Merkwürdiges ABS Problem
Hallo Miteinander,
seit heute Nachmittag habe ich folgendes Problem.
Das ABS springt beim Bremsen ohne erkennbaren Grund an
aber nur bei sehr langsamer fahrt z.B.
Ich fahre 50 km/h, ich bremse um zumstehen
zu kommen wegen einer roten Ampel, das Auto
verzögert ganz normal, auf den letzten Metern
bevor das Auto zum stehen kommt setzt
das ABS ein ohne erkennbaren Grund. Aber ganz leicht.
Zum test bin ich auf einen großen Parkplatz gefahren
und habe eine Gefahrenbremsung geprobt, hier griff
das ABS wie gewohnt bis zum Stillstand ein.
Zum Hintergrund, ich habe heute Nachmittag
das hintere Radlager gewechselt und vorne
noch ein neues Bremsankerbelch eingebaut.
Ich habe hier sehr gründlich gearbeitet
und auch darauf geachtet die Sensoren nicht
zu beschädigen.
Die ABS-Leuchte brennt nicht!
Was ist passiert? Ich bin ein wenig ratlos.
Im voraus Vielen Dank für Eure Tips.
Viele Grüße
Jogi84
25 Antworten
Warum hört denn hier keiner auf mich? Ich sag: Sensor defekt.
Austauschen und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Warum hört denn hier keiner auf mich? Ich sag: Sensor defekt.
Austauschen und gut.
Ja ich höre, will nur wissen welcher ob HA oder VA, da ich an beiden an dem Tag
gearbeitet habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jogi84
Ja ich höre, will nur wissen welcher ob HA oder VA, da ich an beiden an dem TagZitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Warum hört denn hier keiner auf mich? Ich sag: Sensor defekt.
Austauschen und gut.
gearbeitet habe 🙂
Kauf bei ATP nen neuen:
https://www.atp-autoteile.eu/Artikelgruppen/VW/PASSAT_Variant_3A5_35I/28_VR6/Fahrdynamikregelung_1920_100038.htmGibts auch bei Ebay den Verein 😉
Da zahlste weniger, als wenn du dir ne Werkstatt suchst, die den Fehler vielleicht findet und die Diagnose aufschreibt. Kaufste erst einen für Vorne und dann einen für hinten...
Zitat:
Original geschrieben von Jogi84
Ja ich höre, will nur wissen welcher ob HA oder VA, da ich an beiden an dem TagZitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Warum hört denn hier keiner auf mich? Ich sag: Sensor defekt.
Austauschen und gut.
gearbeitet habe 🙂
Vorne- sach ich jetzt mal so, weil die im Dreck hängen.
Aber ich würde dir empfehlen einfach mal das ABS ans Diagnosegerät zu hängen. Das sagt dir dann alles. Wie- Du hast sowas nicht? Kein Diagnosegerät im Keller? Schrecklich! 😁
Ähnliche Themen
beschreibe einfach mal was macht das auto bevor es zum stehen kommt
die Aussage abs regelt ist mir zu diffus
also was passiert kurz bevor du zum stehen kommst
hast du abs vibration im Bremspedal ?
wenn das abs eingreift lästt die Bremse nach ?
greift das eds ein dann wird kurz stärker gebremst ?
was passiert da kurz beschrieben
ansonsten mit Diagnose in das ABS rein und schau dir die Geschwindigkeiten der Räder in MWB1 an. Fahre gaaanz gaanz langsam mit 1 kmh und 15 kmh . Es müssen 4 Räder gleichmäßig angezeigt werden, falls ein Wert springt, weiß du an welchen Sensor du ran musst und den abstand kontrolieren
sensor signal ist zu klein bzw Verstümmelt wenn Abstand vom Sensor zum Inkrementenring zu groß ist. Dieses besonders bei ganz niedrigen geschwindigkeiten . dann springt ein Sensor wert . trotzdem wird im Fehlerspeicher nichts abgelegt.
Wenn das ABS kurz vor dem Stillstand plötzlich regelt, ist ein typisches Problem für einen zu großen Sensorabstand zum Rotor. Da die Regelphase aber nur sehr kurz ist, lässt sie sich mit einem Diagnosegerät nur schwer diagnostizieren.
@Schreckschraubaer
Zitat:
Denn die an der HA sitzen schön geschützt in einer Packung Radlagerfett.
Zeig mir mal den ABS-Sensor/Rotor, der durch Fett geschützt ist. 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn das ABS kurz vor dem Stillstand plötzlich regelt, ist ein typisches Problem für einen zu großen Sensorabstand zum Rotor. Da die Regelphase aber nur sehr kurz ist, lässt sie sich mit einem Diagnosegerät nur schwer diagnostizieren.@Schreckschraubaer
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Zeig mir mal den ABS-Sensor/Rotor, der durch Fett geschützt ist. 🙄🙄🙄Zitat:
Denn die an der HA sitzen schön geschützt in einer Packung Radlagerfett.
das hatte ich noch nicht gelesen da er bei mir auf ignor steht 😁
zu geil schön in radlagerfett grins dann dürfte beim schreckschraubaer mal gut der simmering am arsch sein oder er spricht zumindest nicht vom Passat 35i aber auch anderswo sollte da kein fett sein das würde schön dreck ziehen 😁😁😁
ansonsten wie ich auch schon schrieb Sensorenabstände kontrolieren bzw Sensoren spannung checken wie steht hier
http://www.biat.uni-flensburg.de/.../Aufgabenauswahl.htm
das sollte reichen selbst one diagnose das problem fachgerect in den Griff zu bekommen
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wenn das ABS kurz vor dem Stillstand plötzlich regelt, ist ein typisches Problem für einen zu großen Sensorabstand zum Rotor.
😁 Genau das Phänomen hatte ich auch! Da fehlten nur 2-3mm, jetzt mit Reibahle ging der neue Sensor prima rein. 🙂
Frohes Neues!
Das Problem ist gelöst, und es war einfacher als gedacht. Es war wirklich simpel, nach dem WBH Diag am Linken Vorderrad ein drezahlunterschied von ca. 30 umdrehungen im gegensatz zu den andernen drei gezegit hat war klar wo der Fehler zu suchen war. Vorsorgliche hatte ich bei ATP je einen Sensor geordert. Als ich das vorderad abgeschaubt hatte und die Bremsscheibe ab war und ich den alten noch montierten Sensor unter die Lupe genommen hatte war der Übertäter gefunden. Ihr erinnert euch ich hatte das Spritzschutzblech ausgetauscht dabei musste ich eine schraube aufflexen, am sensor hangen unten noch haufen Metallspäne, ich hatte hier scheinbar nicht gründlich genug sauber gemacht, und da ja so ein sensor schön magnetisch hang de ganze dreck da dran. Also sauber gemacht zusammen gebaut gefahren, fehler behoben, seit fast einem Monat ohne Probleme.
An alle Vielen Dank für Eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Jogi84
Hallo Miteinander,seit heute Nachmittag habe ich folgendes Problem.
Das ABS springt beim Bremsen ohne erkennbaren Grund an
aber nur bei sehr langsamer fahrt z.B.Ich fahre 50 km/h, ich bremse um zumstehen
zu kommen wegen einer roten Ampel, das Auto
verzögert ganz normal, auf den letzten Metern
bevor das Auto zum stehen kommt setzt
das ABS ein ohne erkennbaren Grund. Aber ganz leicht.Zum test bin ich auf einen großen Parkplatz gefahren
und habe eine Gefahrenbremsung geprobt, hier griff
das ABS wie gewohnt bis zum Stillstand ein.Zum Hintergrund, ich habe heute Nachmittag
das hintere Radlager gewechselt und vorne
noch ein neues Bremsankerbelch eingebaut.
Ich habe hier sehr gründlich gearbeitet
und auch darauf geachtet die Sensoren nicht
zu beschädigen.Die ABS-Leuchte brennt nicht!
Was ist passiert? Ich bin ein wenig ratlos.
Im voraus Vielen Dank für Eure Tips.
Viele Grüße
Jogi84
hallo Jogi84
ich kenne das problem von den neue da ist es so wenn der abstand vom sensor zum geberrad nicht ganzl passt! oder wenn am der Sensor rostpartike hengen !
schau mal da nach.
Mfg. Micha
Problem ist doch gelöst....