Meriva nimmt kein Gas an - Fehler P1500

Opel Meriva A

Hallo an Alle,
Heute muss ich Euch um Hilfe bitten, da wir mit unserem Problem nicht weiterwissen und auch in den Foren keine Antwort gefunden haben.

Es geht um einen Meriva A meiner Schwiegermutter, 1.4 90 PS, Bj. 2009, Motorcode Z14XEP. ca. 100 Tkm.

Ich versuche mich kurz zu fassen ;-).Meine Schwiegerma hat den Meriva abends ohne Probleme in der Garage abgestellt. Früh drehte der Anlasser nicht mehr. Daraufhin wurde dieser zum FOH abgeschleppt.

Diagnose: ein Mitnehmerstift im Zündschloss ist gebrochen --> Das Zündschloss wurde getauscht.

Daraufhin rief der Händler an und fragte, ob das Auto wirklich bis zum Schluss lief, da er nach dem Zylinderaustausch nicht mehr korrekt läuft, was seitens meiner Schwiegerma bejaht wurde.

Diagnose: Öldrucksensor defekt, vermutlich Öl im Kabelbaum, Drosselklappe defekt und AGR macht Geräusche
Kostenvoranschlag: mind. 2500€ für Tausch des Kabelbaums und Drosselklappe --> OHNE GARANTIE, dass der Opel dann wirklich läuft

Meine Schwiegerma war am Boden zerstört!
Daraufhin hat sie 500€ bezahlt und haben wir den Opel zu mir in die Garage geholt und selber Diagnostiziert:

Der Opel startet ohne Probleme, aber die Lampe "Auto mit Schlüssel" leuchtet dauerhaft und er läuft nur im Standgas, Gas geben ist nicht möglich.
Beim Ausblinken war der Fehlercode P1500 Drosselklappen-Stellmotor/ Funktionsstörung.
Die Drosselklappe bewegt sich auch nicht.

Es wurde eine gebrauchte Drosselklappe vom Verwerter eingebaut und versucht anzulernen.
Keine Änderung, Fehler bleibt bestehen und Drosselklappe bewegt sich nicht.

Durch das Forum bin ich auf das Masseproblem/ Kabelunterbrechung gestoßen.
Ich habe die Kabel vom Drosselstecker zum MSG auf Durchgang geprüft. Keine Unterbrechung.

Daraufhin hat mir ein bekannter den Fehlerspeicher komplett ausgelesen:

Motronic ME 7.6.x/ P1500/ Drosselklappen-Stellmotor / Funktionsstörung
ESP 8.0/ C0710/ Lenkwinkelsensor/ Keine Initialisierung
/C0256/ CAN-Botschaft Motor-Steuergerät/ Fehler im Motorsteuergerät
Adapt. Halogenlicht 1.0/ U2105/ Kommunikation mit Motorsteuerung/ Fehler im Motorsteuergerät
/ U2107/ Kommunikation mit Zentralelektronik/ Keine Kommunikation
/ U2143/ CAN-Datenbus Lenkwinkelsensor/ Kommunikationsfehler
/ U2143/ CAN-Datenbus Lenkwinkelsensor/ Kommunikationsfehler
Infodisplay 4.2/ U2201/ Kommunikation mit Audiosystem/ keine Kommunikation

Da jetzt mehrmals das Wort Motorsteuergerät aufgetaucht ist, habe ich das MSG ausgebaut und zu ECU geschickt. Diagnose: kein Fehler gefunden. So haben wir 60€ bezahlt mit dem Wissen, dass das MSG IO ist.

Mein Schrotthändler um die Ecke hatte noch einen gebrauchten Motorkabelbaum, denn ich zusammen mit dem geprüften MSG wieder eingebaut habe. (umso doch evtl. ein Kabelproblem auszuschließen)

Ergebnis: die Fehler bestehen nachwievor und es sind weitere hinzugekommen:

ESP 8.0/ C0551/ Variantencodierung/ Fehlerhaft
/ U2105/ CAN-Botschaft Motor-Steuergerät/ Keine Kommunikation
Kombiinstrument 3.2/ 174/ Kühlmittel-Temperatursensor/ CAN-Signal fehlerhaft
Infodisplay 4.2/ C1506/ Unbekannter Fehler
Zentralelektronik ZE 3.0/ U2105/ Kommunikation mit Motor-Steuergerät/ Kommunikation fehlerhaft

Jetzt sind mir die Ideen ausgegangen und ich benötige Eure Hilfe!

Was kann ich noch prüfen, bzw. was kann defekt sein? Habt Ihr Ideen?
Hängen die Fehler alle zusammen oder ist es Zufall, dass immer das Wort Motorsteuergerät auftaucht?
Ist es möglich, dass die gebrauchte Drosselklappe ebenfalls defekt ist? Wie kann ich die Funktion prüfen? (Habe zwar eine Anleitung gefunden, die passte aber nicht zu meiner Drosselklappe)
Hängen die neuen Fehler mit dem Tausch des Kabelbaumes zusammen, oder ist noch was anderes Faul?

Ich habe Fragen über Fragen, das waren aber erstmal die Wichtigsten.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende.
Grüße MR

47 Antworten

Super !!
Danke für die Rückmeldung.

Probleme gab's mal beim Stecker DK und Verkabelung zum MSG

Kabelbruch kurz hinterm Stecker !
Oder defekten / nicht richtig sitzenden Stecker gab's auch schon.

Kann man evtl. neumachen
Bezugsquelle für neuen Stecker hab ich.

Lag es am Tempomat Blinkerhebel oder doch am Kupplungspedal Schalter??
CIM eventuell auch??
Lg

Hallo, habe gerade gesehen, dass ich noch eine Rückmeldung schuldig bin. Sorry, für mich war das Thema erledigt.
Also bis heute ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, was es letztendlich war, kann ich nicht sagen. Ich gehe von einem Kontaktierungsfehler oder falschen Zusammenbau aus, da der Fehler weg war nachdem ich das Zündschloss nocheinmal aus- und wieder eingebaut hatte.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen