Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Joh, diese "Mischbauweise" macht das ganze schon wieder sehr undurchsichtig, bzw. habt ihr denn bei der Hinterachse schon das Wattgestänge gesehen ?!
Ansonsten könnte es ja auch auf die einfacherer Variante, siehe Chevi Cruze hinauslaufen.
In der AB äußert sichd er Entwicklungschef des Meriva B dahingehend, dass für den Meriva B das komplette Vorderwagen-Modul vom Zafira B übernommen wurde. Woher stammt die Info, hinten Zafira, vorne Corsa D?
Beim meriva A war es so, hinten Zafira/Astra, vorne Corsa C, in verstärkter Variante. Aber beim Meri B ist es wohl nicht analog dazu.
Andere Quellen (Focus, AMS..) berichten das gleiche.
Auf die Gefahr hin, dass diese Frage schonmal beantwortet wurde...
Was passiert eigentlich, wenn jemand während der Fahrt merkt, dass eine der hinteren Türen nicht ganz zu ist, und er diese dann leicht öffnet um sie nochmal richtig zuzuklatschen? Der Fahrtwind müsste die Tür doch mit ordentlicher Wucht aufdrücken. Ich kenn das noch von unserem alten Rettungswagen. Da waren die Scharniere auch "hinten". Der Wind fängt sich und die Tür wird komplett aufgerissen. Keine schöne Erfahrung 😰
Gibts da ein "Tool", welches so eine Situation verhindert?
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Auf die Gefahr hin, dass diese Frage schonmal beantwortet wurde...Was passiert eigentlich, wenn jemand während der Fahrt merkt, dass eine der hinteren Türen nicht ganz zu ist, und er diese dann leicht öffnet um sie nochmal richtig zuzuklatschen? Der Fahrtwind müsste die Tür doch mit ordentlicher Wucht aufdrücken. Ich kenn das noch von unserem alten Rettungswagen. Da waren die Scharniere auch "hinten". Der Wind fängt sich und die Tür wird komplett aufgerissen. Keine schöne Erfahrung 😰
Gibts da ein "Tool", welches so eine Situation verhindert?
Gruss
Jürgen
Ich vermute mal das im neuen Meriva dann eine Warnleuchte vorne beim Fahrer auftaucht oder es nervig piept wenn die Tür nicht ganz zu ist. Ist doch bei fast allen Fahrzeugen so... auch bei meinem Corsa...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Auf die Gefahr hin, dass diese Frage schonmal beantwortet wurde...Was passiert eigentlich, wenn jemand während der Fahrt merkt, dass eine der hinteren Türen nicht ganz zu ist, und er diese dann leicht öffnet um sie nochmal richtig zuzuklatschen? Der Fahrtwind müsste die Tür doch mit ordentlicher Wucht aufdrücken. Ich kenn das noch von unserem alten Rettungswagen. Da waren die Scharniere auch "hinten". Der Wind fängt sich und die Tür wird komplett aufgerissen. Keine schöne Erfahrung 😰
Gibts da ein "Tool", welches so eine Situation verhindert?
Gruss
Jürgen
möglicherweise rastet die türe schon früher in einen mechanismus ein und fest verschlossen zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
möglicherweise rastet die türe schon früher in einen mechanismus ein und fest verschlossen zu sein.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Auf die Gefahr hin, dass diese Frage schonmal beantwortet wurde...Was passiert eigentlich, wenn jemand während der Fahrt merkt, dass eine der hinteren Türen nicht ganz zu ist, und er diese dann leicht öffnet um sie nochmal richtig zuzuklatschen? Der Fahrtwind müsste die Tür doch mit ordentlicher Wucht aufdrücken. Ich kenn das noch von unserem alten Rettungswagen. Da waren die Scharniere auch "hinten". Der Wind fängt sich und die Tür wird komplett aufgerissen. Keine schöne Erfahrung 😰
Gibts da ein "Tool", welches so eine Situation verhindert?
Gruss
Jürgen
Moin,
vermutlich gibt es ab 4Km/h einen extrem nervigen Warnton, ähnlich dem des Anschallwarners. . Eventuell fährt das Auto auch garnicht. Wie auch immer, Opel wird das sicherlich bedacht haben. Es wurde ja an diversen Stellen darauf verwiesen, dass sich Opel diesem Thema eingehend gewidmet hat und die Türen über mehrere mechanische und elektrische Sicherungsmechanismen verfügen.
Gruß, Raphi
Ist wahrscheinlich das gleiche wie wenn Du die Zentralverriegelung abschließt: Da bekommst Du eine "halboffene" Tür ja auch nicht auf, wenn das Knöpfchen unten ist.
Da fällt mir auf: ES HAT SICH JA NOCH GAR KEINER ÜBER DIE TÜRPINS BESCHWERT!!!
😰
😁
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ist wahrscheinlich das gleiche wie wenn Du die Zentralverriegelung abschließt: Da bekommst Du eine "halboffene" Tür ja auch nicht auf, wenn das Knöpfchen unten ist.Da fällt mir auf: ES HAT SICH JA NOCH GAR KEINER ÜBER DIE TÜRPINS BESCHWERT!!!
😰
😁
Gruß cone-A
Also die gehen ja garnicht, sooo hässlich und da kann man doch bestimmt auch mit dem Auge dran hängenbleiben!!!
...äääh, muss wech 😁
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Was passiert eigentlich, wenn jemand während der Fahrt merkt, dass eine der hinteren Türen nicht ganz zu ist, und er diese dann leicht öffnet um sie nochmal richtig zuzuklatschen?
Eine automatische Abschliessanlage ist mit umgekehrten Türen Voraussetzung für die Fahrzeugzulassung.
Die Türen können während der Fahrt mit über 4 km/h nicht geöffnet werden.
Bei einer Geschwindigkeit unter 4 km/h zeigt eine grüne Leuchtdiode neben dem inneren Türgriff an, dass die Türen geöffnet werden können.
Trotzdem könnte es (wie bei allen Fahrzeugen) noch Probleme geben:
Die Eltern werden es lieben, wenn die grösseren Kinder die hinteren Türen unmittelbar vor der langsamen Einfahrt in die Garage schon öffen. Sie bleiben dann so schön am Garagentürpfosten hängen und spielen Handorgel.
Ich kenne das noch von einem konventionellen Fahrzeug wo das auch möglich ist. Wir haben das als Kinder während der Ausfahrt rückwärts gemacht. Die hintere Seitentür war danach einiges kürzer.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Trotzdem könnte es (wie bei allen Fahrzeugen) noch Probleme geben:
Die Eltern werden es lieben, wenn die grösseren Kinder die hinteren Türen unmittelbar vor der langsamen Einfahrt in die Garage schon öffen. Sie bleiben dann so schön am Garagentürpfosten hängen und spielen Handorgel.
Ich kenne das noch von einem konventionellen Fahrzeug wo das auch möglich ist. Wir haben das als Kinder während der Ausfahrt rückwärts gemacht. Die hintere Seitentür war danach einiges kürzer.
LOL,
dafür gabs aber sicher ordentlich was auf den Popo .........ich find´s echt ausserordentlich belustigend, mit welcher Inbrunst sich hier alle möglichen Horrorszenarien ausgedacht werden......und den Meriva gibt´s noch gar nicht zu kaufen. Ich kann´s nur wiederholen, wenn dieses System von z.B. BMW eingesetzt werden würde, wäre es der " Knall im All " aber von Opel.....nee, nee, da muss ja irgendein Haken dabei sein.....
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Trotzdem könnte es (wie bei allen Fahrzeugen) noch Probleme geben:
Die Eltern werden es lieben, wenn die grösseren Kinder die hinteren Türen unmittelbar vor der langsamen Einfahrt in die Garage schon öffen. Sie bleiben dann so schön am Garagentürpfosten hängen und spielen Handorgel.
Ich kenne das noch von einem konventionellen Fahrzeug wo das auch möglich ist. Wir haben das als Kinder während der Ausfahrt rückwärts gemacht. Die hintere Seitentür war danach einiges kürzer.
Welches Kind macht sowas 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Welches Kind macht sowas 😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Trotzdem könnte es (wie bei allen Fahrzeugen) noch Probleme geben:
Die Eltern werden es lieben, wenn die grösseren Kinder die hinteren Türen unmittelbar vor der langsamen Einfahrt in die Garage schon öffen. Sie bleiben dann so schön am Garagentürpfosten hängen und spielen Handorgel.
Ich kenne das noch von einem konventionellen Fahrzeug wo das auch möglich ist. Wir haben das als Kinder während der Ausfahrt rückwärts gemacht. Die hintere Seitentür war danach einiges kürzer.
Frag doch nicht, urspeter hat doch schon gestanden 😉
Aber mal ehrlich, wenn Kinder während der Fahrt die Türen öffnen, dann haben die Eltern was falsch gemacht.
Richtig. Die haben vergessen die Kindersicherung in der Tür anzuknipsen.
Das größte Risiko an nem Auto mit Elternteil und Kind ist immer noch das Elternteil. Wenn ich seh, wo die vor der Kita parken und ihre Plagen rauslassen, wächst mir ne Hasswurst.
Aber wenn Kinder wollen, dann bekommen die alles kaputt, so doof kann man garnicht denken. Da können die Türen auch am Dach angeschlagen sein.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Welches Kind macht sowas 😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Trotzdem könnte es (wie bei allen Fahrzeugen) noch Probleme geben:
Die Eltern werden es lieben, wenn die grösseren Kinder die hinteren Türen unmittelbar vor der langsamen Einfahrt in die Garage schon öffen. Sie bleiben dann so schön am Garagentürpfosten hängen und spielen Handorgel.
Ich kenne das noch von einem konventionellen Fahrzeug wo das auch möglich ist. Wir haben das als Kinder während der Ausfahrt rückwärts gemacht. Die hintere Seitentür war danach einiges kürzer.
Eins das die Türe nochmals schliessen will, weil sie nicht ganz im Schloss ist.
Uebrigens sind alle unter rechtlich noch 18 Kinder. Ab einem gewissen Alter gibts ganz gehörig Zoff, wenn jemand versucht die Kindersicherung "anzuknipsen".
Wenn man sieht, auf welch grausame Art und Weise die Meriva-Insassen verletzt werden und wahrscheinlich auch zu Tode kommen werden, blicke ich bang auf die Typklassen. 😁
Im Ernst: Ich habe noch nie erlebt oder davon gehört, daß jemand beim Rangieren in die Garage eine Autotür aufgemacht hat.
Gruß cone-A