Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"
Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"
Moin zusammen,
beim Wechsel von Winter auf Sommerbereifung habe ich ich ein merkwürdiges Abriebbild meiner Dunlop Sommerreifen (205/45/17 - Original Opel Aufpreisliste) entdeckt.
Die Innenseite der beiden Vorderräder sind auf einer Größe von ca. 1*1cm komplett abgenutzt. Zur besseren Erklärung habe ich ein Bild im Anhang.
Teilweise sind sogar schon die Stahleinlagen freigelgt!
Natürlich habe ich mir gleich neue Reifen bestellt und die Dunlopreifen über meinen FOH reklamiert, da das Profil noch genügend Tiefe hat.
Auch habe ich eine komplette Achsvermessung machen lassen um auszuschließen dass es da einen Schaden an meinem Moppel gibt, aber alles im grünen Bereich.
Jetzt meine Frage an euch. Hat einer auch solche Probleme mit den besagten Reifen in der genannten Größe gehabt?
Jede Rückmeldung könnte mir bei der Kulanzabwicklung helfen.
Denn es wäre nicht schelcht wenn es einige Euros von Opel/Dunlop geben würde, da ich für zwei neue Conti's eben mal 400€uros bezahlen durfte !!!
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Melle
31 Antworten
Moin urspeter
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber...
... nach 20.000km Conti Winterreifen auf 3mm runter zu fahren ist schon eine Kunst.
Ich war bis vor 5 Jahren als Entwicklungsing. in der Produktentwicklung bei Continental in Hannover. Hatte viel mit Tests, Langzeitverhalten und Abnutzung zu tun.
Deine Angaben sprechen eher für eine Region in der die Reifen sehr leiden (Stadt, Gebirge, ...) oder das du auch im Sommer bei 30°C mit Winterreifen fährst.
Ich kann dir versichern, dass bei namhaften Herstellern Sommerreifen nach 50.000km ein Restprofil von 40% ~ 3mm (Kurzstrecke) bis 60% 4,5mm (Langstrecke) normal ist und dem Durchschnitt entspricht.
Meine TS800 haben nach ~30.000 km noch ca. 4-4,5mm Profiltiefe und ich bin keiner der bei 2000 UPM gleich den nächsten Gang einlegt :-)
Zum Thema erlaubtes Minimum von 1,6mm:
Der Gesetzgeber legt zwar 1,6mm fest d.h. die Polizei bzw. der TÜV kann vorher nichts bemängeln, aber sehrwohl die Versicherung.
Soll heißen wenn man (oder Frau) einen Unfall durch Aquaplaning hat und dabei weniger als 3mm Profiltiefe an Reifen hatte, ist rein rechtlich alles OK, nur die Versicherung teilt einem trotz z.B. VK eine Teilschuld zu und das kann dann schon eine große Summe sein.
Also der Rat an alle: 3mm ist die Untergrenze wenn ihr sicher und günstig fahren möchtet !!
Gruß
Melle
Hoppla, jetzt komm ich.
Bei meinem Dieselmeriva mit den 205/50/R16 war auch der Innenbereich nach einem Jahr sehr stark abgefahren, des Weiteren hat sich an den Hinterrädern ein Sägezahn gebildet. Mein Opelfuzzi meint, das wäre halt ein Problem der Einzelradaufhängung (hinten hat er das?)
Na egal, vorne war auf jeden Fall die Spur/Sturz verstellt, was ich mir nicht erklären kann, denn ich bin keinen Bordstein hoch geknallt, so wie mir das vorgeworfen wird.
Des Weiteren knackt es von vorne mächtig, und das bei unterschiedlichen Temperaturen, Opelfuzzi meint, das läge an einem Distanzgummi, der auf Temperatur reagiert.
Beim Passat gab es mal das Problem einer zu schwach konstruierten Aufhängung, manches mal, das ist nur Spekulation, kommt es mir so vor, das die Aufhängung beim Dieselmeriva nicht mit dem hohen Eigengewicht des Motors zurecht kommt, aber vielleicht bilde ich mir das ja nur ein.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von real.fatman
Hoppla, jetzt komm ich.
Bei meinem Dieselmeriva mit den 205/50/R16 war auch der Innenbereich nach einem Jahr sehr stark abgefahren, des Weiteren hat sich an den Hinterrädern ein Sägezahn gebildet. Mein Opelfuzzi meint, das wäre halt ein Problem der Einzelradaufhängung (hinten hat er das?)
Na egal, vorne war auf jeden Fall die Spur/Sturz verstellt, was ich mir nicht erklären kann, denn ich bin keinen Bordstein hoch geknallt, so wie mir das vorgeworfen wird.
Des Weiteren knackt es von vorne mächtig, und das bei unterschiedlichen Temperaturen, Opelfuzzi meint, das läge an einem Distanzgummi, der auf Temperatur reagiert.
mit meinem ersten Satz hatte ich dasselbe Problem auch. Nach 15 tkm waren die Reifen vornehmlich im Innenbereich komplett runter. Man darf nicht vergessen, dass der Dicke rund 1,5 Tonnen auf die Waage wuchtet und mit diesen Pellen höhere Kurvengeschwindigkeiten zu gehen scheinen, als mit den schmaleren Reifen. Das nutzt man(n) dann doch recht häufig aus und das geht dann schon auf den Verschleiß. Trotzdem sollte der Reifen eigentlich gleichmäßig abfahren.....
