Meriva OPC
Hallo, gestern ist ein Meriva OPC an mir vorbei gefahren und der sah mal Mega Porno aus.
Schicke Stoßstangen, die gewohnten 17" Breitspeichen felgen, blaue bremssättel, schwarze heckleuchten mit schwarzen reflektoren (is das so zulässig?) und schwarze scheinwerfer. mehr konnte ich auf anhieb leider nicht erblicken.
Die vordere stoßstange hätte gemeinsamkeiten mit der vom tigra nur das die äuseren lüftungslöcher wo die NSW drin sind etwas kleiner waren, aber die form war eigentlich die gleiche.
Auf jeden fall ein hammer ding.
Bilder habe ich leider keine gemacht *Schuldig*
M.f.g.
Christian
396 Antworten
@ Schweizerchen
Wie sind denn die Unterschiede zu Deinem 1,8 mit 125 PS? Die müssten doch eklatant sein, oder?
Ansonsten.. der OPC ist eh für meine Frau und da geht es primär um die Optik und den schönen Innenraum.. die letzte Zehntel interessiert sie eh nicht.. sie möchte halt nur mit ihrem OPC mich und meinen Vectra ein wenig ärgern können.. das wird ihr wohl gelingen- und auch damit kann ich leben! 😁
Schaun mer mal- in 6 - 8 Wochen ist es ja dann soweit!
@schweizerchen: in schweden (!), soso...
mit winterreifen auf schneedecke oder gar spikes ?!
so unmittelbar direkte vgl. untereinander sind natürlich eine feine sache ! bin mal gespannt ob/wenn andere (autozeitschriften) die OPC-Flotte im gesamten "durchtesten" und ein ranking machen....!?!!!
Also lieber Flex-didi, es ging in Schweden nicht um Reifen oder dergleichen. Du wirst es nicht glauben, aber es ging um Silikonstifte, Sprays, Gummimittel etc. :-). Die Reifen (Sommer) haben wir in Südspanien bereits erstmals getestet.
Die 7,4 Liter verbrauche ich in der Schweiz. Da fährt man nicht schneller als 120 km/h auf der Autobahn. Ehrlicherweise muss ich jedoch sagen, dass ich praktisch keine Kurzstrecken fahre.
Der Unterschied zum Meriva mit 125 PS ist spürbar, doch nicht so wie ich das erwartet habe. Gegenüber meinem Meriva ist der Unterschied noch kleiner. Doch der Verbrauch um einiges mehr.
Gruss
@Schweizerchen
Du wirst mir jetzt aber nicht im vollen Ernst erzählen, dass der Meriva OPC mehr als 4 Liter auf 100 Km "säuft" als der 1,8i !!! Das kann ich einfach nicht glauben. Aber ich werde es in wenigen Monaten dann selber wissen. Wie gesagt fahre ich jetzt den 1,8i und bald den Meriva OPC.
Ähnliche Themen
@schweizerchen:
hehe,
für so´n Zeug muß natürlich ein OPC herhalten...(!)
Meinte die Reifen/Spikes ja auch nur wegen der Bedingungen + Handlig/Fahrverhalten vor Ort, bzw. der Spikes Pflicht/Möglichkeit (oder welche skand. Ländern haben dass ?!)
Ja und dein "ominös-legendärer-geheimnisumwitterter-eigener-threat-1.8er"....da muß schon was anderes daher kommen ;o))))))))
@wzMeriva:
ja nu, er hat halt das (Turbo-) "Potential" für diesen Mehrverbrauch bei abgeforderter Mehrleistung. Ihn brav+sparsam zu fahren, das ist sicherlich auch möglich (bis hinunter auf die "Drittelmix-Werte"😉...
Beide Modelle mal zum Vergleich:
Fahrleistung:
0-100km/h:
1,8i: 11,3s - OPC: 8,2s
Topspeed:
1,8i: 190km/h - OPC: 222km/h
Verbrauch:
Innerstädtisch:
1,8i: 10,9l/100km - OPC: 10,4l/100km
Außerstädtisch:
1,8i: 6,1l/100km - OPC: 6,3l/100km
Gesamt:
1,8i: 7,9l/100km - OPC: 7,8l/100km
Quelle: www.opel.de
Ob die Unterschiede groß sind, kann jeder für sich entscheiden 🙂.
maggi001
Turbo Potential hin oder her. Auch den 1,8i bringe ich auf über 11 l Verbrauch wenn ich ihn auf der Autobahn trete. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Unterschied (siehe Auflistung von maggi) zwischen den Motoren so groß ist. Nocheinmal 12,6 l. Mein Schwager fährt den BMW 330i, mehr oder weniger Kurzstrecke und verbraucht 11 Liter im Durchschnitt. Ich glaube mal der 330i ist ein klein wenig eine andere Kategorie als der Meriva OPC.
Zitat:
Original geschrieben von wzMeriva
Turbo Potential hin oder her. Auch den 1,8i bringe ich auf über 11 l Verbrauch wenn ich ihn auf der Autobahn trete. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Unterschied (siehe Auflistung von maggi) zwischen den Motoren so groß ist. Nocheinmal 12,6 l. Mein Schwager fährt den BMW 330i, mehr oder weniger Kurzstrecke und verbraucht 11 Liter im Durchschnitt. Ich glaube mal der 330i ist ein klein wenig eine andere Kategorie als der Meriva OPC.
Stimmt, so ein 3 Liter 6Zylinder wäre doch auch was für nen Meriva OPC 2 , oder? Gute Idee, würde ich mir auch kaufen.
ABER: Opel schafft es leider nicht sparsame Benziner zu bauen. Opel baut die besten Motoren, aber ein Fehler haben sie alle: Der Verbrauch.
Selbst mein 1.6 100PS Benziner verbraucht um die 10 Liter, nur mit 50km/h im 5. sind weniger möglich.
Und bei BMW die bauen auch gute Motoren, nicht so gut wie Opel. Vergleiche mal den 2.8 Turbo vom Vectra mit dem 3 Liter von BMW. In keiner Kategorie, was Qualität, Haltbarkeit usw. kommt der BMW auch nur in die Reichweite von Opel.
Also nie im Leben würde ich mir den 330 einem 2.8 Turbo von Opel vorziehen.
ABER: Der 330 ist ein Sparwunder. großes ehrliches Kompliment an BMW, der verbraucht so viel wie bei Opel ein 1.6 4 Zylinder. Jetzt muss jeder selbst sich seinen Vorteil ausrechnen.
Opel bietet ja sparsame Diesel CDTI an, aber die sind alle von "Fremdfirmen" gekauft, weil sie selbst keine Sparsamen Motoren bauen können, diese aber anbieten müssen, da es der Markt verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Vergleiche mal den 2.8 Turbo vom Vectra mit dem 3 Liter von BMW. In keiner Kategorie, was Qualität, Haltbarkeit usw. kommt der BMW auch nur in die Reichweite von Opel.
Du sprichst beim 2,8er von nem Opel-Motor?? Du weißt schon wo der herkommt???
Und von gutes Haltbarkeit würde ich auch nciht sprechen, dafür ist der Motor noch viel zu jung.
Und dank Turbo ist das Teil ein Säufer vor dem Herren, der brauch bei gleichem Fahrprofil fast 3 l mehr als der alte 3,2l v6. Gut, der hat auch knapp 20PS weniger, aber wo da die Entwicklung sein soll ist mir fraglich.
Und Opel kann sehr wohl sparsame Motoren bauen, nann muss sich sich nur die 1,2 und 1,4l Maschinen anschaun.
@Finki:
Wie auch schon in einem anderen Forum geschrieben: Bei deiner Fahrweise ist der 1.6er im Meriva ein Sparwunder...🙄
Also ich fahre schon über 10 Jahre Opel. Der Meriva 1,8i ist eigentlich der erste Opel bei dem ich beim Verbrauch sehr enttäuscht war. Mein Schwager fuhr vor dem 330i einen Opel Calibra V6, Baujahr 6/96. Der Calibra hatte einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 liter. Ich hatte zuvor den Vectra GTS 2,2 l Diesel. Verbrauch natürlich gut. Davor den Vectra B 1,8i 16V und davor den Vectra A 1,6i mit 75 PS. Den Vectra B brachte ich auf Langstrecke bis 7,0l. Mit diesem war auch schwer zufrieden.
Noch zum 2,8l Turbo im jetzigen Vectra. Ich finde auch, dass dieser Motor ein Rückentwicklung ist. Da würde ich noch zuvor den alten 3,2 l mit 211 PS kaufen.
Nein, ich muss passen, ich wusste nicht. dass der 2.8 Turbo kein Opel Motor ist. Ich dachte der wäre entwickelt worden von OPC. Aber mein Fehler.
Von wem ist er?
Aber der Vergleich mit 1.2 und 1.4 Motoren ist ja wohl lachhaft. Ist klar wenn keine Leistung dann auch kein Verbrauch.
Mir ist wichtig, und das nenne ich Fortschritt bzw. Entwicklung wenn viel Leistung und wenig Verbrauch wie bei BMW der Fall.
Es ist für mich keine Kunst, einen Motor mit 45 PS oder was auch immer der 1.2 hat, und einen Verbrauch von unter 6 Liter zu bauen.
Einen 330 fahre ich wenn ich will auch mit unter 10 Litern und das nenne ich Fortschritt und Respekt an BMW
Zitat:
Original geschrieben von wzMeriva
Der selbe Motor 2,8 l Turbo ist im Saab 9-3 Aero.
Ach du scheiße, der stammt ja dann aus den Billig Marken von GM. Oh jeh, kein Wunder wenn da nix dahinter steckt was den Verbrauch angeht.
Dann erklärt sich damit alles. Ich wette den Opel Ingenieuren wäre es gelungen mit entsprechendem Budget einen noch stärkeren Motor zu entwickeln, deren Verbrauch unter 10 Liter zu entwickeln!
Die Motoren der Global V6 Baureihe wurden von Holden in Australien entwickelt und auch erstmals als 3.6 mit 260 PS im Holden Commodore, Statesman und deren Ablegern eingesetzt.
Zu dieser Baureihe zählen:
2.8 V6 Sauger
2.8 V6 Turbo
3.2 V6 Sauger
3.6 V6 Sauger
Später sollen noch folgen:
3.6 V6 Turbo
4.0 V6 Sauger
Gruß Oli