Merkwürdiger Ölverbrauch

BMW 5er F10

Moin an die Gemeinde Motor-Talk,

ich habe ein phänomenales Problem was den Ölverbrauch betriff, vielleicht hat jemand eine technische Erklärung hierfür?

Bei ausgeschalteter Klimaanlage verbrauche ich über das doppelte an Öl wie mit eingeschalteter Klimaanlage?, das finde ich so krass, ich habe das jetzt gut 5000km beobachtet und gemessen.

Ohne Klima verbrauche ich auf 1000km ca. 1 Liter, ist die Klima an, dann komme ich auf 1 Liter auf 2500km.
Öl ist immer das gleiche, Ravenol 5W-40 VST, auch die Teststrecke ist immer die gleiche, 120 km (Tag) am Stück Autobahn mit 130km/h Maximal und einem Benzinverbrauch von derzeit 8,6 Liter/100 km.
Die Messmethode ist folgende:
Die Messung begann mit 0,1 Liter unter Maximum laut Tester, solange bis das erste grüne Segment im BC weg ist, wenn dies weg ist, fehlen nach Tester immer genau 1,1 Liter, das habe ich seit Jahren geprüft und ist seit jeher so.
Also fülle ich einen Liter genau nach, der Tester zeigt wieder "bitte füllen Sie 0,1 Liter nach", also ist der Teststand immer gleich.

Auch die Werkstatt hat keinen Plan, KGE ist in Ordnung und vor 2 Jahren auch neu gekommen, die Druckmessung (Motor/Kurbelgehäuse) ist normal, auch die Kompressionsdruckprüfung ist ohne Auffälligkeiten.
Ich habe noch die erste Maschine mit 154.000 km, er bekam seit Werksauslieferung auch nur das 0W-40 und vor einen Jahr dann das 5W-40, Ölwechsel ist immer bei ca. 12-14.000 km, entspricht bei mir 1x im Jahr.
Bei einem Spritverbrauch von 8,6 Liter kann ich davon ausgehen das soweit auch alles in Ordnung ist, er fährt sich normal und ruhig, nur eben das mit dem merkwürdigen Ölverbrauch..., der Motor ist trocken, also verliert nichts.

Hat hier jemand eine technische Erklärung dafür?

19 Antworten

Zitat:

@rronline schrieb am 10. Mai 2020 um 19:31:35 Uhr:


Ich habe eben einmal bei Leebmann zwecks Ölniveausensor geschaut, beim Wechsel steht:
Bitte PuMA Massnahme 29604954 beachten.
Weiß einer was diese PuMa bedeutet?

Ach so ok, Sorry! Puma Maßnahmen sind technische Änderungen/umrüstmassnahmen, so eine Art Rückrufaktion.

Zitat:

@rronline schrieb am 10. Mai 2020 um 12:26:25 Uhr:


Also, wenn ich meinen BMW Tester anschließe, dann misst er den Ölstand ganz genau und sagt "bitte XXX nachfüllen".

Naja, ganz genau ist das auch nicht. Es wird übrigens das Ölniveau gemessen, welches dann über eine Kennlinie in das Ölvolumen umgerechnet wird. Und das ist z. B. stark temperaturabhängig.

Zitat:

Mit dem Segmenten hast Du theoretisch recht, aber nur wenn das erste schon fehlt, ab dann sind es pro Segment 0,25L.
Wenn Du aufgefordert wirst 1Liter Öl aufzufüllen, dann fehlen aber insgesamt schon 1,9 Liter, dass wurde aber auch schon einmal im Forum diskutiert das die Anzeige im Auto nicht das zeigt was wirklich ist.

Nein, wenn die Nachfüllaufforderung erscheint, dann fehlt gar nichts, sondern es sind noch 0,25 l über Minimum drin. Und Minimum bedeutet dabei, dass der Motor damit noch sicher betrieben werden kann.

Zitat:

Vielleicht hast Du schon bemerkt das nach dem Ölwechsel es viel länger dauert bis das erste Segment weg ist, das liegt eben daran das erst ein Liter weg sein muss, dann geht es schneller mit den 0,25 pro Segment.
Also wenn ich das erste Segment weg habe, dann kommt 1L neues Öl rein, dann geht noch 0,1 L bis maximal.

