ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"

Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"

Themenstarteram 16. April 2007 um 20:51

Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"

 

Moin zusammen,

beim Wechsel von Winter auf Sommerbereifung habe ich ich ein merkwürdiges Abriebbild meiner Dunlop Sommerreifen (205/45/17 - Original Opel Aufpreisliste) entdeckt.

Die Innenseite der beiden Vorderräder sind auf einer Größe von ca. 1*1cm komplett abgenutzt. Zur besseren Erklärung habe ich ein Bild im Anhang.

Teilweise sind sogar schon die Stahleinlagen freigelgt!

Natürlich habe ich mir gleich neue Reifen bestellt und die Dunlopreifen über meinen FOH reklamiert, da das Profil noch genügend Tiefe hat.

Auch habe ich eine komplette Achsvermessung machen lassen um auszuschließen dass es da einen Schaden an meinem Moppel gibt, aber alles im grünen Bereich.

Jetzt meine Frage an euch. Hat einer auch solche Probleme mit den besagten Reifen in der genannten Größe gehabt?

Jede Rückmeldung könnte mir bei der Kulanzabwicklung helfen.

Denn es wäre nicht schelcht wenn es einige Euros von Opel/Dunlop geben würde, da ich für zwei neue Conti's eben mal 400€uros bezahlen durfte !!!

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Melle

Ähnliche Themen
31 Antworten

Re: Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"

 

Zitat:

Original geschrieben von Melle007

Auch habe ich eine komplette Achsvermessung machen lassen um auszuschließen dass es da einen Schaden an meinem Moppel gibt, aber alles im grünen Bereich.

Wenn die Achsgeometrie deines Fahrzeuges stimmt, dann müsstest du das Netz der Deutschen Bundesbahn benutzt haben. ;)

Ich hatte mit einem Hyundai das gleiche Problem an den Reifen, aber beiseitig. Bergab liess sich das Fahrzeug beim Bremsen kaum lenken. Trotzdem war während 2 Jahren jede meiner diversen Achsvermessungen bei verschieden Firmen OK. Selbst als das Fahrzeug durch die amtliche Kontrolle fiel, behauptete der Haendler noch, dass das Fahrzeug absolut OK sei.

Also nicht alles glauben, was behauptet wird.

Beim mir gaben beim Bremsen die Gummis in den Gelenken der Lenkung nach. Ich habe alles beheben lassen. Nach 6 Monaten war wieder alles beim alten. Deshalb habe ich das Fahrzeug verkauft.

Re: Re: Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"

 

Zitat:

Original geschrieben von urspeter

Wenn die Achsgeometrie deines Fahrzeuges stimmt, dann müsstest du das Netz der Deutschen Bundesbahn benutzt haben. ;)

1435mm Normalspur um genauer zu sein :D

Hallo,

guck mal da, das gabs schonmal!

 

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

mfg

am 17. April 2007 um 11:28

habe genau das selbe Problem mit 205er 16er auf den optionalen 13 arm felgen von opel. sommerreifen sind vorne je innen komplett abgefräst. händler meinte, es läge an einer verstellten spur/sturz....komischerweise sind die winterreifen, die genau so lange drauf sind in ordnung je ca 20.000 TKM was nun? habe jetzt neue sommerpellen in 205 drauf.....und wird nach einigen tausend km wahrscheinlich wieder abgefrässt aussehen.....

Hallo.

Für mich sieht es so aus als würden die Reifen unter bestimmten Vorraussetzungen, z.B. beim Kurvenfahren am Federbeinteller schleifen, verursacht durch eine zu geringe ET der Felgen, was man vielleicht nicht richtig begutachtet hat bei der Freigabe der Felge.

Der Rest der Lauffläche ist ja gleichmäßig und nicht einseitig abgefahren.

Ich habe das Problem bei meinem Omega B mit einer 7,5 X 16 Felge ET40.

Trotz Freigabe durch den TÜV und Gutachten, schleift das innere Felgenhornbett am Kugelkopfgestänge der Lenkung wenn ich bis zum Anschlag einlenke und dabei Rückwärts fahre.

Abhilfe in Zukunft, Spurverbreiterung von ca. min. 10 mm pro Seite was ich erst noch mit dem TÜV besprechen muß.

Gruß Werner

Hallo,

was steht denn in der Zulassung bei den Reifen?

185... Standard oder auch 205...!

Wenn Orginal in der Zulassung 185 + 205 stehen dürfte das Prob nicht sein, weil der Lenkeinschlagsbegrenzer vorhanden sein müßte.

Ergo müßten Alle die Nachgerüstet haben (Orginal 205) die Probs haben!

Ist dem so? Wer hat Nachgerüstet?

mfg

@hwd63: müßte man ein solches Schleifen denn nicht merken ? Oder ist es total minimal ?

@ET420

Ich höre es bei mir schon, da Metall auf Alu sich treffen bzw. schleifen.

Bei Gummi auf Metall höchstens ein Quitschen oder rubbeln?

Wenn die Achsgeometrie nicht stimmen würde bei diesen Reifen im Thread würde meiner Meinung nach die gesammte Laufläche anders aussehen.

Deshalb vermute ich das die Reifen irgendwo am Fahrwerk schleifen.

Werde mal bei unserem mal nachschauen wo die Möglichkeit besteht, habe zwar nur 185er Reifen, kann aber mal schauen.

Gruß Werner

Themenstarteram 20. April 2007 um 18:51

Zur weiteren Erklärung.

Ich habe die Felgen und Reifen direkt von Opel (Aufpreisliste) ab Werk mitbestellt.

Also kein nachträgliches Tuning!

Und die Achsvermessung ist in der Werkstatt gemacht worden in der ich vor langer langer Zeit einmal meinen Gesellenbreif erarbeitet habe und der jetzige Werkstattmeister mit mir zusammen in der Ausbildung gewesen.

Kurzgesagt, wirklich eine Werkstatt meines Vertrauens.

@Landsberger:

Danke für den Link. Es sieht alles identisch aus, sogar der Reifenhersteller (Dunlop) ist der gleiche.

Werde bzgl. der Lenkwinkelbegrenzung mal genauer hinschauen.

Gruß

Melle

am 21. Juni 2007 um 17:49

Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"

 

Hallo

 

Habe die Gleichen Probleme bei mir sind die Reifen innen auch komplett abgefahren.Trotz Spur einstellen .Was ist bei dir rausgekommen?

Themenstarteram 22. Juni 2007 um 9:48

Hi ayavase

Die Reifen sind jetzt in Rüsselsheim bzw. bei Dunlop.

Ich warte aber immernoch auf ein Ergebnis.

Bei Reifenproblemen soll es aber auch z.T. mehrere Monate dauern, weil der Reifenhersteller auch mit einbezogen wird.

Wenn du die gleichen Probs hast, hast du auch die gleiche Marke und Größe - Laufleistung ?

Mache doch mal ein Foto und stelle es ein.

Dank und Gruß

Melle

Ich hatte unseren Meri damals auch mit 205/17 bestellt, Auslieferung erfolgte abenfalls mit diesen Dunlop SP Sport.

Habe bis zur Umrüstung auf 215 ca 15000 KM auf die Sommerreifen gefahren, waren wie neu, nicht die geringste Abnutzung, die nicht normal gewesen wäre.

Bin auch mal gespannt, wie das hier ausgeht.

Grüße

Christian

Themenstarteram 25. Juni 2007 um 18:56

Habe gerade mal die zwei vorbliebenen Dunlop Pneus inspiziert.

Was soll ich sagen - die fangen jetzt auch an an der Innenkante stark abzunutzen :-((

Das bei einer Laufleistung von ca. 50.000km und 60% Profiltiefe.

An meinen Winterreifen mit ca. 30.000km Laufleistung (Conti) kann ich nichts erkennen.

D.h. das ich wohl im Herbst die nächste Reklemation starten werde .

@Christian: Werde auf jeden Fall berichten !

Gruß

Melle

Zitat:

Original geschrieben von Melle007

Was soll ich sagen - die fangen jetzt auch an an der Innenkante stark abzunutzen :-((

Das bei einer Laufleistung von ca. 50.000km und 60% Profiltiefe.

An meinen Winterreifen mit ca. 30.000km Laufleistung (Conti) kann ich nichts erkennen.

Wenn ich diese Laufleistungen lese, denke ich, das ist meilenweit von meiner eigenen Erfahrung entfernt.

Meine Conti Winterreifen werden nach 20'000 km auf 3 Millimeter runter sein. Die Pirelli Sommerreifen werden mit 25'000 km soweit sein. Ich fahre mit 8 Litern pro 100 km rum. Da ist nichts mit Kavalierstarts. Die Lenkgeometrie lasse ich jährlich kontrollieren.

Von 50.000 km mit 60% Rest-Profiltiefe kann ich nur träumen. Das würde bedeuten, 1 Satz Winterreifen wäre pro Fahrzeughaltedauer (ca. 200'000 km) zu veranschlagen. Die Sommerreifen würden sogar bis ans Ende halten, wenn man die Reifen auf das erlaubte Minimum runterfahren würde (was ich in der Realität nicht mache).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"