Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Hier hab ich ein Bild vom Meriva B gefunden, an dem sich
ein Designer versucht hat.
So unpassend finde ich die Seitenspiegel eigentlich garnet,
hilft wenigstes der Rundumsicht.
Sicher ist das Bild nur die umgestalltene Studie, aber vom
Serienfahrzeug denke ich nicht mehr weit entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von Andrej_R
Hier hab ich ein Bild vom Meriva B gefunden, an dem sich
ein Designer versucht hat.
So unpassend finde ich die Seitenspiegel eigentlich garnet,
hilft wenigstes der Rundumsicht.
Sicher ist das Bild nur die umgestalltene Studie, aber vom
Serienfahrzeug denke ich nicht mehr weit entfernt.
😁 hehe ... da is aber Reichel-Design schon mal auf die Abdeckung der hinteren Fensterlinie reingefallen ... 😁 😁 😁 wenn man die Erlkönigbilder genau studiert, so lässt sich erkennen, dass die aufgeklebte "Pappe" nicht nur den Türgriff verdecken soll sondern auch die Fensterunterkannte im Bereich der Fond-Türen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
😁 hehe ... da is aber Reichel-Design schon mal auf die Abdeckung der hinteren Fensterlinie reingefallen ... 😁 😁 😁 wenn man die Erlkönigbilder genau studiert, so lässt sich erkennen, dass die aufgeklebte "Pappe" nicht nur den Türgriff verdecken soll sondern auch die Fensterunterkannte im Bereich der Fond-Türen 😉Zitat:
Original geschrieben von Andrej_R
Hier hab ich ein Bild vom Meriva B gefunden, an dem sich
ein Designer versucht hat.
So unpassend finde ich die Seitenspiegel eigentlich garnet,
hilft wenigstes der Rundumsicht.
Sicher ist das Bild nur die umgestalltene Studie, aber vom
Serienfahrzeug denke ich nicht mehr weit entfernt.
Oh, hast recht. Das habe ich ja total übersehen.
Joh daran stimmt so einiges nicht,
zur Abwechslung mal wieder neue Erlkönigbilder...
http://news.auto.cz/spy/...bnosti-o-konstrukci-zadniho-paru-dveri.html
PS: Wäre schön, wenn jemand mal den Text übersetzen könnte !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
http://www.autoexpress.co.uk/
An das o.a. Fake mußte ich immer wieder dran denken...gerade auch als ich die Bilder vom neuen Honda Jazz sah..
http://www.worldcarfans.com/3080319.005/photo1004/2009-honda-fit
AutoBild hat wieder ein paar weitere Erlkönig-Bildchen.
Doch noch immer machen die so einen Hype um die hinteren Türen.
Begreif das nicht !
Es ist doch bereits offiz. beschlossen/angekündigt, die sog. FlexDoors kommen !
Die Studie aus Genf zeigt ihn wohl schon allzu deutlich, den Nachfolger.
Leider sind die Fensterstege vorn wohl notwendig.
Bei der Studie war wohl weder (nicht-vorhandener) Motor (/Auspuff) noch die allzu große Seiten-Scheibe zu bewegen...
Wurde das mit den Türen wirklich offiziell bestätigt? Klar wissen wir, dass sie kommen. Aber hieß es nicht immer hinter vorgehaltener Hand, dass einige Elemente der Studie kommen werden, aber nicht konkret die Türen angesprochen wurden?!?
Ich meine das mehr oder minder ausgeprägt unmittelbar zum/beim Genfer Autosalon damals "herausgelesen" zu haben.
Ähnlich den Andeutungen+Bestätigungen im Jahr zuvor bei der GTC-Studie, deren Interieur fast 1:1 und das Exterieur ebenfalls auffällig viel der zukünftigen Insignia-Limousine preisgab.
Ergänzt um weitere Meriva-B-Bilder bei anderer Quelle...
http://news.auto.cz/spy/...bnosti-o-konstrukci-zadniho-paru-dveri.html
PS: Ich wünscht hier wäre mal jemand der den Text darüber übersetzen könnte (?!!!?), da steht zuletzt auch was von hybrid / elektro...
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Wurde das mit den Türen wirklich offiziell bestätigt? Klar wissen wir, dass sie kommen. Aber hieß es nicht immer hinter vorgehaltener Hand, dass einige Elemente der Studie kommen werden, aber nicht konkret die Türen angesprochen wurden?!?
Hey,
hab mal das Video zum Meriva Concept gefunden. In diesem
bestättigt Hans Demant das Türconcept für die Serie.
Ab Min 3.00
Ich sehe im neuen Meriva eher eine leichte Vergrößerung des Corsa. Sorry, aber es war doch gerade die innere Raumgröße, die den Meriva ausgezeichnet hatte, was nun aber wieder weggefallen ist, leider. Hätten sie lieber ein Auto ala VW Space-UP entwickelt, mit Elektroantrieb z.B. Das ist die Zukunft, liebe Autobauer !
Ich fahre meinen Meriva 1,7 CDTI (5,5L/100km) jedenfalls solange, bis ein alternativ - Auto mit Elekrtoantrieb bezahlbar auf dem Markt ist.
Joh, fahr meinen auch solange noch ein Weilchen gerade jetzt bei aller Bewegung am Markt und was aus den Schubladen so kommt...
Freilich wird der nachfolgende Meriva allein der Crashnorm wegen größer (im Vorbau) und wenn´s schon den Corsa-D bei 3999 mm angelangt ist, "darf" modellpolitisch der Abstand von gerade mal 50mm zum jetzigen Meriva dann auch gleich wachsen.
Die Studie, "Meriva Concept", mit ihren Maßen:
4.22 / 1.76 / 1.601 / 2.64 m (L / B / H / Radstand) gibt da schon guten Ausblick, denk ich.
Die zukünftige "up!"-Family von VW (wohl allein ihres Motorkonzepts auch noch unausgreift von Heck zu Front) wird Opel/GM garantiert nicht unbeantwortet lassen !
Und im Ankündigen von Hybrid/Elektro/sonstwas-Alternativen sind jetzt alle schnell dabei. Die Realität + Praxis wird zeigen was auch wirklich davon ankommt und rollt !!!
Zitat:
Original geschrieben von six7eight
Ich sehe im neuen Meriva eher eine leichte Vergrößerung des Corsa. Sorry, aber es war doch gerade die innere Raumgröße, die den Meriva ausgezeichnet hatte, was nun aber wieder weggefallen ist, leider. Hätten sie lieber ein Auto ala VW Space-UP entwickelt, mit Elektroantrieb z.B. Das ist die Zukunft, liebe Autobauer !
Ich fahre meinen Meriva 1,7 CDTI (5,5L/100km) jedenfalls solange, bis ein alternativ - Auto mit Elekrtoantrieb bezahlbar auf dem Markt ist.
Stimme dir vollkommen zu der Meriva wäre das richtige Grundfahrzeug für ein Elekroauto für die Massen wenn der Preis und die Reichweite stimmen würden.
Meriva E 20.000 € Reichweite 250 km Geschwindigkeit 120 km/h würde ich sofort bestellen
Eure Meinungen dazu?