Merkwürdiges Brummgeräusch bei Rechtskurven
hiho,
hatte schon mit den Winterreifen (14er, 175er) ein seltsames Brummgeräusch sobald ich in eine Rechtskurve mit ca. ab 60 km/h aufwärts gefahren bin. (Lang gezogende AB Auffahrt ist bestes Beispiel)
Jetzt mit den Sommerschlappen (15er, 195er) ist dieses Geräusch noch lauter geworden.
Jemand ne Idee was das sein könnte ? Also an den Rädern selbst schleift da nichts, zumindest nicht wenn er auf der Bühne ist und man am Rad dreht.
Ist evtl. mal eine Achsvermessung notwendig ?
Danke und Grüße,
Shok
16 Antworten
Radlager!?
was hat der wagen gelaufen ?
würde auf evtl Radlager tippen... hört sich das wie ein Güllewagen an 😁 ?
tiefes Brummen? müsste mit der Zeit auch stärker werden..
Radlager wäre dann auch mein Tipp.
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
was hat der wagen gelaufen ?
ca. 220000 KM
Also Radlager, hmm.... kann ja nicht die Welt bei VW kosten 🙂
Ähnliche Themen
Radlager auf der linken seite, entweder vorne oder hinten.
Es könnten die Reifen sein, die sind vermutlich getauscht worden (also umgesetzt) oder im Winter suboptimal gelagert worden.
Habe genau das gleiche, auto steht jetzt beim Reifendealer.
Reifen wage ich mal aus zuschließen, sind alle 4 nagelneu und ausgewuchtet. War gerade mal auf der Bühne, Werkstattmeister hat Radlager ausgeschlossen (dreht sauber ohne Geräusche) Er vermutet eher das der Rost auf Bremsscheibe und auf Bremssattel dafür verantwortlich sind.
Der Bremssattel ist aus meiner Sicht eh ziemlich hinüber, da der Kolben sehr sehr schwer geht. Bremsleistung ist aber in Ordnung.
Tja - Radlager erneuern ? Bremssattel erneuern ? oder beides 😁
linkes vorderes Radlager tauschen.
Zitat:
Der Bremssattel ist aus meiner Sicht eh ziemlich hinüber, da der Kolben sehr sehr schwer geht.
Woher weißt du, dass der sehr sehr schwer geht? Ich würde den erstmal so schnell wie möglich wieder richtig gangbar machen. Kolben ausfahren und Rost evtl entfernen, dann wieder Kolben zurück drücken und danach noch paar mal bremsen... sowas muss man meiner Meinung nicht gleich neu machen, erstmal auf Fehlersuche gehen und beseitigen wenn möglich.
Aber jetzt ohne an der Kenntnis des Werkstattmeisters zu zweifeln, aber Rost auf der Bremsscheibe soll ein Brummen in der Kurve verursachen ? Mhmmm
Also wenn du den Wagen noch länger fahren willst, würde ich Radlager neu machen und fertig ist.
Das besagte "Kolben zurück drücken" geht halt sehr schwer... Wie bekommt man den wieder gängig ? Weil mit Hausmitteln den Kolben wieder einsetzten ist doch ein Ding der Unmöglichkeit..
Ich glaube auch nicht dass es der Rost ist.
Versuche halt noch mögliche Alternativen zu finden, nicht dass das Radlager getauscht wird und dann ist es doch was anderes 🙂
Aber besten Dank für Eure Antworten... Radlager ist ja wohl doch sehr wahrscheinlich, wie bei Wer wird Millionär Publikumsjoker 😁, alle beteiligten hier im Thread tippen auf Radlager 🙂
Habe schließlich das gleiche Problem bei unserem Seat (fucking)Toledo II TDI😕
am Dienstag gehabt,
Sonntags war noch nichts,Montag sonores Brummen,Dienstag Hornissennestgeräusch...
nur umgekehrt-also andere Seite,
Karre (Seat) zerlegt,umgepresst und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Shokwing
Reifen wage ich mal aus zuschließen, sind alle 4 nagelneu und ausgewuchtet. War gerade mal auf der Bühne, Werkstattmeister hat Radlager ausgeschlossen (dreht sauber ohne Geräusche) Er vermutet eher das der Rost auf Bremsscheibe und auf Bremssattel dafür verantwortlich sind.Der Bremssattel ist aus meiner Sicht eh ziemlich hinüber, da der Kolben sehr sehr schwer geht. Bremsleistung ist aber in Ordnung.
Tja - Radlager erneuern ? Bremssattel erneuern ? oder beides 😁
Hast du ausser den Radlagern auch den Werkstatt meister gewechselt?😁
War das ne freie werkstatt oder ne Werkstattkette?
war beides mal eine freie Werkstatt, das erste mal nachgeschaut wurde in Dresden, er drehte halt am Rad :P und konnte absolut nichts hören, was auf Radlager hindeutet.
In Aachen bin ich dann noch einmal zu einer freien Werkstatt (direkt bei mir um die Ecke, lässt sich zu Fuß von meiner Wohnung zu erreichen) Der Meister da drehte mal einen Runde und war sich dann sicher, dass es das Radlager ist. Nach dem Einbau drehte er noch einmal eine Runde und alles war bestens 🙂