Meriva OPC

Opel Meriva A

Hallo, gestern ist ein Meriva OPC an mir vorbei gefahren und der sah mal Mega Porno aus.

Schicke Stoßstangen, die gewohnten 17" Breitspeichen felgen, blaue bremssättel, schwarze heckleuchten mit schwarzen reflektoren (is das so zulässig?) und schwarze scheinwerfer. mehr konnte ich auf anhieb leider nicht erblicken.

Die vordere stoßstange hätte gemeinsamkeiten mit der vom tigra nur das die äuseren lüftungslöcher wo die NSW drin sind etwas kleiner waren, aber die form war eigentlich die gleiche.

Auf jeden fall ein hammer ding.

Bilder habe ich leider keine gemacht *Schuldig*

M.f.g.
Christian

396 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wzMeriva


@Schweizerchen
Ich frage mich wirklich, wie ihr mit dem OPC fährt, dass ihr über 12 bzw 13 Liter braucht. Kann ich nicht verstehen.

Wenn man einen OPC kauft, dann fährt man in der Regel auch mal schneller als 180😁.

P.S.: Mein Signum braucht auch gerne mal über 15l😁.

Das ist klar. Aber du kannst aber keinen Signum mit einem Van vergleichen. Dein Signum hat mal mindestens 200 kg mehr und auch noch 600 Kubik mehr als mein Meriva OPC. Aber wie du richtig sagts, wenn ich eine kleine Rennmaschine kaufe, muss ich auch damit rechnen dass es kein Sparmeister sein wird.

Also ich bin den ja selbst probegefahren und frag mich echt wie man da auch nur ansatzweise sparsam fahren soll😉 Der Motor animiert dazu nicht gerade 😁 Das es theoretisch gehen würde glaub ich auch, aber praktisch weniger, aber muss auch nicht bei so einem Auto finde ich😉

Der GTS ist meines Wissens genauso schwer wie der Meriva OPC. Kanpp 1,5 Tonnen.

Allerdings sollte logischerweise der 1,6 Liter Motor mit Turbo um die 10 Liter verbrauchen. Mein geschippter 2,0T mit gewogenen 1,72 Tonnen benötigt bei meiner normalen Fahrweise 11,8 Liter. Die ersten Fahrberichte des Meriva zeigten auch, dass der Verbrauch in Ordnung geht und das dies ein Konzept der Zukunft ist- siehe Golf GT mit 1,4 Liter Hubraum und K & T. Da funktioniert es auch.

Ähnliche Themen

By the way.. Am 22.03 ist es nun so weit- nach 5 Wochen verlängertem Warten wegen der dusseligen Standheizung... nicht zu fassen!

Warum hat denn eigentlich noch kein Meriva OPC Eigner Photos ins Netz gestellt? Frauchens Auto in schwarz stelle ich dann kommende Woche unten in "Meiner!" rein! 🙂

@TTR350
Beim Gewicht muss ich dich leider enttäuschen. Mein OPC hat laut Fahrzeugpapiere sogar 5 kg weniger als mein Vorgänger 1,8i Meriva. Unter Leergewicht steht 1375 kg. Ein Signum hat nunmal an die 1500 kg. Wenn nicht sogar mehr. Das sind nun mal weit mehr als 100 kg Unterschied. Das macht mit Sicherheit was aus. Wegen meinen Fotos muss ich sagen, dass ich es am Anfang verpasst habe vom sauberen Meriva Fotos zu machen. In den ersten Tagen bei dem Scheiss Wetter war er zu schmutzig um schöne Fotos zu machen.
Die kommen noch. Also du hast für deine Frau einen schwarzen bestellt.

Jo.. ihr war das Blau auf Dauer zu auffällig! Mir persönlich übrigens auch- wenn ich einen OPC in der Farbe sehe- super- aber Tag für Tag nicht!

Hatte mal einen S4 in dem typischen blau.. hatte mich daran nach 6 Monaten ein wenig satt gesehen- aber Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich! 😉

Also diese geannten Verbräuche erstaunen mich sehr. Auch unsere Kollegen von Motorvision haben den Meriva OPC getestet und sind nicht unter 11,8 Liter gekommen. Wir sind ihn beide normal gefahren. Keiner von uns beiden hat den Wagen z.B. auf Höchstgeschwindigkeit gefahren. Richtig ist, dass wir Reifentests mit dem Meriva gemacht haben. Bei diesen Test haben wir jedoch mit dem 1,8 lediglich 8,3 Liter verbraucht. Ich verbrauche mit meinem etwas umgebauten 1,8 jetzt ca. 7,9 Liter, wobei ich viel Langstrecken fahre und selten über 120 km/h (Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in der Schweiz). Also Opel gibt den Normverbrauch mit 7,8 Liter an. Das ist ein klar definiter Mix aus Stadt/Land/AB. Dies ist mit diesem Wagen nie zu erreichen. Soweit lehne ich mich jetzt mit meiner doch langjährigen Erfahrung aus dem Fenster.