Ich habe die Daten vom N63 nicht im Kopf, bei den R6 (N52/53/54) liegt die Wechselmenge bei 6,5 l, erst unter 6,0 l verschwindet der oberste Balken. Dann sind also nur 0,5 l weg. Wenn man jetzt 1 l nachfüllen würde, wäre er überfüllt. Das kann schädlicher sein, als am Minimum herumzufahren.

Zitat:

Wenn das nicht so wäre, würde ja das System auch eine Überfüllung anzeigen,

Bei manchen Motoren wird eine Überfüllung tatsächlich angezeigt, ich meine, der N63 gehört dazu.

Zitat:

aber der Tester misst das ganz genau aus, bei 2000rpm und mindestens 70 Grad Öltemperatur wird gemessen, bzw. der Tester lässt solange laufen bis die Temperatur erreicht wurde, so befüllt ja auch die Werkstatt das Auto wenn Du es zum Ölwechsel bringst, ansonsten können sie es ja nicht genau befüllen weil ja keiner weiß wieviel Restöl verblieben ist.

Wenn die Werkstatt ihren Job vernünftig macht, dann füllt sie auf einen Schlag die vorgeschriebene Menge (R6 Benziner 6,5 l) ein und fertig. Dass nicht alle das so machen, ist mir wohl bewusst.

Zitat:

Naja, ganz genau ist das auch nicht. Es wird übrigens das Ölniveau gemessen, welches dann über eine Kennlinie in das Ölvolumen umgerechnet wird. Und das ist z. B. stark temperaturabhängig.

Deshalb lässt der Tester auch erst das Öl auf 95 Grad erhitzen ehe er die 60 Sekunden Messung durchführt.

Zitat:

Nein, wenn die Nachfüllaufforderung erscheint, dann fehlt gar nichts, sondern es sind noch 0,25 l über Minimum drin. Und Minimum bedeutet dabei, dass der Motor damit noch sicher betrieben werden kann.

Ich spreche von meinem N63 mit 9 Liter Ölvolumen, wenn die Aufforderung zu Nachfüllen kommt, dann fehlen schon 1,85 Liter nach Tester! Ich sagte ja das dieses Thema Niveausensor schonmal behandelt wurde, dort liest man auch speziell für den N63 das durch die Interne Erhöhung von 8,5 L auf 9,0 L die Anpassung im Fahrzeug-System nicht mehr korrekt ist, beim alten Stand von 8,5 L passt das, es sind immer ein paar 100 ml Spielraum um ein überfüllen zu vermeiden, beim 6 Zylinder würde das wohl auch passen.
Du siehst ja an meinen Protokoll das der Tester so ziemlich genau die Füllstandhöhe angibt, deshalb steht in der Bedienungsanleitung auch das bei Ausfall des Fahrzeugmonitor immer noch per Tester der Ölstand kontrolliert werden kann, im TIS ist auch eine FUB wie so ein Sensor funktioniert und aufgebaut ist, die messen mit Ultraschall (zumindest im N63), das ist schon ziemlich genau...

Hallo ich habe mal eine frage ich wollte jetzt nicht einen neuen Thread eröffnen. Also vorhin bei der Heimreise hat mir mein Auto (520D F10 160.000Km) gesagt das ich 1 Liter Öl nachfüllen soll habe mein Auto abgestellt 20 Minuten gewartet und nachgeschaut das Öl ist perfekt getroffen mittig, habe noch überall nachgeschaut ob er irgendwo Öl verliert gar nix. Bin dann nochmal eingestiegen und gefahren kam diesmal keine Meldung war es vielleicht einfach nur ne Störung ?

Ähnliche Themen

Also hast Du mit Ölmessstab noch gemessen oder meinst Du die Anzeige steht in der Mitte?
So etwas hatte ich auch einmal bei der Urlaubsfahrt, erst war voll, dann war nur noch die hälfte und dann wieder voll, bei mir lag es wohl daran das ich gerade in einer Bergregion über 1000m hochgefahren bin....
Am besten das erstmal weiter beobachten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen