ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. merkwürdiges Verhalten Tempomat nach Softwareupdate ??

merkwürdiges Verhalten Tempomat nach Softwareupdate ??

Themenstarteram 14. April 2009 um 11:16

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage in die Runde ob andere Teilnehmer eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Bei meinem 4 Jahre alten Touran (Diesel140PS, DSG) wurde kürzlich bei der 120000km Inspektion auch ein Softwareupdate ?? duchgeführt. Jetzt weiss ich nicht genau welche Version usw., war auf Kulanz und nach Aussage der Werkstatt "sinnvoll". Weiss auch nicht genau ob das "Problem" was ich derzeit habe damit zu tun hat, vermute dies. Ich beschreibs einfach mal.

Es ist also so das bei Fahrten auf der Autobahn mit Tempomat (Geschwindigkeit 120 -140) der Wagen öfter mal bei einer kleinen Steigung in den 5 Gang zurückschaltet und dann dort verbleibt, jedenfalls so lange bis es "wirklich" bergab geht. Dann schaltet der Wagen wieder selbsttätig in den 6 Gang.

Was mich wundert, vor der Inspektion bzw. die ersten 120000km war dies nie so, ich konnte praktisch alle Autobahnstrecken im 6 zurücklegen.

Bin nun letzte Woche 700km Autobahn gefahren und hab mir das mal näher angeschaut.

Es ist also so wenn ich eine lange Steigung mit Tempomat hochfahre schaltet der Wagen zurück in den 5, nehme ich dann den Tempomat raus und halte die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal konstant schaltet das DSG hoch in den 6, aktiviere ich den Tempomat erneut schaltet der Wagen in den 5 zurück.

Scheint mir nicht in Ordnung zu sein.

Werde dazu auch nochmal meine Werkstatt aufsuchen, aber eventuell hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht??

Danke und Gruss,

Uwe

Beste Antwort im Thema
am 15. April 2009 um 11:02

Moin,

ich habe am Wochenende bei meinem Händler erfahren, dass dieses Update "24Q1" bei allen 2.0 TDI DSG Modellen bei einem Werkstattaufenthalt durchgeführt werden soll.

Der Händler konnte mir nur sagen, dass es sich um ein Update des Motor- und Getriebesteuergerätes handeln soll.

Nun habe ich ein wenig im Internet geforscht und bin auf Euch und folgende Beiträge aus dem Langzeittestforum gestoßen: Aktion 24Q1... danach nur noch Probleme

Nach diesen Berichten bin ich ein wenig skeptisch und werde so ohne weiteres kein Update durchführen lassen. Ich habe deshalb VW angeschrieben und bin mal auf die Antwort gespannt.

Traurig ist mal wieder, dass so etwas einfach stillschweigend durchgeführt wird, ohne mit dem Kunden zu sprechen, um was es geht und ob dieser es denn wünscht. Denn es geht ja schließlich um unser Eigentum!

Von daher finde ich Deine Maßnahme mit dem Einschalten eines Anwalts vollkommen richtig und ich wünsche Dir trotzdem (obwohl ich denke, dass Du/wir im Recht bist/sind) ganz viel Glück.

Ich werde berichten, wenn es eine Antwort von VW gibt.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem mit der GRA-Anlage (= Tempomat). Ich fahre auch einen Touran 2.0 TDI DSG mit 140 PS aus 2005 mit gerade erst mal 46000 km auf dem Tacho. Bei mir wurde vor kurzem ohne Genehmigung meinerseits bei einem von meinen VW-Werkstattbesuchen ein Softwareupdate des Motormanagements draufgespielt: ich bin der Meinung, daß VW dies jetzt bei sämtlichen TDI's ungefragt draufspielen lässt, damit alle auf einem neuen Software-Stand sind. Bei mir schaltet das DSG-Getriebe mit GRA aktiv bei 120 - 130 Km/h im 6. Gang mit ca. 2500 Umdrehungen bei nur leichter Gefälle schon zurück in dem 5. Gang. Es gibt mal wieder Fälle, wobei das Getriebe bei diesen gleichen Bedingungen vom 6. direkt in dem 4. Gang zurückschaltet, wobei natürlich erheblich hohe Drehzahle entstehen und wir richtig eine Krise bekommen. Dies war vor dem Update nie der Fall: das Getriebe hat sich immer ruhig verhalten und im 6. Gang "weitergeackert". Komischerweise schaltet das Getriebe unter gleichen Bedingungen aber jetzt mit nur 80 - 90 Km/h und ca. 1500 Umdrehungen (im Baustellenbereich gefahren) nicht vom 6. Gang in dem 5. Gang zurück, wobei man diese eher erwarten würdest; das Auto hat ausreichend Drehmoment sogar auch im niedrigen Drehzahlbereich und beschleunigt auch aus dieser Situation hervorragend. Das Problem des unerklärlichen Zurückschaltens lässt sich tatsächlich nur beheben durch das komplett Ausschalten der GRA-Anlage oder durch das manuelle Hochschalten: wie man hier auch vorgeht, ein stressfreies Fahren mit GRA aktiviert hat sich hiermit klar erledigt.