Wir haben jetzt ca. 350km auf der Uhr laut BC ca. 9l/100km.
In zwei Wochen wird der Meri ca. 800km in Urlaub gefahren, danach kann ich mehr sagen.
Bis jetzt wird der Wagen "getragen" aber fast nur Kurzstrecke.

Wenn der Wagen 11l benötigt, dann fahre ich lieber mein Zafi mit mehr Gewicht, beseerer Fahrleistungen; der benötigt gerade mal 10l wie im Prospekt angegeben.

maggi001

Zitat:

Original geschrieben von Schweizerchen


"..Also Opel gibt den Normverbrauch mit 7,8 Liter an. Das ist ein klar definiter Mix aus Stadt/Land/AB. Dies ist mit diesem Wagen nie zu erreichen..."

Naja,....wer weiß welches Sub-Programm die Motorelektronik dann bei der Norm-Verbrauchsfahrt fährt !?!

Siehe im Computer-Bereich div. Festplatten-/Grafikkarten-/...Benchmarks (!)

Ein fahrzeughersteller wirkt unglaubwürdig, wenn er für die Werksangabe zu diversen Tricks greifen muss, welche dann im Alltag nie möglich sind. Im Normalfall gibt der Hersteller tendenziell etwas tiefere Zahlen an, jedoch nicht so. Den Meriva OPC wird kaum jemand mit 7,8 Liter bewegen können, ausser er wohnt auf dem Berggipfel und misst den Verbrauch bei den Bergabfahrten :-)
Der Wagen wurde insgesamt von 5 mir bekannten Fachjournalisten auch gefahren. Keiner, aber wirklich keiner brachte ihn unter die 11 Liter Marke. Er wird so gefahren wie er im Alltag dann auch fährt. Wer einen solchen Wagen hat, wird nicht bei 1500 U/min. schalten und nie über 80 km/h fahren :-). Für diese Fahrweise reicht auch ein 1,3 CDTI oder 1,4 :-).

Die sogenannten Fachjournalisten können dann halt einfach nicht sparsam fahren. Auto fahren muss man auch können nicht nur gerne tun.
Was wollt ihr bitte mitreden, wo ein Auto für eine Zeitung oder auch für sonst was 2 oder 3 Wochen fährt? Ich habe in der Zeitschrift "Auto Zeitung" einen ausführlichen Test und Vergleich mit dem A-Mercedes im Jahre 2003 gelesen. Damals war es der Meriva 1,8i. Der Durchschnittsverbrauch wird vom Werk mit 8,2 l angegeben. Die Tester kamen auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 l.
Also es kommt immer darauf an, ob man Gefühl fürs Gas hat oder nicht !!!!

@wzMeriva: Ich muß zugeben. Spass macht der Meri schon :-)).
Wenn ich Testfahrer währe, würde ich auch mehr Sprit brauchen 🙂.
Da es aber das eigene Auto ist und ich mehr als 6.500km damit fahren möchte und ich den Sprit etc. selbst bezahlen muß, braucht der garantiert im Durchschnitt keine 11l.

Ansonsten wird er gleich wieder verkauft!

maggi001

Dies ist auch genau meine Meinung. Als Testfahrer, wenn ich den Treibstoff nicht bezahlen muss, würde ich auch ohne Ende auf die Tube treten. Da hast du vollkommen recht. Ich bin auch der Meinung, dass wenn Leistung und Verbrauch zwischen OPC Motor und 1,8i verglichen wird. Der OPC um welten voraus ist. Diese beiden Motoren kann man nicht vergleichen. Der 1,8i ist schon ein alter Motor der immer nur modifiziert wurde. Diesen gab es schon im B Vectra (1996) mit 115 PS.

Zitat:

Original geschrieben von maggi001


[BDa es aber das eigene Auto ist ....braucht der garantiert im Durchschnitt keine 11l.

Ansonsten wird er gleich wieder verkauft!

maggi001

Das provoziert mich zu der Frage, welchen Verbrauch "genehmigst" du dem Wagen ?!?

PS: würd mich jetzt auch mal "jucken" wie sparsam ich den bewegen könnt (im Alltag/ mit Spaß /....), wenn probefahrten nicht immer so kurz wären/bzw. als Unfallersatzwagen bekomm ich für meinen Turbo damit wohl kaum gleichwertigen Turbo-Ersatz, oder (?!).... ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen