Merke nur ich das? Wir fahren einen verkappten Rennwagen!
Fahre einen S205 MOPF mit (!) Komfortfahrwerk, dh. serienmaessiger 15mm Hoeherlegung. Nun ist es mir bereits dreimal passiert (trotz allgemein extremer Vorsicht), dass ich wo aufgesetzt bin.
1. Beim Zentimeter-Ranschleichen an einen Drempel. Sobald ich das Geraeusch gehoert habe, bin ich rueckwaerts wieder raus.
2. Beim Rausfahren aus einem 2000 gebauten Parkhaus, an der Kante von unten nach oben. War nix zu machen.
3. Neulich bei einer kleinen Unebenheit.
Zu sehen ist am Unterboden nix, aber ich bin extrem verwundert, ich bin in 10 Jahren mit noch keinem Auto irgendwo haengen geblieben. Habe deswegen mal einen Vergleich angesehen:
W211
Serie 12.3 cm Bodenfreiheit (https://www.carsized.com/de/autos/mercedes-benz-e-2007-sedan/)
BMW 3er Touring F31
140 mm (https://www.auto-data.net/de/...eries-touring-f31-320d-184hp-17742?...)
Audi A4 Avant
13.7 cm https://www.carsized.com/de/autos/audi-a4-2015-estate/
S205
Die Bodenfreiheit [...] in der Serie 92 mm (https://mbpassion.de/.../?...)
Und jetzt kommts:
Bodenfreiheit R8 ... 11cm https://www.carsized.com/de/autos/audi-r8-2015-coupe-v10/
Der Mercedes ist ja jetzt allgemein nicht bekannt als 'extrem tiefe Tuner-Karre'. Weit gefehlt! 5cm weniger als die direkten Konkurrenten, und 2cm weniger als ein echter Super-Sportwagen. Ich find das ehrlich gesagt eine extrem merkwuerdige Entscheidung von MB. Klar, es macht das Auto aerodynamischer und der 205er ist ja allgemein fuer gute Verbraeuche bekannt, aber eine dermassen krass niedrige Bodenfreiheit schraenkt doch ein, gerade fuer ein Volumenmodell. Jetzt fahre ich meistens in Deutschland und wenig in Parkhaeusern, wo es kaum Speed bumps gibt, aber wie schaut das in anderen Maerkten aus?
Merkt ihr das auch? Schon mal irgendwo haengen geblieben?
Gruss
geekus
25 Antworten
S205 C43 Vormopf (19" Sommer, 18" Winter) - keine Probleme, noch nie hängen geblieben.
Ich wohne im Grenzgebiet zu NL also Drempel-Land. Auch da keinerlei Probleme.
Ist der Mopf tiefer als der Vormopf?
S205 MOPF mit serienmäßiger Tieferlegung und 19 Zoll auch keine Probleme.
Der Wagen hat doch eine ganz normale Höhe finde ich ...
Hast Du mal geschaut, welche Bodenfreiheit für die anderen Fahrzeuge angegeben ist?
Die 92mm beim S205 beziehen sich auf das maximale Gesamtgewicht, also voll beladen.
Mit meinem C300 (MOPF, Cabrio) bin ich 1x aufgesessen, bei der Probefahrt 😉
Ich habe ihn trotzdem gekauft und seitdem nicht wieder hängen geblieben (über 30tkm seitdem gefahren). Fahrwerk habe ich 15mm tiefer (677 Avantgarde-/Standardfahrwerk).
Ähnliche Themen
Zitat:
@MadX schrieb am 12. Januar 2023 um 12:44:22 Uhr:
Hast Du mal geschaut, welche Bodenfreiheit für die anderen Fahrzeuge angegeben ist?Die 92mm beim S205 beziehen sich auf das maximale Gesamtgewicht, also voll beladen.
Die Angaben sollten vergleichbar sein, da die Werte hauptsaechlich von carsized stammen (anekdotisch sackt mein 205er auch bei Vollbeladung null ein, im Gegensatz zu anderen Autos).
https://www.carsized.com/.../?consentmsg=63bff68ce2b6e
Hier ist der 205er auch mit 9.2 angegeben, 204er hat 11.2cm (https://www.carsized.com/de/autos/mercedes-benz-c-2007-sedan/) z.B.
Beim Unters-Auto-Gucken scheint es mir die tiefste Stelle eine Wanne im Beifahrerbereich zu sein, die nochmal tiefer als der restliche Unterboden ist und da bin ich bei 3. auch aufgesessen. Weiss jemand was das ist?
Echt mysterioes warum das Fzg. so tief ist.
Moin,
habe ein C43 (MOPF, Cabrio) und bin auch schon einmal aufgesessen (Unterboden, vermutlich die Wanne) auf einer schlechten, welligen Straße bei uns im Ort, trotz dass ich ganz langsam gefahren bin.
Die 205er ohne AirMatic sind alle tief.
Die Daten im Falle der verlinkten carsize-Seite indizieren für den S205 maximale Bodenfreiheit. Das stimmt nun definitiv nicht.
Ich bin eben mal mit dem Zollstock zum unbeladenen Fahrzeug gegangen. Ist schwer messbar, aber es dürften rund 145mm sein.
Ist ein AMG-Line
Habe auch die Tieferlegung Avantgarde; keine Probleme bisher, ganz im Gegenteil, tolles Fahrwerk und noch nie irgendwo hängen geblieben.
Zitat:
Echt mysterioes warum das Fzg. so tief ist.
Bist du dir sicher, dass du über 0,2 Bar Druck auf allen Rädern hast? 😛
Zitat:
@MadX schrieb am 12. Januar 2023 um 15:14:47 Uhr:
Die Daten im Falle der verlinkten carsize-Seite indizieren für den S205 maximale Bodenfreiheit. Das stimmt nun definitiv nicht.
Ich bin eben mal mit dem Zollstock zum unbeladenen Fahrzeug gegangen. Ist schwer messbar, aber es dürften rund 145mm sein.
Ist ein AMG-Line
Wo hast Du gemessen? Ich messe 13cm vor dem Vorderrad und die Motorabdeckung ist zwischen den Rädern noch tiefer, ca. 10cm kann hinhauen. Ich hab Airmatic/Vor-FL und das ist in der normalen "Comfort-"Einstellung. Bodenkontakt auf Feld-Waldwegen habe ich definitiv, auch in der 2,5cm-Höherstellung.
Ich hab mal keine Kosten und Muehen gescheut und mich unters Auto gelegt. An der tiefsten Stelle (!) messe ich hier 10.5cm (mit Hoeherlegung muessten auf die 9.2cm also 1.5cm drauf kommen, macht 10.7cm, kommt hin). Wohl gemerkt in unbeladenem Zustand (aber das macht keinen Unterschied aus Erfahrung, s. o.), und mit der serienmaessigen Hoeherlegung. Vom Reifenwechseln weiss ich, dass der befreundete C300 mit Avantgardefahrwerk auf jeden Fall ein ganzes Stueck tiefer ist, da sind wir dann im Bereich von 8cm, vlt. sogar leicht drunter.
Fuer ein Feld-Wald-und-Wiesen Auto wie die C-Klasse ist das unfassbar tief, absolut praxisfern. Eine normale Bodenfreiheit wird erst mit dem All Terrain erreicht, aber der befindet sich damit auch lediglich auf dem Niveau der Standardmodelle der Mitbewerber.
Muss mal schauen was X253 und co. da machen, dabei muesste der Unterbodenaufbau doch derselbe sein wie beim S/W205. Und siehe da: Mickrige 12.3 cm. Ist ja putzig. Jeder Standard-3er ist gelaendegaeniger. (https://www.carsized.com/de/autos/mercedes-benz-glc-2015-suv/ (Mit den entsprechenden Paketen geht's beim X253 natuerlich viel hoeher.)
Ich hatte einige Leihwagen, wenn meiner beim Service war.
Mein Eindruck war:
Ob A-Klasse oder C-Klasse MOPF, man sitzt viel zu leicht auf, sogar wenn man Strassen fährt, wo es "nur" Bodenwellen gibt.
Etwas zügiger gefahren, der Wagen federt ein und es kommen sehr ungute Geräusche vom Unterboden.
Bei AMG gibt es eine weitere Steigerung beim Aufsitzen.
Laut Annahmemeister wollen die Kunden Fahrzeuge, die so tief liegen.
Ich würde mir so einen Wagen selbst nicht kaufen.
🙂
Da scheint meine Ecke ja sehr gut ausgestattet zu sein. Selbst auf den schlechtesten Strassen bin ich noch nie aufgesessen. Ich weiß zwar nicht wie tief meiner genau ist, aber beim C43 ist ja das Sportfahrwerk drin und ich hab zusätzlich HR Feder (-30mm) drin.
Mit meinem vorherigen W205 250d Avantgarde bin ich vor allem mit den 16 Zoll Winterreifen auch oft aufgesetzt, vor allem im Firmenparkhaus habe ich oft schleifgeräusche gehabt wenn ich die Rampen auf die nächste Ebene verlassen habe. Aber auch hier und da mal leicht aufgesessen.
Mit ein dem aktuellen S205 200d AMG Line ist mir das nicht einmal passiert.
Möglicherweise lag es hauptsächlich an den 16 Zoll Felgen war meine Vermutung.