Merke nur ich das? Wir fahren einen verkappten Rennwagen!
Fahre einen S205 MOPF mit (!) Komfortfahrwerk, dh. serienmaessiger 15mm Hoeherlegung. Nun ist es mir bereits dreimal passiert (trotz allgemein extremer Vorsicht), dass ich wo aufgesetzt bin.
1. Beim Zentimeter-Ranschleichen an einen Drempel. Sobald ich das Geraeusch gehoert habe, bin ich rueckwaerts wieder raus.
2. Beim Rausfahren aus einem 2000 gebauten Parkhaus, an der Kante von unten nach oben. War nix zu machen.
3. Neulich bei einer kleinen Unebenheit.
Zu sehen ist am Unterboden nix, aber ich bin extrem verwundert, ich bin in 10 Jahren mit noch keinem Auto irgendwo haengen geblieben. Habe deswegen mal einen Vergleich angesehen:
W211
Serie 12.3 cm Bodenfreiheit (https://www.carsized.com/de/autos/mercedes-benz-e-2007-sedan/)
BMW 3er Touring F31
140 mm (https://www.auto-data.net/de/...eries-touring-f31-320d-184hp-17742?...)
Audi A4 Avant
13.7 cm https://www.carsized.com/de/autos/audi-a4-2015-estate/
S205
Die Bodenfreiheit [...] in der Serie 92 mm (https://mbpassion.de/.../?...)
Und jetzt kommts:
Bodenfreiheit R8 ... 11cm https://www.carsized.com/de/autos/audi-r8-2015-coupe-v10/
Der Mercedes ist ja jetzt allgemein nicht bekannt als 'extrem tiefe Tuner-Karre'. Weit gefehlt! 5cm weniger als die direkten Konkurrenten, und 2cm weniger als ein echter Super-Sportwagen. Ich find das ehrlich gesagt eine extrem merkwuerdige Entscheidung von MB. Klar, es macht das Auto aerodynamischer und der 205er ist ja allgemein fuer gute Verbraeuche bekannt, aber eine dermassen krass niedrige Bodenfreiheit schraenkt doch ein, gerade fuer ein Volumenmodell. Jetzt fahre ich meistens in Deutschland und wenig in Parkhaeusern, wo es kaum Speed bumps gibt, aber wie schaut das in anderen Maerkten aus?
Merkt ihr das auch? Schon mal irgendwo haengen geblieben?
Gruss
geekus
25 Antworten
Mir ist das einmal beim Ausfahren aus einem Parkhaus in Südtirol passiert. Leichtes Schleifgeräusch.
Als der Wagen dann mal auf der Hebebühne war, sah man nichts.
Gut ist zumindest, dass die Kardanwelle beim 205er nicht mehr erwischt werden kann. Der Auspuff liegt darunter.
Ich schaue nicht so häufig unters Auto, dass ich mir das nochmal angesehen habe (habe nur ein Foto vom C63 gefunden)
https://www.fuenfkommasechs.de/.../
Der s203 hatte auch nur einen cm mehr Bodenfreiheit. Aber soweit ich mich erinnere, konnte da auch mal eine Hardyscheibe erwischt werden. Sehr schlecht, da kann auch mal Schlimmeres passieren, wenn die reißt.
Das heißt natürlich nicht, dass es beim W205 unproblematisch ist, weil wenn etwas kratzt, dann kann dann auch etwas rosten und den Auspuff kann es auch erwischen.
Ich persönlich habe bei meiner Einfahrt zu meinem Ladeplatz das Problem, dass man da aufsetzen kann. Ein Kaufkriterium war deshalb auch die Airmatic von meinem C350e. Ich setzte da nicht mehr auf. Trotzdem ist der Dorn da regelmäßig blank. Da stehen sonst ein VW Mini-Transporter und manchmal eine B-Klasse. Es sind also auch andere Autos tief.
Der 205er ist rein optisch von unten gut verkleidet (bin kein Fachmann).
In einer PKW-Anzeige habe ich mal dieses Foto vom Unterboden des C43 MOPF gefunden.
Zitat:
@Benn77 schrieb am 13. Januar 2023 um 21:57:28 Uhr:
Mit meinem vorherigen W205 250d Avantgarde bin ich vor allem mit den 16 Zoll Winterreifen auch oft aufgesetzt, vor allem im Firmenparkhaus habe ich oft schleifgeräusche gehabt wenn ich die Rampen auf die nächste Ebene verlassen habe. Aber auch hier und da mal leicht aufgesessen.
Mit ein dem aktuellen S205 200d AMG Line ist mir das nicht einmal passiert.
Möglicherweise lag es hauptsächlich an den 16 Zoll Felgen war meine Vermutung.
Interessanter Punkt, meine 3 Aufsetzer waren allesamt mit 16" WR. Kann natürlich Zufall gewesen sein, die Stellen habe ich mit SR noch nicht probiert.
Geekus
Ähnliche Themen
Stell doch mal SR und WR nebeneinander und sieh nach, ob die WR tatsächlich nennenswert kleiner sind. Alternativ gibts im Internet auch Reifengrößenrechner.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 15. Januar 2023 um 09:29:34 Uhr:
Stell doch mal SR und WR nebeneinander und sieh nach, ob die WR tatsächlich nennenswert kleiner sind. Alternativ gibts im Internet auch Reifengrößenrechner.
Das wird nicht viel Unterschied machen…im unbelasteten Zustand.
Aber durch den höheren Querschnitt…evt. gepaart mit etwas niedrigerem Luftdruck kann das bei montierten Rädern schon mal nen Zentimeter ausmachen.
Zitat:
................
Merkt ihr das auch? Schon mal irgendwo haengen geblieben?
Gruss
geekus
Hallo geekus,
Ja doch, ich bin durchaus schon ein paar mal hängen geblieben 😠 ! Allerdings nicht am Unterboden sondern vorne am Spoiler. Mein S205 hat das Avantgarde-Fahrwerk. Da sind manche Parkplatzbegrenzungen in Form von Randsteinen (in Fahrtrichtung) knapp zu hoch. Der Spoiler meldet sich dann mit unschönen Kratzgeräuschen. Bis jetzt half ein Lackstift zur Ausbesserung.
Gruesse
Zitat:
@DJ-Obelix schrieb am 16. Januar 2023 um 20:19:02 Uhr:
man könnte auch einfach vor dem Randstein stehen bleiben 😉
Hallo DJ-Obelix,
Du hast recht! Deshalb ist der erste "Danke-Daumen" ist von mir 😛
Zitat:
@Guenter49 schrieb am 16. Januar 2023 um 19:36:34 Uhr:
Zitat:
................
Merkt ihr das auch? Schon mal irgendwo haengen geblieben?
Gruss
geekus
Hallo geekus,
Ja doch, ich bin durchaus schon ein paar mal hängen geblieben 😠 ! Allerdings nicht am Unterboden sondern vorne am Spoiler. Mein S205 hat das Avantgarde-Fahrwerk. Da sind manche Parkplatzbegrenzungen in Form von Randsteinen (in Fahrtrichtung) knapp zu hoch. Der Spoiler meldet sich dann mit unschönen Kratzgeräuschen. Bis jetzt half ein Lackstift zur Ausbesserung.
Gruesse
Haha, ja, die kenne ich, und bin bisher aber von verschon geblieben (trotz fehlender Frontkamera). Das kann dir aber auch mit anderen Autos passieren (klar, etwas weniger wahrscheinlich). Da hilft nur ein richtig hohes Fahrzeug (gelaendegaeniger SUV, etc.), um das sicher auszuschliessen.
geekus