merkwürdiges "Wimmern" aus dem Heckbereich / Antriebsstrang

BMW 3er E46

merkwürdig...

hi folks...

also folgendes, bin gerade von einer längeren AB fahrt auf die Landstrasse abgefahren. Als ich dann bei Tempo 80 im 4ten Gang rausbeschleunigt habe (so auf ca. 120) da drang so ein merkwürdiges "wimmern" an meine Ohren.

Kam, denke ich , aus dem Heckbereich (Hinterachse/Antriebstrang)

Kennt das einer?

Ahso...bei Tempo12 verschwand es wieder. Tratt aber immmer beim vollgas beschleunigen im hohen 4ten oder 5ten gang auf....

25 Antworten

Also....Neues!!!

Das Geräusch kommt von VORN RECHTS.

Kann folglich nur der Turbo sein.

Das Geräusch kommt ab 1700 bis 2200 U/min.

und nur unter Volllast und im großen Gang.

Bsp. tempo 80 vierter gang den Berg hoch.

Gehe morgen aber gleich mal beim :-) vorbei

morgen hab ich einen Termin beim freundlichen...

Hat keiner sonst eine Idee?

draht?`nichmal du?

Ich habe auch keine Ahnung was es sein könnte, außer die in den bereits veröffentlichten Beiträgen.

Vielleicht kann mir einer bei meinem Problem weiterhelfen.
Beim Einlegen des Ersten Ganges knallt es ab und zu mal so komisch.

Weiß jemand was das sein könnte??

Zitat:

Original geschrieben von todo


morgen hab ich einen Termin beim freundlichen...

Hat keiner sonst eine Idee?

draht?`nichmal du?

Doch... Ich gehe davon aus, daß die Maschine gechippt ist. Der Ladedruck wird wohl erhöht sein - ist das richtig?

Das Surren ist wie ein Heulen und Pfeifen und tritt beim Durchlauf von 1600-2200/min unter Volllast auf, es hört sich periodisch an ähnlich einer Trillerpfeife, nur nicht so hart trillernd und mit 3-8 Schwingungen pro Sekunde? Wenn ja, dann ist das die Pumpgrenze des Laders, wenn die Strömung am Verdichterrad abreißt. Meiner hat das auch, und wenn es vorkommt, dann weiß ich, daß sich das Motörchen mit seiner Laune dem Leistungsmaximum nähert und nahezu freigefahren ist. Es ist nur dann zu hören, wenn die Maschine wegen hoher Last nicht schnell durch den besagten Drehzahlbereich durchfahren kann. Auf einem Alpenpaß auf 2300m Höhe in der Kehre höre ich das aber auch im 2. Gang, nicht nur im 4. oder 5..

An sich ist das unkritisch, aber es sollte schon länger zu hören sein, nicht erst während der letzten Wochen oder gar Tage. Es besteht die Möglichkeit, daß die Ansteuerung des Laders etwas fehlerhaft ist, also der Drucksteller für die VTG-Verstellung oder eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem. Solange aber die Maschine nicht rußt, ihre Leistung bringt und sich das Geräuschverhalten nicht wesentlich ändert (immer verglichen mit gleichem Temperaturzustand und nach vergleichbarem Leistungsabruf), sollte das Trällern unkritisch sein. Wenn es tatsächlich die angefahrene Pumpgrenze ist, dann dürfte es nach ein paar Tagen Stadtfahrt weg sein. Die Turbine, die Abgasrückführung und überhaupt alle abgasführenden Teile sind dann so verschmutzt, daß der Lader nicht so stark angetrieben werden kann.
Das heißt also auch im Umkehrschluß, daß Dir das Trällern nach einer anhaltenden, säubernden hohen Last aufgefallen ist... 😁

Roman.

Ähnliche Themen

Meine FRESSE!

Danke ROMAN. Natürlich gehe ich trotzdem beim freundlichen vorbei (was aber keine schmälerung deiner Glaubwürdigkeit sein soll!!)