Zitat:
Original geschrieben von real.fatman
Beim Passat gab es mal das Problem einer zu schwach konstruierten Aufhängung, manches mal, das ist nur Spekulation, kommt es mir so vor, das die Aufhängung beim Dieselmeriva nicht mit dem hohen Eigengewicht des Motors zurecht kommt, aber vielleicht bilde ich mir das ja nur ein.
Nun, da bin ich sogar geneigt dem zuzustimmen, denn was die Fahrwerksstabilität angeht, kann man dem Meriva kein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Mich hat er zur gemächlichen Gangart erzogen, was auch seine Vorteile hat. Will man es aber krachen lassen, dann ist das das absolut falsche Fahrzeug....
Gruss,
Forrester
SOOOO !!
Der Kulanzantrag ist durch !
Bekomme über meinem FOH 40% des Reifenneupreises (Wegen der Abnutzung) erstattet.
Zwar soll ich Schuld sein, da ich mit zu wenig Luftdruck gefahren sein soll (Ich fahre mit 3,4bar !! :-))), aber mit der Ausrede kann ich mit leben.
Die Reifen müssen dafür aber in den Besitz von Dunlop übergehen (ein Schelm wer böses aber denkt).
Also wenn ihr mit den Dunlop SP 9000 in der Größe 205/45R17 die gleichen Probs habt, kann ich nur empfehlen zum FOH zu gehen und einen Kulanzantrag zu stellen - es kann sich lohnen.
Gruß an alle
Melle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Melle007
Zwar soll ich Schuld sein, da ich mit zu wenig Luftdruck gefahren sein soll (Ich fahre mit 3,4bar !! :-))), aber mit der Ausrede kann ich mit leben.
Zu wenig Luft verursacht aber auch eine gleichmäßige Abnutzung, Innen und Außen!
Wollte man mir auch erzählen, habe vom FOH zwei Neue bekommen und einen bezahlt. War ca. vor einen Jahr und was soll ich sagen es ist wieder da! fahre 3bar ringsum.
mfg
Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"
Ich hole die Thread jetzt mal wieder raus. War heute beim Kundendienst, alles soweit i o. beim Moppel. Dann der Schock: Die Reifen sind nach knapp 7000 km (6 Monate gefahren) auf der Innenseite der VA fast bis zum Gewebe abgenutzt, Mitte und aussen sind sie ok. Spur wurde nachgemessen, ist absolut ok. Ist ein Dunlop SP Sport in der Größe 215/40/17 auf einer 8x17 ET35 Felge. Tieferlegung beträgt 40mm.
Das sich Reifen durch ne Tieferlegung mal etwas schneller und ungleichmäßiger abfahren, bin ich ja gewöhnt, aber nach 7000 km? Luftdruck war immer konstant bei 3 bar.
Auf meinem Astra GSi16v fahre ich die gleichen Reifen, nur in 215/35/16, und der ist 80/60mm tiefer und die sehen nach 15000km noch aus wie neu .
Ist anscheinend wirklich ein Dunlop-Problem beim Meriva vorhanden?
Mein Händler will jetzt bei Dunlop reklamieren, gibt mir aber wenig Chancen.
Was tun?
Merkwürdige Reifenabnutzung / Dunlop SP Sport 17"
Wenn ich das alles lese, könnte man das kot.... kriegen!
Opel oder der Reifenhersteller hat hier schwer Dreck am Schuh stecken!
Diese Art von Abnutzung ist absolut als nicht normal anzusehen. Je nach Grad der Abnutzung kann der Reifenschaden zur Lebensgefahr werden.
Ich würde an das Kraftfahrbundesamt, als Zulassungsbehörde für die ABE des Fahrzeuges, schreiben. Sollen die sich der
sache mal annehmen. Nur so passiert schnell etwas!
Moin Moin
Melde mich nochmals um zu berichten das nun auch die letzten zwei OE Dunlop's am Ende sind (wie schon am 25.6. von mir angekündigt).
Habe die ganze Zeit ein Auge auf die Reifeninnenseite geworfen und gestern habe ich dann einen Aufbruch des Laufstreifens entdeckt !!!!
Natürlich sind heute gleich die Winterreifen montiert worden, wenn auch eigentlich vier Wochen zu früh, denn ein sicheres Fahren war mit den Reifen nicht mehr möglich.
Ich habe zur Warnung an alle Meriva-Fahrer mit der besagter Bereifung mal ein Bild des Reifen eingefügt - Bitte habt ein Auge auf die Reifeninnekante !!!
Die Reifen sind schon beim FOH bzgl. der Reklamation.
Gruß
Melle
Zitat:
Original geschrieben von Melle007
Moin MoinMelde mich nochmals um zu berichten das nun auch die letzten zwei OE Dunlop's am Ende sind (wie schon am 25.6. von mir angekündigt).
