Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Stimme dir vollkommen zu der Meriva wäre das richtige Grundfahrzeug für ein Elekroauto für die Massen wenn der Preis und die Reichweite stimmen würden.Zitat:
Original geschrieben von six7eight
Ich sehe im neuen Meriva eher eine leichte Vergrößerung des Corsa. Sorry, aber es war doch gerade die innere Raumgröße, die den Meriva ausgezeichnet hatte, was nun aber wieder weggefallen ist, leider. Hätten sie lieber ein Auto ala VW Space-UP entwickelt, mit Elektroantrieb z.B. Das ist die Zukunft, liebe Autobauer !
Ich fahre meinen Meriva 1,7 CDTI (5,5L/100km) jedenfalls solange, bis ein alternativ - Auto mit Elekrtoantrieb bezahlbar auf dem Markt ist.Meriva E 20.000 € Reichweite 250 km Geschwindigkeit 120 km/h würde ich sofort bestellen
Eure Meinungen dazu?
zu geringe Reichweite, zu geringe Endgeschwindigkeit! Wenn Reichweiten von min. 600 km drin sind und die Geschwindigkeit auch linke Spurfahrten möglichmachen, dann wäre so ein Konzept vertretbar.
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
zu geringe Reichweite, zu geringe Endgeschwindigkeit! Wenn Reichweiten von min. 600 km drin sind und die Geschwindigkeit auch linke Spurfahrten möglichmachen, dann wäre so ein Konzept vertretbar.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Stimme dir vollkommen zu der Meriva wäre das richtige Grundfahrzeug für ein Elekroauto für die Massen wenn der Preis und die Reichweite stimmen würden.
Meriva E 20.000 € Reichweite 250 km Geschwindigkeit 120 km/h würde ich sofort bestellen
Eure Meinungen dazu?
Dann wird es aber wohl mit einem 20.000 € teueren E Auto nichts werden. für die tägliche Fahrt zur Arbeit , zum Einkaufen zum Baumarkt in Ballungsgebieten würden die Anforderungen vollkommen genügen die meisten fahren doch nur Kurzstrecken bis 100 km am Tag , wer fährt denn täglich 600 km??
Eben ! Die ersten Elektro-Autos werden für 50-100 km reinen Elektro-Antrieb ausgelegt sein. Mehr braucht der Alltag nicht, mehr ist auch techn. im Verhältnis zu den Kosten kaum (derzeit) zu stemmen. Und mir würde es auch reichen zum pendeln.
Womöglich noch an der Arbeitsstelle ebenfalls Plug-In-Station zur Verfügung ist doch alles ausreichend dann.
Evtl. verfügt man auch der Batterien in ihrem physikal. wie monetären Gewicht und Ladeperformance nur im Leasing...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Eben ! Die ersten Elektro-Autos werden für 50-100 km reinen Elektro-Antrieb ausgelegt sein. Mehr braucht der Alltag nicht, mehr ist auch techn. im Verhältnis zu den Kosten kaum (derzeit) zu stemmen. Und mir würde es auch reichen zum pendeln.
Womöglich noch an der Arbeitsstelle ebenfalls Plug-In-Station zur Verfügung ist doch alles ausreichend dann.
Evtl. verfügt man auch der Batterien in ihrem physikal. wie monetären Gewicht und Ladeperformance nur im Leasing...
Dann lese mal hierzu folgenden
LinkÄhnliche Themen
Joh, der Sandwichbau der A-Klasse, einst für mehr als nur gute Crash-Werte angedacht....
Und die Zebra-Batterie...
Und die böse Öl-Industrie...
Mal schauen was dieses, sicherlich hochinteressante jetzt wieder entfachte angedachte Studienobjekt bewirkt !
Merkwürdigerweise sind ansonsten noch alle fieberhaft dabei gerade im Bereich der Batterien was serien-brauchbares zu entwicklen.
Der Tesla z.B. auch noch immer nicht in Auslieferung mit seinem Laptob-Sammelsurium im Heck...
Es gibt mal wieder frische Erlkönigbilder ... unter anderem auch vom Innenraum ... sieht ganz ansehnlich aus meiner Meinung nach ...