Wie kann man sich nur soviel Wissen im Bereich Motorentechnik aneignen? Ich denke ich spreche für viele wenn ich sage: WOW, auch so viel wissen will!!!!

Und DANKE das sich hier auch Menschen (nichts gegen die "anderen" zu denen ich mich auch zähle) die wirklich fundiertes Wissen haben tummeln.
Und dass sie mit ihrem Wissen anderen helfen...

=)

Jetzt fahre ich erstmal Auto waschen

=)
=)
=)

Dominik

...ach noch was....

Ist das nicht ein wenig komisch (nicht die lustige art!) das sich ein intaktes Fahrzeug dieser Preisklasse so anhört?

JA stimmt ich habe es schon früher vernommen aber nicht so stark. Und da es immer sehr schnell wieder weg war, habe ich es auch ein wenig verdrängt ;-)

Dominik

Naja. Ich sehe das ein wenig anders. Bevor es Common Rail Einspritzsysteme gab, hätte niemand gewußt, wie sich ein Diesel anhört, der mit einem Sack voller Voreinspritzungen nicht mehr nagelt wie ein Traktor. Das gleiche gilt für modernere VTG-Lader, die im unteren Drehzahlbereich nun eben erheblich mehr Luft fördern können als herkömmliche Abgasturbolader. Die Frage ist also nicht, ob ein Auto in dieser Preisklasse solche Töne von sich gibt, sondern anders rum: Das Auto ist in dieser Preisklasse, weil es Technik hat, die solche (schönen) Töne verbreitet. 🙂

Im Übrigen weiß ich nicht so viel. Mit etwas Logik und Kombinatorik kommt man aber oft sehr weit. Es wäre gut, die Töne vom Freundlichen überprüfen zu lassen. Zwar zweifle ich manchmal an der bei den Werkstätten vorhandenen Phantasie, aber ich irre bestimmt häufiger als ein Mann aus der Werkstatt.

Grüße,
Roman.

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Es wäre gut, die Töne vom Freundlichen überprüfen zu lassen.

Gesagt getan!

Der freundliche, übrigens ein sehr freundlicher, ist Probegefahren.
Er meinte das geräusch wäre nicht normal.
Als wir ausgiebig, sofern das möglich ist bei der Fülle, den Motorraum in der Nähe des Turbos inspizierten fiel im eine Scheuerstelle am Ladeluftschlauch auf. Man sieht nur sehr schlecht hin...
Aber er meinte es könne durch die Scheuerstelle kommen, in dem sich bei maximalem Luftdurchsatz der Schlauch in irgendeine Richtung ausdehnt...

Ich versuche mal ein Bild zu machen.

Was meint "mein" Experte?

Danke

Dominik

Der sagt Dir ja, daß der Schlauch eine Macke hat. 🙂
Prima. Ein Freundlicher, der nicht gleich mal kategorisch sagt, daß das alles so in Ordnung sei...

R.

Da stimme ich zu (was auch sonst bei Roman...) 😉

Was gedenkt ihr denn jetzt zu machen, dein Freundlicher und du? Mal etwas hitzefestes Gewebeband an die Scheuerstelle, und genau lauschen? Vielleicht verändert sich der Klang ja dann?

Viele Grüße, Timo

Hilfe!!!

Hallo,

ich habe fast das gleiche problem mit meinem 328i E46.

Habe auch so ein komisches wimmern an der Achse hinten links.

Aber bei mir bleibt das immer gleich (lastwechsel etc.) nur wird es mit zunehmender umdrehung schneller und lauter.

Mein Händler meint das wäre das Radlager oder die Kardanwelle.

Kann das überhaupt sein?? Ich meine beim Radlager muss sich das geräusch doch verändern beim lastwechsel oder???

jetzt will der Händler erst das Radlager wechseln und dann schauen ob es nicht doch etwas anderes ist.

Kommt mir irgendwie nach abzocke vor??!!??

Deine Antwort
Ähnliche Themen