Meriva OPC
Hallo, gestern ist ein Meriva OPC an mir vorbei gefahren und der sah mal Mega Porno aus.
Schicke Stoßstangen, die gewohnten 17" Breitspeichen felgen, blaue bremssättel, schwarze heckleuchten mit schwarzen reflektoren (is das so zulässig?) und schwarze scheinwerfer. mehr konnte ich auf anhieb leider nicht erblicken.
Die vordere stoßstange hätte gemeinsamkeiten mit der vom tigra nur das die äuseren lüftungslöcher wo die NSW drin sind etwas kleiner waren, aber die form war eigentlich die gleiche.
Auf jeden fall ein hammer ding.
Bilder habe ich leider keine gemacht *Schuldig*
M.f.g.
Christian
396 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Die Motoren der Global V6 Baureihe wurden von Holden in Australien entwickelt und auch erstmals als 3.6 mit 260 PS im Holden Commodore, Statesman und deren Ablegern eingesetzt.
Zu dieser Baureihe zählen:
2.8 V6 Sauger
2.8 V6 Turbo
3.2 V6 Sauger
3.6 V6 SaugerSpäter sollen noch folgen:
3.6 V6 Turbo
4.0 V6 SaugerGruß Oli
Wer ist schneller besser?
3.6 Sauger oder 2.8 Tubo
Sehe ich das richtig, dass der 4.0 V6 Sauger der Beste von allen ist?
In welchen Opel Fahrzeugen wird dieser Motor verbaut, bzw. ist angedacht diesen zu verbauen?
Zitat:
Wer ist schneller besser?
3.6 Sauger oder 2.8 TuboSehe ich das richtig, dass der 4.0 V6 Sauger der Beste von allen ist?
In welchen Opel Fahrzeugen wird dieser Motor verbaut, bzw. ist angedacht diesen zu verbauen?
Wahrscheinlich wird dieser Motor in kein Opel Fahrzeug eingebaut.
Er soll wohl für US-Fahrzeuge vorbehalten bleiben, aber welchen ist noch nicht bekannt genauso wenig der Einführungstermin.
Ob der 4.0 V6 dann der Beste ist, lässt sich noch nicht sagen, aber wohl der Leistungsstärkste, in amerikanischen Fachzeitschriften rechnet man mit 280 bis 300 PS.
Aber eigentlich dürfte eine Hubraumerhöhung (am Beispiel eines Vectra OPC) von 2.8l auf 4.0l technisch kein Problem sein, da diese Motorenbaureihe für diese Hubraumspanne ausgelegt wurde.
Nur das Getriebe könnte möglicherweise an seine Grenzen, von max. 400Nm kommen.
Leistungswerte Cadillac 3.6 V6
Leistungswerte Opel Vectra OPC
Leistungswerte Opel Vectra GTS 2.8 V6 Turbo
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
3.2 V6 Sauger
Du solltest aber dazu schreiben des des net der alte 3.2l ist sondern nen anderer.....
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
.
Es ist für mich keine Kunst, einen Motor mit 45 PS oder was auch immer der 1.2 hat, und einen Verbrauch von unter 6 Liter zu bauen.
Naja, die Motor hat 80PS und lässt sich sehr leicht mit unter 6l bewegen. Die meisten Konkurenz bietet bei 1.2l 65PS, zum Teil 75. Und sparsamer sind die auch nciht.
Zitat:
Original geschrieben von valium
Naja, die Motor hat 80PS und lässt sich sehr leicht mit unter 6l bewegen. Die meisten Konkurenz bietet bei 1.2l 65PS, zum Teil 75. Und sparsamer sind die auch nciht.
OK,
du hast mich überzuegt, aber ich möchte nicht nur, dass Opel die schwachen Benziner mit sparsamen Verbrauch baut,
sondern auch, dass Opel starke Turbo bzw. 6Zylinder Motoren baut, die auch deutlich unter 10 Litern verbauchen,
halt so ein Motor wie BMW es vormacht: 330i
Ich hoffe das schafft Opel, denn ich tue mir nen 1.2 oder 1.4 nicht mehr an, und wenn dann der 1.4 von VW, denn der zieht sau gudd, hat auch 170 PS.
Ähnliche Themen
Den 330i fährst du aber auch nciht immer mit 10l. Der der im letzten e46 verbaut wurde (ich glaub 231PS) hat sich verbrauchsmäßig im Niveau des alten v6 (211PS) aus dem gts, sprich auf der landstraße sind 10l drin, auf der Ab deutlich mehr bei entsprechenden Fahrprofil
Zitat:
Original geschrieben von wzMeriva
@Schweizerchen
Du wirst mir jetzt aber nicht im vollen Ernst erzählen, dass der Meriva OPC mehr als 4 Liter auf 100 Km "säuft" als der 1,8i !!! Das kann ich einfach nicht glauben. Aber ich werde es in wenigen Monaten dann selber wissen. Wie gesagt fahre ich jetzt den 1,8i und bald den Meriva OPC.