Nebenbei ist mir seit einigen Monaten aufgefallen, dass nach dem Softwareupdate das Auto mehr Diesel verbraucht: vorher hatte ich einen Verbrauchswert von rund 6,2 lit/100 km, jetzt liegt er bei ca. 7,4 lit/100 km: eine nicht unhebliche Konsumptionssteigerung!

Laut VW Wolfsburg sollte dieses Update wohl eine Verbesserung sein: eine detaillierte Stellungnahme fehlt bis dahin und Verbesserungen habe ich nicht feststellen können, schlimmer noch - es gibt nur Probleme. Ich habe dann auch erst mal Klage eingereicht: dass Auto wird lückenlos von einer VW-Fachwerkstatt in meiner Nähe gewartet und ich sehe dies als einen klaren Reklamationsfall. Laut VW lässt sich am Software nichts ändern: auch die alte Software draufspielen gehört nicht zu den Möglichkeiten. Auch eine versprochene Halblösung aus Wolfsburg - wobei durch die einmalige Betätigung der Minustaste an der GRA-Anlage während dem Auftreten des Problems das automatische Zurückschalten des Getriebes bis zu dem Herausziehen des Zündschlüssels unterdrückt wird - hat bis dahin nichts gebracht: im Endeffekt habe ich ständig versucht mit Betätigung dieser Taste das auftretende Problem zu unterdrücken, leider ohne Erfolg - das Ergebnis ist, dass ich dauerhaft versuche das Problem mit der Taste zu korrigieren, was aber ständig wieder auftaucht auch wenn den Zündschlüssel nicht herausgenommen wird. Wolfsburg stellt sich extrem stur auf: "das Problem lässt sich technisch nicht beheben" und auch die versprochene Halblösung funktioniert auch nicht. "Verkaufen Sie das Auto und besorgen Sie sich ein neues" wurde mir frech erzählt. Ich habe den jetzt Monaten vor sich her ziehenden Fall denn auch meinem Anwalt übergeben mit der Hoffnung auf Gerechtigkeit und Klage auf Schadensersatz. Warten wir mal ab!

am 15. April 2009 um 11:02

Moin,

ich habe am Wochenende bei meinem Händler erfahren, dass dieses Update "24Q1" bei allen 2.0 TDI DSG Modellen bei einem Werkstattaufenthalt durchgeführt werden soll.

Der Händler konnte mir nur sagen, dass es sich um ein Update des Motor- und Getriebesteuergerätes handeln soll.

Nun habe ich ein wenig im Internet geforscht und bin auf Euch und folgende Beiträge aus dem Langzeittestforum gestoßen: Aktion 24Q1... danach nur noch Probleme

Nach diesen Berichten bin ich ein wenig skeptisch und werde so ohne weiteres kein Update durchführen lassen. Ich habe deshalb VW angeschrieben und bin mal auf die Antwort gespannt.

Traurig ist mal wieder, dass so etwas einfach stillschweigend durchgeführt wird, ohne mit dem Kunden zu sprechen, um was es geht und ob dieser es denn wünscht. Denn es geht ja schließlich um unser Eigentum!

Von daher finde ich Deine Maßnahme mit dem Einschalten eines Anwalts vollkommen richtig und ich wünsche Dir trotzdem (obwohl ich denke, dass Du/wir im Recht bist/sind) ganz viel Glück.

Ich werde berichten, wenn es eine Antwort von VW gibt.

Themenstarteram 15. April 2009 um 19:02

Ja danke erstmal für die Rückmeldungen....sehr interessant.

Nur nochmal damit kein Missverständnis auftritt, gefragt hat mich meine Werkstatt vor dem Upgrade, musste ja auch den (kostenlosen) Auftrag unterschreiben.

Da war aber nur von Verbesserungen die Rede, z.B. Motorstart usw.

Bis auf die Tempomat Geschichte kann ich ansonsten keine negativen Auswirkungen des Upgrade berichten, allerdings auch keine positiven. Finde der Wagen fährt/startet genauso wie zuvor.

Das Tempomat Thema ist aber definitiv fehlerhaft bzw. schlechter als zuvor.

Hallo, meine Dreckskiste spinnt ebenso. Fahre 170Ps DSG. Seit dem letzten Update säuft er (eigentlich braucht er sowieso zuviel), den er schaltet meißt nicht selbständig in den 6 Gang. Er dreht bis etwa 4400 Touren hoch (egal ob Stellung D oder S) und wenn es nicht leicht Bergab geht kann ich so auch 10Km mit Vollgas fahren. Nur ein kurzes Lupfen des Gaspedals hilft, und schon schaltet er. Die Dreckskiste wird immer Schlimmer und der Freundliche kann nichts machen. Weil die Möchtegern Zauberer in Wolfsburg selber vor lauter Ändern nicht mehr wissen was Sie für ein verkorkstes Abdate aufbraten sollen.

Bin seit dem letzten Update vor etwa 2 Wochen 2500Km gefahren, Inzwischen kam die Meldung Motorsteuerung Werkstatt 11 mal, das heißt wie viele Touranfahrer wissen Leistung auf einen Schlag weg. Gibt man trotzdem Vollgas drosselt die Dreckskiste auf bis zu 60Km/h runter, ist sooo Lustig zum Beispiel beim Überholen mit Gegenverkehr.

Seit geraumer Zeit stelle ich unter dem Fahren egal bei welchen Tempo die Schaltung auf N und Schalte die Zündung aus, warten bis der Motor steht und sofort wieder anlassen und weiter gehts. Das hat sich als viel Sicherer herausgestellt als auf den Standstreifen zu kommen.

Gottseidank läuft der Leasingvertrag nur mehr 6Monate, dann wird sich zeigen ob beim Nachfolgerauto wieder ein VW Zeichen drauf sein wird.

Gruß Johann

Moin, das klingt ja grade so, als hätte VW dieses Update herausgebracht, um drohenden Motor- oder Getriebeschädigungen vorzubeugen bzw. den daraus resultierenden Reklamationen. Dafür hat man wohl in Kauf genommen, dass der Kunde am Ende die Rechnung bezahlt - in Form von erhöhtem Verbrauch...

Wäre das möglich? Das würde zumindest auch die nebulöse Informationspolitik erklären...

Gruß, Raphi

Hallo, da bin ich wieder.

seitdem ich meinen Anwalt eingeschaltet habe, läuft es anscheinend "schneller" bei Wolfsburg.

Habe gerade einen Anruf von meiner Werkstatt vor Ort bekommen, dass die wohl gerne einen neuen Termin zum Überprüfen und Draufspielen einer "neuen" Software hätten. Als ich mich zum Werkstattsleiter äußerte, dass ich froh bin dass Wolfsburg sich eine "neue" Software mit der Lösung zu meinem Problem gebastelt hat, sagte er mir dass es hier wohl die alte Software betrifft die vor dem Auftauchen des Problems drauf war, die erneut draufgespielt werden sollte. Komischerweise hat dieselber Werkstattsleiter VW Wolfsburg damals den gleichen Vorschlag zum Draufspielen der alten Software vorgeschlagen, was aber von VW Wolfsbrug komplett abgelehnt wurde, was er nochmals bestätigte. Als ich mich dann später mit VW Wolfsburg telefonisch auseinander gesetzt habe weil das Problem von denen verursacht "technisch" nicht zu beheben wäre, ist mir bei meinem erneuten Versuch die alte Software wieder draufgespielt zu bekommen gesagt worden, dass dies zu anderen unerwünschten Fehlern führen wird und daher als Lösung nicht greifbar ist. Jetzt kommen die Leute aus Wolfsurg anscheinend auf Ihre frühere Ansagen zurück und bieten mir das Draufspielen der alten Software doch an.

Auch mein Anwalt ist erst mal recht begeistert von dieser Stellungnahme und dem Versuch: der Termin ist gemacht worden und schauen wir mal, wie dies abläuft. Ich werde mal nachforschen wie die alte Software, bevor das mangelhafte Update draufgespielt wurde, heisst. Auch werde ich mal nachfragen, wie das erneute Software-Update dann wohl heisst das die jetzt draufspielen möchten zur kompletten Behebung des von denen verursachten Problems. Dann bin ich mal gespannt ob es tatsächlich die alte Software wieder ist, die jetzt bevorsteht, und ob es keine weitere "unerwünschte" Fehler mehr geben wird.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

MfG

gibt es da inzwischen was neues?

ja - unser touran war zur inspektion, ich war am wohnwagen, daher hat meine frau ihn in die werkstatt gebracht - lange rede kurzer sinn - sie hat dem update zugestimmt und jetzt haben wir ein auto, bei dem der tempomat keinen spass mehr macht (zum ausgleich genehmigt sich das auto aber ca. 1l diesel/100 km mehr...

der :D arbeitet dran - ärgerlich ist eigentlich nur, das ich diesen thread gelesen hatte, also bescheid wusste, jetzt haben wir uns das trotzdem eingefangen.

.. na das hört sich ja alles nicht so toll an. Bekomme meinen 2.0 TDI DSG im August, ich denke die Neufahrzeuge haben dann die verschlimmbesserte SW bestimmt schon ab Werk drauf. Weiß jemand mehr?

das stand weiter vorne oder beim langzeittest - es ist so, wie du annimmst...

du wirst da aber nicht viel von merken, weil du ja nicht weisst was für ein potential der wagen haben könnte - krass wird das, wenn du ein auto hast, das richtig gut geht, von heute auf morgen fehlt leistung (wie das mit dem tempomaten bei den neuen aussieht, weiss ich nicht), dafür braucht das auto plötzlich ca. 1l/100km mehr.

so wie ich das sehe, arbeitet vw an dem problem - denen ist das problem schon bewusst...

Zitat:

so wie ich das sehe, arbeitet vw an dem problem - denen ist das problem schon bewusst...

Die arbeiten auch schon an der klackernden Climatronic und den verkokenden PD Elementen. Also kann eine Lösung noch ein Stück dauern. :rolleyes:

ok - doppelpapa,

aber die haben inzwischen ja schon einige anwälte an den hacken - und die alte software kann ja nicht einfach weg sein - mein vorschlag war, ich fahre zu einem seriösen tuner und vw zahlt die rechnung...

mal sehen, wie es weitergeht.

Zitat:

Original geschrieben von tomold

ok - doppelpapa,

aber die haben inzwischen ja schon einige anwälte an den hacken - und die alte software kann ja nicht einfach weg sein - mein vorschlag war, ich fahre zu einem seriösen tuner und vw zahlt die rechnung...

mal sehen, wie es weitergeht.

Moin,

ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber VW hat wegen genügend anderer Probleme genügend andere Anwälte am Hacken und das hat bisher auch kaum etwas beschleunigt. Erst wenn es wirklich unangenehm wird, wird man sich in WB bewegen. Evtl. wird aber selbst das dann so eine Alibi-Lösung wie das kostenlose Reinigen der PD-Elemente.

Wenn man sich allein den DSG-Ruckelthread durchliest wird ziemlich schnell klar, was für eine Politik da verfolgt wird. Die Probleme mit dem Zweimassenschwungrad und der Mechatroniceinheit z.B. sind einfach offensichtlich, dennoch muss fast jeder Kunde mit dem Problem erst mal durch die "ist normal/ist Stand der Technik/ist VW nicht bekannt/ist uns egal"-Hölle beim Händler wandern. Wer es da durch geschafft hat, bekommt dann gnädiger Weise mit etwas Glück Abhilfe.

Solange die Kundschaft so bedingungslos weiter kauft wie sie es momentan tut, wird sich da auch nichts ändern. Der Kunde signalisiert ja permanent, dass man es mit ihm schon machen kann.

Versteh mich nicht falsch, ich bin lange VW gefahren und ich mag viele der Autos die da genaut werden. Was mir nicht passt(e) ist die Art, wie bei VW die Kunden behandelt werden.

Gruß, Raphi

siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...ate-durch-chiptuning-t2304315.html?...

Ach das ist ja interessant. Das erklärt mir evtl., wieso mein Touran je nach Betriebstemperatur die Gänge für meinen Geschmack zu spät hochschaltet, oder dies viel später tut, als ich es bei Handschaltung tun würde. Selbst der manuelle Modus des DSG hilft da stellenweise noch nicht, wenn der Wagen kalt ist, weil dann beim Drücken der Plustaste am Lenkrad selbst bei über 2000 U/Min. noch nicht vom Zweiten in den Dritten geschaltet wird, obwohl ich das bei herkömmlicher Gangschaltung längst getan hätte. Ein Softwareupdate wurde bei mir bisher nicht gemacht, aber da mein Wagen nichtmal ein Jahr alt ist, hat er diese Softwareversion möglicherweise schon von "Geburt an" drauf. Schlimm finde ich es bisher nicht, aber ich kenne es auch nicht anders.

Allerdings hatte ich bisher auch noch kein Zurückschalten beim Betrieb mit dem Tempomat. Eher isses bei mir anders herum. Zum Sprit sparen muß ich in der Stadt bei freier Strecke und grünen Ampeln bei 50 immer sofort den Tempomat aktivieren und dann das DSG auf manuell schalten und den fünften Gang einlegen. So rollt der Wagen dann prima im Verkehr. Sobald ich das DSG aber dann auf Automatik stelle, schaltet es sofort in den vierten Gang zurück. Bei ca. 50km/h im fünften Gang zu fahren ist nur mit manuellem Schalten möglich, aber es ist möglich solange ich nur konstant dahinrollen will und deswegen könnte das DSG das eigentlich auch von alleine tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. merkwürdiges Verhalten Tempomat nach Softwareupdate ??