Habe die ganze Zeit ein Auge auf die Reifeninnenseite geworfen und gestern habe ich dann einen Aufbruch des Laufstreifens entdeckt !!!!
Natürlich sind heute gleich die Winterreifen montiert worden, wenn auch eigentlich vier Wochen zu früh, denn ein sicheres Fahren war mit den Reifen nicht mehr möglich.
Ich habe zur Warnung an alle Meriva-Fahrer mit der besagter Bereifung mal ein Bild des Reifen eingefügt - Bitte habt ein Auge auf die Reifeninnekante !!!Die Reifen sind schon beim FOH bzgl. der Reklamation.
Gruß
Melle
Mir ist unverständlich, wie du in diesen kritischen Bereich kommen konntest!
Der Schaden war dir bekannt, du hast es drauf ankommen lassen, das der Reifen bis in diesen Zustand gefahren wurde.
Glück hast du gehabt, das der Reifen dir nicht bei hohem tempo um die Ohren geflogen ist. echt leichtsinnig.
Der Aufruf an die Kollegen kann eigentlich nur sein, bei Erkennen solcher Reifenschäden sofort handeln und runter mit den Pellen!
Hallo,
ich muß das Thema nochmal rausholen.
Frage, hat jemand Reifen der gleichen Dimension drauf, die aber von einem anderem Hersteller bzw. Typ sind?
Wie sieht es den da so aus mit der Abnutzung?
mfg
also meine reifen waren nach exakt der selben KM-leistung durch.
zum glück erwies' sich der reifenhändler als äußerst überrascht und reklamierte die dunlops wegen rissen, so dass ich nur 2 bezahlen mußte, aber 4 neue bekommen habe. netterweise sind das jetzt sogar pirellis. sehen zwar vom profil bei weitem nicht so geil wie die dunlops auf, aber: WAS MEINT IHR WIE DER MERIVA JETZT AUF EINMAL BEI NÄSSE BREMST!!!!!!
das ist der hammer sag ich euch!
Hey Leute, ich als Ex-Meriva-Fahrer kann auch (was einige hier wundern wird...) sehr pos. über den Dunlop berichten.
Ich hatte den Dicken 2004 mit den Breitreifen bestellt, bekommen hatte ich die gewissen Dunlop SP Sport 9000, Dim 205/45/17.
Bevor ich damals auf 8x17 ET 35 und 215/40/17 umgerüstet hatte, habe ich ca. 15 TKM auf die gewisse Reifengröße und -Marke gefahen, ohne Probleme und mit bestem Gewissen als gebraucht verkauft.
Die waren echt noch top, wie NEU. Nur mal so zur Info, es gibt auch Leute, die Top-zufrieden damit sind/waren.
Grüße
Christian
Mal wieder vorkram...
Hatte im März Dunlop SP 9000 draufgemacht. Heute beimInspektionstermin wurden starker Verschleiß bei den Vorderreifen innen festgestellt. Hinten die sind noch gut. Jetzt darf ich mir überlegen, ob ich noch 2 neue kaufe (was vom Geld her schon gar net funzt) oder schon die Winterreifen aufziehe. Zum kotzen... Nie wieder Dunlop.
Hi,
ich habe vor Ewigkeiten ein Mail an Dunlop geschickt und das Prob. geschildert und bebildert.
Was soll ich sagen, bis heute keine Reaktion. Das war ca. Oktober 2007 als ich auf Winter umgestellt habe.
Meine Winterreifen sind jetzt noch drauf und ich denke sie halten noch bis Oktober, wenn ich die Neuen WR montiere.
Im Frühjahr 09 muß ich dann die Dunlop wieder draufziehen. Werde jede Woche die Kante kontrollieren. Hab ich mir
vorgenommen. Wenn die S...dinger aber ausgehärtet sein sollten, muß ich wohl Neue SR kaufen. Mit 1000%, sind das dann
keine DUNLOP!!!!
mfG
Hallo Leute,
da TMeiser meinen alten Beitrag nochmals vorgeholt hat, nutze ich die Möglichkeit zu berichten dass ich nach dem DUNLOP Spektakel mit den neuen Conti-Reifen (SportContact 2) bereits ca. 35.000 auf der Vorderache und ca.20.000 auf der Hinterachse gefahren bin und nicht einmal den Hauch einer Ungleichmäßigkeit bei der Abnutzung messen kann.
Qualität ist eben durch nichts zu ersetzen, auch wenn man etwas mehr bezahlen muss.
@Landsberger: Nachdem ich für die ersten beiden Reifen noch einen Kulanzbetrag erhalten habe, sind die anderen beiden Reifen nach über 6 Monaten Diskussion von Dunlop als "nicht mehr auffindbar" deklariert worden und eine Kulanz (Geld) gab es da natürlich auch nicht.
Soviel zum Thema "Dunlop & Kundenservice"
Mein FOH hat mir dann aber die zwei neuen Reifen zum Selbstkostenpreis überlassen.
Gruss
Melle