ich würde mich freuen, wenn Du mir nach dem Erhalt deines OPC die Verbräuche bekanntgeben kannst. Generell haben alle OPC's die wir hatten einen höheren Verbrauch als Opel angibt. Was man dazu sagen muss ist, dass die Kälte in Schweden sicher auch noch etwas ausmacht, doch im Wesentlichen verbraucht der Meriva OPC schon einiges mehr. Sobald die Ersten diesen wagen haben, dann werden wir ja in diesem Forum sicher mehr dazu erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
@schweizerchen:
hehe,
für so´n Zeug muß natürlich ein OPC herhalten...(!)Meinte die Reifen/Spikes ja auch nur wegen der Bedingungen + Handlig/Fahrverhalten vor Ort, bzw. der Spikes Pflicht/Möglichkeit (oder welche skand. Ländern haben dass ?!)
Ja und dein "ominös-legendärer-geheimnisumwitterter-eigener-threat-1.8er"....da muß schon was anderes daher kommen ;o))))))))
@wzMeriva:
ja nu, er hat halt das (Turbo-) "Potential" für diesen Mehrverbrauch bei abgeforderter Mehrleistung. Ihn brav+sparsam zu fahren, das ist sicherlich auch möglich (bis hinunter auf die "Drittelmix-Werte"😉...
Es waren ingesamt Wagen von 5 Herstellern dort. Begeistert bin ich vom Audi Q7. Ein gewaltiger Wagen in jeder Hinsicht. Die Mittelchen wurden jedoch an einem Subaru getestet :-)
Von Opel hat mir der Vectra-OPC am besten gefallen. Das ist wirklich ein ganz tolles Gefährt.
Mein geheimnisumwitterter Meriva mit Maulkorb :-) leistet ein paar PS mehr als der normale 1,8 mit 125 PS, jeoch keine 180 PS wie der OPC :-). Er liegt irgendwo knapp unter der 140er Marke :-) mit einem Drehmoment das nur leicht höher ist als beim 125er. :-)
gruss
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Na, dann wirst Du halt einen Chip drin haben, oder? Wieso machst Du da so ein Geheimnis draus?
Lieber TTR350
Opel hat an meinem Meriva etwas austauschen müssen. Man hat mich dazumal gebeten nichts zu Veröffentlichen bis eine gewisse Testphase abgeschlossen sei. An dies halte ich mich und warte bis alles ok ist. Dann werde ich Euch hier genau sagen was gemacht wurde.
Da ich als Journalist im Fahrzeugbereich tätig bin, muss ein solches Abkommen eingehalten werden.
Gruss
joh,
gab doch auch schon in den 90ern (ahnunglose) Taxi-/Benz-Fahrer mit Keramikventilen unter der Haube...
So, wollte nicht schon einen neuen Thread eröffnen, das mache ich, wenn er da ist! 😁
Aber... laut FOH ist der OPC meiner Frau gebaut. Soll in gut 10 Tagen beim Händler stehen und dann sehen wir, wann der Brief eintrifft. Anvisiert ist der 01.03. - 03.03.
Allerdings hängt das davon ab, wann die Standheizung, die nicht auf dem Werksband montiert wird, sondern in einer anderen Halle, eingebaut werden kann. Das war mir auch neu.
Die separat bestellten Teile wie Kofferraumwanne, 2. Twin Audio Kopfhörer, Fussmatten, Hechscheibenrollo sind bereits beim Händler eingetroffen.
Also ich würde sagen.. die gesteigerte Vorfreude kann beginnen! 😁 😁
Für die Standheizung könnte er über Rüsselsheim laufen,
wo auch andere Spezialeinbauten (CNG, Sonderfzg.,...) bei der Jungs von OSV ( http://www.opel-osv.de/Startseite.aspx?flash=1 ) gemacht werden.
Dann gibt´s aber hier wirklich einen Sonderbericht mit allen Daten, Fakten, Bildern von Dir !!!
Ich hoffe, dass es Dir mit der Standheizungsmontage besser ergeht als mir dazumal. Der wagen kam zum Händler und wurde von dort aus nach Rüsselsheim weitertransportiert, damit die SH eingebaut wird. Ich musste dann geschlagene 8 Wochen warten bis er zurückkam.
@TTR350
also die zeitlichen Probleme (von "Schweizerchen"😉 könntest du evtl. ein wenig damit umgehen, indem ich einfach mal bei OSV "nebenan" vorbeischaue. Und wenn deiner fertig ist, fahr ich ihn Dir sozusagen als Überführungsfahrt vor die Tür. Warm und eingefahren....;o)
Danke für das Angebot... konnte meine Frau irgendwie nicht wirklich davon überzeugen.. sie will ihn auch direkt beim FOH abholen (würde sonst gebracht), damit die auf den 10 KM nicht direkt die Leistung antesten... 😁
Ich bin gespannt ob und wie die den Termin einhalten.. ich halte Euch auf dem Laufenden!
Fotos gibts dann ausführlich, unten auf der "Meiner!" Seite, ist ja selbstverständlich!