Man sieht auch den Motor ein wenig ... von der Luftführung, deutet dies auf einen Turbomotor hin ... vllt. der 1.4er Turbo?
Hehe, wollte auch gerade ergänzen....;o)
Innenraum/Türtafel etc. bestätigen in ihrer Form wohl die Studie,
ähnlich dem Insignia, fließender Übergang in den Amarturenträger.
Ähnlich auch der Schwung in der ungetarnten Türflanke unten schon gut erkennbar.
Der Beifahrer-Außenspiegel schaut aus wie mit Tape befestigt....find diese abstehenden Dinger bei Großserienfahrzeugen allermeist/überall so schrecklich !
Muß ich immer wieder betonen, lieber so schön schlicht wie bei der Studie....doch leider ist/war ja das Seitenfenster zu groß (zum runterfahren) und dann mußte wohl der Steg dran und dann hätte man wieder nix gesehen......seufz !
das tacho und der drehzahlmesser sehen aus als wenn sie von alfa stammen habe ich zwischen den beiden anzeigen noch 2 kleinere gesehen?
könnte es sein das opel wieder die motortemperaturanzeige verbaut??
joh,
solche Eistüten sind´s auch beim Insignia, bzw. wenn man der Studie glauben darf ist auch Platz für die Motortemp. dabei.
Hab mal ein paar neue Bilder gefunden.
Sieht halt genauso wie die Studie aus.
Die Bilder sind ziemlich am Schluss der Seite.
Man erkennt am zweiten Bild, dass es ein
Photoshopfake aus Genf ist.
http://www.autoweek.nl/forum/read.php?12,2939034,page=5
joh,
das ist die sammlung (fast) aller hier bereits über längerem zeitraum gezeigten erlkönigbilder auf einen haufen...;o)
und zum schluß mal 2 trollig gefaked...;o))
AutoBlö....., was labern die schon wieder von Schiebetüren rum (?)...
http://www.autobild.de/.../erlkoenig-bildergalerie-teil-72_769368.html
(ab Bild 69 ff..)..."...verwandelt sich die neue Generation in einen Mini-Zafira mit Schiebetüren....Hier erkennt man das Prinzip genau......die hinteren Türen gleiten auf Schienen gen Heck...innen macht der Meriva auf Corsa.....kleine Direkteinspritzer sind beim Meriva traditionell erste Wahl"
- Diese Türen (-/Form) sind niemals Schiebetüren ! + Nix dergleichen erkennbar.
- Außer den runden Lüftungsdüsen nix vom Corsa !
Insignia-Design, wie beim neuen Astra-I ist beim Interieur angesagt !!! S.a. hier der entspr. Studie, sehr ähnlich.
- Häh ?!? Seit wann war/ist es bei Opel schon Traditon, von wegen "kleine Direkteinspritzer", der angedachte 1.4 T hierzu totales NOVUM !!!
...ey, ey...lohnt es sich überhaupt sowas mal bei deren Redaktion "geradezurücken" wohl kaum....
Ich glaub das kann man bei denen generell vergessen ... so viel schwachsinn wie ich in den letzten monaten bei Autoblöd und AMS gelesen hab, das kann ja nicht mehr normal sein ... Völlige Flaschaussagen, Abwegige Vermutungen und teilweise Lügen ... Opel sollte da vllt. mal gerichtlich was unternehmen ... *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
... so viel schwachsinn wie ich in den letzten monaten bei Autoblöd und AMS gelesen hab, das kann ja nicht mehr normal sein ...
Ja richtig. Das ist schon so, wenn man die Hefte trotzdem weiter liest ..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ja richtig. Das ist schon so, wenn man die Hefte trotzdem weiter liest ..... 😉Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
... so viel schwachsinn wie ich in den letzten monaten bei Autoblöd und AMS gelesen hab, das kann ja nicht mehr normal sein ...
Wozu gibts Internet, da muss man nimmer alles kaufen 😉 Okay ... Die Autobild lese ich trotzdem regelmäßig (neben 3 weiteren) , aber von der AMS sehe ich es ab!