auf einem großen platz einige runden nach links und nach rechts, lenkrad voll einschlagen und ruhig mal etwas mehr gas geben. dann machen sich defekte radlager bemerkbar.
antriebswelle ist es eher nicht denke ich, oft kommt ein knacken beim lenken, falls eine antriebswelle einen weg hat bzw. der gelenkkopf einen weg hat,. oder die achsmanschetten sind gerissen und der gelenkopf ist überhitzt.
das hitzeschutzblech macht nur bei bestimmten geschwindigkeiten geräusche, meistens wenn man im 1. gang langsam fährt.
ich müsste halt mal anhören was das ist.
Ähnliche Themen
Es ist egal ob ich 50 fahre oder 90 es ist einfach da. Gestern beim Mechaniker gewesen typisch wieder mal nix zu hören
Jetzt grab ich mal diesen Thread wieder aus,vielleicht kann mir jemand helfen.
Immer wenn 1100 oder 1500 Umdrehungen anliegen, scheppert irgendwas metallisch. Es ist immer bei diesen beiden Drehzahlen und zwar in N, 1.,2.,3. und 4. Gang. Sowohl während dem Beschleunigen, als auch beim Bremsen.
Fahrwerk würde ich damit ausschließen, da es auch im Stehen auftritt. Es ist immer reproduzierbar, bei kaltem Motor noch besser als bei warmem.
Eventuell würde es bei einer Drehzahl unterhalb der Leerlauf Drehzahl auch auftreten, da es beim Ausschalten auch manchmal scheppert.
Klingt ziemlich nach losem Blech, schwer zu lokalisieren. Vielleicht auf Höhe Fahrer mittig unterm Auto irgendwo aber ich bin mir nicht sicher. Kommt da das Hitzeschutzblech in Frage?
Das Auto ist ein 525d Automatik aus 2003 mit knappen 70.000km.
Wäre für Tips sehr dankbar.
Das ist das Blech von der Abgasanlage. Das muss bearbeitet oder einfach drangeschweißt werden. dann ist es weg. keine sorge nix schlimmes.
Wie kommt man da dran? Ist das selber machbar? Vermutlich nur mit Hebebühne?
Aber ich denke man kann damit so weiterfahren?
Finds ja lustig, dass das nur bei den Drehzahlen auftritt aber wird mit den Geschwindigkeiten vom Abgas zusammenhängen bzw die Resonanzfrequenz des Bleches?
Zitat:
@FMemmel schrieb am 31. Oktober 2016 um 21:04:57 Uhr:
Wie kommt man da dran? Ist das selber machbar? Vermutlich nur mit Hebebühne?
Aber ich denke man kann damit so weiterfahren?
Finds ja lustig, dass das nur bei den Drehzahlen auftritt aber wird mit den Geschwindigkeiten vom Abgas zusammenhängen bzw die Resonanzfrequenz des Bleches?
Du hast es richtig erkannt. Damit kanst du so lange fahren, bis es dir endgültig auf den senken geht.
auf der bühne ist es bequemer, mit meisel und hammer gehts gut.
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 2. November 2016 um 00:53:38 Uhr:
Wo sitzt denn dieses Blech?
direkt an der abgasanlage in der mitte des autos. leicht zu lokalisieren.