Merkwürdiger Geruch im Innenraum.

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich stelle seit letzter Zeit fest das in den ersten 5 bis 10 Mintuen wenn ich meinem A5 sitze und die Lüftung anfängt zu arbeiten mir ein ganzer komischer Geruch in die Nase steigt. Man könnte meinen mir hat jemand frischen Mist in den Wagen gelegt. Habe den Wagen seit gut 6 Monaten, angeblich wurde vom "Freundlichen" einen Klimawartung gemacht.

Hat vllt jemand einen Tip wo so ein Geruch herkommen kann? Erneut die Klimaflüssigkeit wechseln? Kann es auch vom Aktivkohlefilter etc kommen?

Danke für die Hilfe!

GRuß
Ingo

Beste Antwort im Thema

Das geht nicht weil du heute einen getrennten Belüftungsstrom für Verdampfer und Heizung hast.
Früher konnte man den Verdampfer durch abstellen des Kompressors vor Fahrtende "Föhnen".
Heute bleibt dort die Feuchte einfach stehen weil dort kein warmer Luftstrom mehr existiert.. Ergo leider vollkommen sinnlos den Kompressor manuell zu regeln. Zusätzlich kannst du den Kompressor gar nicht mehr ganz deaktivieren. Nur auf einem sehr niedrigen Level betreiben. Was dann eventuell noch schlechter ist als das Auto einfach mit laufender Klima abzustellen. Du produzierst dann immer ein wenig Kondensat.
Genug fürs stinken aber zu wenig für einer ordentliche Umspülung.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Lässt du die Klima immer laufen?

Allgemein empfiehlt es sich die Klima 1-2 Minuten vor Fahrtende abzuschalten, damit die kalte Luft n bisschen abziehen kann und es nicht feucht wird sowie muffig riecht.

Ja, die Klima läuft ständig. Aber danke für den Tip werde ich testen.

Kann aber auch ein böser Nachbar ein 😉
Bei mir wurde mal Knoblauchöl zwischen Frontscheibe und Motorhaube reingegossen.
War aber Gott sei dank nach nem Tag wieder weg..

Vllt hat n Marder oder ein anderes Tier irgendwo im Motorraum seine Notdurft erledigt?!

Zitat:

Original geschrieben von xMoshOnx


Ja, die Klima läuft ständig. Aber danke für den Tip werde ich testen.

Bloß nicht, das hilft vielleicht bei 20 Jahre alten Klimaanlagen aber bei deiner bestimmt nicht ....

Kann durchaus sein das es vom Filter kommt.

Ähnliche Themen

Ich kenne es auch so, dass die aktuellen Klimaanlagen eher dafür ausgelegt sind, gerade eben nicht abgeschaltet zu werden.

Genau, abschalten kurz vor dem Fahrtende verschlimmert das Problem wenn dann eher noch oder bringt nichts.
In der Übergangszeit kann es  aber leider immer wieder dazu kommen das sich Bakterien und Pilze am Verdampfer bilden. Filtertausch kann manchmal helfen. Ist der Geruch dann nicht weg hilft nur noch eine Desinfektion.

Echt? Wieso das denn?
Ich würde behaupten durch das frühere Abschalten trocknet das Kondenswasser am Verdampfer der ausgeschalteten Klimaanlage vor dem Abstellen

Das geht nicht weil du heute einen getrennten Belüftungsstrom für Verdampfer und Heizung hast.
Früher konnte man den Verdampfer durch abstellen des Kompressors vor Fahrtende "Föhnen".
Heute bleibt dort die Feuchte einfach stehen weil dort kein warmer Luftstrom mehr existiert.. Ergo leider vollkommen sinnlos den Kompressor manuell zu regeln. Zusätzlich kannst du den Kompressor gar nicht mehr ganz deaktivieren. Nur auf einem sehr niedrigen Level betreiben. Was dann eventuell noch schlechter ist als das Auto einfach mit laufender Klima abzustellen. Du produzierst dann immer ein wenig Kondensat.
Genug fürs stinken aber zu wenig für einer ordentliche Umspülung.

Schon mal nen Blick unter die Haube geworfen? Bei mir roch es mal ne weile nach Toast...da hatte n Marder sein Vorratslager auf der Ansaugbrücke angelegt.

Hi
Ich würde sagen, Du hast wie viele Andere, Bakterien/Pilze im Lüftungssystem. Klimaflüssigkeit wechseln ist unnötig und bringt nichts, das ist ein geschlossener Kreislauf. mit der Flüssigkeit kommt die Fahrzeugluft nicht in Berührung und wenn doch, ist die Klima kaputt und funktioniert nicht mehr richtig!

Dein Problem wird sein (wie bei meinem Auto) das sich Pilze am Verdampfer entwickelt haben wegen der Feuchtigkeit. Ich würde diesen mal reinigen udn Pollenfilter tauschen.

Reinigen: Entweder zum Freundlichen, der stellt dir für 37Euro ne Dose ins Auto, die versprüht Desinfektionmittel und wird durch die Umluftklappe angesaugt.....ob es was bringt weiss ich nicht.

Ich habe den Pollenfilter raus gemacht und auch mein Handschufach ausgebaut.Hinter dem Handschufach befindet sich ein Plastiklüftungskanal der Luftdüsen nach unten hat, ein Torxschraube und du kannst ihn abziehen. Dahinter ist eine Lüftungsklappe, ca. 10x5cm, und direkt dahinter befindet sich der Verdampfer (der ist von da aus auch zu sehen). Ich habe dann über einen Schlauch durch den Pollenfilterkasten Spray reingesprüht und durch die Lüftungsklappe. Hat einwandfrei funktioniert und bis jetzt stinkt nichts mehr :-)

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Das geht nicht weil du heute einen getrennten Belüftungsstrom für Verdampfer und Heizung hast.
Früher konnte man den Verdampfer durch abstellen des Kompressors vor Fahrtende "Föhnen".
Heute bleibt dort die Feuchte einfach stehen weil dort kein warmer Luftstrom mehr existiert.. Ergo leider vollkommen sinnlos den Kompressor manuell zu regeln. Zusätzlich kannst du den Kompressor gar nicht mehr ganz deaktivieren. Nur auf einem sehr niedrigen Level betreiben. Was dann eventuell noch schlechter ist als das Auto einfach mit laufender Klima abzustellen. Du produzierst dann immer ein wenig Kondensat.
Genug fürs stinken aber zu wenig für einer ordentliche Umspülung.

Aha.

Und wenn ich es mit "kalter" Luft trockne?

Zitat:

Original geschrieben von Att



Aha.
Und wenn ich es mit "kalter" Luft trockne?

Lies nochmal genau was ich geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Original geschrieben von Att



Aha.
Und wenn ich es mit "kalter" Luft trockne?
Lies nochmal genau was ich geschrieben habe.

Habe ich.

Soweit ich weiß geht die gesamte Luft die in das Fahrzeug kommt durch den Verdampfer. Danach entscheidet es sich, ob es noch zusätzlich durch den Heizkörper geht oder nicht. Dadurch ist es eben auch möglich warme & trockene Luft im Fahrzeuginnenraum zu bekommen.

Sprich, wenn ich die AC rechtzeitig ausschalte, kann die Außenluft den Verdampfer trocknen bzw. die übrig geblieben kalte Luft aus dem System blasen --> Es bildet sich keine Feuchtigkeit.

Ob man den Kompressor komplett abschalten oder nicht, sei jetzt mal zweitrangig. Dem werde ich mal nachgehen 🙂

4zonen-klima

Zitat:

Original geschrieben von Att



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Lies nochmal genau was ich geschrieben habe.

Habe ich.
Soweit ich weiß geht die gesamte Luft die in das Fahrzeug kommt durch den Verdampfer. Danach entscheidet es sich, ob es noch zusätzlich durch den Heizkörper geht oder nicht. Dadurch ist es eben auch möglich warme & trockene Luft im Fahrzeuginnenraum zu bekommen.

Sprich, wenn ich die AC rechtzeitig ausschalte, kann die Außenluft den Verdampfer trocknen bzw. die übrig geblieben kalte Luft aus dem System blasen --> Es bildet sich keine Feuchtigkeit.

Ob man den Kompressor komplett abschalten oder nicht, sei jetzt mal zweitrangig. Dem werde ich mal nachgehen 🙂

Ich glaube nicht das Luft oder Trocknung so funktioniert wie du dir das vorstellst. Kalte Luft enthält auch kaum Feuchtigkeit. Luft kann mehr Feuchtigkeit speichern je wärmer sie ist. Ergo enthält die kalte Luft nicht viel Feuchtigkeit die sie abgeben könnte. Wenn du jetzt die Klima drosselst und lediglich Aussenluft zuführst, die noch dazu selten so warm sein wird das du damit innerhalb weniger Minuten ordentlich was trocknen kannst, wird diese etwas wärmere Aussenluft am noch kalten Verdampfer erst recht wieder Feuchtigkeit hinterlassen.

Das ganze Spiel kann vielleicht Sinn haben wenn ich im Hochsommer eine halbe Stunde vor Fahrtende die Klima drossle. Möglicherweise geht sich das dann irgendwie aus. Aber da brauch ich dann gar keine Klima mehr...

Regelmäßig warten und Desinfizeren lassen dann gibts auch keine troubles 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen