merkwürdiges Geräusch nach abstellen des Motors
Hallo ich brauch mal eure Hilfe,
ca. 30Sekunden nach abstellen des Motors tritt ein langgezogenes für etwa 2 Sekunden andauerndes Geräusch auf, was ich nicht richtig zuordnen kann.
Es kommt jedenfalls irgendwo aus dem Motorraum und hört sich irgendwie wie ein Stellmotor der auf oder zu fährt an, oder wie eine Feder die sich entspannt.
Ich hab einen Fokus Mk2 BJ August07 mit einer 1,6 TDCI Maschine.
Laufleistung bisher 32.000km.
Ist das üblich für diesen Motor?
Was jemand was das sein kann?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HorstHansen59
Das Geräusch macht die Membran, die für den Unterdrück regelt/zuständig ist. Normalwerweise ist das Ding gut gefettet, aber wie bei meinem leider (auch) nicht, kommt nach dem Ausschalten dieses ätzende brummende Geräusch.
Jupp, kann ich nach Besuch bei meinem freundlichen bestätigen. Kann man sogar von vorne unter der Motorabdeckung sehen, da ist eine "Schubstange" die den Turbo mit der Membrandose verbindet. Diese senkt sich beim Autreten diese "pupsens".
Zitat:
Original geschrieben von O.Berg
Moin,bei meinen FF 2008 läuft nach dem der Motor abgestellt wird die Servopumpe aus. Hört sich wie eine Turbine an. Wenn ich etwas länger nochim Auto sitze höre ich ein kleine kurzes sorren. Diese Geräusch ordne ich der Klimaautomatik zu. Da werden die Klappen in eine gewünschte ausgangspostion gefahren.
Sonst hab ich keine ausergewöhnliche Geräusche im Auto.
Gruß
Moin.....also ich kann O.Berg nur zustimmen. Es sind definitiv die Stellmotoren. Weil es tritt ja auch bei Autos auf, die keinen Turbo haben. Hab auch bloß n Benziner und habe dieses Geräusch auch.
Es tritt beim abstellen des Motor auf (einige sek. danach) und dann beim Starten des Motors.....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von shertanmak
Jupp, kann ich nach Besuch bei meinem freundlichen bestätigen. Kann man sogar von vorne unter der Motorabdeckung sehen, da ist eine "Schubstange" die den Turbo mit der Membrandose verbindet. Diese senkt sich beim Autreten diese "pupsens".Zitat:
Original geschrieben von HorstHansen59
Das Geräusch macht die Membran, die für den Unterdrück regelt/zuständig ist. Normalwerweise ist das Ding gut gefettet, aber wie bei meinem leider (auch) nicht, kommt nach dem Ausschalten dieses ätzende brummende Geräusch.
Was kann ich dagegen tun? Kann man die Membran nachträglich fetten?
Ähnliche Themen
Hab ebenfalls das beschriebene Geräusch ( 1,6 TDI 51 tkm BJ 2006)
Bis jetzt hörte es sich immer so an als ob ein Motor was verstellt. Es tritt immer kurz nach ausschalten des Motors auf oder auch wenn ich es gerade verschlossen habe. Ist aber definitiv nicht die Türverriegelung. Kommt 100 % aus dem Motorraum.
Leider quietscht es seit kurzem auch etwas bei dem bisherigen Geräusch und das hat mich etwas stuzig gemacht.
Ich hoffe nicht das es etwas schlimmes ist. hatte erst die ESP Reparatur.
Kann jemand mit Sicherheit sagen was es ist oder soll ich lieber mal beim Freundlichen vorbei fahren und dem das ganze anhören lassen?
Ist mit großer Wahrscheinlichkeit völlig harmlos. Am Turbolader ist es nun mal reichlich heiß, da hält kaum ein Schmiermittel dauerhaft. Wenn nach Abstellen des Motors der Unterdruck sich langsam abbaut, dann bewegt sich halt irgendwann das Gestänge für die Verstellung der Turbinengeometrie. Dann "furzt" es aus der Unterdruckdose oder es quietscht aus dem Drehpunkt des Gestänges. Etwas Kupferpaste an dieser Stelle könnte helfen.
Ich würde es positiv sehen: dann weiß man wenigstens daß die VTG-Verstellung nicht fest sitzt ;-)